Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2236913

Hallo!

 

In diesem Themenstrang soll Literatur zu den Küstenstaaten zusammengetragen werden, welche dabei hilft, sich ein besseres Bild von dieser Region Midgards machen zu können.

 

Derzeit lese ich den Katalog "Die Medici - Menschen, Macht und Leidenschaft", der im Rahmen der aktuellen und sehr empfehlenswerten Ausstellung in Mannheim zu erwerben ist. Die verschiedenen Biographien des Adelsgeschlechtes sind schon spannend zu lesen, aber gerade die thematischen Einblicke in die Zeit der Renaissance haben ihren besonderen Reiz. Ob die Entwicklung des Bankenwesens, politische Intrigen, die Bedeutung des Mäzenatentums, Reisen in der damaligen Zeit, die Medizin, das damalige Waffenhandwerk, die Stellung illegitimer Kinder oder Kindererziehung allgemein: Das Buch gewährt einen umfassenden und spannenden Einblick, der die unterschiedlichsten Facetten der damaligen Zeit beleuchtet und dadurch überaus viele Anregungen für die Darstellung der Küstenstaaten gibt.

 

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

  • 1 Jahr später...
comment_2450399

Im zweiten Band des Grafen von Monte Cristo ist im ersten Drittel ein sehr interessanter Karneval in Rom (sowie eine irgendwie auch interessante Hinrichtung) dargestellt.

 

Das Buch insgesamt ist in seiner Handlung voller Intrigen, trotz des manchmal aus heutiger Sicht etwas schwafeligen Stil des Herrn Dumas, auch insgesamt durchaus lesenswert. Ich habe jedenfalls Anregungen mitgenommen.

  • 2 Jahre später...
comment_2841267

Wer sich ein aktuell historisches Bild über die "Küstenstaaten" geben möchte, der kann sich auf die Schriftenreihe des Mandelbaum Verlages "Expansion - Interaktion - Akkulturation" stürzen. Soweit es diese Bücher noch zu kaufen gibt, insbesondere gebraucht bei Amazon.de...

Die Abhandlungen entsprechen dem aktuellen (irdischen) Forschungsstand, sie sind sehr gut wissentschaftlich recherchiert und bergen meist vieles, was man aus den gebräuchlichen Geschichtswerken oftmals nicht wiederfindet.

 

  • 1 Monat später...
comment_2849593

Was wäre denn so als allgemeine Geschichte Italiens in der Renaissance zu empfehlen? Also die volle Dröhnung von Giftmord bis Kriegspack über ein paar hundert Jahre hinweg?

Ich kenne mich mit dem historischen Vorbild recht beklagenswert wenig aus.

comment_2849603
Am 4.12.2017 um 08:50 schrieb Ma Kai:

Was wäre denn so als allgemeine Geschichte Italiens in der Renaissance zu empfehlen? Also die volle Dröhnung von Giftmord bis Kriegspack über ein paar hundert Jahre hinweg?

Ich kenne mich mit dem historischen Vorbild recht beklagenswert wenig aus.

Empfehlen kann ich neben dem von LarsB genannten Werk noch:

Jacob Burckhardt, Die Kultur der Renaissance in Italien
Volker Reinhardt, Die Renaissance in Italien
Gene Brucker, Florenz in der Renaissance
Vespasiano da Bisticci, Große Männer und Frauen der Renaissance
Durants Kulturgeschichte der Menschheit, Das hohe Mittelalter und die Frührenaissance
Fernand Braudel, Modell Italien 1450-1650
Fernand Braudel/Georges Duby/Maurice Aymard: Die Welt des Mittelmeeres
Arno Borst, Lebensformen im Mittelalter
Arno Borst, Die Katharer
Lothar Baier, Die große Ketzerei
Norbert Ohler, Reisen im Mittelalter
Norbert Ohler, Krieg und Frieden im Mittelalter
David Nicolle, Italien Armies 1300-1500
David Nicolle, Venetian Empire 1200-1670
David Nicolle, EL Cid & Reconquista 1050-1492
Nicholas Michael, Armies of mediavial Burgundy 1364-1477

Nicht nur seit M5 sind indes spanisch-italienisch-okzitanisch (hier mit: Minnesang, Trobadoren und Katharerbewegung. letzteres als ein mögliches Vorbild für den Mysterienkult) zur Zeit der Renaissance kulturelle Blaupausen.

Bearbeitet ( von DiRi)

comment_2849639

Zum Thema Alltag:

- Ajma, Marta: At Home in Renaissance Italy:_Art and Life in the Italian House 1400-1600

- Currie, Elisabeth: Inside the Renaissance House

- Bell, Rudolph M. : How to do it: Guides to Good Living for Renaissance Italians

etwas Spezieller aber mit einer Fülle von Infos über Handel und Handwerk:

-Monnas, Lisa: Renaissance Velvets

 

 

comment_2850605
Am 4.12.2017 um 08:50 schrieb Ma Kai:

Was wäre denn so als allgemeine Geschichte Italiens in der Renaissance zu empfehlen? Also die volle Dröhnung von Giftmord bis Kriegspack über ein paar hundert Jahre hinweg?

Ich kenne mich mit dem historischen Vorbild recht beklagenswert wenig aus.

Als Startschuss: Volker Reinhard: Die Kultur der Renaissance (knapper Überblick), für die Kulturgeschichte und vielleicht auch die Mentalitätsgeschichte (und zur Vertiefung) den Burckhardt (old but gold, siehe Diri).
Auch von Reinhardt, für Midgard vielleicht spannender, die Bücher zu Medici und Borgia (alles drei schlanke Taschenbücher um die 10 Euro).
Ist ein knapper, chronologischer Überblick gewünscht? Dann eine Bibliothek aufsuchen und das Lexikon des Mittelalters zu Rate ziehen (hat wirkliche tolle Artikel, habe es zu Hause), aber nicht den Artikel zur Renaissance, sondern den Artikel zu Italien (etwa ab Spalte 721, Bd. 5, Ende der Staufer bis Ende, ca. 1500, fehlen also noch ein paar Jahre) da beim Begriff "Renaissance" im wissenschaftlichen Umfeld immer Kunst und Kultur und weniger klassische, chronologische/politische Geschichte im Vordergrund steht.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.