-
Gesamte Inhalte
545 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Myrath der Kurze
-
Hörner der Macht
Myrath der Kurze antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Sehr gut! Gefällt mir. Die Erklärung wirkt spannender als meine.- 50 Antworten
-
- helme
- instrument
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Es gibt ja durchaus Möglichkeiten zu bemerken, dass mit einem Charakter was nicht stimmt (Aura, Menschenkenntnis...). Und nur für Geld etwas zu machen ist ja nicht böse, sondern eine typische Söldner-Haltung. Wenn es einem Spaß macht die Gruppe zu verarschen, bitte schön. Aber das läuft meiner Meinung nach dem Rollenspiel-Prinzip des "Zusammenspielens" zuwider . Es sein denn, die Abenteuer lassen es ausdrücklich zu. So treibt z.B. mein Hexer in unserer Kampagne auf Myrkgard manchmal ein recht undruchsichtiges Spiel sobald die dunkle MAcht Crom-Cruach ihn erfasst. Dann kann er schon mal zur Gefahr für die anderen werden. Wie gesagt, mache ich das aber nicht weil es gerade toll finde böse zu sein, sondern weil es die Situation mit sich bringt.
-
Mir gefällt bei den Heroic Quests-Figuren, dass sie bereits bemalt sind. Ich hätte nicht den Geist, solche Figuren anzualen. Bei Hero Quest schon immer, dass ich mit den einfarbigen Figuren spielen musste. Dass die Namen sich ähneln finde ich schon wieder dämlich. Sind die wirklich so einfallslos, oder wollen sie an bewährtem festhalten??? Mal abwarten was daraus wird. Für Ghim und mich heißt es bald eh wieder: Auf zu Morcars Magiern und den Wesen der Finsternis:cool:
-
Bei allen Geister der Hölle!!! Die Inferno von Motörhead ist ´ne Bombe. Und der Akkustik-Song weist wie ich finde ganz dezent darauf hin, dass man es mit echt guten Musikern zu tun hat!!! "...we came up from the gutter..."
-
Hörner der Macht
Myrath der Kurze antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Tja woher soll das Blut kommen??? Kann es nicht einfach entstehen? Vielleicht suckt der Horn-Träger in das Horn. Nachdem er dann das Schlüsselwortes ausruft bildet sich in dem Horn aus der Rotze ein zunächst kleiner Blut-Strudel, der dann größer werdend das ganz Horn mit warmem Blut füllt. Soweit, dass es überschwappt und die Hände des Horn-Trägers blutig-barbarisch aussehen läßt... . Na denn, Prost!- 50 Antworten
-
- helme
- instrument
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Weg zum Zweikronenreich: Fragen und Anmerkungen
Myrath der Kurze antwortete auf uebervater's Thema in Abenteuer auf Myrkgard
Insofern es dort so etwas wie 'Freude' übergibt... -
Weg zum Zweikronenreich: Fragen und Anmerkungen
Myrath der Kurze antwortete auf uebervater's Thema in Abenteuer auf Myrkgard
Sehr schön!!! Wir sind gespannt... -
Nochmals Hellacopters : Cover von Smokey Robinson 'Whole lotta shakin in my heart'... Genial gemacht, wenn man die Differenz der Musikrichtungen der beiden Bands betrachtet. Und mir fällt noch Black Sabbaths 'Sabbath bloody Sabbath' gecovert von den Cardigans ein. Auch sehr schön...
-
The Hellacopters covern 'Gimme shelter' von The Rolling Stones !!!
-
Weg zum Zweikronenreich: Fragen und Anmerkungen
Myrath der Kurze antwortete auf uebervater's Thema in Abenteuer auf Myrkgard
...dort zu spielen war auch klasse. Ich kann nur empfehlen die düstere Grundstimmung Myrkgards zu nutzen. Da ist viel den Auswüchsen der SL überlassen. Bei uns ist es geglückt. Also, wagt es!!! -
Hörner der Macht
Myrath der Kurze antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Ein Schlüsselwort bewirkt, dass sich ein prächtig verziehrtes Trinkhorn auf arkane Weise mit einigen Milli-Litern Blut füllt (ABW 1). Trinkt der Anwender das Horn leer beginnen die Auswirkungen des Zaubers Bärenwut auf ihn zu wirken (ohne Verlust von LP&AP). Die Anwendung kann alle 24h wiederholt werden.- 50 Antworten
-
- helme
- instrument
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Steigern von begleitenden NSC's
Myrath der Kurze antwortete auf Verimathrax's Thema in Spielsituationen
Ich finde sich einen NSC 'zuzulegen' ist nur eine verdeckte Art, eine weitere Figur zu spielen oder sich Optionen offen zu halten, für die man den festen Charakter ausschließen möchte oder ausschließen muss. Wenn ein NSC im Abenteuer zu einer Gruppe stößt und es stimmig in die Geschichte passt und es erforderlich ist, dass er längere Zeit dabei bleibt, dann ist es OK. Ansonsten würde ich es in unserer nicht begrüßen, wenn ständig irgendwelche NSC-Figuren in unserer Mitte rumhampeln würden, die vom einem Spieler geführt werden. Ganz oder gar nicht! Man könnte schon fast einen neuen Strang ´draus machen... -
Steigern von begleitenden NSC's
Myrath der Kurze antwortete auf Verimathrax's Thema in Spielsituationen
Man kann das Problem, dass ein Spieler 2 Figuren leitet auch umgehen, indem man die Leitung sozusagen reihum verteilt. In diesem Abenteuer ich, im nächsten Du usw. Allerdings sollte man sich vorab auf die grundlegenden Charakterzüge einigen, um zu vermeiden, dass der Söldner zum unberechenbaren Freak wird, der bei ähnlichen Situationen immer anders reagiert. Aber das sollte man hinbekommen . -
Entscheidungen des Spielleiters nicht akzeptieren
Myrath der Kurze antwortete auf Tharon's Thema in Spielleiterecke
Ich denke es ist ziemlich dumm ein Schweigen als Zustimmung zu nehmen -- wenn ich davon ausgehe es geht frage ich gar nicht erst und wenn der Meister es wissen muss dann muss er es vorher wissen. Es ist auch nicht so schwer noch einmal nachzufragen. In unserer Runde gilt daher "Probe nicht abgesegnet -> Probe ungültig". Der Meister soll Zeit zum überlegen haben und nicht durch vorzeitiges würfeln zum Anerkennung von Tatsachen gezwungen werden. (Das Ergebnis von ihm abgesegneter Würfe muss er natürlich anerkennen!) Allerdings gebe ich Rosendorn insofern Recht, als dass man so etwas natürlich vor dem Spiel abstimmen sollte ob diese Regelung erwünscht ist, bei uns war sie erwünscht weil sie Sicherheit gibt. Ganz ehrlich gesagt finde ich, dass der Spieler, falls keine entsprechende Vereinbarung getroffen wurde, die ein Schweigen als Zustimmung definiert, mit seiner 20 Pech gehabt hat! In unserer Gruppe kommt es auch vor, dass die Würfel mal Rollen lässt ohne dass die Aktion nun mit SL und allen anderen abgestimmt ist. In solchen Fällen entscheidet der SL ob es gilt oder nicht. Basta! Rollenspiel lebt von Entscheidungen, sowohl des SL als auch der Spieler. Aber beide "Parteien" müssen auch gewisse Regeln bei der Entscheidungsfindung beachten, z.B. ob man einfach loswürfelt oder erst fragt ob der Sl auch seine Aufmerksamkeit der Aktion zuwendet. Ich stimme zu wenn an anderer Stelle gesagt wurde, es geht um Zusammenspiel und Spielspaß. Ansonsten entscheidet man sich für´s Chaos.- 309 Antworten
-
- entscheidung
- gruppenvertrag
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich habe die PS2. Ich finde zwar wie einige andere auch, dass die Spiele sehr teuer sind, aber dafür hat man lange was davon. Außerdem muss man die Augen offen halten, wenn man sich z.B. in Videotheken rumtreibt: Dort werden oft gebrauchte Spiele zu fairen Preisen angeboten. So bin ich in den Genuß gekommen AMORED CORE II für ca. 12 zu ergattern. Das Spiel macht wirklich Spass . Zum PC: Da ich von den Dingern kaum Ahnung habe (außer: AN, AUS, DRUCKEN etc pp) ist es für mich mühselig überhaupt ein Spiel zu finden, dass ich installieren kann und das auch läuft. Es gibt einfach zu viele Komponenten von denen ich keinen Schimmer habe. Playstation hat für den Vorteil: Spiel rein, Konsole an, fertig!
-
Zauberstäbe als Standardfähigkeit
Myrath der Kurze antwortete auf Jurugu's Thema in Spielsituationen
Eben, gerade zum Beginn einer Charakter-Karriere ist es mühselig als ZAU so effektiv zu agieren wie ein Kämpfer. Vielleicht sollte man es als ausgleich dafür sehen. Außerdem: Wenn der ZAU seine Aktionsrunden für Kämpfe einsetzt, kann er auch keine ZEP sammeln. Also irgendwo wird sich das schon wieder einpendeln. -
Wieso: Es gilt: Klappt's einmal klappt's auch zweimal Dengg (sehr schlechter Skatspieler) ...nur mit dem sog. "Oma-Blatt"...
-
Bewährte Ausrüstungsgegenstände
Myrath der Kurze antwortete auf Rolf's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Jau Fackeln !!! Passend dazu Feuersteine, falls man mal keinen ZAU dabei hat und das Feuer anderweitig entzünden muss. -
Weg zum Zweikronenreich: Fragen und Anmerkungen
Myrath der Kurze antwortete auf uebervater's Thema in Abenteuer auf Myrkgard
Ja der Herbst kommt sicherlich. Außerdem ist es ja nur so als würden zwei Myrkgard-Termine ausfallen. Schon sind wir im Herbst...so oft wie wir spielen... -
Ich glaube wenn ich in einem der alten Kartons mit meinen Kinder-Sachen nachschaue, dann finde ich 2 Dutzend Kasetten mit Kinderliedern, die in die gleiche Richtung wie Schnappi gehen. Ich verstehe nicht, wieso die Leute das jetzt so toll finden, wo es doch tausende solcher Lieder gibt? Eins "süßer" und "niedlicher" als das andere. Warum gerade jetzt? Warum gerade dieses? Die Spinnen, die Leute.
-
Fernkampftreffer gegen Reiter - Sturz vom Pferd?
Myrath der Kurze antwortete auf Ragnar Dywar Thyrasson's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Nun, bevor die Köpfe platzen belasse ich mein Fazit beim Regelwerk: Ich denke es reicht aus, wenn ein EW:Reiten nach schwerem Treffer mit Zweihandschlagwaffe, Speer o.ä. erfolgt. Sonst wären Pfeile oder Bolzen vielleicht doch eine zu mächtige Waffe gegen berittene Einheiten. Kommt ein gut ausgebildeter Reitertrupp auf eine Abenteurergruppe zu: Kein Problem! Einfach aus sicherer Entfernung einen Pfeilhagel in ihre Richtung schicken und schon purzeln sie von ihren Rössern und sie befinden sich schnurstraks im Nahkampf...das kann´s ja auch nicht sein . -
Fernkampftreffer gegen Reiter - Sturz vom Pferd?
Myrath der Kurze antwortete auf Ragnar Dywar Thyrasson's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Was zu beweisen wäre Gruß Isaldorin, der nicht glaubt, dass ein Schuss einer Armbrust oder Bogen einen Mann vom Pferd haut.... Na ja, vielleicht tritt ein Armbrustbolzen auch hinten wieder aus und der Reiter bleibt sitzen. Wie auch immer... -
...was der Motivation aller und dem Vorankommen sicherlich gut tut.
-
Fernkampftreffer gegen Reiter - Sturz vom Pferd?
Myrath der Kurze antwortete auf Ragnar Dywar Thyrasson's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Nach allem was gesagt wurde also auch kein Ew:Reiten nach einem schweren Treffer mit einer schweren Armbrust? Halte ich nicht für sinnvoll. Selbstversuch: Freiwillige vor! -
Ich stimme Hansel zu!!! Grad 0-1 ist absolut realistisch aus den genannten Gründen. Und neben den im DFR aufgeführten Fertigkeiten und Fähigkeiten gibt es ja auch solche Eigenschaften, die bei Midgard nicht explizit berücksichtigt werden (zumindest nicht durch Werte), z.B. die Hemmschwelle im Notfall überhaupt jemandem einen Dolch in die Rippen zu stecken oder der Schreck, der uns durchfahren würde, wenn wir einem zähnefletschenden stinkenden Ork gegenüberstünden. All dies sind Merkmale, die wir für uns schlecht voraussagen können, denn wir sind nun mal auf der Erde aufgewachsen und hier existieren nun mal keine Orks (sollte man meinen ) und die Zeit der Schwerter und Äxte ist zumindest in Europa auch schon vorbei. Daher finde ich es zwar ganz witzig sich ins Midgardschema zu pressen, aber eigentlich halte ich es für nicht ernstnehmbar.