Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2273754

Seit längerem schwirrt mir schon die Frage durch den Kopf, warum es eigentlich keine Beschwörer gibt, die niedere Kreaturen aus den göttlichen Sphären beschwören, anstatt sich der Macht von Dämonen oder Elementaren zu bedienen. Diese Beschwörer würden dann ja im Dienste ihrer jeweiligen Kirchen handeln und sollten so ja beim gläubigen Volk akzeptiert sein, da diese ja im Auftrag der Götter handeln.

 

 

Also frage ich mich, was würde dagegen sprechen?

 

Haben die Götter kein Interesse daran, sich direkter in die Belange der Menschen und aller anderen einzumischen? Wenn ich so den Qb von Nahuatlan lese, dann eigentlich schon.

 

Und wie würde der Lehrplan des göttlichen Beschwörers aussehen? Könnte man ihn 1 zu 1 übernehmen? Schauspielern, Stimmen nachahmen und Verbergen wären vermutlich weniger passend für so einen Beschwörer, da er das Volk nicht fürchten müste und seine Kunst offen zeigen kann. Da müsste man dann eventuell was ändern. Zauber ließen sich ja recht einfach umwandeln.

 

 

Ich würde gerne ein paar Meinungen dazu hören.

  • Ersteller
comment_2273756

Ich finde es schon passend. Die Beschwörer, die den Segen ihrer Götter haben , müssen trotzdem die Kreaturen herbei"zwingen", da die niederen es nicht aus eigener Kraft nach Midgard schaffen. Und man könnte es auch so auslegen, dass der jeweilige Gott immer sein Einverstädnis zur Knechtung geben muss.

comment_2273757

Bisher gibt es bei MIDGARD keine Wesen, auf die diese Beschreibung zutreffen würde. Alles was im Bestiarium in den Bereich göttlich gehört, zählt eher zu den mächtigen Kreaturen, denn zu den niederen. Die niederen Diener der Götter sind eher die Menschen/Zwerge/Halblinge/etc. selbst. Und ein Gott wird es wohl nicht besonders witzig finden, wenn ihm ein Priester mal eben seine Götterboten wegbeschwört oder gar knechtet. Wenn ein Gott (oder der Götterbote selbst) es wünscht, dann erscheint jemand, aber ein Priester kann so etwas nicht einfach erzwingen.

 

Alle Beschwörungen, die nicht Dämonen- oder Totenbeschwörung sind, können Priester ja lernen und wenn es zum Glauben passt (wie die Feuerlementare in Aran) dann wird das ja auch wohlwollend aufgenommen von den Gläubigen.

comment_2273783

Das offizielle Midgard ist so konstruiert, dass ein Beschwörer göttlicher Wesen nicht wirklich Sinn macht.

 

Man müsste die Glaubenvorstellungen der verschiedenen Kulturen anpassen (zumindest wenn man auf der Welt Midgard spielt) und sämtliche benötigten Zauber und einen Großteil der Wesen selbst entwickeln. Magietheoretisch kann man sich dabei ein wenig an Mittelwelten- und Totenbeschwörungen orientieren (da nicht aus einer anderen Sphäre beschworen wird).

comment_2273909

Das Konstrukt mit Sa, welches die Götter im Gegensatz zu Elementaren und Dämonen erhalten, müsste überdacht werden.

 

Götter sind einfach anders als Dämonen. Wenn Menschen nicht mehr an Dämonen glauben, gibt es sie dennoch als die Wesen anderer Sphären, die sie sind. Götter würden zunächst geschwächst und dann in letzter Konsequenz verschwinden.

 

Götter wirken, wenn geeignete Menschen(ähnliche) - also Priester - sie bitten, höchstpersönlich ihre Magie, Elementare nicht in vergleichbarer Form.

 

Götter sind den Menschen verbunden, sie haben deren Welt erschaffen, Dämonen nicht.

comment_2273998

Also ich kenne Priester, die Beschwören Ihren Gott in ein Stück Brot und Wein... Spaß bei Seite, zu Göttern betet man, man bittet um etwas, sollte man den Göttern seinen Willen aufzwingen sollen verlieren Ihre göttliches. Die Götter stellen jemand vielleicht einen Schutzengel etc. aber das müsste man definitiv mit einer andere Klasse als dem Beschwörer ausarbeiten.

  • 10 Monate später...
comment_2398396

Das eine Beschwörung im Sinne des Auferlegen eines Zwanges unrealistisch wäre, iat auch meine Feste überzeugung.

 

Ich fände es aber durchaus Logisch, wenn es möglich wäre Anrufungen an Götterboten zu richten. Ob diesen Folge geleistet wird muss der Spielleiter dann nach dem Glauben richten. das Argument des Selbstständigen erscheinens als grund, die beschwörungen überflüssig zu machen, fände ich nur sinnvoll bei götterboten, die Alles mitbekommen, da es ja sein kann, das (während der götterbote es grade den gebeten anderer lauscht), ein Priester seiner hilfe dringend bedarf, um z.B. eine Reliquie zu Schützen. man könnte die Anrufung natürlich auch so umschreiben, das Der Götterbote die Verbindung zwischen den Spirituellen gefielden und der Welt der Gläubigen herstellt, und der Priester, Ordensritter oder Weishexer ihm nur ein Signal gibt. dieses signal könnte sowohl magischer (der Zauber müsste noch entwickelt werden) oder Nichtmagischer (Gebet oder ähnliches) sein. Ich fände an einer Anrufung jedoch besonders Schön, das sich der Priester die Mühe macht, dem Götterboten den Weg zu den Gläubigen zu Bereiten.

comment_2398485

Für mich wäre so ein beschwörer von "guten" Wesen dann noch ein bunterer Hund als es ein Weißer Hexer wäre.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.