Zu Inhalt springen

Runenstab Dämonenblitz - Erfolgswert?

Hervorgehobene Antworten

Gilt dann nicht -wie generell mind.bei th-stab/siegel- das im Spruch erwähnte, sprich nur Abweichungen davon werden bei stab/Siegel erwähnt?

So ähnlich steht das doch am kapitelanfang -erinnerung da regelwerklos

Bearbeitet ( von seamus)

  • Ersteller

Hi Galaphil,

ja, allgemein ist das klar.

 

Ich bin nur zunächst davon ausgegangen, dass Dämonenblitz entweder Dämonenfeuer oder Dämonenkugel entspricht, und die haben ja vom EW Zaubern abweichende Angriffswerte.

Nach ein bisschen Denken glaube ich jetzt aber auch, dass es der EW Zaubern (des Thaumaturgen) ist, weil man ja nur einen Blitz hat. Also wie Blitze schleudern oder so.

Bei Dämonenblitz gibt es den einen Blitz mit dem EW:Zaubern des Thaumaturgen gegen den WW:Abwehr. Im Gegensatz zu Dämonenfeuer, Dämonenkugeln und Dämonenschwert wird hier keine Waffe erschaffen, mit der man dann 12 Runden lang angreifen kann. Desweiteren gibt es keinen Zauberspruch Dämonenblitz, der hier weitere Angaben macht.

gibt es echt keine schadensangabe, mit der man auf einen konkreten d.-Spruch schließen kann -Bspw. d.feuer strahl/"speer"version oder d.kugel?

-Feuer und -Kugeln machen 1W6 Schaden, aber wie gesagt, der Mechanismus ist ein anderer.

Dämonenschwert hingegen gibt es als Zauberspruch und als Runenstab, da ist das mit dem Erfolgswert von +8 anders als beim Blitz.

  • Ersteller

@seamus: Doch, die gibt es: 1W6 mit Rüstschutz. Und das entspricht Dämonenfeuer und Dämonenkugeln.

Aber der Unterschied ist, wie Solwac sagte, dass der Runenstab Dämonenblitz nur einmal feuert, und nicht wie die Zauber 12 Runden lang.

Bearbeitet ( von Kio)

Nimm an der Diskussion teil

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich später registrieren. Wenn du bereits ein Konto hast, melde dich an, um den Beitrag über dein Konto zu veröffentlichen.

Gast
Auf dieses Thema antworten

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.