Zum Inhalt springen

Woolf Dragamihr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3721
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Woolf Dragamihr

  1. Quote from Hornack Lingess, posted on Okt. 26 2001,20:13 <div id='QUOTE'>[...] Ich würde mir den Unterschied eben dadurch erklären, dass eine nur zu lernende Rolle sich dadurch von einer nur zu zaubernden Rolle unterscheidet, indem neben dem magischen Teil noch eine von mir aus mehrseitige Erklärung steht, wie und auf welche Weise ich welchen Prozess benutzen muss, um welches Agens zu benutzen, damit mein Reagens richtig reagiert. Also würden sich beide Rollen durch den Text unterscheiden. Wie sonst soll ich eigentlich auch wissen, was ich üben soll? </div> Nein, hat nichts mit "Übung" zu tun, sondern eher damit, das für die Zaubersprüche die du lernen kannst die Informationen auf der Spruchrolle ausreichen um zu verstehen wie man den Spruch anwenden kann. Die Sprüche die du nicht lernen kannst, sind so komplex, das es nicht reicht einfach nur den Text der Spruchrolle zu lesen. Dadurch "unterscheidet" sich zwar der "Text" der Spruchrolle, aber anders, als sich der "Text" von "Beschleunigen" und "Blitze schleudern" (ich hoffe jetzt einfach, das beide von Spruchrolle zu lernen sind) unterscheidet. Auf den Spruchrollen steht einfach nur das drauf, was notwendig ist um den Zauber hervorzurufen -- nicht mehr und nicht weniger. Einmal reicht das und einmal nicht. Es ist aber nicht so, das du am "Text" der Spruchrolle erkennen könntest, ob der Zauber von Spruchrolle lernbar ist oder nicht. Du merkst das nur, wenn du es versuchst. Naja, vielleicht reden wir auch einfach nur aneinander vorbei.
  2. Quote from Chibiusa, posted on Okt. 26 2001,20:00 <div id='QUOTE'>[...] Also, du vergleichst Spruchrollenzauber je nach Lernfähigkeit entweder mit einem Autofahrlehrbuch (nicht lernbarer Zauber) oder einem anderen Lehrbuch (Beispiel PHP4). Das ist aber verkehrt, weil du auch mit einem nicht lernbaren Spruchrollenzauber die Zauberwirkung hervorrufen kannst. Mit einem Autofahrlehrbuch kannst du aber nicht Autofahren, dazu brauchst du erst ein Auto. [...]</div> Ah! Wir nähern uns eurem Denkfehler/problem/weg. Ich bin in meiner Erklärung nicht auf "Zauber" eingegangen, weil ich den Unterschied zwischen den verschiedenen Lehrstilen verdeutlichen wollte. Aber gut, auch dafür -- war klar, oder -- habe ich eine Erklärung. Wenn ich deiner Erklärung folgen würde, kann in Zukunft (M4) also auch jeder Kämpfer einen Zauberspruch von einer Spruchrolle lernen, oder? Er kann den Zauberspruch von der Spruchrolle anwenden. Ich glaube Hornack und du, ihr müßt den "Anwendungprozeß" von dem "Lernprozeß" entkoppeln, sonst funktionert das nicht. Warum kann ein Zauber also einen Spruchrolle anwenden, aber nicht davon lernen? Einfache Erklärung: der Zauber wurde in die Spruchrolle von einem Zauberer "gebannt". Damit ist er von jedem anwendbar. Manche Zauber sind so einfach, das es reicht, wenn man die Spruchrolle genau liest. Andere Zauber erfordern mehr (Informationen) als auf der Spruchrolle steht bzw. erfordern mehr (Anwendungs)-Wissen. Ich mag zugeben, das mein Vergleich mit dem Autofahren hinkt, weil ihr beide immer gleich wieder (nur) an "Übung" denkt. Sucht euch meinetwegen dann ein anderes Beispiel. Es gibt viel, welches man einfach nicht durch bloses "Lesen" lernen kann -- man hat dann davon vielleicht ein Grundverständnis, aber damit kann man nicht viel anfangen -- und das hat nichts mit Übung zu tun. Warum gibt es heute noch Schulen in denen die Schüler von einem Lehrer etwas gelehrt werden, wenn man sich doch alles aus Büchern selbern beibringen könnte?
  3. Quote from Hornack Lingess, posted on Okt. 26 2001,12:04 <div id='QUOTE'>Problem ist nur, dass Olafsdottir und Woolf darauf hinweisen, dass sich die Texte einer zu lernenden Rolle nicht von den Texten einer nur zu zaubernden Rolle unterscheiden würden. Dieses Argument ist IMHO unlogisch. Rollen, die man lernen kann, sind normalerweise auch andere Sprüche, oder?</div> *argl* Dickkopf !=) Ich bleibe bei meinem Beispiel mit dem Autofahren. Ich vergleiche das jetzt mal mit dem Lernen von PHP4 (so ein Buch lese ich gerade). Die Schrift des Buches über Autofahren und über PHP4 unterscheidet sich nicht. Beide sind in Lateinischer Schrift geschrieben, das eine in Englisch, das andere in Deutsch -- wobei ich beide Sprachen sprechen und lesen kann. Warum wird einem beim Lernen vom Autofahren im Buch nun nur die Regeln des Verkehrs gelehrt, aber nicht wie man Autofährt? Vielleicht hilft es einem einfach nicht zu wissen, wie man ein Auto bedient um damit auch "richtig" fahren zu können braucht man einfach jemanden der das einem zeigt. Vieles lässt sich aus Büchern lernen, aber eben nicht alles. Oder möchst du z. B. nach dem Lesen eines Buches über "Bergsteigen" gleich den K2 besteigen können? Ich bilde mir nicht ein, alles durch das Lesen eines Buches lernen zu können. Und das hat kaum etwas mit "Übung" zu tun. Auch wenn ich ein Buch über Autofahren gelesen habe, hilft mir "Übung" nicht viel weiter um "richtig" fahren zu können. Warum sonst gibt es sonst besonderes "Fahrtraining" von den verschiedenen Autovereinen? Wir können auch gerne als Beispiel "Flaschentauchen" nehmen -- auch hier steht dazu sehr viel in Büchern, aber ich würde keinem empfehlen nur nach dem Lesen eines Buches Tauchen zu gehen -- die Sterbewahrscheinlich ist einfach zu hoch. Zum Ende eine einfache pragmatische Erklärung für Hornack: es ist einfach so. Man muß nicht immer alles verstehen können -- ein einfaches "akzeptieren" reicht oft
  4. Mal ernsthaft. Heiltränke ähneln doch Heilzaubern, oder? Und wer kann z. B. Heilzauber lernen: Priester, oder? Und nun können Priester auch in Rüstung zaubern, weil es "Wundertaten" sind, warum sollte ein Heiltrank der aus einer Metallphiole kommt und einem Character mit Metallrüstung einverleibt wird, nicht helfen?
  5. Quote from Hornack Lingess, posted on Okt. 25 2001,16:23 Quote: <div id='QUOTE'>Okay, die Erklärung von Woolf ist einigermassen logisch. Aber mir reicht das (natürlich) noch nicht.</div> Was zu erwarten war !=) Quote from Hornack Lingess, posted on Okt. 25 2001,16:23 Quote: <div id='QUOTE'>[...] Unterscheidet sich der Text einer Spruchrolle, die gelernt werden kann, dann auch von dem Text einer Spruchrolle, die nur gezaubert werden kann?</div> Hornack, bist du nicht der, der immer auf hinweist, oder? Rainer hat es zwar nicht 100%ig eineindeutig in seinem Posting geschrieben, aber ich glaube, das man seine Aussage: Quote from Olafsdottir, posted on Okt. 25 2001,13:24 Quote: <div id='QUOTE'> Die Frage impliziert folgendes: Es gäbe Spruchrollen, von denen man Zauber lernen kann, und es gäbe Spruchrollen, von denen man es nicht kann. Und das ist die falsche Implikation.</div> Ohne weiteres so interpretieren kann, das es eben keinen Unterschied zwischen den Spruchrollen gibt. Und das heißt eindeutig, das sich auch der Text nicht unterscheidet. Es liegt einfach daran, das der Zauberer es nicht lernen kann (und für die Erklärung, siehe mein Posting !=).
  6. Quote from Wintermute, posted on Okt. 25 2001,14:40 <div id='QUOTE'>[...] Habt ihr echt die Namen eurer Kollegen alle im Kopf? [...]</div> Wenn das nicht gerade ein neuer Character ist -- sprich: man hat mit dem Character des anderen Spielers schon mehr als ein Abenteuer gespielt, dann ja. Vielleicht liegt das auch daran, das diese nicht so schwierig sind. Neben den Namen meiner Charactere würden mir jetzt aus dem Stehgreif die Namen von 10 Characteren von den anderen Spieler meiner Runde einfallen.
  7. Gut, dann lasse ich mir in eine Metallphiole ein Glas einblasen. Wenn du dann immer noch auf "negative Einwirkung von Metall" pochst, dann solltest du anfangen zu beachten, welche weiteren metallischen Gegenstände der Character wo bei sich trägt. Eventuell sollte man dann z. B. den Metallhelm abnehmen, bevor man einen Heiltrank trinkt, oder gar die Rüstung ausziehen -- sonst kann die magische Wirkung des Heiltrankes vielleicht nicht die Wunde schließen!
  8. Quote from Olafsdottir, posted on Okt. 25 2001,13:24 <div id='QUOTE'>[...] Wir fassen noch einmal zusammen: Alle Zauber, die im Arkanum mit dem Symbol "Kann nicht von Spruchrolle gelernt werden" gekennzeichnet sind, können nivht von Spruchrolle gelernt, aber sehr wohl von einer solchen abgelesen werden. Alle Zauber, die dieses Symbol nicht haben, können grundsätzlich von Spruchrollen gelernt oder abgelesen werden. </div> Und ich erlaube mir mal das zu ergänzen -- für diejenigen, denen das jetzt immer noch nicht "logisch" genug ist. Ich nehme dazu eine Parabel zu der realen Welt: Manche Dinge kann man durch einfaches Lesen lernen, bei vielen anderen braucht aber jemanden der einem zeigt wie das geht (z. B. Autofahren). Ich meine damit jetzt nicht "Übung", sondern wirklich "Anleitung". So erkläre ich mir die Sache -- und zerraufe mir die Haare, weil ab jetzt alle meine Zauberer nicht mehr alles was auf einer Spruchrolle steht lernen können !=(
  9. <span id='ME'><center>Woolf Dragamihr greift zum Hörer und ruft Hornack an</center></span> ... Stunden später ... *tsts* Dabei hatte ich ihn noch gewarnt. BTW: Ich braucht euch nicht wundern, wenn Hornack jetzt erstmal hier nicht erscheint.
  10. Nicht nur, das das Thema hier schon diskutiert wurde -- auf Midgard Online findet auch gerade zu diesem Thema eine Abstimmung statt (dazu noch mit den neuen/aktuellen Characterklassen).
  11. Quote from Olafsdottir, posted on Okt. 25 2001,11:28 <div id='QUOTE'>Tststs... da muss ich Dich wohl missverstanden haben... </div> Und dabei drücke ich mich immer so klar und eindeutig aus. Pahh! © 1997 by Mick Aber zurück zum Thema. Ich würde, so ich nach "neuen" Wesen suchen würde, mich mal bei Xanth bedienen. Dort gibt es eine Vielzahl von historischen mythischen Wesen, sowie abgewandelten *sehr* lustigen Interpretationen der englischen Sprache. Wobei die Qualität der Bücher mit steigender Zahl abgenommen hat -- ist das nicht immer so.
  12. Quote from Olafsdottir, posted on Okt. 24 2001,16:47 <div id='QUOTE'>Aber das Schwein HATTE Flügel... und da Hornack nicht in Essen war und somit die Figur nicht sehen konnte, konnte er auch nicht wissen, dass es Flügel hatte, oder? Immerhin würde ich das von einem Schwein nicht so ohne weiteres erwarten... </div> *tsts* Jetzt fühle ich mich verkannt. Ich bezog mich darauf, das klar war, das die blose Aussage, das das Schwein Flügel hatte, Hornack nicht befriedigen würde !=) Und wie war das: quad erat demonstrantum (das von einem der kein Latain hatte !=)
  13. Quote from MasterHonk, posted on Okt. 24 2001,18:00 <div id='QUOTE'>[...] brauche fieses für fiese hochgradige Spieler - [...]</div> Meine Empfehlung für hochgradige Spielfiguren: - pro Character 3 Speispinnen -> spätestens nach zwei Runden ist einer garantiert wehrlos - pro Character 2-3 Eistrolle -> Klasse RK mit höheren Angriffsboni auch nicht zu verachten - spätestens nach der dritten Patrolie haben die Spieler keinen Bock mehr auf Kämpfen Das zu meinen Erlebnissen (hat hervorragend funktioniert !=) Aber mal (etwas) ernsthaft(er): Fange als SL an, deine NSC die gleichen Dinge zu tun, die auch die SC's tun. Sowas wie gezielte Angriffe, mit dem Spruch "Heranholen" entwaffnen, mehrere mächtige Zauberer (das ist anstrengend, geht aber auch gut) -- entweder mit einer Horde Kämpfer, die den direkten Zugriff blocken oder mit B-Sprüchen wie z.B. Vereisen/Versteinern/Lähmen. Was auch gut kommt ist z.B. "Verursachen von Krankheit". Denk einfach daran, was deine Spieler können, kannst du auch.
  14. Quote from MasterHonk, posted on Okt. 24 2001,15:26 <div id='QUOTE'>einen uralten Drachen zu killen ist wirklich keine Kunst 4-5 Spieler der Grade 7-9 schaffen das meißt locker. Das Problem sind nämlich die guten Artefakte die die Abenteurer zu diesem Zeitpunkt längst besitzen. [...]</div> Genau dafür gab es unter [thread=1161]Drachen[/thread] eine lange und ausführliche Diskussion. Kurz: die Midgard-Drachen sind zu lasch und werden von den meisten Spielleitern auch zu schlecht gespielt (Hinweis: ein Drache kann zaubern). Alles andere bitte dort...
  15. @Hornack,Marek: Wenn ihr nicht still seit, werdet ihr mit einem Zwangsbesuch (von mir bei euch) nicht unter 48h, bestraft!
  16. <span style='color:blue'>Man hört einen rauschenden Sturm von Beifall, der von den vielen Millionen Zuhörern ausgeht, die die Ehre hatten, dieser Verlautbarung lauschen zu dürfen.</span> Tja, dann dürfen wir nur noch hoffen, das das "Blitz" in dem Verlagsnamen von der Geschwindigkeit des Satzes, Druckes und Vertriebes kommt und nicht davon, das dort öfter Unwetter herrscht !=)
  17. Quote from +Niklas+, posted on Okt. 24 2001,14:02 <div id='QUOTE'>Ich habe mir zu diesem Thema auch schon jede Menge Gedanken gemacht, aber bin zu dem Entschluss gekommen, dass die Idee ziemlich unnötig ist!! Wenn ich mir ein Abentuer kaufen will, z.B. Der Stein der Anklage, dann zahle ich 25 DM! Ich schaue aber immer erst, ob ich es im Netz kostenlos finden kann! Was zu zahlen, um es mir runterladen und ausdrucken zu können käme mir nicht in den Sinn! [...]</div> Ziemlich interessante Einstellung. Wie soll dann deiner Meinung nach der Autor zu einer Entlohnung kommen?
  18. Khun und ich werden am Samstag ein spezielles Dungeon-Abenteuer leiten. Mehr will ich noch nicht verraten, laß dich einfach überraschen !=)
  19. Jetzt gib dem Troll doch auch mal ne Chance! Wenn den jemand richtig dargestellt hätte, wäre der bestimmt auch besser rüber gekommen
  20. Ich bin zwar auch dafür, das Druiden "GG"'s bekommen, aber an wen wenden die sich, wenn der Spieler des Druiden eben diese Punkte einsetzen will? Just curious...
  21. @Sildo: Das war zu erwarten bei Spielern, die wirklich "Rollenspiel" betreiben !=) Wenn ich so jemanden meistern müßte, hätte ich wahrscheinlich das Pferd einfach auf diesem Schiff (oder dem nächsten, dann müssen die Charactere halt warten ) mitgenommen. Auch wenn das nicht immer "logisch" ist, ist es in solchen Fällen dem "Spiel" (sprich: Spaß) aber förderlich. Die einzige Situation, für dir mir jetzt ad hoc keine Lösung für einen Spieler mit Pferd einfällt, sind Hochgebirge im Winter (z.B. Waeland) -- da würde das Pferd einfach erfrieren und der Steppenbarbar daran vor Kummer eingehen. Aber naja, nicht jedes Abenteuer muß für alle Charactere sein
  22. Wenn die Karten schöne Grafiken haben, dann sehr gerne -- und zwar als Sammelobjekte, oder um (so da Figuren abgebildet sind) den Spielern einen besseren visuellen Eindruck von Personen/Monstern zu geben. Aber ich glaube, ich bin da eher die Ausnahme ... *indeckunggeh*
  23. !=) Ich bin der Meinung, das man grüne fliegende Schweine direkt mit rosa Schmetterlingen vergleichen kann, oder?
  24. Quote from Sildo, posted on Okt. 19 2001,16:50 <div id='QUOTE'>Die Idee mit den Zetteln kann wirklich viel zum Spiel beitragen, z.B. erst neulich wollte unser Steppenkrieger nicht ohne sein Pferd aufs Schiff, durfte es aber leider einfach nicht mitnehmen . Mit einer Zettelaktion hat unser Magier es geschafft, ihm vorzuschaukeln, das Pferd wäre mit an Bord. In dieser Situation hätte ich dem Spieler nicht zugetraut, Spieler- von Charakterwissen zu trennen, und die Zettelverständigung hat damit eine Aktion zum Spaß (fast) aller ermöglicht!</div> Wenn das mein Steppenbarbar gewesen wäre, hättest ich damit einen neuen Character für die Gruppe gebraucht. Mit zwei Ausgängen: entweder glimpflich -- sprich: der Character wäre von Bord gesprungen und an Land zurück geschwommen oder er hätte denjenigen der sein Pferd zurück gelassen hat erstmal von Bord geworfen -- abhängig vom Verhältnis des Characters zur Gruppe und dem Magier. Bei manchen Aktionen muß mal sowohl als Spielleiter als auch als Spieler sehr vorsichtig sein, wenn man nicht *bewußt* die Gruppe spalten will. Ein Steppenkrieger ohne Pferd ist wie ein Zwerg ohne Bart -- ich mag nicht derjenige sein, der einem der beiden das weg nimmt.
×
×
  • Neu erstellen...