Zum Inhalt springen

Torfinn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    865
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Torfinn

  1. Hallo Freunde! Wird ja immer besser, ich hätte auch nichts dagegen, mehrere Teile hintereinander zu spielen, vielleicht würden sich ja bitte die SL entsprechend absprechen. Dann könnte man unter Abenteuervorankündigungen entsprechende Einträge machen und sehen, ob sich eine Gruppe findet, die gleich mehrere Teile spielen möchte. Wäre wirklich eine ganz feine Sache, wenn man gleich einige Teile hintereinander spielen könnte, da bekommt der Begriff Nachholrunde gleich einen ganz anderen Wert! Gruß Torfinn
  2. Hallo Bro! Finde ich super und schon im Voraus vielen Dank! Dann würde ich mich gerne gleich melden, als Neueinsteiger in die Con-Kampagne und hoffe auf weitere Meldungen, damit eine Gruppe zusammenkommt! Ein Freund von mir würde auch gerne mit einsteigen, damit wären wir schon Zwei! Gruß Torfinn
  3. Hallo Freunde! Es gibt ja einige Interessenten für die Con-Kampagne, finden sich auch SL die eine Gruppe beim KlosterCon2010 leiten würden? Gruß Torfinn
  4. Wir kommen etwas von der eigentlichen Frage weg, weil es dazu unterschiedliche Meinungen gibt, mache ich einen neuen Strang auf. Zur eigentlichen Frage gibt es nur die Antwort, dass ein Beidhänder nicht in einer Runde gleichzeitig mit beiden Händen angreifen kann und auch sonst keine Vorteile für die Fertigkeit beidhändiger Kampf erhält. Gruß Torfinn
  5. Hallo Freunde! Welche Vorteile hat ein Beidhänder [DFR; Seite 33] gegenüber einem Rechts- bzz. Linkshänder? Ich würde es so auslegen, dass ein Beidhänder mit jeder Hand gleichgut eine Waffe führen kann und sowohl mit der rechten wie auch der linken Hand ohne Abzüge zuschlagen kann (natürlich nicht mit beiden Händen in einer Runde). Gruß Torfinn
  6. Hallo Blaues Feuer! Ein Beidhänder kann sowohl mit der rechten, wie mit der linken Hand gleichgut umgehen, daher wird er auch mit jeder Hand seine Waffe führen können. Ein Beidhänder hat keine Haupthand, daher kann er auch keinen Abzug bekommen, egal mit welcher Hand er seine Waffe führt. Er könnte auch in jeder Hand eine Waffe führen und in jeder Runde entscheiden, mit welcher Hand er zuschlagen möchte. Wenn der Beidhänder diesen Vorteil nicht mehr hat, dann erübrigt es sich, die Händigkeit bei der Charaktererschaffung auszuwürfeln. Meine persönliche Meinung! Gruß Torfinn
  7. Hallo Freunde! Ich stimme bei dieser Frage mit Solwac überein! Ein Hexenjäger wirkt Sprüche wie ein Magier, Hexer... und keine Wundertaten wie ein Priester, Schamane..., auch bei der Charakterbeschreibung steht unter Thaumagral nur, welche Waffen dafür benutzt werden können. Somit würde ich den Thaumagral eines Hexenjägers so anfertigen lassen, wie für einen Magier oder Hexer! Die Auswahl der Zaubersprüche, die ein Hexenjäger sich auf seinen Thaumagral aufprägen lassen kann: # Flammenklinge (+1 ABW) 80 EP 700 GS # Juwelenauge (+2 ABW) 100 EP 1.000 GS # Zauberschlüssel (+0 ABW) 50 EP 500 GS # Zauberschmiede (+2 ABW) 100 EP 1.000 GS Gruß Torfinn
  8. Hallo Thomas, stimmt, vielen Dank für die Info! Gruß Torfinn
  9. Hallo Freunde! Ich spiele meinen Hexenjäger Kenneth MacArren sehr gerne. Dabei habe ich meinen Hexenjäger nicht als fanatischen Inquisitor angelegt, sondern eher in die Richtung Privatermittler. Den Hexenjäger finde ich als gut ausgewogene Klasse, sowohl die Fertigkeiten wie auch die Zauber sind passend zur Klasse. Da die Klasse vom Hintergrund sehr offen ist, liegt es an jedem selber, in welche Richtung sein Hexenjäger geht. Einen Fanatiker finde ich jedoch für eine Gruppe nicht so gut, wenn er jedem Zauberer grundlos hinterher schnüffelt, nur mit dem Verdacht, weil die Person zaubern kann... Gruß Torfinn
  10. Hallo Freunde! Ein Beidhänder hat Vorteile, wenn er durch die Verletzung (kritisch) eines Armes, diesen Arm nicht mehr benutzen kann. Er wechselt dann einfach seine Waffe in die andere Hand und kann ohne Abzüge angreifen! Der im beidhändigen Kampf ausgebildete Abenteurer kann in jeder Hand eine Nahkampfwaffe führen (angreifen). Dabei spielt die Händigkeit keine Rolle und auch ein Beidhänder erhält keine weiteren Vorteile. Gruß Torfinn
  11. ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG !!!

  12. ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG !!!

  13. ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG !!!

  14. Hm, die Spruchbeschreibung von Zauberschloß sagt dazu nichts aus. Da ja auch andere Zauber auf Metall wirken, bzw. in der Spruchbeschreibung angegeben ist, wenn Metall störend wirkt, könnten auch mit Metall beschlagene Türen mit Zauberschloß zu verschließen sein. In der Spruchbeschreibung von Zauberschlüssel steht vom behindernden Metall nur etwas, wenn eine normal (nicht magisch) verschlossene Türe geöffnet werden soll. Ich denke Nein, zumindest nicht mit Zauberschloß, denn wenn der Spruch Zauberschloß gewirkt werden kann, dann auch Zauberschlüssel. Gruß Torfinn
  15. Hallo Freunde! In der Spruchbeschreibung von Zaubermacht heißt es: "..., und er verbraucht für jeden Zauber 1 AP weniger als üblich...". Blitze schleudern ist ein Zauber, bei dem ich einen bis zehn Blitze schleudern kann, somit spare ich auch nur 1 AP und muß bei zehn Blitzen 29 AP aufwenden! Gruß Torfinn
  16. ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG !!!

  17. Finde ich ganz toll! Gruß Torfinn
  18. Hallo Freunde! Ein sehr nettes Werk, kann bestimmt für viel Spaß sorgen. Werde mir mal überlegen, wie man es gut in eine Kampagne einbauen kann. Gruß Torfinn
  19. Ja, ist richtig, nur als erste Waffenfertigkeit muss die Kultwaffe gelernt werden, aber der Priester kann auch einfach keine Waffenfertigkeit zu Beginn lernen! Finde ich einen guten Ansatz, in Verbindung mit Heiliger Zorn... Gruß Torfinn
  20. Ich denk, mit dem Satz: "Priester müssen als erstes ihre Kultwaffe lernen, auch wenn die Lernpunkte dafür nicht ausreichen. Die fehlenden Punkte bekommen sie geschenkt.", ist schon gemeint, dass ein Priester die Kultwaffe lernen muss, er hat nicht die Wahl und kann auch die Waffenlernpunkte nicht einfach für ungewöhnliche Fertigkeiten benutzen! Warum sollte die SpF denn nicht die Punkte übertragen dürfen? Sehe keinerlei Anhaltspunkt womit das so begründet werden sollte. Ich bezog mich auf die Aussage, dass ein Priester selbst dann, wenn er die Voraussetzung erfüllt, die Kultwaffe nicht lernt und alle Waffenlernpunkte für ungewöhnliche Fertigkeiten verwenden kann. Das ist nicht richtig, der Priester muss die Kultwaffe lernen (Vorausgesetzt, er hat die Mindestwerte)! Gruß Torfinn Die Regeln sagen aber halt was anderes. Ich kann Deine Interpretation durchaus verstehen. In den Regeln steht aber, dass sie "als erstes" die Kultwaffe erlernen müssen. Nach Deiner Regelinterpretation hätte es völlig gereicht, wenn dort stehen würde: "Priester müssen ihre Kultwaffe lernen, selbst wenn die Lernpunkte dafür nicht reichen.". Wie gesagt, ich kann gut vertehen, wenn man hier vom offiziellen Regeltext abweicht - in manchen Fällen würde mir ein Priester ohne Waffe seltsam vorkommen - aber da hier eine Regelfrage gestellt wurde, kann ich nicht anders antworten. Viele Grüße hj Ja, muss ich zugeben, ich habe mich etwas verleiten lassen, es geht nur darum, dass der Priester als erste Waffenfertigkeit seine Kultwaffe lernen muss! Gruß Torfinn
  21. Ich denk, mit dem Satz: "Priester müssen als erstes ihre Kultwaffe lernen, auch wenn die Lernpunkte dafür nicht ausreichen. Die fehlenden Punkte bekommen sie geschenkt.", ist schon gemeint, dass ein Priester die Kultwaffe lernen muss, er hat nicht die Wahl und kann auch die Waffenlernpunkte nicht einfach für ungewöhnliche Fertigkeiten benutzen! Warum sollte die SpF denn nicht die Punkte übertragen dürfen? Sehe keinerlei Anhaltspunkt womit das so begründet werden sollte. Ich bezog mich auf die Aussage, dass ein Priester selbst dann, wenn er die Voraussetzung erfüllt, die Kultwaffe nicht lernt und alle Waffenlernpunkte für ungewöhnliche Fertigkeiten verwenden kann. Das ist nicht richtig, der Priester muss die Kultwaffe lernen (Vorausgesetzt, er hat die Mindestwerte)! Gruß Torfinn
  22. Hallo Freunde! Um meine Sammlung zu Vervollständigen suche ich noch vier Gildenbriefe: Nr. 24 Nr. 29 Nr. 39 Nr. 46 Bitte eine PN an mich. Gruß Torfinn
  23. Warum sollte es das tun? Selbst wenn es keine neuen Produkte geben sollte, so gibt es immer noch das bereits bekannte Material. Es liegt an uns Spielern daraus etwas zu machen. Und wenn ich mir die doch sehr lebendige Gemeinschaft ansehe, so klappt das auch sehr gut. Deine Forderungen entspringen offenbar einer Erwartungshaltung, die ich absolut nicht nachvollziehen kann. Die Regeln sind vollständig* und zu verschiedensten Ecken Midgards gibt es Abenteuer und Quellenbücher. Damit ist alles vorhanden um das Rollenspiel Midgard in all seinen Variationen zu spielen. Solwac Hallo Freunde! Ich kann Solwac nur zustimmen, es ist doch alles vorhanden was wir als Spieler benötigen! Alle weiteren Quellenbücher und Abenteuer sehe ich als Zuckerl an, aber auch ohne weitere Erscheinungen von Quellenbüchern bzw. Abenteuern wird MIDGARD nicht sterben! Es gibt das Forum, es werden regelmäßig Con's abgehalten... ! Gruß Torfinn
  24. Hallo Freunde! Bin jetzt auch mit dem Gildenbrief durch, drei Artikel haben mir am besten gefallen: 1. Leckereien aus der Halblingsküche 2. Der Fünf-Räume-Dungeon 3. Die Gilde des Elementarsterns Immer wieder eine Bereicherung, der Gildenbrief!!! Gruß Torfinn
×
×
  • Neu erstellen...