Zum Inhalt springen

Woolf Dragamihr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3721
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Woolf Dragamihr

  1. Schade. Ich hatte mich schon gefreut.
  2. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Dez. 20 2001,12:35)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich würde nicht davon ausgehen, dass ein Meeresgott prinzipiell was gegen Feuer hat. Aber wenn das der Fall ist, wird er aller Wahrscheinlichkeit nach mehr dagegen haben, wenn dabei magische Mittel angewendet werden, wenn es eine profane Methode gibt. Magiewirkung ist IMHO jedenfalls eine deutlich heftigerer Eingriff als Mechanik. Du magst das anders sehen... [...]<span id='postcolor'> Ein Priester wirkt seine Grundzauber durch Wundertaten, das heißt, die Wirkung kommt von seinem Gott/Göttern. Standard- und Ausnahmezauber wirkt ein Priester selber (durch sein magisches Talent). Wenn ein Priester des Meeres also den Zauber "Feuerfinger" anwendet hat das genausowenig mit seinem Gott zu tun, als ob er das Feuer mit einem Feuerstein anzündet. Deine Annahme, das ein Gott sich an der Anwendung von "Magie" mehr stört, als an der "mechanischen" Anwendung, basiert darauf, das "Magie" etwas ganz besonders wäre. So wie ich aber Midgard sehe ist Magie ein ganz normaler Teil von der Welt -- genauso wie Mechanik. Ergo ist für mich kein wesentlicher Unterschied in der Anwendung. Keines von beiden wird von dem Meeresgott unterstützt und jede der zwei Möglichkeiten muß der Priester aus "eigener Kraft" machen. Außerdem ist es doch so, das ein Priester seine Mitmenschen davon überzeugen soll, das es gut ist, seinen Gott anzubeten. Dazu hat ein Priester eben die Möglichkeit durch seinen Gott Wunder zu wirken -- das beeindruckt die "normalen" Bürger doch ungemein. Wenn ich jetzt Meeresgott wäre, würde ich es doch lieber sehen, wenn mein Priester durch Magie Feuer erzeugt, als durch profane Mittel, die auch die "normalen" Bürgen können, weil ein Zauber die "normalen" Bürger beeindruckt, was bei der Verwendung von Feuerstein nicht passiert.
  3. @Detritus: Mein Beileid. Ich mußte auch mein zweites Regelwerk an Khun abgeben, weil er bis dato noch keines bekommen hat...
  4. Ja, aber höchstens für einen kurzen Zeitraum.
  5. Iss ja gut -- ich habe eine eMail an "alle" verschickt !=)
  6. Damit die Show auch gut wird.
  7. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Dez. 20 2001,00:22)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich werde den RW aber auf jeden Fall behalten!!! <span id='postcolor'> Ich habe meinen RW gegen den alten GS beim Umwandeln in den GW getauscht -- der alte GS war höher.
  8. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Massel @ Dez. 19 2001,23:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Richtig, nun mecker ich nicht mehr, aber du stänkerst immer noch... [...]<span id='postcolor'> Ich bin halt konsequent.
  9. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ Dez. 19 2001,14:21)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Österreicher sind natürlich von Geburt an "geländegängig" <span id='postcolor'> Immer diese Powergamer (Angeborener Geländelauf, Pahh!)
  10. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Dez. 19 2001,14:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Durchaus. Aber das hätte das Erscheinen der Regeln um drei weitere Monate verzögret (die Experimente mit Erstsemestern an den Magierschulen der Küstenstaaten bezüglich ihres Lernverhaltens haben schon lange genug gedauert...).<span id='postcolor'> Hätte man dieses Problem wiederum nicht unter Zuhilfenahme des Zaubers Macht über die Zeit lösen können? Oder wären die fähigen Magier zu dem Zeitpunkt gerade mit etwas anderem -- zum Beispiel, der Erforschung der Sphären -- beschäftigt gewesen. Letzeres würde dann natürlich wieder das Erscheinen des Meisters der Sphären verzögern und man will ja auch nicht zu oft an der Zeit herummanipulieren. Das könnte nur zu ungewünschten Nebeneffekten führen (zum Beispiel hätte statt Midgard v4, die Version 1 nochmal neu aufgelegt werden können). Aber wie auch immer, wir können also festhalten, das der Fehler im Regelwerk sich nicht auf die maximale Sprunghöhe, sondern darauf bezieht, das vergessen wurde die Pferderasse anzugeben. Ich werde Elsa gleich darauf hinweisen ...
  11. @Payam: Du hast Recht. Sorry, ich bin davon ausgegegangen, das auf/mit dem Sichtschirm auch eine/die Karte gemeint ist. Ansonsten müßte ich jetzt darauf verweisen, das Rainer gesagt hat, das mit der CD (die wohl auch mit dem Sichtschirm, dem Tabellenteil und den Tips&Tricks zusammen ausgeliefert werden könnte), die neue Karte herauskommen könnte.
  12. He Hajo! Lass die Finger von mir. Nein, das wirst du nicht machen *patsch* Weg da! *grummel*
  13. @Odysseus: Schade, sonst hätte er seine eigenen Anregungen zu spüren bekommen -- jetzt müssen anderer darunter leiden ...
  14. @Gwynnfair: He, wie geht den das? Bei mir es auch auf dem Bildschirm. Wie kann das den gleichzeitig an zwei Orten sein?
  15. @Rosendorn: Fangt schonmal an zu üben
  16. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Dez. 19 2001,12:22)</td></tr><tr><td id="QUOTE">An alle Fans der Grünen Sau: Eigentlich sollte der Strang Fragen zum Bestiarium klären <span id='postcolor'> Ok, wenn's den sein muß: Wird das fliegende grüne Schwein im Bestiarium auftauchen?
  17. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Dez. 19 2001,11:08)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Für die Beschreibung hatten wir keine Kosten und Mühen gescheut und ein edles aranisches Ross als Grundlage genommen. Das mussten wir aber recht schnell wieder zurück geben (diese Araner sind aber auch launisch...), und als es dann zur Tabelle kam, mussten wir auf einen albischen Klepper zurück greifen. Der konnte halt einfach nicht so gut.<span id='postcolor'> Ich wußte doch, warum meine Charactere schon immer aranische Pferde bevorzugt haben. Aber sag mal, wäre es -- im Sinne der Wissenschaft -- nicht sinnvoll gewesen, eine Versuchsreihe mit mehreren Pferden (albische, scharidische, aranische, tegarische, etc.) zu machen und nach Erhebung der demographischen Ausbreitung der Pferde dann davon abhängig einen Mittelwert zu bilden?
  18. @Payam: Midgard Online (Pipeline) bzw. DFRv4 Seite 6, rechte Spalte, oben @Gwynfair: Ich wußte gar nicht, das das Midgard Forum nicht im Internet ist...
  19. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Dez. 18 2001,13:53)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Ansonsten würde ich Deiner Priesterin mal empfehlen, den nichtmagischen Weg zum Feuermachen zu erlernen. Der dauert zwar meist etwas länger, aber die Gottheit wird auch weniger dagegen haben. (Abgesehen davon, dass es m.E. für einen Meeresgott auch darauf ankommt, wofür Feuer gebraucht wird. Es ist nicht grundlegend unvereinbar. Ist schliesslich kein Elementarwesen...)<span id='postcolor'> Und wo bitte besteht -- für einen Gott -- der Unterschied im Erzeugen von Feuer auf magischem Wege (es ist keine Wundertat, kommt also nicht vom Meeresgott) oder auf "mechanischem" Wege (kommt auch nicht vom Meeresgott). Wenn du also schon der Meinung bist, das bei dir Meeresgottheiten ihren Priestern das Erzeugen von Feuer nicht gestatten, dann bitte auch konsequent! Und wenn der Gott nichts dagegen hat, das sein Priester Feuer macht, warum darf er es nicht dann durch seine eigenen magischen Fähigkeiten (die nichts mit dem Gott zu tun haben).
  20. @Odysseus: spielt ++N!|<|_A5++ bei dir?
  21. Gut, du bringst das Popcorn, die Con-Besucher stellen das Publikum.
  22. Vielleicht sollte man einen neuen Thread aufmachen: Rosendorn gegen seine Helden !=) Oder das SüdCon-Orga-Team veranstaltet auf dem Midgard-Con in Breuberg einen Schaukampf... hm... das ist eine gute Idee. Wer ist noch dafür?
  23. Woolf Dragamihr

    Test

    Noe, von Mick
  24. Komisch, jetzt meckert er gar nicht mehr, das er es noch nicht hat. Dabei könnte man jetzt doch hervorragend über die Deutsche Post oder sonstige Versandboten meckern, die immerhin 3 Arbeitstage länger brauchen als bei den ersten...
×
×
  • Neu erstellen...