Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Was ist eigentlich der Unterschied dieser Klassen? Im Speziellen geht es um die Problemregionen: kalte (schneebedeckte) Gebiete und Gebirge.

 

Warum ist ein Bergführer aus KTP (s. KTP-QB) ein Wa,

während ein Bergführer der Zwerge (s. DFR) wohl ein Ku ist?

 

Grund-Fertigkeiten:

Ku:

Bogenkampf zu Pferd (in Schnee oder Gebirge wohl eher widersinnig)

Gassenwissen (für Schnee und Gebirge muss man wohl besser (geplanter) einkaufen, als wenn man durch den wildreichen, fruchtbaren Wald geht)

Kampf zu Pferd (in Schnee oder Gebirge eher weniger zu gebrauchen)

Schlittenfahren (im Schnee und Gebirge :-) sinnvoll)

Wagenlenken

 

Wa:

Abrichten (kann man überall gebrauchen)

Akrobatik (in Schnee oder Gebirge wohl eher widersinnig)

Balancieren (weiß nicht, warum man im Wald mehr balancieren müsste als im Gebirge)

Kampf in Dunkelheit (in Schnee oder Gebirge/Felsen wohl eher seltener nötig)

Kräuterkunde (im Schnee wohl eher widersinnig, im Gebirge zwar seltener als im Wald/Dschungel aber auch zu gebrauchen)

Pflanzenkunde (im Schnee oder Gebirge eher widersinnig)

Rudern (im Schnee oder Gebirge eher widersinnig)

Skifahren (a.j.F. sinnvoller als Schlittenfahren für den Wald)

Tauchen (im Gebirge oder Schnee eher wenig sinnvoll)

 

 

Weiteres Problem Überleben:

 

Warum kann der Ku (Bsp. Zwergen-Ku) nicht Überleben im Gebirge als Grund?

Ich finde das sollte der Ku können. Bzw. könnte man bei nördlichen Ku Überleben: Gebirge & Schnee als Grundfertigkeit nehmen und bei südlichen Ku: Steppe und Wüste

 

 

Okay ich glaube ich habe mich durch diesen post irgendwie selbst drauf gebracht, dass der Ku ganz gut für "Schnee-" und "Gebirgsgänger" passt.

 

Trotzdem:

 

1. Aber das mit dem Überleben sollte man schon irgendwie anpassen. Z.B. Ku aus Regionen mit BS können Steppe & Wüste; Ku aus Regionen mit BN können Gebirge & Schnee. [Anm.: Das finde ich hätten auch die Tm verdient - da in ihrem Kulturkreis ja auch die BAR bzw. Sc jeweils entsprechende Überlebensformen als Grundfertigkeit haben.]

 

2. Der Wa ist dem Ku an Fertigkeiten doch überlegen, gerade bei nördlichen Ku, die wahrscheinlich auch noch auf Bogenkampf zu Pferd und Kampf zu Pferd verzichten. M.E. könnte der Ku schon noch Abrichten und/oder Balancieren als Grundfertigkeit verkraften.

 

 

Hoffe auf eure Resonanz in dieser Angelegenheit.

:wave:,

Kundschafter wären bei mir eher militärisch orientierte Abenteurer, die auch eher von einem Trupp angeheuert werden, und sich auch gerne anheuern lassen.

 

Waldläufer wären eher naturverbundene Freigeister und Freiberufler.

Der Kundschafter wurde wohl in M4 aufgenommen, damit der Wüstengänger aus dem Eschar-QB eine bessere Basis bekommt. Wie von mir schon an anderer Stelle angemerkt: Die Waffen im Lernschema gehen von einer gewissen Kulturbeschränkung aus, die ich so im DFR nicht wiedererkennen kann.

 

Neben Waldläufer und Kundschafter gibt mit dem Nordlandbarbaren einen weiteren Spezialisten für einige Regionen.

 

Die Aufzählung der Grundfertigkeiten ist nicht hilfreich. Sie sollen Kundschafter und Waldläufer trennen, mehr nicht. Sonstigen Kämpfern haben mehr Grundfertigkeiten als die anderen, nicht jede Figur muss sich hier vollständig wiederfinden.

 

Solwac

Neben Waldläufer und Kundschafter gibt mit dem Nordlandbarbaren einen weiteren Spezialisten für einige Regionen.

 

Aber für die Gnome z.B. nicht!

Neben Waldläufer und Kundschafter gibt mit dem Nordlandbarbaren einen weiteren Spezialisten für einige Regionen.

 

Aber für die Gnome z.B. nicht!

Und? Dafür haben Halblinge trotz des friedlichen Halfdals Feldhüter. :dunno:

 

Nicht alle kulturellen Feinheiten Midgards werden durch Abenteurertypen abgedeckt.

 

Solwac

Ich muss sagen, dass ich nicht ganz weiß, was hier eigentlich gefragt wird...

 

Geht es um den allgemeinen Unterschied zwischen Kundschaftern und Waldläufern?

Geht es darum, welche der beiden Charakterklassen besser für ein Leben in Schnee und Gebirge ausgerichtet ist?

Oder geht um eine Hausregel, bei der für einen Kundschafter auch Überleben:Eis und Schnee als Grundfertigkeit eingeführt wird?

 

Verwirrte Grüße, :dunno:

Arenimo

Der Kundschafter ist wohl näher am Söldner (der auch Gassenwissen Grund hat) als der Waldläufer. Gassenwissen ist für den Wa ja sogar Ausnahme.

Gassenwissen ist für den Wa ja sogar Ausnahme.

 

Nö. Gassenwissen ist für keinen der Abenteurertypen aus DFR Ausnahme.

Gassenwissen ist für den Wa ja sogar Ausnahme.

 

Nö. Gassenwissen ist für keinen der Abenteurertypen aus DFR Ausnahme.

 

Hast Recht. Frag mich nicht, wo ich das her hatte.

Ich muss sagen, dass ich nicht ganz weiß, was hier eigentlich gefragt wird...

 

Geht es um den allgemeinen Unterschied zwischen Kundschaftern und Waldläufern?

Geht es darum, welche der beiden Charakterklassen besser für ein Leben in Schnee und Gebirge ausgerichtet ist?

Oder geht um eine Hausregel, bei der für einen Kundschafter auch Überleben:Eis und Schnee als Grundfertigkeit eingeführt wird?

 

Verwirrte Grüße, :dunno:

Arenimo

 

Es geht um alles ...

Es geht um alles ...

 

Moderation :

Es gibt Leute, die wüssten das gerne ein wenig präziser::sly:

 

  1. Was soll die Hausregel sein?
  2. Wie ist der Bezug auf die erwähnten Charakterklassen?

Nur damit man vielleicht auch den Titel etwas aussagekräftiger gestalten könnte...:lookaround: ...bei Bedarf kopiere ich auch gern Ausarbeitungen in den Initialbeitrag.

 

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Es geht doch darum Xan möchte dass Jemand in sein Klagelied einstimmt:disturbed:

So tue ich das:

Der Kundschafter ist schon eine sehr spezielle etwas unglücklich geratene Klasse......nur für einige wenige Regionen ideal nutzbar......für Wüsten und Steppenregionen ist er mit seinen Fertigkeiten perfekt. Ein Himjar-Kundschafter....quasi Wüstengänger oder ein Tegaren-Kundschafter profitieren eben von den (Bogen)-Kampf zu Pferd Fertigkeiten....und ein Waelischer Kundschafter dann eben vom Schlittenfahren....Skifahren....

 

Wenn ich nun unbedingt einen Bergführer spielen will, mach ich mit dem SL aus Wüste und Steppe Standard , Gebirge Wald Grund...fertig ist die...Hausregel!

 

Aber:

Das ändert nichts an der Tatsache, dass der Waldläufer gegenüber dem Kundschafter bevorteilt ist und meiner Meinung nach sogar so dass das Spielgleichgewicht leicht gestört ist....die Fertigkeiten die der Ku als Grund hat..... sind beiweitem nicht so oft von Nutzen (ausser Gassenwissen versteht sich....) wie die des Waldläufers....

 

Gruss,Rabeneschen :wave:

Das ändert nichts an der Tatsache, dass der Waldläufer gegenüber dem Kundschafter bevorteilt ist und meiner Meinung nach sogar so dass das Spielgleichgewicht leicht gestört ist....die Fertigkeiten die der Ku als Grund hat..... sind beiweitem nicht so oft von Nutzen (ausser Gassenwissen versteht sich....) wie die des Waldläufers....

 

Gruss,Rabeneschen :wave:

... da winkt ja noch einer ...

:wave:,

aber man könnte doch einen Waldläufer wie einen Kundschafter spielen? Wo ist da der Nachteil. Die Abenteurertypen sind meiner Meinung offener als deren Bezeichnungen es einem nahlegen.

Nun, zumindest sollten neben Grund/Standard auch Grund/Ausnahmefertigkeiten angesehen werden. Das ergibt folgendes Bild:

 

Baukunde Wa A/Ku S - das ist auch in einem Kostenbereich, den man zu Standard noch lernen kann, während Ausnahme schon sehr teuer ist.

Gaukeln Wa A/Ku S - sicher keine sehr häufige Fertigkeit, und auch billig genug, um auch als Ausnahme zu lernen, wenn man unbedingt will.

Rechnen Wa A/Ku S - für den Waldläufer eigentlich schon wieder völlig unwirtschaftlich, aber halt auch eine eher selten gebrauchte Fertigkeit.

Schauspielern Wa A/Ku S - wie Gaukeln, vielleicht etwas häufiger.

 

Da hat der Kundschafter auch noch ein paar Vorteile. Insgesamt ist er nicht so sehr der einseitige Naturbursche wie der Waldläufer, kann aber trotzdem Sachen wir Spurenlesen, Stimmen Nachahmen, Tarnen, Schleichen, Scharfschießen als Grund. Soo schlecht ist er auch nicht!

aber man könnte doch einen Waldläufer wie einen Kundschafter spielen? Wo ist da der Nachteil. Die Abenteurertypen sind meiner Meinung offener als deren Bezeichnungen es einem nahlegen .
Nicht nur Deiner Meinung nach. Leider aber kleben viele Spieler und SpL an den Typenbezeichnungen zu sehr dran und nicht daran, was man daraus macht.

 

Wenn die Typisierung doch so eine schwache Bindung aufweist, warum dann überhaupt in Waldläufer und Kundschafter unterscheiden?

aber man könnte doch einen Waldläufer wie einen Kundschafter spielen? Wo ist da der Nachteil. Die Abenteurertypen sind meiner Meinung offener als deren Bezeichnungen es einem nahlegen .
Nicht nur Deiner Meinung nach. Leider aber kleben viele Spieler und SpL an den Typenbezeichnungen zu sehr dran und nicht daran, was man daraus macht.

 

Wenn die Typisierung doch so eine schwache Bindung aufweist, warum dann überhaupt in Waldläufer und Kundschafter unterscheiden?

 

Gute Frage/nächste Frage. Vielleicht wollte doch mal jemand einen Waldläufer spielen, der auf Dauer nicht NUR Natur macht. Aber die Diskussion kannst Du für ganz viele Typen führen.

Wenn die Typisierung doch so eine schwache Bindung aufweist, warum dann überhaupt in Waldläufer und Kundschafter unterscheiden?
Weil der Wüstengänger nicht wirklich gut mit dem Waldläufer zusammenpasst? ;)

 

Manche Kämpfertypen unterscheiden sich halt eher kulturell als nur über das Lernschema. Während z.B. Krieger und Söldner aus einem Land kommen können, gilt das für Waldläufer und Kundschafter eben nur bedingt (Aran, Erainn, Gnome und Waeland*). :dunno:

 

Solwac

Der Beitrag von Solwac erklärt eigentlich schon alles. Zu M3 Zeiten gab es nur den Waldläufer. Der Waldläufer ist aber bereits seinem Namen nach in Steppe und Wüste nicht so recht passend. Es gibt aber in diesen Regionen Typen von Abenteurern, die von ihrer Grundausrichtung durchaus mit dem Waldläufer vergleichbar sind. Bei flexibler Handhabung der Abenteurertypen hätte hier auch der Steppenbarbar weitergeholfen, das Problem zu lösen. In M3 würfelte meines Wissens der Barbar seine AP aber so wie ein sonstiger Kämpfer und nicht wie ein Waldläufer aus. Dies war aber für einen durch Wüste und Steppe ziehenden Naturburschen gewollt. Im Eschar QB gab es daher den Wüstengänger. Er entsprach weitestgehend dem M4 Kundschafter. Der Wüstengänger war noch etwas stärker von Eschar geprägt als jetzt der Kundschafter. Letztlich benötigt man den Kundschafter in M4 nicht wirklich, weil nun ja auch der Steppenbarbar seine Ausdauer entsprechend dem Waldläufer auswürfelt. Schaden tut er aber auch nicht. Ich persönlich würde den Kundschafter auf bestimmte Regionen beschränken. Von Wald, Sumpf oder Gebirge (hier darf man nicht nur die Hochgebirge im Kopf haben) geprägte Landschaften sind mehr das Ding des Waldläufers. Wüsten und Steppen sind mehr was für den Kundschafter.

Hi Tuor,

 

der Barbar hatte schon bei M3 die gleichen AP-Würfel wie Waldläufer, Krieger und Söldner.

 

Tschuess,

Kurna (Steppenbarbar)

Meine Frage bezog sich auf Marcs bzw. Bros Aussage. Aber egal.

Aber die Diskussion kannst Du für ganz viele Typen führen.

 

Ja, genau darauf wollte ich hinaus. Es gibt ja nicht wenige Midgard-Spieler, die halten die Unterscheidung von Krieger und Söldner für unsinnig. Aber genau diese Unterscheidung wird ja im Kompendium z.B. verteidigt. Geht man nach KOM, dann steht hinter dem Abenteurertyp ein Rollenmodell (role model). Der Waldläufer steht demnach z.B. eher für Einsamkeit und der Kundschafter für Integration in die Gesellschaft. Der Waldläufer hat zudem ein engeres Verhältnis zur Natur (mal ganz, ganz grob gesagt in Richtung druidischer Glauben), der Kundschafter sieht das wohl pragmatischer.

Es gibt ja nicht wenige Midgard-Spieler, die halten die Unterscheidung von Krieger und Söldner für unsinnig. Aber genau diese Unterscheidung wird ja im Kompendium z.B. verteidigt. Geht man nach KOM, dann steht hinter dem Abenteurertyp ein Rollenmodell (role model).
Könntest Du da bitte genauer werden?

 

Ich sehe nur wenige Abenteurertypen als Rollenmodell, dazu kommt es erst bei einigen kulturellen Kombinationen (z.B. Feldhüter im Halfdal). Gerade bei Kämpfern sind die Freiheiten sehr groß.

 

Über die Notwendigkeit von Krieger und Söldner oder Waldläufer und Kundschafter kann man natürlich geteilter Meinung sein, mit unterschiedlichen Lernschemata könnte man auch auch so eine große Variabilität erreichen. Dieser Weg wurde aber über die Jahrzehnte nicht gegangen.

 

Solwac

Es gibt ja nicht wenige Midgard-Spieler, die halten die Unterscheidung von Krieger und Söldner für unsinnig. Aber genau diese Unterscheidung wird ja im Kompendium z.B. verteidigt. Geht man nach KOM, dann steht hinter dem Abenteurertyp ein Rollenmodell (role model).

 

Ich verstehe das Kom gerade anders herum. An welcher Stelle im Kom machst du deine Auffassung fest?

@Solwac: Selbstredend sind die Freiheiten (bzw. Grenzen) der verschiedenen Vorgaben sehr unterschiedlich. Bspw. hat der Fian sicherlich engere Grenzen als der Waldläufer oder gar der Krieger.

 

Bei der Diskussion der Abenteurertyp-Kandidaten 'Gladiator' und 'Ritter' im Kompendium wird darauf eingegangen, warum sich der Söldner beim Gladiator und der Krieger beim Ritter eignet. Wie es das DFR so schön sagt: die Motive machen den Unterschied. (Anm.: Deswegen passt eigentlich auch nur die "idealisierte" Form des Ritters in das Schema des Kriegers).

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.