Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1723052

Zumindest ein ungefähres Verhältnis wäre schon wirklich nicht schlecht.

 

Zum Beispiel immer, wenn man seine Abenteurer ins Ausland schickt und sich für das Zielland Preise aus historischen Quellen zusammensucht, steht man ja vor dem Problem, es irgendwie einschätzen zu müssen.

 

Tschuess,

Kurna

comment_1723058

Ich kann aktuell nur den Wert von 1898 angeben:

 

1 Goldrupie

  • = 15 Silberrupien
  • 11,66 Gramm
  • 29,83 Mark
  • auch in doppelter, 1/3 und 2/3 Stückelung

 

1 Silberrupie

  • =16 Annas
  • 11,66 Gramm
  • 1 Mark (früher wegen des höheren Silberpreises 2 Mark)
  • Stückelung in Silber 1/8, 1/4, 1/2 und 1
  • Stückelung in Kupfer 1/32, 1/64, 1/128, 1/192

 

größere Summen berechnet man in Lacs (1 Lac = 100 000 Rupien)

 

daneben sind (in relevanten Stückzahlen) in Umlauf: Sicca- oder Kalkuttarupien, Compagnierupien (britishe Ostindienkompanie) und Rupien, die von der deutschen Ostindienkompanie geprägt wurden.

comment_1723130

Bei Währungen gibt es entweder nur einen groben Überblick oder Umrechnungskurse zu einem bestimmten Zeitpunkt. So ist die ursprüngliche Rupie eine Silbermünze (daher auch der Name) und wurde in den 1860ern und 1870ern mehrfach abgewertet (Ursache waren die maroden Finanzen Indiens und der Silberrausch in den USA 1873). Seit 1898 galt auch für die Rupie der Goldstandard mit 15 Rupien = 1 Pfund Sterling.

 

Daneben gab es noch andere Rupien, z.B. in Ostafrika (1905 eine Rupie = 1,33 Mark).

 

Solwac

comment_1723145

Ihr könnt es Euch natürlich schwer machen und versuchen historisch korrekt zu sein. :D

 

 

Oder ihr werft einen Blick in "Doctor Nagelius wohlfeiles und weitschweifiges, exzentrisches und eklektisches Encyclopaedisches Compendium der bekannten Welt", S. 136, Kasten unten rechts.

 

Dort gibt es bereits eine Umrechnungstabelle der wichtigsten Währungen gegenüber der Deutschen Mark, die für Spielzwecke ausreichend ist. ;)

 

:hiram:

  • Ersteller
comment_1723153
Ihr könnt es Euch natürlich schwer machen und versuchen historisch korrekt zu sein. :D

 

 

Oder ihr werft einen Blick in "Doctor Nagelius wohlfeiles und weitschweifiges, exzentrisches und eklektisches Encyclopaedisches Compendium der bekannten Welt", S. 136, Kasten unten rechts.

 

Dort gibt es bereits eine Umrechnungstabelle der wichtigsten Währungen gegenüber der Deutschen Mark, die für Spielzwecke ausreichend ist. ;)

 

:hiram:

 

Mir geht es um die Umrechnugswerte, die NICHT im Buch genannt werden, wie zum Beispiel die Rupie.

  • Ersteller
comment_1723186
Ich kann aktuell nur den Wert von 1898 angeben:

 

1 Goldrupie

  • = 15 Silberrupien
  • 11,66 Gramm
  • 29,83 Mark
  • auch in doppelter, 1/3 und 2/3 Stückelung

 

1 Silberrupie

  • =16 Annas
  • 11,66 Gramm
  • 1 Mark (früher wegen des höheren Silberpreises 2 Mark)
  • Stückelung in Silber 1/8, 1/4, 1/2 und 1
  • Stückelung in Kupfer 1/32, 1/64, 1/128, 1/192

 

größere Summen berechnet man in Lacs (1 Lac = 100 000 Rupien)

 

daneben sind (in relevanten Stückzahlen) in Umlauf: Sicca- oder Kalkuttarupien, Compagnierupien (britishe Ostindienkompanie) und Rupien, die von der deutschen Ostindienkompanie geprägt wurden.

 

Um ehrlich zu sein: Ich kann da nicht rauslesen wie viel jetzt die Rupie zur Marks steht...

comment_1723217
Ich kann aktuell nur den Wert von 1898 angeben:

 

1 Goldrupie

  • = 15 Silberrupien
  • 11,66 Gramm
  • 29,83 Mark
  • auch in doppelter, 1/3 und 2/3 Stückelung

 

1 Silberrupie

  • =16 Annas
  • 11,66 Gramm
  • 1 Mark (früher wegen des höheren Silberpreises 2 Mark)
  • Stückelung in Silber 1/8, 1/4, 1/2 und 1
  • Stückelung in Kupfer 1/32, 1/64, 1/128, 1/192

 

größere Summen berechnet man in Lacs (1 Lac = 100 000 Rupien)

 

daneben sind (in relevanten Stückzahlen) in Umlauf: Sicca- oder Kalkuttarupien, Compagnierupien (britishe Ostindienkompanie) und Rupien, die von der deutschen Ostindienkompanie geprägt wurden.

 

Um ehrlich zu sein: Ich kann da nicht rauslesen wie viel jetzt die Rupie zur Marks steht...

:dunno:
comment_1723753

*Seufz*

 

Rupie ist die (europäische) Verkürzung für eine vielzahl unterschiedlicher indischer Münzen. So wie es in Europa "Cent" gibt, die es in Stückelungen zu 1, 2, 5, 10, 20 oder 50 Cent gibt und die alle einen entsprechenden Kaufwert haben, gab es in Indien die Grundeinheit "Rupie" die je nach Prägungung und Edelmetallanteil verschiedene Kaufkraft besaß. Die Standardumrechungseinheiten sind

 

1 Goldrupie = 29,83 Mark

1 Silberrupie = 1 Mark (ende 1890) bzw. 2 Mark (in den 1880ern)

 

die entsprechenden Untereinheiten sind dann weniger wert, z.B. die Münze "1/2 Goldrupie" = 15 Mark, oder mehr, z.B. die Münze "2 Goldrupie" ~ 60 Mark. Entsprechendes gilt natürlich ebenso für die Untereinheiten von "Silberrupie".

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.