Zum Inhalt springen

Tim und Struppi


Wie findet ihr Tim und Struppi?  

16 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Wie findet ihr Tim und Struppi?

    • * Zeitverschwendung
      0
    • ** Eher schwach
      0
    • *** Durchschnitt
    • **** Empfehlenswert
    • ***** Großartig


Empfohlene Beiträge

Abgesehen von Tim&Struppi (welche mich auch immer wegen ihrer Zeitlosigkeit begeistert haben) möchte ich auch noch ein paar andere Klassiker erwähnen:

 

Die Abenteuer von Blake und Mortimer von Edgar P. Jacobs

 

Alix von Jaques Martin

 

Percy Pickwick von Turk & de Groot

 

Die Vier von Chaulet & Craenhals

 

Einige dieser Comics wurden zwar später von anderen Zeichnern bzw. Textern weitergeführt, erreichten aber nie wieder die ursprüngliche Qualität. Selbiges gilt auch für die Asterix&Obelix - Comics nach Goscinnys Tod ca. in der Mitte von Asterix bei den Belgiern.

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 54
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

@Oh Käpten, mein Käpten...

Glückwunsch! Du hast gleich zwei der besten T&S-Comics erwischt.  smile.gif

 

Die späteren Werke Hergés sind nämlich auch eindeutig die besseren. Allerdings lohnt es wirklich alle zu lesen, da viele Personen mehrfach auftreten und so den Srimmungsgehalt der Geschichten merklich erhöhen. 'Kohle an Bord' ist dafür das beste Beispiel.

 

Sehr empfehlen kann ich noch 'Flug 714 nach Sydney', 'Die Juwelen der Sängerin' und 'Der Fall Bienlein'.

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

Link zu diesem Kommentar

Wie gesagt: Mit Goscinnys vorzeitigem und sehr bedauerlichem Ableben haben die Asterix-Comics leider an Reiz verloren.  sad.gif

 

Und ob Asterix jetzt besser als T&S ist, kann ich weder bejahen noch verneinen, da sie sich von der 'Art' Comic her stark unterscheiden... Sie existieren eigentlich gleichrangig nebeneinander.  smile.gif

 

 

 

Best,

 

der Listen-Reiche

Link zu diesem Kommentar

Kann es ein, dass die Stadtbüchereien in den späten 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts alle die gleichen Comics hatten smile.gif ?

 

Mir kommen die Nennungen (Spirit, Corto Maltese, Yoko Tsuno, Prinz Eisenherz, Spirou, Tintin, Percy Picwick) so bekannt vor? Oder waren das damals die einzigen Comics neben Astrix, Lucky Luke und Mickey Maus?

 

Übrigend Disney: Da gab es doch auch mal so geniale Großbände (fast A3), die alle alten (und guten) Geschichten von Mickey und Donald enthielten (Donald als Kaise von Amerika, Mickey und das Phantom...) Gibt's die Geschichten inzwischen in anderen Ausgaben?

 

TIm und Struppi ist schon schön. Hergé hat mit dieser Serie ja seinen Stil der "Ligne Claire" begründet hat. Klare Farben und Abgrenzungen, selbst der Hintergrund ist scharf. Das haben andere belgische Zeichner (die bestimmt in seinem Studio waren) übernommen.  

 

Asterix hat seit der "Odyssee" schwer nachgelassen, finde ich. Das liegt bestimmt daran, dass der Texter Goscinny nach "Asterix bei den Belgiern" verstorben war. (Da war gerade einer schneller)

 

Auch nachgelassen haben die "Lustigen Taschenbücher". Früher hatten die noch eine Vorgeschichte und Zwischengeschichten, die das ganze Buch verbanden. Inzwischen kommen ja die Stories einfach hintereinander. Phantomias war dabei prima.

 

Von den neueren Sachen finde ich "Bone" ganz witzig und die Troy-Geschichten. Wobei "Troll von Troy" zum rotfl.gif ist.

 

Dann noch Sandra Bodyshelly, das ist wenigstens witzig und mit Vampiren, und die Mini-Serie "Danger Girl", die Mädels hatten AusstaTTung biggrin.gif und der Zeichenstil was was von James Bond.

 

Die "Chroniken des Schwarzen Mondes" fand ich mal klasse, aber die enden ja nicht (Band 9 oder so) Immer noch ein Band der 12 Euro oder so kostet, nee, ich mag nicht mehr sneaky2.gif

 

So, jetzt habe ich das zum allgemeinen Comic-Geschwafel gemacht wink.gif

Link zu diesem Kommentar

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryW @ Juli. 30 2002,12:25)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Also IMO ist Asterix mit Maestria am tiefpunkt angelangt und wird sich vorraussichtlich wohl auch nicht mehr aufrichten können. Schade eigentlich<span id='postcolor'>

Agreed !!

Link zu diesem Kommentar

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (mystic.x @ Juli. 30 2002,12:21)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Kann es ein, dass die Stadtbüchereien in den späten 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts alle die gleichen Comics hatten smile.gif ?

 

Mir kommen die Nennungen (Spirit, Corto Maltese, Yoko Tsuno, Prinz Eisenherz, Spirou, Tintin, Percy Picwick) so bekannt vor? Oder waren das damals die einzigen Comics neben Astrix, Lucky Luke und Mickey Maus?

 

Übrigend Disney: Da gab es doch auch mal so geniale Großbände (fast A3), die alle alten (und guten) Geschichten von Mickey und Donald enthielten (Donald als Kaise von Amerika, Mickey und das Phantom...) Gibt's die Geschichten inzwischen in anderen Ausgaben?<span id='postcolor'>

Nun ja, es gab schon deutlich mehr Comics in den 70ern und den 80ern, doch waren viele von denen ziemlich bis deutlich schlecht und fanden keine Gnade vor den Augen der sittenstrengen Bibliothekswächter. Allerdings kann ich mich nicht erinnern, bei mir jemals Spirit und Corto Maltese gesehen zu haben.

 

Zu den Großbänden: Die Dinger sind um 1973 bis 1976 bei Metzler erschienen und hießen "Ich, 'Name der Figur'". Bei Micky Maus bin ich mir sehr unsicher, ob die Geschichten irgendwo anders gesammelt erschienen sind. Viele der Geschichten zeigten nämlich noch die 'alte' Micky Maus - kurze rote Hose, kein Hemd, pupillenlose Augen -, weswegen die Geschichten dann nicht mehr neu aufgelegt wurden. Einige von ihnen sind aber überarbeitet und auch in den Lustigen Taschenbüchern abgedruckt worden.

 

Bei den Donald-Büchern ist es wesentlich einfacher: Alle Geschichten der Großbände stammen von Carl Barks und sind bei Ehapa in der Reihe der 'Carl Barks Library' neu aufgelegt worden.

 

Grüße

Prados

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...
  • 2 Wochen später...

Was "Tim und Struppi" angeht, kann ich da dem guten Odysseus nur zustimmen. Bienlein, die Schulzens und Käptn Haddock sind wirklich gut.

Man kann sich auch die Verfilmungen ganz gut ansehen, die hin und wieder nachmittags im bei RTL2 oder im Kinderkanal noch zu sehen sind (wer Kinder beschäftigt, liest auch solche Programmvorschauen).

 

Gruss

Thomas

Link zu diesem Kommentar

Hallo!

 

Tim und Struppi waren früher meine ersten "richtigen" Comics. Die Geschichtren sind spannend, gut recherchiert und schön gezeichnet. Ich hab vor 2 Jahren angefangen die "Hergé  Werksausgaben " zu sammeln, da ich auch mal die Tim & Struppi Bücher vollständig haben wollte (hab sonst noch ca. 7) und das ne sehr gute Gelegenheit war. Da kostet so ein Buch, meist mit 2 kompletten Büchern drin, so um die 25 EUR. Es gibt 20 Stück glaub ich, sehr schön gebunden, mit Informationen zu Recherchen und Konzepten von Hergé bezüglich der T&S Folge im Buch. Mit Skizzen, Rißzeichnungen , Fotos, und allerhand interessanter Sachen bezüglich des Prozesses des Zeichnens und der Vorbereitung wie Recherche etc. In den Büchern sind auch andere werke Hergé's abgedruckt, z.B. Stupps und Steppke oder auch Jo, jette und Cocko. Insgesamt sehr lohnend und was zum ins Regal stellen, die Bücher verlesen sich auch nich so wie die Hefte. Ich laß mir das seit 2 Jahren immer zum Geburtstag und zu Weihnachten von allen möglichen Verwandten schenken. Schaus Dir mal an, vielleichjt bevor Du Dir noch mehr einzelbände kaufst, vielleicht lohnt sichs ja für Dich....

 

Der Mc

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...