Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_649257

Ich wusste nicht ob ich das hier zu den Kampfregeln oder hierhin packen sollte, aber ich denke es ist eher eine Anfänger-Frage.

 

Also, wenn jemand zu Fuß einen Berittenen attakieren will, der mit einer Lanze auf ihn zustürmt, wie funktioniert das dann (normaler EW:Angriff, Abzüge/Zuschläge)? Wenn der EW: Angriff mit der Lanze klappt und der gegner ausweicht, bekommt er dann einen "Free-Hack" oder nur wenn der EW: Angriff mit der Lanze nicht klappt?? Und kann ein Reiter erst mit der Waffe und dann mit Niederreiten angreifen?

Bitte keine Verweise auf irgendwelche Seiten im DFR, wiel ich sie gelesen und nur nicht verstanden hab :lol:

comment_649273
Also, wenn jemand zu Fuß einen Berittenen attakieren will, der mit einer Lanze auf ihn zustürmt, wie funktioniert das dann (normaler EW:Angriff, Abzüge/Zuschläge)?
Ich nehme mal an, du meinst hier einen Sturmangriff des Reiters. In dem Fall kann ein Gegner, durch dessen Kontrollbereich der Sturmangriff führt und der diese Runde noch nicht gehandelt hat, sofort einen Angriff machen (normaler Angriff ohne besondere Modifikatoren) (DFR S. 260 rechte Spalte)
Wenn der EW: Angriff mit der Lanze klappt und der gegner ausweicht, bekommt er dann einen "Free-Hack" oder nur wenn der EW: Angriff mit der Lanze nicht klappt??
Weder noch, zumindest kann ich nichts derartiges finden. Es besteht die Chance, dass die Lanze nach einem schweren Treffer des Reiters im Ziel stecken bleibt und ihm aus der Hand gerissen wird.
Und kann ein Reiter erst mit der Waffe und dann mit Niederreiten angreifen?
Wenn es sich bei der Waffe um eine Lanze oder einen Stoßspeer handelt, ja. (DFR, S. 260 linke Spalte)

 

Bitte keine Verweise auf irgendwelche Seiten im DFR, wiel ich sie gelesen und nur nicht verstanden hab :lol:
Die Verweise habe ich gesetzt, um anderen Lesern, die vielleicht auch etwas zu diesem Thema schreiben wollen, die Recherche zu erleichtern.

 

CU

FLo

  • Ersteller
comment_649688
Ich nehme mal an, du meinst hier einen Sturmangriff des Reiters. In dem Fall kann ein Gegner, durch dessen Kontrollbereich der Sturmangriff führt und der diese Runde noch nicht gehandelt hat, sofort einen Angriff machen (normaler Angriff ohne besondere Modifikatoren) (DFR S. 260 rechte Spalte)

Zählt Ausweichen/Abwehren auch als handeln, der Lanzenträger greift ja normal zu erst an (oder??)

comment_649689
Ich nehme mal an, du meinst hier einen Sturmangriff des Reiters. In dem Fall kann ein Gegner, durch dessen Kontrollbereich der Sturmangriff führt und der diese Runde noch nicht gehandelt hat, sofort einen Angriff machen (normaler Angriff ohne besondere Modifikatoren) (DFR S. 260 rechte Spalte)

Zählt Ausweichen/Abwehren auch als handeln, der Lanzenträger greift ja normal zu erst an (oder??)

 

Nein, Abwehr zählt nicht als eigene Handlung.

 

:hiram:

comment_649693

Moderation :

Ich denke, hier passt der Strang besser

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

Viele Grüße

hj

comment_649713
Ich nehme mal an, du meinst hier einen Sturmangriff des Reiters. In dem Fall kann ein Gegner, durch dessen Kontrollbereich der Sturmangriff führt und der diese Runde noch nicht gehandelt hat, sofort einen Angriff machen (normaler Angriff ohne besondere Modifikatoren) (DFR S. 260 rechte Spalte)

Zählt Ausweichen/Abwehren auch als handeln, der Lanzenträger greift ja normal zu erst an (oder??)

 

Ich versuche das nochmal zu formulieren:

 

WENN der Fusskämpfer diese Runde noch keinen Angriff gemacht hat, DANN darf er einen Reiter, der durch seinen Kontrollbereich reitet/stürmt normal angreifen. Der Fussknecht bekommt keine Modifikationen, wohl aber der Reiter (+2 auf Angriff, Höhenvorteil). Der reiter kann allerdings nicht jeden Gegner auf seinem Pfad angreiffen (Mindestabstände beachten).

 

Meiner Meinung wird die Reihenfolge der Angriffe ganz normal über Gw (Reduktion für schwere Rüstungen) und Waffenrang (+3 für Lanze, +2 für Stosspeer) bestimmt.

 

Noch einen Hnweis: Hat auch der Fussknecht einen Stosspeer oder eine Lanze, dann gelten auch für ihn die Schadenswerte für Sturmangriff zu Fuss, wenn er sie zweihändig führt und "Sturmabwehr" verkündet.

 

Ich habe die Beispiel im DFR mit Aethelstane recht anschaulich gefunden, v.A. die Skizzen), also wirf doch mal ienen Blick in die "grauen Kästen" neben den Regeln ;)

comment_650321

 

Noch einen Hnweis: Hat auch der Fussknecht einen Stosspeer oder eine Lanze, dann gelten auch für ihn die Schadenswerte für Sturmangriff zu Fuss, wenn er sie zweihändig führt und "Sturmabwehr" verkündet.

 

 

...bist du hier sicher? Meine Logik sagt, dass in diesem Fall auch für den Fussknecht die Schadenstabelle für Sturmangriff zu Pferd verwendet werden muss, Aktio= Reaktio. Da ja sowohl Massen wie auch Geschwindigkeit der Beteiligten die selben sind wie wenn der Reiter angreift?

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

comment_650630
[..]Meiner Meinung wird die Reihenfolge der Angriffe ganz normal über Gw (Reduktion für schwere Rüstungen) und Waffenrang (+3 für Lanze, +2 für Stosspeer) bestimmt.

 

[...]

 

Da ich leider kein DFR zur Hand habe kann ich leider keine Seiten angeben, bin mir aber sicher, dass bei der ersten Runde im Nahkampf, der Kämpfer mit der Spießwaffe den ersten Angriff hat und zwar unabhängig von seiner Gw. Hier kommt es wohl doch auf Länge und nicht die Technik an ;)

 

gruß Isaldorin

comment_650638

Irgendwo stand auch, dass immer eine Wahrscheinlichkeit dafür besteht, dass nicht der Reiter sonder das Pferd vom Fußknecht getroffen wird. Ich habe da so einen Wurf mit 1W6 in Erinnerung 1-2 Pferd 3-6 Reiter oder so müsste ich nachschlagen.

 

Ich denke, der Fußknecht richtet auch nur Schaden zu Fuß an, ist ja schließlich ein Fußknecht. ;)

comment_650643
Irgendwo stand auch, dass immer eine Wahrscheinlichkeit dafür besteht, dass nicht der Reiter sonder das Pferd vom Fußknecht getroffen wird. Ich habe da so einen Wurf mit 1W6 in Erinnerung 1-2 Pferd 3-6 Reiter oder so müsste ich nachschlagen.

 

Ich denke, der Fußknecht richtet auch nur Schaden zu Fuß an, ist ja schließlich ein Fußknecht. ;)

 

Mit bestimmten Waffen kann man höchstens das Pferd und nicht den Reiter attackieren (Länge halt).

 

gruß Isaldorin

  • 3 Wochen später...
comment_662207
Nee, ich mein, da war was mit 1W6. - Kann höchstens sein, dass ich das noch von M2 oder M3 im Kopf habe, aber da war was.:dozingoff:
In M4 gibt es da nix mit 'nem W6. Ich konnte nicht einmal eine Stelle finden (was nicht heißt, daß es keine gibt), die besagt, daß man einen Reiter nicht mit dem Dolch angreifen kann. Wieso auch nicht? Der Angriff geht dann eben gegen die Beine.

(siehe >>Reiterkampf<< S.257-S.262 im DFR)

 

Zum Niederreiten und gleichzeitigem Angreifen: Wer mit Lanze oder Stoßspeer auf einem Schlachtroß einen Sturmangriff führt, kann zuerst Angreifen und dann noch Niederreiten. Mit anderen Waffen geht nur eins von beidem. (DFR S.262 Absatz 1)

 

Wenn eine Waffe erhöhten Schaden im Sturmangriff macht, dann macht sie es auch gegen einen Sturmangriff. (DFR S.230 linke Spalte)

 

Nähern sich zwei Gegner in einer Runde zum ersten mal auf Nahkampfdistanz an und greift einer mit einer langen Spießwaffe (Lanze, Stoßspeer oder stechend eingesetze Stangenwaffe) den anderen, der nicht ebenfalls eine lange Spießwaffe einsetzt, an, so greift er unabhängig vom Angriffsrang in der ersten Runde auf jeden Fall als erster an. Zu beachten ist, das die Lanze noch weiter reicht, als der Stoßspeer oder eine stechend eingesetzte Stangenwaffe, man also bei dem ersten Angriff mit Lanze gegen Stoßspeer oder stechend eingesetzte Stangenwaffe ebenfalls zuerst angreift. (Ebenfalls DFR S.230)

 

Wird man als Fußknecht von einem Reiter im Sturmangriff normal angegriffen, kann man normal zurückschlagen, ohne Abzüge oder Zuschläge. Hat man bereits gehandelt, so kann man noch spontan (mit -4) zurückschlagen. Hat der Reiter versucht den Fußknecht niederzureiten, so kann dieser nur dann zurückschlagen, wenn er dem Niederreiten ausweichen konnte (ohne Abzüge, wenn er nocht nicht gehandelt hat, ansonsten spontan mit -4).

 

Hoffe, ich konnte alle Klarheiten beseitigen ;)

 

Gruß,

Tony

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.