Zum Inhalt springen

Sonnensystem - tägliche Ansichten


Nixonian

Empfohlene Beiträge

vor 7 Minuten schrieb Solwac:

Filament ist durchaus ein Fachbegriff. Spiegel hingegen ist nicht bekannt für eine kompetente Behandlung ihrer Nachrichten...

@Hiram ben Tyros Zur Vorstellung: Du kennst sicher Fäden an Bäumen im Wald. Natürlich haben diese Fäden eine Dicke. Aber aus genügend großer Entfernung erfasst man diese Fäden nicht in 3D, auch wenn Messwerte vorliegen. Da ist eine gewisse Pragmatik bei der Modellbildung hilfreich. Das ist genauso, wie der hemdärmlige Umgang mit Größenordnungen. Da kommt es dann zu Aussagen wie Atome sind alle gleich groß. Gerade in der Kernphysik und der Astrophysik ist das gänigige Ausdrucksweise.

Mir ist das soweit schon klar. Wenn in einem wissenschaftlichen Artikel aber etwas von eindimensional steht erwarte ich wissenschaftliche Exaktheit. Der Begriff Faden (oder Filament) ohne "eindimensional" hätte durchaus gereicht.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
vor 5 Minuten schrieb Hiram ben Tyros:

Der Begriff Faden (oder Filament) ohne "eindimensional" hätte durchaus gereicht.

Das sagt meines Erachtens durchaus etwas sinnvolles aus, nämlich ob dieses Filament ganz gerade ausgerichtet ist (eindimensional), oder ob es die Richtung ändert (zwei- bzw. dreidimensional).

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...
vor 23 Minuten schrieb Kurna:

Oder ein Alien hat seine Kloschüssel entsorgt. ;)

 

Polterabend auf dem Mars?

Auch wenn das mit dem Maßstab auf den Roverbildern immer so eine Sache ist, würde ich die Entfernung zu dem Stein auf ~50m schätzen. - Das Alien hätte einen ziemlich großes Hinterteil gehabt..

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...
  • 4 Monate später...
vor 16 Stunden schrieb Kurna:

Es ist ein Komet unterwegs, 12P/Pons-Brooks, der alle rund 70 Jahre in Sonnennähe kommt. Unter optimalen Bedingungen könnte er sogar mit dem bloßen Auge zu sehen sein, aber mit einem Feldstecher sollte man bei passendem Wetter und Standort auf jeden Fall eine Chance haben.

https://www.sueddeutsche.de/wissen/komet-beobachten-1.6489041

leider Wolken vorhergesagt. mal schauen, ob ich den noch ins Rohr bekomme

Bearbeitet von Widukind
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

In den nächsten Tagen kann es ziemlich turbulent am Himmel werden.

Bereits ab heute Abend soll ein Sonnensturm die Erde treffen.

Zudem gibt es drei weitere Ausbrüche.

Darüber hinaus nähert sich die Erde einer Position von der aus sie von einem weiteren Sturm getroffen werden kann,  falls der entsprechende Sonnenfleck ausbrechen sollte. Dieser Sonnenfleck hat in etwa die Größe des Sonnenflecks, welcher für das Carrington-Ereignis von 1859 verantwortlich war.

 

  • Like 2
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar

Leider ist die Lichtverschmutzung stark, aber ich meine, gerade mein erstes Polarlicht gesehen zu haben. :colgate: Ich habe mich im Garten so gestellt, dass kein Licht von der Strasse gestört hat und sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben. Ein violetter Schleier ist sichtbar. Vergleicht es mal mit dieser Webcam. Mal sehen, was für Bilder in Bacharach entstehen...

Link zu diesem Kommentar

Das ist sehr wahrscheinlich, mit der Lichtverschmutzung habe ich auch meine Probleme:

Bei München!

 

Stärkster geomagnetischer Sturm seit 2003.

Zitat

CME STRIKE SPARKS WIDESPREAD AURORAS: The first of six CMEs hurled toward Earth by giant sunspot AR3664 hit our planet's magnetic field today. The impact on May 10th at 1645 UT jolted magnetometers around the world and sparked a geomagnetic storm, which is now extreme. More CMEs are following close behind and their arrival could extend the storm into the weekend. Sign up for Space Weather Alerts to receive instant text messages when the CMEs arrive.

 

Zitat

EXTREME GEOMAGNETIC STORM--NOW! The biggest geomagnetic storm in almost 20 years is underway now. It has reached category G5--an extreme event. Sky watchers with dark skies may be able to see and photograph auroras even at low latitudes. Get away from city lights and look at the sky!

 

 

Edit:

Weitere Sichtungen.

Bearbeitet von Sulvahir
Link zu diesem Kommentar
vor 9 Stunden schrieb Solwac:

Leider ist die Lichtverschmutzung stark, aber ich meine, gerade mein erstes Polarlicht gesehen zu haben. :colgate: Ich habe mich im Garten so gestellt, dass kein Licht von der Strasse gestört hat und sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben. Ein violetter Schleier ist sichtbar. Vergleicht es mal mit dieser Webcam. Mal sehen, was für Bilder in Bacharach entstehen...

Wir sind hier gestern Nacht weg von den Straßen auf die Äcker gegangen und die Kinder und ich haben unsere ersten violetten Polarlichter gesehen!  :turn: 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Zitat

THE STORM IS NOT OVER: A CME hit Earth's magnetic field on May 10th, sparking the biggest geomagnetic storm in more than 20 years--an extreme (category G5) event. It is subsiding now (currently category G3), but it is not over. More CMEs are expected to hit Earth's magnetic field during the next 24-48 hours, and they could push the storm back to extreme levels. Stay tuned for updates!

https://spaceweather.com/

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar

Die nächste Runde steht an:

Zitat

WAITING FOR THE NEXT CME: A geomagnetic storm is underway, but it is relatively minor (G1/G2). Conditions won't intensify again until the next CME arrives. NOAA forecasters are currently predicting a return to extreme (G4/G5) storming on May 12th. We think May 13th is more likely when a CME from yesterday's X5.8-class flare is expected to arrive. Either way, stay tuned!

 

Bearbeitet von Sulvahir
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...
vor 2 Minuten schrieb Sulvahir:

Nach einer Sonnenrotation befindet sich die Erde wieder im "Schussfeld" der Fleckengruppe, die vor 2 Wochen für Polarlichter gesorgt hat, und die Fleckengruppe ist weiterhin aktiv.

Wenn die Sonnenflecken sich zu einem größeren Ausbruch entschließen, dann wäre es wohl die letzte Chance für diese Aktivitätssaison auf Polarlichter, das Fenster ist bereits auf drei Stunden in der Nacht geschtumpft, es wird einfach nicht mehr dunkel genug...

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...