Zum Inhalt springen

Tede

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    800
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tede

  1. Juhuuu, ich habe endlich verstanden, was du meinst. Wenn du sagst, dass alle Zauberer so weise sind, dass sie von vorneherein einkalkulieren, dass sie sich auch selbst verzaubern könnten, dann muss dir natürlich recht geben ! Allerdings halte ich deine Grundannahme in Anbetracht der Arroganz und Selbstüberschätzung, die so manche mächtige Zauberer an den Tag legen, für fragwürdig Doch das ist dann wohl nur im Einzelfall zu entscheiden... Grüße, Tede P.S.: Danke
  2. Sternewächter, warum sind die Preise für magische Waffen dann so billig, wenn es nur so Wenige gibt, die sie herstellen können??? Läge dieser Fall nämlich vor, wären sie um einiges teurer. Theoretisch werden die Preisangaben nur dadurch, dass sie nicht verhältnismäßig sind ... Grüße, Tede
  3. letzteres ist m.e. die umgebungsmagie. da sie hier explizit erwähnt wird, hat der zauberer immer eine resistenzwurf und gilt in diese situation nicht als ahnungslos. ahnungslos wäre man m.e. ohnehin nur, wenn man gar nicht mit magie rechnet. das passt hier wohl kaum. die argumentation von Tede, er würde ja ahnungslos sein, weil er nicht damit rechne, selbst verzaubert zu werden, passt nicht in die ahnungslosdefinition der regeln. da könnte ich in einer anderen situation auch sagen, "ich achte auf bogenschützen im gebüsch". und der böse meister sagt dann, du wurdest gerade getroffen..von einem armbrustschützen. du hast ja nicht gesagt, du achtest auch auf armbrustschützen. Einskaldir, erstens habe ich nie angezweifelt, dass nach den offiziellen Regeln ein WW:Res gestattet ist und zweitens hinkt dein Vergleich zu meiner Erklärung so stark, dass es schon an Amputation erinnert Wenn du schon ein Beispiel mit Bogenschützen heranziehen willst, dann doch bitte so: Ein Bogenschütze, der nicht mit einem Angriff rechnet, schaut einem Bogenwettkampf zu. Da wird plötzlich auf ihn geschossen, ohne dass er den Schützen oder den Pfeil vorher sieht. Ist er jetzt etwa vorgewarnt, nur weil in seiner Nähe andere Bogenschützen, die für ihn selbst keine Gefahr darstellten, auf Zielscheiben schießen??? Anders argumentiert: Wenn du sagst, es reicht, dass irgendwo gerade mit Wissen des Opfers ein Zauber ausgeführt wird, um bei Umgebungsmagie nicht mehr ahnungslos zu sein, dann ist das falsch. Denn dann könnten intelligente Wesen immer einen WW:Res machen, da sie sicher davon ausgehen, dass immer irgendwo auf Midgard gerade ein Zauber gewirkt wird. Bei der Deifinition von "ahnungslos" kommt es einzig darauf an, dass das Opfer nicht damit rechnet, dass ein Zauber auf es selbst gerichtet werden könnte. ... und jetzt muss ich noch eine Beichte ablegen. Ich habe die Textstelle, wo steht, dass Ahnungslose gegen Umgebungsmagie keinen WW:Res haben, nicht mehr gefunden. Kann mir da jemand aushelfen? Grüße, Tede
  4. HarryB @ Zitat aus dem Arkanum S.24: Mit freundlichen Grüßen, Tede
  5. Ich finde die Angaben zum Verkauf von Zauberwerk ein wenig unausgegoren. Ein Dolch +2/+2 würde demnach 325 GS kosten, äquivalent zu gerade mal 32 EP. Das steht in keinem Verhältnis. Ebensowenig verhältnismäßig ist der Vergleich zu magischen Diensten. Wenn ein Priester sich 10 min konzentriert und Heilen Schwerer Wunden spricht, lautet die Preis-Empfehlung im Arkanum: 300 Gs, also in etwa der gleiche Preis wie für den magischen Dolch... Anderer Vergleich: ein Dolch +3/+3 kostet 475 Gs. Dafür bekommt man noch nicht mal ein Langschwert +1/+0, das 550 Gs kosten würde... Ist die Magie, die in den Dolch hineingewoben wird, immerhin +3/+3, so wenig wert? Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen: Da wir in unserer Runde Midgard als "relativ" magiearme Welt spielen, sprich Magie ist immer noch etwas Besonderes(Priester ausgenommen), gibt es magische Gegenstände nur in Ausnahmefällen zu kaufen, ausgenommen Talismane. Selbst finden die Charaktere so selten magische Gegenstände, dass sie nicht ernsthaft auf die kommen, sie zu verkaufen... Grüße, Tede
  6. Es kann halt auch manchmal Nachteile haben, wenn man hohe Resistenzwerte hat . Hmmm, heißt es dann, dass ein Bewußtloser oder Schlafender bei euch auch keinen WW:Res hat, wenn er durch einen böse gemeinten Zauberspruch angegriffen wird? Grüße, Tede
  7. Mit ahnungslos meine ich, dass der Zauberer keine Ahnung hat, dass im nächsten Augenblick ein Zauberspruch auf ihn selber gewirkt werden könnte. Somit ist er m. E. als ahnungslos anzusehen. Daraus ergibt sich bezüglich deiner genauer gestellten Frage: Wenn er ahnungslos ist, dass auf ihn gezaubert wird, wird er ganz automatisch gegen Geistes- und Körpermagie einen WW:Res machen. Dies ist schließlich, so habe ich es verstanden, ein automatischer Reflex, der einzig dann nicht in Gang gesetzt wird, wenn man vorgewarnt und voller Vertrauen ist. Grüße, Tede
  8. Hallo HarryB, im Regelwerk steht deutlich, dass der Zauberer einen Resistenzwurf hat. So wird es auch bei uns geregelt. Schließlich hat er sich nicht willentlich verzaubert; somit steht ihm ein Resistenzwurf zu, auch bei Heilzaubern. Bei Umgebungszaubern sieht das allerdings anders aus, da der Zauberer ja eigentlich ahnungslos ist, dass der Zauber auf ihn selbst losgeht. Hier halte ich die Begründbarkeit des Resistenzwurfes für schwierig. Entgegen den Regeln sollte hier m. E. kein WW: Res zugelassen werden, wäre aber eine Hausregel. Grüße, Tede
  9. Bezüglich der Schiffsproblematik stimme ich Eike voll zu. Die Feuerkugel kann einzig durch die Gedankenkraft der Zauberers bewegt werden. Also bewegt sie sich auf einem Schiff vom Zauberer weg. Bei vollen Segeln sollte man also nur eine Zauberkugel wirken, wenn sich die Gegner in Richtung Heck aufhalten. Dann wirds eine Turbo-Zauberkugel . Grüße, Tede
  10. Ich finde es extrem unlogisch! Denn wenn sich zwei Charaktere (gleiche B24) 20m weit bewegen, der eine dabei den Kontrollbereich von 5 gegnerischen Kämpfern durchquert und der andere eine gerade Strecke unbehindert durchläuft, kommen sie nach den Regeln gleichzeitig am Ziel an und können noch einen überstürzten Hieb anbringen. Gruß, Tede
  11. So wie ich das sehe, geht es hier nicht um mehr als einen falsch verwendeten Fachbegriff. Es ist augenscheinlich, dass, auch wenn "Koma" in der Beschreibung steht, kein wirkliches Koma gemeint ist. Ansonsten wäre die Todeswahrscheinlichkeit wie bei anderen kritischen Schäden in der Beschreibung enthalten. Anstattdessen steht nur eine Genesungszeit drin. Die Verfasser gehen also davon aus, dass der Verletzte wieder genest. Gemeint ist also offensichtlich nur ein Dämmerzustand mit Delirium und allem was dazugehört, eher eine wirklich schwere Gehirnerschütterung. Ergo, diejenigen, die den kritischen Schaden wie ein tatsächliches Koma interpretieren, machen den Fehler, sich an einem einzigen Wort aufzuhängen, anstatt dem Inhalt der ganzen Beschreibung zu folgen. Gruß, Tede
  12. Tede

    Zauberkombos

    Damit ein Todeshauch aus der Luftsphäre nach außen verdrängt werden kann, muss er dort ersteinmal entstanden sein. Aber eben das geht meiner Meinung nach nicht, da der Zauber Luftsphäre einen Bereich mit einem Medium aus reiner Luft schafft. Wenn also ein Todeshauch im Wirkungsbereich gezaubert wird, gibt es ein Zauberduell. Gewinnt der Todeshauch kollabiert die Luftsphäre, gewinnt die Sphäre, gibt es keinen Todeshauch. So meine Interpretation. Gegen den Zauber als Vernichter von Seen bin ich auch. Dwyllan schütze uns davor!!! Grüße, Tede
  13. Tede

    Zauberkombos

    Für Zauberer, die gerne Nachts mit Sehen in Dunkelheit herumlaufen und plötzlich Untoten begegnen, ist Hauch der Winters die Rettung. Solange, bis die Untoten ihre Körpertemperatur an die erkaltete Umgebung angepasst haben, spenden sie nun plötzlich Licht. Allerdings sollte der Zauberer dazu warm angezogen sein oder den Zauber Kälteschutz haben ... Grüße, Tede
  14. Tede

    Zauberkombos

    Die Kombination hört sich nett an, ist jedoch unpraktisch. 1. Runde: Zuerst muss ein Todeshauch gezaubert werden. 2. Runde: Dann muss der Zauberer erstmal einige Meter zwischen sich und die Wolke bringen, da Luftsphäre eine Zd von 20 sec hat. 3. und 4. Runde: Man zaubert Luftsphäre. Erst in der 5. Runde könnte sich der Zauberer dann den Schutz der Todeswolke genießen. Die Umkehrung, dass die Luftsphäre ganz zuerst gezaubert wird, geht nicht, da in 3 M Umkreis nur frische Luft ist und somit kein Todeshauch mehr gezaubert werden kann. Grüße, Tede
  15. Dass ein Komatöser ohne fachmännische Behandlung nach wenigen Tagen aus Mangel an Wasser und Essen stirbt, finde ich durchaus nachvollziehar. Alles weitere finde ich jedoch auch zuuuu realistisch/fachidiotisch. Dem Wassermangel kann man übrigens bestimmt auch bei Midgard beikommen, indem man Wasser über einen Schlauch in die Speiseröhre einzuflöst. Dafür sollte man dann aber mindestens jemanden dabei haben, der sich mit Erster Hilfe gut auskennt. Dass kein Essen verabreicht werden kann, ist logisch. Es sollten also am besten keine zu dünnen Charaktere ins Koma fallen Ansonsten könnte eventuell der Zauberspruch Lindern von Entkräftung helfen. Er regeniert AP, die durch "Entbehrungen" verloren gehen. Wasser- oder Nahrungsmangel ist, würde ich sagen, definitive eine Entbehrung. Grüße, Tede
  16. Nun stellt sich für mich jedoch eine weitere Frage. Erstmal eine kleine Rekapitulation: Bei einem Lauf durch Hindernisgelände kann der Läufer mit Geländelauf anstatt mit B/2 sondern mit B laufen. Außerdem kann er mit Geländelauf den Kontrollbereich eines Gegners durchqueren. Frage: Bewegt er sich im Kontrollbereich mit seiner ganz normalen Bewegungsweite? Das Laufen durch den Kontrollbereich stelle ich mir als eine Reihe von Bewegungstäuschungen vor, bis man seinen Gegner auf dem falschen Fuß erwischt und an ihm vorbeipreschen kann. Wenn er in der gleichen Runde noch angeifen will, ist es sehr essentiell, wie viel Zeit er bei diesen Manövern verliert. Dass man mit Geländelauf mit seiner normalen Geschwindigkeit durch die Reihen der Gegner kommt, halte ich für unwahrscheinlich. Grüße, Tede
  17. Tede

    Zauberkombos

    Stimmt, da war doch was mit Spucke... Gruß, Tede
  18. Tede

    Zauberkombos

    Hallo Tseen, willkommen im Forum! Macht über Unbelebtes hat den Nachteil, dass man damit keinen Dolch über weite Strecken transportieren, sondern nur dort herumfuchteln kann, wo die unsichtbare Hand ihn aufgehoben hat. Falls es dich interessiert, es gibt dazu einen Strang (glaube dieser hier: Macht über Unbelebtes), in dem das Thema diskutiert wurde. Daher ist eine Überraschung des Gegners schwer zu bewerkstelligen. Bezüglich des zweiten Absatzes dürfte es schwer fallen, Geländelauf anzuwenden. Der Zauber Unsichtbarkeit erfordert ständige Konzentration . Was du mit dem Klebespuckespruch gemeint hast, würde mich echt interessieren Grüße, Tede
  19. Main errainischer Barde heißt: Garbhán Ui Eireamhon. Es heißt soviel wie Rauher Mann vom Stamm der Eireamhon und ist aus dem Gaelischen entlehnt. Die Aussprache ist dementsprechend schwierig: GAR-van ui AY-ra-vohn. Grüße, Tede
  20. So simpel kann das Leben sein ... Danke, Tede
  21. Tede

    Zauberkombos

    Hornack @ Da lacht der Zauberer nur: Meistens laufen ohnehin mehrere Leute in der Nähe herum und fuchteln mit ihren Waffen durch die Gegend oder machen sonst irgendwelchen Lärm ... Wenn das nicht so sein sollte, löst der 1sec-Spruch Stille alle Probleme. In beiden Situationen kann man mit Kampf in Dunkelheit nichts anfangen Gruß, Tede Edit sagt, wenn der Zauberer selbst zur Waffe greift und kein Stille parat hat, kann er auch seinen Kampf mit einem lauten Lied begleiten. Natürlich sollte er vorher Stimmenwerfen gezaubert haben, so dass der Lärm, es sei denn der Zauberer kann wirklich singen, aus dem Off kommt. Auch das sollte einen Kämpfer in Dunkelheit seiner hauptsächlich vom Hören abhängigen Fähigkeit berauben.
  22. Folgende Situation: Es stehen sich zwei Gruppen im Nahkampf gegenüber. Wenige Meter hinter der einen Gruppe steht ein Zauberer und unterstützt die Seinigen. Wenn sich nun ein gegnerischer Kämpfer mittels Geländelauf durch seine Gegner hindurchbewegen will, um den Zauberer zu attackieren ... kann er ihn dann noch in der selben Runde angreifen? Die Frage ist, ob die Anwendung von Geländelauf hier als Aktion gewertet werden muss, selbst wenn Geländelauf nur für höchstens 2-3 m angewandt werden muss. Wie spielt ihr das?? Grüße, Tede
  23. So weit ich weiß, steht im Zauberspruch keine Einschränkung bezüglich der Opfer. Alle Wesen können Grauen empfinden, selbst wenn sie es selbst gerne verbreiten. Ein mächtiger Dämonenfürst mag schreiend davonlaufen, wenn er seinen imaginären Geist vor sich sieht (Zukunftsvision), der plötzlich ohne all seine Macht ist, unsagbar verbraucht und schwach. Je mehr man hat, desto mehr kann man verlieren So gibt es für jedes Wesen etwas, dass es fürchtet ... Grüße, Tede
  24. Tede

    Bilder

    Hi Gwynnfair! Ich habe gerade mit Bewunderung dein Bild des Schwertes der Paenobek betrachtet. Besonders die "Geschichte des Trägers" ist genial! Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Zähne am Knauf ein wenig unpraktisch sind. Sie könnten im Kampf für einige Verletzungen beim Schwertführer sorgen ... Grüße, Tede, der ein Fan von Zavitaya ist
  25. Tede

    Alles über Eagrel

    Hallo Heng Li! Ich habe auch nichts bezüglich dieser Frage gefunden. Allerdings würde es mich wundern, wenn Frauen, die sich eagrel erklären, plötzlich verleugnen, dass sie Frauen sind und sich "Sohn von" nennen. Das Beispiel der Bluteagrel finde ich recht aussagekräftig. Eine Kennzeichnung für Frauen, dass sie eagrel sind, ist außerdem meist überflüssig. In ihrem Heimatdorf weiß es ohnehin jeder und bei Frauen, die ohne ihren Mann reisen (höchst selten), wird ohnehin angenommen, dass sie eagrel sind ... Grüße, Tede
×
×
  • Neu erstellen...