Zu Inhalt springen

Am 7. Juli 1880 veröffentlicht Konrad Duden, Direktor des Königlichen Gymnasiums...

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Am 7. Juli 1880 veröffentlicht Konrad Duden, Direktor des Königlichen Gymnasiums zu Bad Hersfeld, nach 30 Jahren Vorarbeit sein his heute wichtigstes Werk: das im Bibliographischen Institut erschienene "Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache." Die erste Auflage hat 27.000 Stichwörter. Der Verlag bezeichnet späterdie Ausgabe von 1880, die sich nachfolgend im gesamten Deutschen Kaiserreich als Orthografie-Nachschlagewerk durchsetzte und dessen Schreibweisen ab 1892 in der Schweiz verbindlich werden, als "Urduden". Die vom 17. bis 19. Juni 1901 in Berlin tagende II. Orthographische Konferenz bestätigt mit ihren Rechtschreibregeln im Wesentlichen das preußische Schulregelwerk und den "Urduden". Im gleichen Jahr erschein auch die 7. Auflage des an die Beschlüsse angepassten Dudens.

 

Weiterlesen...

Seit Wer wird Millionär weiß ich, dass der erste Duden bei Markteinführung für eine Mark verkauft wurde. Gerade durch den niedrigen Preis erlangte der Duden sofort einige Verbreitung.

Nimm an der Diskussion teil

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich später registrieren. Wenn du bereits ein Konto hast, melde dich an, um den Beitrag über dein Konto zu veröffentlichen.

Gast
Auf dieses Thema antworten

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.