Zum Inhalt springen

Warum ist Magier / Zauberer zu schwach ein Reizthema?


jul

Empfohlene Beiträge

[...]

Sonst ist alles in Ordnung. Und selbstverständlich darf man als Powergamer auch jammern, wie schwach die eigene Personnage ist. Mache ich auch immer wieder mal.

Ich würde mich nicht als Powergamer, sondern als Rollenspieler bezeichnern.

Rollenspieler ist doch der Überbegriff. :dozingoff:

Meine mit Rollenspieler jemand der vor allen die Rolle darstellt und für die Rolle auch den Char inefizient steigert oder in Situationen gemäß der Rolle und nicht was strategisch/taktisch am günstigten wäre.

Link zu diesem Kommentar

Ich hab extra mal nachgeschaut, wenn die Statistiken dieses Forums stimmen habe ich 281 Beiträge verfaßt. Davon waren 5 in Threads zum Thema Zauber/Zauberer zu stark/schwach. In keinem Anderen Thread gab es eine solche Reaktion. Warum ist das so ein Reizthema?

 

Die Beiträge in diesem Thread welchen ich gestartet habe um obrige Frage zu klären haben bis auf 3 Ausnahmen alle konsequent am Thema vorbei diskutiert. Am schlimmsten finde ich das einige das kontroverse Thema in diesem Thread weiter diskutieren anstatt darüber zu diskutieren warum dieses Thema so ein Reizthema ist.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar

Ok, die Antwort, wonach das deshalb so ein Reizthema ist, weil es so oft diskutiert wurde ist (nach kurzer Überlegung) eigentlich nicht wirklich ausreichend. Denn - logisch argumentiert - wird bei dieser Antwort wohl z.T. Ursache und Wirkung verdreht, denn: Es wird so oft diskutiert, weil es ein Reizthema ist. Dadurch wird es noch ein wenig mehr Reizthema - weil es eben nochmal dieselbe Litanei ist - etc.

 

Was zeichnet "Reizthemen" hier im Forum aus? Oder, noch etwas genauer, was zeichnet Reizthemen in den Unterforen Spieler- / Spielleiterthemen aus?

Wenn man sich diese Themen ansieht geht es meistens um den unendlich großen Themenkomplex rund ums allgemeine "richtige Spielleiten" (ums Spielen gehts seltener, bzw. oft rutschen die Diskussionen wieder in die SL-Ebene).

Da werden dann Fragen zum richtigen Verhältnis zwischen SL und Spielern erörtert (Wie streng darf der SL sein? Wie sehr darf er in die Entwicklung der Spielfiguren eingreifen? Wie stark darf er die Regeln biegen? Soll er als Gegner oder als Freund der Spieler agieren? Soll er verdeckt oder offen würfeln?), es geht um den großen Komplex der richtigen Hausregelmenge ("Balancing" ist zur Zeit ganz große Mode) und so weiter und so fort.

All diese Themen rund um "Mein Magier ist so schwach!" oder "Sind Zauberer gleich stark wie Krieger?" oder "Mein SL lässt meinem Thaumaturgen nie genug Vorbereitungszeit!" oder "Wir bekommen viel zu wenige Artefakte" oder "Meine Gruppe hat zu viele Artefakte" landen alle über kurz oder lang in diesem großen Themenkreis rund ums "richtige Spielleiten".

 

So, und zu diesem Thema kann man dann ganz wunderbar plaudern. Jeder hier kann etwas dazu sagen - schließlich hat jeder hier schon mal Midgard gespielt. Und jeder hat positive und negative Erfahrungen gemacht und möchte diese kundtun. Und weil die Themen so schön breit gefächert sind lässt sich da so wunderbar vom hundertsten ins tausendste kommen, neue Fragen tauchen auf, neue Threads werden eröffnet - und in allen geht es irgendwie ums selbe Thema, weshalb nochmal jeder was erzählen kann etc.

 

Jetzt wurde aber erst geklärt, warum diese Themen so viele Beiträge haben - noch nicht, warum dann so gern auch heftig diskutiert wird.

Wie gesagt, es geht um sehr allgemeine Themen, wo sehr individuelle Vorstellungen rund ums Rollenspiel einfließen. Da gibt es dann selbstverständlich verschiedene Meinungen - sonst wäre das Forum ja ziemlich überflüssig. Und dummer Weise kann man dann nicht feststellen, welche dieser Meinungen denn "richtig" wäre.

Das sind ja keine Regeldiskussionen, wo einfach mal jemand im Arkanum nachsieht oder kurz Prados gefragt wird und man dann weiß, wie es wirklich gehört.

Nein, das sind Diskussionen um Allerweltsthemen, vielleicht sogar schwieriger als so manche politische Diskussion. Und jetzt hat jeder eine Meinung und jeder weiß, welche die richtige ist - nur blöderweise, will der andere das nicht so recht verstehen.

Und dann geht die Sause richtig los. Da gibt es dann ein paar recht häufig wiederkehrende Fronten (ich nenne keine Namen, gehöre tw. selbst dazu), die ihre Beiträge im Minutentakt rausschicken und die gegnerische Seite zuposten.

 

Wie das ganze aufhört, weiß ich noch nicht so recht. Ich glaub irgendwann sind einfach alle vom Thema genervt oder ein Moderator haut mal ordentlich auf den Tisch (Danke nebenbei) oder so. Auf jeden Fall bleibt dann ein 20-Seiten-Strang übrig, der nie auch nur in die nähe einer Lösung gekommen ist (wie auch, ohne Frage?) und der niemanden so richtig zufrieden gestellt hat.

 

Aber, wenn dann nach zwei Jahren jemand kommt und diesen Strang neu aufmacht dann gehts wieder los. Weil dann kann man all die alten Argumente wieder ausgraben, die alten Fronten bilden sich wieder, man kommt wieder vom Thema ab und es wird ausgegliedert und so geht das dann wieder, bis dann wieder alles irgendwie einschläft - Schlafender Drache, mit enormem Drachenblutschaden.

 

So eine Phase haben wir (glaub ich) jetzt wieder - es sieht fast wieder nach ein wenig Ermüdung aus. Das "Balancing" war im Endeffekt wohl zu viel.

 

Laaaager Rede kurzer Sinn:

Es geht nicht nur um die Zauberer-Diskussionen. Die sind einfach Teil dieses riesigen Endlosthemenkomplexes.

Stell mal eine Frage wie: "Wie kann man dafür sorgen, dass Midgard weniger Anfällig für Powergaming ist?" Stell da vielleicht noch ein paar Magie-Beispiele - am besten mit todeszaubernden Elfen.

Prognose: 15 Seiten. Mindestens. Und ich mach mit :D

 

Grüße,

Arenimo

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
[...]

Sonst ist alles in Ordnung. Und selbstverständlich darf man als Powergamer auch jammern, wie schwach die eigene Personnage ist. Mache ich auch immer wieder mal.

Ich würde mich nicht als Powergamer, sondern als Rollenspieler bezeichnern.

Rollenspieler ist doch der Überbegriff. :dozingoff:

Meine mit Rollenspieler jemand der vor allen die Rolle darstellt und für die Rolle auch den Char inefizient steigert oder in Situationen gemäß der Rolle und nicht was strategisch/taktisch am günstigten wäre.

Das nennt man auch Method Actor. Ist ein Spielertyp wie viele andere auch. :dunno: Bearbeitet von Rosendorn
Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...