Zum Inhalt springen

Woolf Dragamihr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3721
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Woolf Dragamihr

  1. Sorry, aber das sind für mich die einzigen Gründe! Genau. Hast Du Dir schonmal überlegt in welchem Einheiten-Bereich an Prozent sich die Midgard-Romane gegenüber der Masse an allen Fantasy-Roman bewegen? Wie/warum sollte das überhaupt jemand wahrnehmen, der nicht viel mit Midgard zu tun hat? Ich finde das überhaupt nicht erschreckend oder verwunderlich, sondern halte das für vollkommen normal. Ich bin auch nicht der Meinung, das der Verlag (oder sonstwer) daran etwas ändern muss.
  2. @Nanoc, vielleicht liegt das ja daran, das es a) schon wesentlich länger D&D und DSA-Romane gibt und b) auch wesentlich mehr Auswahl?
  3. Tja, ich weiss nicht ob ich lachen oder weinen soll. Lustig ist es schon, aber so Real...
  4. @Yon, manchmal macht es Sinn, wenn man sich mit jemanden "direkt" und persönlich unterhält und das nicht öffentlich macht. Ich finde das immer spannend, wenn sich ein Einbrecher darüber beschwert, daß er bestohlen wurde...
  5. Jo, kenne ich und befinde mich in so einer Gruppe. Aber das die SL's die "anderen" Quellenbücher nicht lesen ist bei uns nicht der Fall. Die Aufteilung ist weniger wegen dem Wissen, sondern viel mehr wegen der Konsistenz der Erlebnisse in diesen Ländern... Einmal lebt Angus, einmal ist er tot, einmal ist Ian König, ...
  6. Back-on-topic (und für Übersetzungen empfehle ich: http://dict.leo.org ): ein PK mit Berserkergang *aua*
  7. Was bezeichnest Du als "MP3 Spieler" (das könnte jetzt ein Software-Player ala WinAMP sein oder auch ein Hardware-MP3-Stick). Ich gehe mal von letzterem aus. Um eine ausgestrahlte Sendung auf einen MP3-Stick zu kopieren, solltest Du diese am besten erstmal auf Deinem Rechner als MP3-Datei speichern. In WinAmP kann man das "Ausgabe"-Medium (Output-...) bestimmen. Dort gibt es auch eine Einstellung für "Disk/Datei" (File), dann leitet WinAMP die Ausgabe nicht mehr an die "Lautsprecher" weiter, sondern speichert die Sendung in eine Datei ab. Schau Dir einfach mal die Einstellungen dazu an, das sollte selbsterklärend sein. Danach kannst Du dann die MP3-Datei wie gewohnt auf Deinen MP3-Stick kopieren/spielen... Hoffe geholfen zu haben, Mick
  8. @Henni, wenn Du "Schauspielern" zu verbal/gestiklastig für "Totstellen" hältst, dann nimm "Verkleiden" oder noch besser: "Tarnen". "Beschatten" hat eher was mit "Verfolgen" und der Kunst jemanden nicht aus den Augen zu verlieren zu tun als damit am Boden zu liegen und die Augen zu schließen Mick PS: Und einen EW:Schauspielern/Verkleiden kann der Beserker mit einem WW:Sehen/Menschenkenntnis überwinden (und für EW:Tarnen dann WW:Sehen). Wie oben schon geschrieben, ist ein Berserker zwar im Blutrausch aber nicht dumm -- sonst könnte er grundsätzlich nicht zwischen "Gegnern" und "Gefährten" unterscheiden.
  9. @malekhamoves, -> WinAmp - commercial audio app with free Lite option, supports podcasts
  10. Ich bin in Hannover
  11. @HarryB, wenn ich Rainer richtig verstehe sucht er eine Lösung für den "festen" (aka garanierten) Verkauf von 800 Exemplaren des Buches.
  12. Korrekt, sehe ich auch so -- und habe ich auch so gehandhabt, bisher.
  13. @Triton Schaumherz, Rosendorn hat das sehr wohl ernsthaft gemeint -- was ich bei seinem Character auch sehr gut verstehen kann. Aufgrund meiner Erfahrung mit dem zweiten Teil der MCK wünsche ich mir für den dritten Teil weniger Handlung und mehr "Rahmen" -- halt ein Stadtabenteuer bei dem die Örtlichkeiten beschrieben sind, aber viel Raum für Improvisation und vor allem Rollenspiel bleibt. Wie Henni schon schrieb, hatten wir viel Spass -- in der Szene mit dem Dieb, wo das Rollenspiel noch recht frei war --, und weniger danach. Das hat mir echt gefehlt: mehr Zeit zur Charakterdarstellung.
  14. Ich fand das Abenteuer auch schön, nur hatte es zuviel Inhalt für 4-5 Stunden. Wir haben 7 Stunden gebraucht und meine Spieler haben sich trotzdem durchgeprügelt gefühlt.
  15. @Bro, warum? Wenn es Dir nicht klar, benutze einfach die Baum-Darstellung, dann sieht man sehr einfach auf wen NeaDea geantwortet hat...
  16. @Kassaia, auf welchem Server spielst Du den und welche Rasse/Klasse?
  17. @Hornack, just for the notes: in dem Thread "[neue Klasse] Druidenbarde / Merlin" habe ich absichtlich einen Off-Topic-Bereich für "Powergamer" in mein Posting eingefügt, weil ich der Meinung bin, das Powergamer Ja/Nein kein Grund für oder gegen Klassen/Fertigkeiten/Zauber/whatever ist. Ich hatte gehofft das würde auch so rüber kommen.
  18. Eben diese "Mehrmöglichkeit" wird durch die Halbierung ausgeglichen. Und ich habe immer wieder den Eindruck, das meine Kämpfer-Charactere mehr EP bekommen als meine Zauberer -- fragt mich nicht warum. Und gerade ein Druidenbarde, der einen Großteil an Zauberfähigkeiten hat, ist dadurch IMHO benachteiligt und damit ausbalanciert. **OFFTOPIC: Dieses ständige "Powergamer" sind "bäh" geht mir gegen den Strich. 1) halte ich die Characterklassen Krieger/Söldner immer noch für die besten "Powergamer"-Klassen, weil a) bekommt man als Kämpfer meist mehr EP (mein subjektiver Eindruck) und b) lernen diese die wertvollen Waffenfertigkeiten auch noch für die Hälfte der Punkte. 2) Ist es doch vollkommen egal ob jemand ein Powergamer ist oder nicht. Das ist ja genauso, als würde ich alle "Rätselknacker" verteufeln. Wem es Spass macht, dem sei es gegönnt. Letztendlich geht es doch beim Spielen um Spass haben. ** Ansonsten gefällt mir der Hintergrund der Klasse recht gut. Ich sehe bei der Klasse ansonsten eher das Problem, das sie auf Grad 1 schwer darstellbar ist.
  19. @Hajo, naja, das ist - glaube ich - abhängig von der Klasse, sowie ob man bei den ersten Versuchen dabei ist. Solange bis die eigene endgültige Taktik noch nicht steht, bleibt es interessant. Wenn die Taktik eingespielt ist, und die Instanzen sogenannten Farmstatus haben, ist es natürlich nicht mehr so spannend. Aber dann gibt es ja neue/weitere Instanzen. Aber das alles liegt an dem individuellen Spassfaktor. Mir macht es einfach Spass mit Leuten die ich kenne (meiner Gilde) zusammen was zu unternehmen und ob dafür das Spiel WoW oder Wie-auch-immer heißt, spielt bei mir eine untergeordnete Rolle.
  20. In einer der Raid-Instanzen zu Tanken oder Heilen reicht, dann hast Du alle Hände und Augen voll zu tun.
  21. @Airlag, einfach die Pixel in der Mitte des Bildschirmes ignorieren. Außerdem, irgendwann mal, wenn man in einer Gruppe (oder einem Raid) spielt, hat man so viel zu tun, das man darauf gar nicht mehr achten kann.
  22. @Hajo, Du bist ein Massenmörder Back on Topic: eigentlich sollte man als Spielleiter merken ob man seinen "Job" gut macht. Ein Spielleiter hat es nicht einfach, da er verschiedene differgente Anreizsysteme seiner Spieler kennen und ansprechen muss, aber trotzdem glaube ich, das er es merkt ob das geklappt hat oder nicht. Weil so verschiedene Motivationen es auch geben mag, in einem sind sich alle gleich: in der Freude und Zufriedenheit. Nichtsdestotrotz tut es einem Spielleiter auch gut, wenn er mal gelobt wird. Nur sollte das IMHO wirklich nur dann der Fall sein, wenn er etwas besonders gut gemacht hat. Nach jeder Sitzung ein "Wir sind der Meinung: DAS WAR SPITZE" nutzt sich schon nach 2 Wochen ab...
  23. Jupp, wozu haben wir eine einheitliche Sprache, wenn sich keiner an die dafür erstellten Regeln hält. Können wir ja gleich alle Kauderwelsch schreiben, was schert es mich, ob der werte Leser in der Lage ist das zu entziffern. Das ist sein Problem und nicht meines. Ich möchte nur schreiben, ob das jemand liest ist mir doch egal.
  24. Moin allerseits, auch in bin gestern etwas gestreßt aber glücklich daheim angekommen. Kaum angelandet ging es dann auch schon in der Hausgruppe weiter mit Midgard. Ein wirklich schönes Wochenende. Auf diesem Wege nochmal herzlichen Dank an alle Gastgeber, Versorger, Spielleiter und Mitspieler -- ich hoffe meine Charactere haben nicht zu sehr genervt Grüße, Mick
  25. Jo, ich versuche ihn auch schon hartnäckig auf seinen verschiedenen Handy-Nummern zu erreichen...
×
×
  • Neu erstellen...