Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1209061

Ja sicher hast Du Recht. Klar hast Du Recht :lol:

 

Viele Grüße

hj

 

Naja was soll man auch erwarten.

Wie alle Apple Jünger halt.

 

Lasst euch weiter verarschen. Sprecht abends euer Gute-Nacht-Gebet zu Steve Jobs und werdet glücklich in euer Apple-Welt.

 

Alter, hier gehts um Computer. Also vergiß mal Deine iPod Erfahrungen. Das ewige "Lifestyle" und "Jünger" Getue nervt unsäglich.

Macht doch mal die Augen auf.

MBP's siehst du überall, wo Leute unterschiedlichster Nerdness Laptops verwenden. Wenn Du mit Linux wirklich umgehen kannst, dann kannst Du auch OSX verwenden (wirf doch mal einen Blick unter die GUI)

 

Alter,

mir gehts um die Politik die Apple so fährt. Und dieses Lifestye und Jüngergebaren nervt in der Tat unsäglich. Das ich mit Linux umgehen kann hab ich an keiner Stelle behaupted. Weiß nicht wo du das her hast.

Du gehörst anscheinend auch zu den Leuten die Kritik an Apple nicht abkönnen.

 

 

Das muß mich wohl dazu verleitet haben:

 

Da ich den Fehler begangen habe mir einen iPod zu kaufen, bin ich jetzt auf Windows angewiesen, da er sich ja weigert mit Linux zusammenzuarbeiten.

 

Linux ist ein Klasse System, wenn du damit nicht klarkommst liegts nicht an Linux.

 

Ich korrigiere hiermit meine vorschnelle Annahme - Ich nehme also zur Kenntnis, das Du Dich mit Linux nicht auskennst.

 

PS: Du gehörst anscheinend auch zu den Leuten [delete]die Kritik an Apple[/delete] [insert]die eigene Polemik[/insert] nicht abkönnen.

  • Ersteller
comment_1209069

 

Das muß mich wohl dazu verleitet haben:

 

Da ich den Fehler begangen habe mir einen iPod zu kaufen, bin ich jetzt auf Windows angewiesen, da er sich ja weigert mit Linux zusammenzuarbeiten.

 

Linux ist ein Klasse System, wenn du damit nicht klarkommst liegts nicht an Linux.

 

Ich korrigiere hiermit meine vorschnelle Annahme - Ich nehme also zur Kenntnis, das Du Dich mit Linux nicht auskennst.

Das habe ich zwar auch nicht behauptet, aber sei es drum.

Ich komme mit dem System ganz gut klar, stecke aber mit Sicherheit alles andere als tief drin. Dennoch sind viele Sachen einfacher als bei Windows, mit dem ich mich eigentlich deutlich besser auskenne.

 

PS: Du gehörst anscheinend auch zu den Leuten [delete]die Kritik an Apple[/delete] [insert]die eigene Polemik[/insert] nicht abkönnen.

 

Das war lediglich eine Reaktion auf dein recht aggressives Posting.

Vielleicht mag das sogar richtig sein.

Im Gegensatz zu vielen anderen kenne ich meine Schwächen und auch die Schwächen eines Systems welches ich nutze.

Und wenn ich mich auf Apple einlasse, dann komme ich davon auch nicht mehr weg.

Es tut mir aufrichtig leid, dass ich schon beim iPod gemerkt habe dass man sich darauf nicht einlassen sollte und deshalb meinen Unmut an diesem Gerät auslassen muß.

comment_1209070

Ja sicher hast Du Recht. Klar hast Du Recht :lol:

 

Viele Grüße

hj

 

Naja was soll man auch erwarten.

Wie alle Apple Jünger halt.

 

Lasst euch weiter verarschen. Sprecht abends euer Gute-Nacht-Gebet zu Steve Jobs und werdet glücklich in euer Apple-Welt.

 

Alter, hier gehts um Computer. Also vergiß mal Deine iPod Erfahrungen. Das ewige "Lifestyle" und "Jünger" Getue nervt unsäglich.

Macht doch mal die Augen auf.

MBP's siehst du überall, wo Leute unterschiedlichster Nerdness Laptops verwenden. Wenn Du mit Linux wirklich umgehen kannst, dann kannst Du auch OSX verwenden (wirf doch mal einen Blick unter die GUI)

 

Alter,

mir gehts um die Politik die Apple so fährt. Und dieses Lifestye und Jüngergebaren nervt in der Tat unsäglich. Das ich mit Linux umgehen kann hab ich an keiner Stelle behaupted. Weiß nicht wo du das her hast.

Du gehörst anscheinend auch zu den Leuten die Kritik an Apple nicht abkönnen.

 

 

Das muß mich wohl dazu verleitet haben:

 

Da ich den Fehler begangen habe mir einen iPod zu kaufen, bin ich jetzt auf Windows angewiesen, da er sich ja weigert mit Linux zusammenzuarbeiten.

 

Linux ist ein Klasse System, wenn du damit nicht klarkommst liegts nicht an Linux.

 

Ich korrigiere hiermit meine vorschnelle Annahme - Ich nehme also zur Kenntnis, das Du Dich mit Linux nicht auskennst.

 

PS: Du gehörst anscheinend auch zu den Leuten [delete]die Kritik an Apple[/delete] [insert]die eigene Polemik[/insert] nicht abkönnen.

 

 

:lol: Ich war gerade dabei, dasselbe zu machen... du warst schneller.

 

Norden

  • 3 Wochen später...
comment_1217013
Danke, dass ihr mir meinen schönen Subnotebook-Thread mit blödsinnigem Apple vs. Linux-Gebashe ruiniert habt.

 

Beides ist Scheiße, der kluge Mensch nutzt Windows. Fertig und Ruhe jetzt!

Der kluge Mensch nutzt seinen Kopf, Papier und Bleistift. Die gewaltigsten neuen Ideen selbst der Neuzeit sind ganz und gar ohne Computer entstanden :D

Die nicht ganz so klugen nutzen die Computer, Betriebssysteme und Anwendungen, die sie für ihre Zwecke brauchen. Sie überlassen die Glaubenskrieg um Betriebssysteme der dritten Gruppe, den ziemlich wenig klugen und nutzen das höchstens zum Geld verdienen aus :sigh:

  • 3 Monate später...
comment_1260618

Ich bin ja sooo doooof:plain:

Da wunder ich mich, dass seit Wochen mein Labtop nicht mehr dieselbe Leistung bringt wie früher. Genauer: er verkraftet keine 4 WoW-Accounts mehr, schafft gerade mal noch 2 parallel.

Dabei übersehe ich die ganze Zeit, dass ich nen neuen Monitor dran gehängt habe, der dreimal so viele Pixel hat wie der alte. Damit ist die OnBoard Grafik natürlich viel schneller am Limit :bruchbude:

 

Ich will endlich nen neuen Computer! :fernseh:

  • 1 Monat später...
comment_1287533

Auszug aus dem Errata Dokument von Intel zum Core i7 Prozessor, wo alle bekannten Bugs aufgelistet werden:

AAJ17. General Protection (#GP) Fault May Not Be Signaled on Data Segment

Limit Violation above 4-G Limit

Problem: In 32-bit mode, memory accesses to flat data segments (base = 00000000h) that

occur above the 4G limit (0ffffffffh) may not signal a #GP fault.

Implication: When such memory accesses occur in 32-bit mode, the system may not issue a #GP

fault.

Workaround: Software should ensure that memory accesses in 32-bit mode do not occur above the

4G limit (0ffffffffh).

Ups, da hat wohl jemand vergessen, die künstliche Speicherbremse für den 32Bit-Mode zu aktivieren :lol:
comment_1287544
Auszug aus dem Errata Dokument von Intel zum Core i7 Prozessor, wo alle bekannten Bugs aufgelistet werden:
AAJ17. General Protection (#GP) Fault May Not Be Signaled on Data Segment

Limit Violation above 4-G Limit

Problem: In 32-bit mode, memory accesses to flat data segments (base = 00000000h) that

occur above the 4G limit (0ffffffffh) may not signal a #GP fault.

Implication: When such memory accesses occur in 32-bit mode, the system may not issue a #GP

fault.

Workaround: Software should ensure that memory accesses in 32-bit mode do not occur above the

4G limit (0ffffffffh).

Ups, da hat wohl jemand vergessen, die künstliche Speicherbremse für den 32Bit-Mode zu aktivieren :lol:

Ich bin jetzt gar nicht firm in x86-Assembler, aber hat der flat mode denn überhaupt Adressmodes mit mehr als 32 Bit?:silly:

comment_1287590

Ich denke, es ist gemeint, dass z.B. das Schreiben eines 16-Bit-Integers nach 0ffffffffh kein GP-Fault wirft, aber werfen sollte.

 

Ich habe allerdings zuletzt vor ungefähr 8-9 Jahren x86 Assembler programmiert :lookaround:

comment_1287753

Das sollte einen GPF geben?:confused:

 

Bei den Prozessoren, wo ich mit Assembler rumgehackt habe, wrappte das auf die 0 rum, und das war gut so!:agadur: Aber damals mussten Zugriffe auch noch aligned sein.:rolleyes:

 

Wenn er aber wirklich über 4 GB schreibt, wär das wirklich schön dämlich.:sigh:

comment_1288350
Ich als Weichei habe nur auf dem 68000 in Assembler geschrieben, schön waren die Stackunderflows in den Bildschirmspeicher des Ataris hinein :blush:
Ausführbare Programme im Bildschirmspeicher, jaja, sowas hab ich zu C64 Zeiten auch gemacht :D

 

Der Atari hat es mir übel genommen, vor allem als ich dann auch wirklich etwas auf dem Bildschirm ausgegeben habe (so viele Bomben auf einmal :sigh:)

comment_1288353
Ich als Weichei habe nur auf dem 68000 in Assembler geschrieben, schön waren die Stackunderflows in den Bildschirmspeicher des Ataris hinein :blush:
Ausführbare Programme im Bildschirmspeicher, jaja, sowas hab ich zu C64 Zeiten auch gemacht :D

 

Selbstmodifizierender Code war auch nett ... :)

comment_1288416
Ich als Weichei habe nur auf dem 68000 in Assembler geschrieben, schön waren die Stackunderflows in den Bildschirmspeicher des Ataris hinein :blush:
Ausführbare Programme im Bildschirmspeicher, jaja, sowas hab ich zu C64 Zeiten auch gemacht :D

Ich meine, der memtest86 macht das heute auch noch. Sonst könnte er ja nicht den gesamten Speicher prüfen.

comment_1288551
Ich meine, der memtest86 macht das heute auch noch. Sonst könnte er ja nicht den gesamten Speicher prüfen.
Der Bildschirmspeicher liegt heutzutage getrennt vom normalen Speicher auf der Grafikkarte.

 

Schaufelt der dann die Befehle direkt in den Prozessor-Cache oder verlagert er die Daten je nach Lust und Laune von eine Adressregion in die andere?

 

Problem wäre das ja glaube ich keines, die Daten erst im letzten Chip zu speichern, dann im ersten.

comment_1288566
Ich meine, der memtest86 macht das heute auch noch. Sonst könnte er ja nicht den gesamten Speicher prüfen.
Der Bildschirmspeicher liegt heutzutage getrennt vom normalen Speicher auf der Grafikkarte.

 

Schaufelt der dann die Befehle direkt in den Prozessor-Cache oder verlagert er die Daten je nach Lust und Laune von eine Adressregion in die andere?

 

Problem wäre das ja glaube ich keines, die Daten erst im letzten Chip zu speichern, dann im ersten.

 

Der wird ganz normal in den Adressraum gemappt und - Unterschied zum Normalfall - dann in der MMU als executable getaggt. Bei einer Grafikkarte mit 512 MB Speicher würde das sogar für mehr als nur eine kurze Speichertestroutine langen.

comment_1289541
Ich als Weichei habe nur auf dem 68000 in Assembler geschrieben, schön waren die Stackunderflows in den Bildschirmspeicher des Ataris hinein :blush:
Ausführbare Programme im Bildschirmspeicher, jaja, sowas hab ich zu C64 Zeiten auch gemacht :D

 

Selbstmodifizierender Code war auch nett ... :)

Den schreibe ich heute noch, unter ABAP :D

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.