Alle Inhalte erstellt von sir_paul
-
Schlaf
@sayah: Tschuldigung da hab ich bei dir wohl was überlesen, war mir doch nicht alles klar... Ich hatte die Regeln wie folgt in Erinnerung, ich definiere wieviel AP ich maximal ausgeben möchte sagen wir mal 12. Wenn ich dann 4 Grad 2 Charaktere verzaubere muss ich nur 8 AP zahlen (2:GR). Das der Rest auch verbraucht wird (also verpuftf) hatte ich nicht in Erinnerung. Oh mann, muss ich doch noch mal die Regeln anschauen! Und ich war mir doch so sicher Gruss sir_paul
-
Schlaf
Hi Saya, jau das steht alles in den Regeln und war mir klar! Gilt aber ein Grad 9 Charakter der immun gegen den Zauber Schlaf ist als mögliches Opfer des Zaubers obwohl es gar nicht möglich ist ihn mit diesem Zauber zu treffen? Werden für ihn 9 AP fällig falls er im Wirkungsbereich des Zaubers ist? (In meinem Startposting habe ich da ein Beispiel...) Diese Frage habe ich in diesem Forum nicht gefunden (und ich habe 2 Stunden gesucht ). Im Regelwerk habe ich auch keinen Hinweis gefunden. Also interessieren mich mal eure Meinungen
-
Schlaf
Hallo Leute, SCs und NSCs ab Grad 7 sind ja immun gegen den Zauber Schlaf. Wenn ich nun versuche einen Haufen von Gegnern schlafen zu legen und ein Grad 7 Charakter ist im Wirkungsbereich des Zaubers, muss der Zaubernde dann für diesen Charakter auch AP zahlen. Wenn ja wieviel? Beispiel: Eine Gruppe bestehend aus drei Charakteren mit Grad 1 und einem Charakter mit Grad 9 wird mit dem Zauber Schlaf belegt. Der Zauberer nimmt Grad 3 für alle an und investiert 12 AP (ich hoffe ich habe mich nicht verrechnet ). Muss der Zauberer jetzt wirklich 12 AP zahlen, oder zahlt er nur 3 AP für die Charaktere die nicht immun sind. Mein erster Ansatz wäre das er 12 AP zahlen muss. Wie seht ihr das? Gruss sir_paul
-
Gedächtnishilfen für Seltenspieler
Auch ich halte es immer so, das ich am Anfang eines neuen Spielabends die Spieler erzählen lasse was sie bisher im Abenteuer erlebt haben. Durch den Input von allen Spielern (und etwas Hilfe von mir als Spielleiter ) bekommen wir schnell einen Überblick wo wir sind und was wir vorhaben. Gruss sir_paul
-
Offene oder verdeckte Würfe des Spielleiters und NSC-Werte
Ich würfel die meiste Zeit des Abenteuers über verdeckt, auch im Kampf. Wie wiele andere hier im Forum zeige ich aber die Würfel bei einer 20. Wenn ich mit sorgenvoller Mine in den Würfelbecher schaue und diesen auch noch anheben wissen meine Spieler schon bescheid. Auch der W% für den kritischen Schaden werden offen gewürfelt. Die Ergebnisse meiner Würfe teile ich den Spielern aber mit "Der Gegner hat getroffen, wehr mal eine 32 ab". So können die Spieler mitkriegen ob sie einem erfahrenden Kämpfer gegenüberstehen! Da sie allerdings den orginal Würfelwurf nicht sehen, können sie aber trotzdem nicht genau sagen ob der Gegner Krummsäbel +12 oder +14 beherscht . Öfters würfel ich auch einfach so hinter dem Spielleiterschirm vor mich hin, das verunsicherte mein Spieler am Anfang. Nun haben sie sich aber daran gewöhnt! Das hat den Vorteil, das sie nicht mitkriegen wenn ich mal heimlich wirklich wichtige Sachen auswürfel. Würfelergebnisse werden in unkritischen Situation manchmal (äusserts selten) abgewandelt um den Spielfluss nicht zu stören oder den Spielspass zu steigern. Es macht einfach keinen Spass wenn man gegen den "aufwärm Wolf" schon 3 Charaktere verkrüppelt und dann erstmal 2-3 Wochen Spielzeit mit warten verbringen muss. Allerdings gibt es dann weniger EP für diesen Kampf. Kämpfe mit End- und Zwischengegenern werden niemals manipuliert Gruss sir_paul
-
Wie gestaltet ihr eure Abenteuer??
Hallöle, ich habe meist nur eine grobe Idee von meinem Abenteuer, welche auf losen Zetteln notiert wird. Anschliessend starte ich dann das Spiel und Improvisiere stark. Die Lösungsideen welche von den Charakteren diskutiert werden lasse ich (falls ich sie wirklich gut finde) auch ins Abenteuer einfliessen. Es ging sogar schon mal soweit dass ich das komplette Abenteuer an die Ideen der Spieler angepasst habe (natürlich mit einigen Erweiterungen ) Natürlich ist es bei diesem Ansatz wichtig zu notieren was während des Abenteuers abgelaufen ist. Gruss sir_paul
-
Spezielle Angriffe
Hi, speziell in der Situaltion eines hochstufigen Kämpfers gegen vermeitlich schwächere Gegner würde sich meiner Meinung nach ein Rundumschlag anbieten. Für einen Grad 8 Krieger dürfte die -4 auf den Angriff nicht ausschlaggebend sein und er hat eine reelle Chance in dieser Runde bis zu drei Gegner zu verletzen oder gar zu töten. (OK, er darf zusätzlich erst als letzter der Runde zuschlagen und hat noch einen -2 auf die Abwehr) Recht lustig wird es dann, wenn sich die "schwachen" Gegner doch als fähige Kämpfer herrausstellen Gruss sir_paul
-
Selbststudium - Wie geht es?
Na, dann möchte ich mich auch mal melden. Selbststudium ist auch bei uns schon ab Grad 1 möglich und war auch nie ein Problem. Gerade in niedrigen Kreisen erhählt man nur wenig EP, zwar wird man auch nicht mit Reichtum überschüttet aber das Verhältins EP / Gold is besser als in höheren Kreisen. Da gab es bei mir (und ich glaube auch bei meinen Mitspielern) nie die Überlegung, ach mach ich doch Selbststudium und spar mein Geld. Meist dachten man eher, das Geld stecke ich besser in einen Ausbilder dann kann ich meine Fertigkeiten noch weiter steigen Also sehe ich nicht das Selbststudium ab Grad 1 die Lehremeister Regelung zum verbessern einer Fertigkeit (Zauber, ...) unnötig macht. Gruss Sir_Paul
-
Zaubern und Abwehren?
Hallo Leute, hier mein erstes Posting im Forum, ist halt ein interressantes Thema! In den Regeln wurde festgelegt das ein Magier jederzeit in einer Runde seinen Zauber abbrechen darf um einen Angriff abzuwehren. (genaue Seite müsste ich jetzt Nachschlagen) Das bedeutet für mich das ein Zauberer jederzeit Abwehren kann, wenn er sich entschliesst seinen Zauber abzubrechen (Materielien weg, AP weg). Sollte der Zauber schon beendet sein (1 Sekunden Zauber, hohe Initiative) hat dies keine weiteren negativen Auswirkungen für ihn. Auf jeden Fall gilt ja ein Bonus von +4 für jeden Angriff auf den Zauberer, da dieser in der Runde als wehrlos zählt. Ich finde das ist schon ein gewaltiger Nachteil den der Zauberer beim Zaubern hat. Jeder hablwegs gute Kämpfer wird den Zauberer somit schwer treffen, auch wenn diesem eine Abwehr zugestanden wird. Also ich persöhnlich komme gut mit den Regeln zurecht, Zaubern im Nahkampf ist und bleibt sehr gefährlich, auch mit der Möglichkeit der Abwehr. Gruss Sir Paul