-
Gesamte Inhalte
1376 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Wurko Grink
-
vielleicht gegen große gegner? ------------------ Lass niemals eine Portion verkommen, auch wenn sie größer ist als Du.
-
Also eine Herausforderung, die ab Grad 7 ausgereizt sein dürfte,wenn ich mal aus allen postings eine vorläufige Quintessenz ziehe. Vielen DAnk Euch allen, das hat mir sehr geholfen, meine Gedanken zu klären. LG Wurko
-
Köln (Großraum): Gruppe gesucht zu Karneval 2006
Wurko Grink antwortete auf Wurko Grink's Thema in Spieler gesucht
Hallo! habs missverlesen im Sinne von "uns erleiden". Klar, leiten sofort, jeder von uns (müsstet halt sagen, welchen Stil ihr bevorzugt, mehr handlungs- oder interaktionsorientiert). LG Guido -
Abraten dürften sie generell jedem, der so unhalblingisch auf Abenteuer ziehen will. und manche suchen den größten Lerneffekt darin, dass sie sich ihren größten Schwächen stellen. Der Rest ist Selektion Aber Du hast völlig recht; der SC-Hintergrund muss da schon stimmig sein. LG Wurko
-
Köln (Großraum): Gruppe gesucht zu Karneval 2006
Wurko Grink antwortete auf Wurko Grink's Thema in Spieler gesucht
Ciao Nanoc, vielen dank für die Nachfrage! Nein, noch nicht; Solwac hatte mir damals geschrieben, dass ich bei ihm auch mitspielen könne, wenn bei ihm (eher unwahrscheinlich) welche von der üblichen Partie abspringen, aber sonst habe ich außer von Dir nichts mehr gehört. Tannah und ich sind aber nach wie vor bereit und willig LG Wurko -
Hallo! Hat von Euch schon einmal jemand einen SC mit 7 oder ähnlicher LP- Anzahl gespielt? Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt? Dass die geringen LP die Spielweise beeinflussen, ist schon klar, aber kamt ihr auch langfristig damit klar, nur Fernkampf zu betreiben und jede Kletterprobe über 2 m für Eure vermutlich letzte zu halten? (Hintergrund der Frage ist ein Halblings- Waldläufer mit 7 LP) Viele Grüße, Wurko
-
Danke, aber ich muss gleich darauf hinweisen, dass Pimpernelle schamlos ohne Quellenangabe die erste große Ansprache von Perikles an die Athener im Peleponnesischen Krieg geklaut und nur in unwesentlichen Teilen geändert hat. Lob, wem Lob gebührt: Thukydides ist einfach großartig! (und wollte ich die rede unbedingt auf diesem Weg an die Öffentlichkeit bringen - wer arbeitet sich schon durch die alten Griechen durch Hoffe, Thukydides und ihr verzeiht mir diesen Diebstahl, Wurko
-
Neujahrsansprache von Presdident Pimpernelle „(…) An meiner Meinung, Franzosen, halte ich unverändert fest, den Engländern nicht nachzugeben, obwohl ich weiß, dass die Menschen die Stimmung, in der sie sich zu einem Krieg bestimmen lassen, nicht durchhalten in der Wirklichkeit des Handelns, sondern mit den Wechselfällen auch ihre Gedanken ändern. So sehe ich auch jetzt Anlass, meinen Rat gleich oder ähnlich zu wiederholen, und wer von euch meine Meinung annimmt, der sollte, finde ich, auch wenn wir einmal Unglück haben, zum gemeinsamen Beschluss stehen, oder aber auch bei Erfolgen sich am klugen Plan keinen Anteil beimessen. Denn es kommt vor, dass die Zufälle der Wirklichkeit beinahe ebenso sinnlose Wege gehen wie die Gedanken der Menschen. Dass die Engländer auf unser Verderben sinnen, war schon lange deutlich, und jetzt erst recht. Es war ausgemacht, ihnen einen Hauch gesunder und schmackhafter Kost, ihnen Kultur zu gönnen, wie nur ein Gott in Frankreich erleben könne; trotzdem haben sie uns unerwartet abgewiesen. Mehr noch, sie verunglimpfen uns vor der Weltöffentlichkeit, indem sie die irische Bevölkerung mit ihrem verseuchten mad-cow-disease- Rindfleisch vergiften und in lancierten Fehlmeldungen in der Presse als französische Untat brandmarken. Glaubt nur nicht, wir würden Krieg führen um eine Kleinigkeit: Austern und Artischocken, Rindfleisch – dahinter verbergen sie sich jetzt. Ihr muesstet darauf verzichten, die Welt an der Glorie unserer Küche teilhaben zu lassen, dann gäbe es keinen Krieg; aber in euch selbst müsst ihr jede Spur des Gedankens tilgen, als hättet ihr aus einem nichtigen Grund Krieg begonnen. Denn diese Kleinigkeit bedeutet Prüfstein und Erhärtung unserer ganzen Gesinnung; gebt ihr hier nach, so empfangt ihr sofort einen neuen, schwereren Befehl: esst englische geschmacksneutrale Kost – denn ihr habt ja aus Angst gehorcht. Bleibt ihr stark, so macht ihr ihnen deutlich, dass sie euch mehr von gleich zu gleich begegenen haben. Dies ist also der Punkt der Entscheidung, ob wir uns fügen, eh es uns schlecht geht, oder Krieg führen, wie es mir richtiger scheint, unnachgiebig bei kleinem ebenso wie bei größerem Anlass, und um furchtlos zu besitzen, was wir haben. Denn die gleiche Unterjochung bedeutet die größte wie die geringste Forderung, die Gleichberechtigte ohne Richterspruch gegen andere erheben. (…) Ihr wisst nun also, dass der Krieg notwendig ist, und je williger wir ihn annehmen, desto weniger scharf werden unsere Gegner uns zusetzen; ferner, dass aus der größten Gefahr dem Staat wie dem Einzelnen auch die größte Ehre zuwächst. Wenigstens haben unsere Väter mit mehr Geist als Glück und größerem Mut als Macht den Feind zurückgeschlagen und uns auf solche Höhe geführt. Hinter ihnen zurückzustehen wäre nicht recht, sondern unsere Feinde auf jede Weise abzuwehren und unseren Nachkommen, wenn irgend möglich, keine geringere Größe zu vererben.“
-
Culinazation Le Journal pour le fame Austernlieferung gescheitert Liverpool: Eine Lieferung mehrerer Tonnen frischer Austern, Artischocken und Apfelweins für den englischen Markt scheiterte am Widerstand der lokalen Bevölkerung, die eine qualitative Verbesserung ihrer Lebensgewohnheiten befürchtete. „Diese Waren bedrohen unsere nationale Identität“, betonte eine Verkäuferin in einem „Fish’n Chips- stall“. Aus Angst um ihre geschmacksneutrale Kost meuterte die Liverpooler Flotte und blockierte gegen den Wunsch ihrer Admiralität den Hafen für die französischen Handelsschiffe. Die verderblichen Waren werden derzeit an die irische Bevölkerung verteilt, die am meisten unter der englischen Kriegsführung und den damit einhergehenden Sparmaßnahemn auf Kosten der nicht- englischen Völker Groß- Britanniens zu leiden haben. Auch in Wales und Schottland mehren sich die Stimmen, endlich von der englischen „spiceless food“ befreit und mit den Segnungen der französischen Küche beglückt zu werden. „Es war eine Offenbarung“, gestanden die enfants terrible Gerry Tilliam und Iric Edle unisono, als sie das erste mal Escargots à la bourguignonne genießen durften. „Und erst das abschließende Menthe d’Oblate: Daseinserweiternd!“
-
Da brauchen wir ja fast einen eigenen Strang "regeln für begriffstutzige" wie mich, wenn ich mir all die neuen postings in der Auswertung so anschaue. Gruß, Wurko
-
Ich denke den Briten hat es aufgrund der besch... Lage einfach die Sprache verschlagen Habe bei Deinem letzten Zeitungsartikel herrlich lachen können! Ich hoffe, dass wir auch weiterhin so schöne Zeilen von Dir zu lesen bekommen, auch wenn sich das Blatt dieses Jahr erneut wandeln könnte Gruß, Wurko
-
Auf jeden Fall erst einmal ein ganz, ganz großes Lob an Dich für Deinen Einsatz! Ich habe zwar wegen der noch besseren Übersichtlichkeit auch meine Zweifel, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. LG Wurko
-
Das heisst, wir werden nicht bis Mitternacht mit den nakcten, herrlichen tatsachen der Ergebnisauswertung erfreut? Wurko
-
Hast recht, die untere Tabelle des "link" wird in ihrer Übersichtlichkeit nicht beeinträchtigt (die obere halte ich aber für überflüssig, fasst sie doch in all zu vielen Worten zusammen, was ich auf einen Blick auf der Graphik sehe). Trotzdem kann es andere Gründe als Unübersichtlichkeit gegeben haben, weshalb EK die Ursache für den "bounce" nicht bemerkt hat. Gruß, Wurko
-
Hmmm, eigentlich finde ich die gar nicht unübersichtlich: Ergebnisse sehe ich auf der Graphik. Die schriftliche Auflistung ist doch nur dafür, um zu sehen, wer was vesucht hat. Klar könnte man hinter jeden Befehl schreiben, ob er funktioniert hat; man kann dahinter sogar noch die andren Befehle aufführen, die zum Ge- oder Misslingen beigetragen haben, aber dann wird es doch erst unübersichtlich wegen der (aus meinen Augen) "Überinformation". Außerdem ist mit eine so rasche wie bei Raistlin übliche Auswertung lieber als eine aufwendige, die länger auf sich warten lässt. Gruß, Wurko
-
Wie oft und gerne spielt Ihr das andere Geschlecht?
Wurko Grink antwortete auf Tony's Thema in Spielsituationen
Ich habe bisher immer nur männliche SC gespielt. Das liegt aber daran, dass ich als SL schon soviele weibliche NSC zu spielen habe (vom Marktweib bis zu "Armeeoffizierinnen" halt alles, was in einer 50:50-Welt so vorkommt) Gruß, Wurko -
Le Canalisation Le Journal pour les Citoyêns Pésident Pimpernelle ruft zur Solidarität auf Martinique: Nach dem Ausbruch des Vulkans Mont Pelé auf der französischen Antilleninsel Martinique hat Monsieur le Président Pimpernelle die französische Bevölkerung zu Hilfsmaßnahmen, insbesondere zu Spenden auf sein Schweizer Privatkonto aufgerufen, damit er für die Verbliebenen der 30.000 Opfer höchstselbst einen Hilfsfonds ins Leben rufen könne. Außerdem regte er an, um den Schrecken des Ausbruchs in Vergessenheit geraten zu lassen, die fast vollständig zerstörte Hafenstadt St.-Pierre raschest unter neuem Namen wieder aufzubauen. Nach Auskunft seines Pressesprechers Paul Palavers stünde ein Name wie Vodkaville für eine klare Zukunft. Auf die zeitgleich erfolgte Anordnung der französischen Regierung für die Schließung von rund 2.500 katholischen Ordensschulen wollte er sich nicht weiter äußern; es wird vermutet, dass diese Maßnahme einen Linksruck der Regierung an die Bevölkerung signalisieren soll, die nach jüngsten Caféhausumfragen seit dem Kongreß in Tours zur Konstituierung der Französischen Sozialistischen Partei (PSF; wir berichteten im März) den führenden Köpfen der Partei, Jean Jaurès und Aristide Briand, große Sympathien entgegenbrächte.
-
Les Colonies et la Maîson Le Journal pour les Madame Vulkanausbruch in der Karibik Martinique: Auf der Karibikinsel Martinique sterben 26,000 Menschen beim Ausbruch des Vulkans Pelée. Panikkäufe der Pariser Hausfrauen haben zu einem Versorgungsengpass mit braunem Rum geführt, so dass einige der renommierten Pariser Cocktailbars nur ein eingeschränktes Getränkeangebot führten. Mediziner warnen davor, statt des Rums Absinth zu verwenden. Gesünder wäre mit Gräsern braun gefärbter Vodka, der zur Zeit wegen Überproduktion auf den neuen Märkten zudem kostengünstigst ist. Frieden in Südafrika CapeTown: Der Burenkrieg wird zugunsten Englands beendet, das sich jetzt auf seine Flottenpolitik und das agressive Deutschland konzentriert. Es schließt ein Verteidigungsbündnis mit Japan. Erleichterungen für den Kolonial- Haushalt Lyon: Louis Renault hat eine kleine Erfindung patentieren lassen, seine sogenannte Trommelbremse. Botrop: Mauser verbessert die von ihm erfundene Repetierpistole. Nachwehen für Hundeliebhaberin Peking: Der Kaiserliche Hof von China kehrt nach seiner Flucht vor den ausländischen Truppen in die Verbotete Stadt in Peking zurück. Zuvor hatte die Kaiserin-Witwe Tz'u Hsi sich öffentlich von dem Boxeraufstand distanziert und die Friedensbedingungen der Interventionsmächte anerkannt.
-
Hallo! Ich kann mich dem allgemeinen Dank nur vorbehaltlos anschließen! Eure Namen und texte sind einfach immer wieder schön zu lesen. Eine "zeitungsverpflichtung" für zukünftige Spiele im Rahmen 1x pro Jahr halte ich auch für gut. Selbst Zweizeiler in Telegrammform reichen ja schon aus, dem ganzen mehr das gefühl einer komplexen, lebhaften Welt zu verleihen. Mich zum Beispiel hat damals die 2-wöchige Pause etwas rausgehauen (bzw. die fehlenden Gegenberichte zu den französischen Artikeln; gelobe selber Besserung) LG Wurko
-
Le Canalisation Le Journal pour les Citoyêns Deutsches Reich überfällt unabhängiges Belgien Brüssel: Deutsche Stahlsohlen zerstampfen Leonidas- Pralinen und die Hoffnung, durch eine neutrale Haltung friedlich den Europa schüttelnden Konflikt meiden zu können. Tranquile Boule, Nachfolger des unseligen Gruyere Roquefort, der unbestätigten Gerüchten zufolge in den französischen Alpen auf einer Berghütte als Senner inneren Frieden sucht, hat in seiner Eigenschaft als secrétaire des affairs les étrangers den deutschen Botschafter ins Außenamt zitiert und eine Protestnote von Monsieur le Président Pimpernelle an den Kaiser überreicht. Auf Nachfrage äußerte er, dass er zunächst die Antwort aus Berlin abzuwarten gedenkt, um auf diplomatischem Weg Belgiens Unabhängigkeit wiederherstellen zu können, sich Frankreich aber militärische Schritte vorbehält. Zur Beobachtung der Lage sei eine Flotte aus Brest in den Kanal ausgelaufen, nicht ohne vorherige Absprache mit Sir Fisher, der vor dieser Maßnahme den bestehenden Vertrag als für England belanglos bezeichnet hatte.
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Wurko Grink antwortete auf Clagor's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Hallo! Wir spielen jetzt den Thronerben und dürften heute (endlich) die Grabanlage erreichen. Gruß, Wurko Grink -
Ist das ein entrüstetes "nur" 4 oder ein empörtes, was er von Dir bravem Bürgersmann denn glaubt? LG Wurko Grink
-
Hallo! Um die Fragestunde mal fortzuführen: Wie ist das mt SL, die (wegen Spielermangel) nicht zum Leiten kommen? Könnten die Dir dann noch einen SC zusenden? Gruß, Wurko
-
Ein orangener W20 für die Patzer, ein hellblauer W20 für die kritischen Erfolge; meine Spieler bestätigen diese logisch unsinnige Zufallsverteilung Und natürlich würfel ich seit eh und jeh immer mit denselben, alten Würfeln aus dem D&D-Basisset, bei denen man noch mit einem Wachsstift die Zahlen "einrubbeln" musste. Und wehe, es mag mich jemand hauen: das gebührt nur für den Wechsel von Midgard weg, nicht umgekehrt. (also keine Bange, Rovus) Gruß, Wurko Grink
-
Le Canalisation Le Journal pour les Citoyêns Eilmeldung - Roquefort abberufen * macht Anspruch auf Ministerpension geltend * Opposition erzürnt * Nachfolger noch nicht benannt –