Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1472900

Hallo!

 

Hat jemand von euch Erfahrungen mit MS OneNote gemacht?

Oder evtl. Erfahrungen mit Alternativen?

Sollte unter Windows (ich weiß, selbst schuld ;)) laufen!

Auch ohne Internetzugang, brauche also keine "Online-Varianten"!

 

Ich suche was, um

- meine ganzen Notizen zu sammeln

- Dateien bzw. WWW-Links zu verwalten

- in verschiedenen Arten zu organisieren (also nicht nur eine starre Hierarchie)

- evtl. auch mit Schlagworten zu versehen

- idealerweise auch Export in übliche Dateiformate (PDF, HTML, TXT)

 

Vielen Dank und gruß

Wolfheart

comment_1472902
Hallo!

 

Hat jemand von euch Erfahrungen mit MS OneNote gemacht?

Oder evtl. Erfahrungen mit Alternativen?

Sollte unter Windows (ich weiß, selbst schuld ;)) laufen!

Auch ohne Internetzugang, brauche also keine "Online-Varianten"!

 

Ich suche was, um

- meine ganzen Notizen zu sammeln

- Dateien bzw. WWW-Links zu verwalten

- in verschiedenen Arten zu organisieren (also nicht nur eine starre Hierarchie)

- evtl. auch mit Schlagworten zu versehen

- idealerweise auch Export in übliche Dateiformate (PDF, HTML, TXT)

 

Vielen Dank und gruß

Wolfheart

 

Hab zwar keine Erfahrungen, aber das ist vielleicht für dich interessant:

 

http://www.essential-freebies.de/board/viewtopic.php?p=74899

  • Ersteller
comment_1472922
@wolfheart: möchtest du auch handschriftliche Notizen verfassen/erfassen/verwalten?

Notizen abtippen und danach elektronisch verwalten? selbstverständlich!

Handschriftliches Einscannen, in OCR umwandeln? Nicht bei meiner Handschrift!

Eigene Karten einscannen und verwalten? Ja, aber dazu verwende ich einen Scanner, die Bilddatei soll dann wiederum verwaltet werden können!

gruß

Wolfheart

comment_1472980
@wolfheart: möchtest du auch handschriftliche Notizen verfassen/erfassen/verwalten?

Notizen abtippen und danach elektronisch verwalten? selbstverständlich!

Handschriftliches Einscannen, in OCR umwandeln? Nicht bei meiner Handschrift!

Eigene Karten einscannen und verwalten? Ja, aber dazu verwende ich einen Scanner, die Bilddatei soll dann wiederum verwaltet werden können!

Was spricht gegen die ganz normale Verwendung des Dateisystems in Verbindung mit einer Desktop-Suche? :confused:

 

Ich gestehe, ich weiss jetzt nicht, wie das bei der Windows-Suche, Google Desktop oder der MacOS-Suche ist, aber z.B. tracker auf meinem Linux hier kann beliebige Dateien verschlagworten. :dunno:

comment_1473007

Ich habe insoweit Erfahrung mit OneNote als dass mehrere Professoren damit ihre Vorlesungen halten - anstelle von Tafel oder Overhead-Projektor.

Dort klappt das recht gut. Was allerdings scheinbar manchmal Schwierigkeiten bereitet ist das Umwandeln in PDF-Dateien. Manchmal kommt es zu merkwürdigen Seitenumbrüchen.

 

Das Ding ist ein gutes Tool für handschriftliche Notizen. Eignet sich also perfekt für Mitschriften oder Texte die man nicht so ohne weiteres direkt in elektronische Form packen kann (Formeln sind handschriftlich einfach viel schneller geschrieben als z.B. in Latex).

Für alles andere würde ich normale Textverarbeitungsprogramme empfehlen. Insbesondere Texte sollte man in einer Form speichern, die der Computer auch versteht - das hilft ihm beim Suchen.

In dieser Hinsicht interessant wäre auch das Suchtool Zeitgeist (leider nur für Linux und noch in Entwicklung).

comment_1473016

OneNote erlaubt unter anderem Tagging von Notizen (Frage, Wichtig, Aufgabe, Musiktipp, ..., eigene Tags), Integration mit Outlook (z.B. hinsichtlich Aufgaben), Integration mit der Desktopsuche, Vorstrukturierung (in Notizbuch, Abschnittsgruppen, Abschnitte, Seiten, Unterseiten), Einbetten von Dateien, Einbetten von Grafiken/Zeichnungen, Gemeinsames Arbeiten an Notizen, Vorlagen (Gesprächsprotokolle, Projektübersicht, Vorlesungsmitschriften), Ebenen (wenn man z.B. Notizen zu einer Zeichnung machen möchte wichtig), Synchronisierung, farbige Textmarker, Helferlein (Copy+Paste aus Interquellen wird z.B. gleich mit einer Quellenangabe (URL) hinterlegt, es gibt ein Ausschnitt-Tool für Screenshots), ...

 

Ich bin immer noch in der Erprobung, seit etwa 2 Jahren. Ich habe es vorwiegend für die Erfassung handschriftlicher Notizen angeschafft, benutze es jetzt aber (bis auf kleine Ausnahmen) für alle meine Notizen. Grenzen hat OneNote vor allem bei der Erfassung von Formeln, auch wenn die Werbe-Videos das teilweise anders darstellen. Zudem würde ich mir ein offenes Datei-Format (für komplette Notizbücher) wünschen. OneNote ist zwar als 2007er-Version benannt, bietet aber kein passendes XML-Dateiformat wie die anderen Office-Produkte (aber immerhin einen Export ins MHT-Format und ins DOC bzw. DOCX-Format).

comment_1473032

Ja, aber man muss auch ganz klar dazu sagen, dass die Entwicklung insgesamt noch in den Kinderschuhen steckt. Oder anders ausgedrückt: es gibt noch viel Potential ;) Spontan fällt mir da z.B. die PDF-Integration ein. Wer z.B. Notizen zu PDF-Dokumenten machen möchte, der ist mit dem PDF-Annotator besser bedient.

  • Ersteller
comment_1473114

Hallo!

 

Erst mal danke für die ganzen Tipps...

 

Was spricht gegen die ganz normale Verwendung des Dateisystems in Verbindung mit einer Desktop-Suche? :confused:

Ich gestehe, ich weiss jetzt nicht, wie das bei der Windows-Suche, Google Desktop oder der MacOS-Suche ist, aber z.B. tracker auf meinem Linux hier kann beliebige Dateien verschlagworten. :dunno:

Soweit ich weiß, ist die Desktopsuche nicht gerade die schnellste, zudem muß ich dann nachsehen, wo zu indizierende Dateien liegen und wo nicht!

Bei der Desktopsuche fehlt dann die Notizzettel-Möglichkeit und das Verschlagworten!

Bei Google-Desktop habe ich einen schaalen Geschmack im Mund! Ich kanns nicht genau erklären! Aber ich habe da das Gefühl, dass da lokale Informationen ruckzuck nicht mehr "lokal" sind?!?

 

Mit diesen Alternativen habe ich nur geringe Erfahrungen, aber vielleicht magst du sie dir trotzdem mal einfach anschauen (und darüber berichten):

* Evernote (http://www.evernote.com/)

* Chandler (http://chandlerproject.org/)

Evernote scheint nur im Zusammenhang mit Internet möglich zu sein! Ich suche aber auch was, bei dem ich komplett offline bleiben kann. Ok, solange die Dateien auch lokal bleiben! Klar!

Chandler scheint kein Import fremder Dateien zu haben!

 

OneNote erlaubt unter anderem Tagging von Notizen (Frage, Wichtig, Aufgabe, Musiktipp, ..., eigene Tags), Integration mit Outlook (z.B. hinsichtlich Aufgaben), Integration mit der Desktopsuche, Vorstrukturierung (in Notizbuch, Abschnittsgruppen, Abschnitte, Seiten, Unterseiten), Einbetten von Dateien, Einbetten von Grafiken/Zeichnungen, Gemeinsames Arbeiten an Notizen, Vorlagen (Gesprächsprotokolle, Projektübersicht, Vorlesungsmitschriften), Ebenen (wenn man z.B. Notizen zu einer Zeichnung machen möchte wichtig), Synchronisierung, farbige Textmarker, Helferlein (Copy+Paste aus Interquellen wird z.B. gleich mit einer Quellenangabe (URL) hinterlegt, es gibt ein Ausschnitt-Tool für Screenshots), ...

Die markierten Punkte sind für mich wichtig!

 

Ich bin immer noch in der Erprobung, seit etwa 2 Jahren. Ich habe es vorwiegend für die Erfassung handschriftlicher Notizen angeschafft, benutze es jetzt aber (bis auf kleine Ausnahmen) für alle meine Notizen. Grenzen hat OneNote vor allem bei der Erfassung von Formeln, auch wenn die Werbe-Videos das teilweise anders darstellen. Zudem würde ich mir ein offenes Datei-Format (für komplette Notizbücher) wünschen. OneNote ist zwar als 2007er-Version benannt, bietet aber kein passendes XML-Dateiformat wie die anderen Office-Produkte (aber immerhin einen Export ins MHT-Format und ins DOC bzw. DOCX-Format).

Besonders das native Dateiformat liegt mir schwer im Magen :/

 

Bis jetzt tendiere ich zu 51% zu OneNote! Aber ich warte noch ein bischen den Publikumsjoker ab...

 

gruß

Wolfheart

comment_1473180

Wegen Evernote: Mea culpa. Als ich mich damals umgeschaut habe (ich habe - so mich meine Erinnerung nicht trügt - eine 2.x Version getestet), da gab es den heutigen Web-Service noch nicht.

  • Ersteller
comment_1473362
Hallo!

 

Erst mal danke für die ganzen Tipps...

 

Was spricht gegen die ganz normale Verwendung des Dateisystems in Verbindung mit einer Desktop-Suche? :confused:

Ich gestehe, ich weiss jetzt nicht, wie das bei der Windows-Suche, Google Desktop oder der MacOS-Suche ist, aber z.B. tracker auf meinem Linux hier kann beliebige Dateien verschlagworten. :dunno:

...

Bei Google-Desktop habe ich einen schaalen Geschmack im Mund! Ich kanns nicht genau erklären! Aber ich habe da das Gefühl, dass da lokale Informationen ruckzuck nicht mehr "lokal" sind?!?

...

Ich wußte doch ich zum Thema Google-Desktop im Forum schon was gelesen hatte...

Sprich, ich werde es mir nicht einmal zum Testen installieren!

gruß

Wolfheart

comment_1473379
Hallo!

 

Erst mal danke für die ganzen Tipps...

 

Was spricht gegen die ganz normale Verwendung des Dateisystems in Verbindung mit einer Desktop-Suche? :confused:

Ich gestehe, ich weiss jetzt nicht, wie das bei der Windows-Suche, Google Desktop oder der MacOS-Suche ist, aber z.B. tracker auf meinem Linux hier kann beliebige Dateien verschlagworten. :dunno:

...

Bei Google-Desktop habe ich einen schaalen Geschmack im Mund! Ich kanns nicht genau erklären! Aber ich habe da das Gefühl, dass da lokale Informationen ruckzuck nicht mehr "lokal" sind?!?

...

Ich wußte doch ich zum Thema Google-Desktop im Forum schon was gelesen hatte...

Sprich, ich werde es mir nicht einmal zum Testen installieren!

gruß

Wolfheart

Weil? :confused: Ich sehe unter dem angegebenen Link nur, dass da ein paar Features sind, die Otto-Normalnutzer lieber aus lassen will. (Und ich sehe auch, warum das entwickelt wurde, das kann man sicherlich gut an eine Firma verkaufen)

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.