Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. @Silk: Was man unter konsequent versteht ist sicher von Spieler zu Spieler und von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich. Ein Waldläufer und ein Spitzbube müssen sich auf jeden Fall arrangieren, da die Gruppe kaum in Stadt und Freiland zugleich sein wird. Allerdings sind Abenteurer hoffentlich flexibler als NSCs, so dass ein Waldläufer sich in der Stadt zwar nicht wohlfühlen muß, es aber insgesamt als zu seinem Vorteil ansieht. Zu Deinen Beispielen: Ein Krieger wird wohl dann Probleme bekommen, wenn die vergiftete Waffe eines Assassinen seine persönliche Ehre befleckt. Ein Spitzbube sollte seine Diebstähle nicht gerade unter den Augen des Kriegers machen usw. Bei Priestern ist es sicher schwierig. Meist sind aber die kulturellen Hintergründe soweit kompatibel, dass sich keine theologischen Streitereien ergeben. Zumindest nicht so stark, dass es die Gruppe sprengt. Assassinen sind nicht notwendigerweise Einzelgänger, sie sollten sich nur ihre Auszeit nehmen, wenn gemeuchelt wird o.ä. Fast jede Figur hat Fertigkeiten, die nicht mit der ganzen Gruppe gemeinsam ausgeübt werden können/sollten. Beim Schleichen stört der Krieger mit VR, auch wenn es nicht verwerflich ist. So einsame Waldläufer sollten vielleicht nicht Abenteurer werden, ich würde eher eine Freude am Leben in der Natur unterstellen. Eine kleine Gruppe stört da nicht so. Druiden als Spielerfiguren sind auf Wanderschaft, damit sie unbekanntes kennenlernen. Natürlich wird es dabei zu Reibereien mit einigen Leuten geben. Aber purer Dogmatismus wird kaum die nötigen Erfahrungen bringen. Fazit für mich: Nicht alle Kombinationen sind gleich gut darstellbar und natürlich wird es Kompromisse geben müssen. Dies umso mehr, wenn die Gruppe nicht nur ein einzelnes Abenteuer bestreitet, sondern eine Kampagne durchlebt. Dabei sollten gewisse Kerndinge aber auch ausgespielt werden, damit die Figur nicht zu farblos bleibt. Es kann durchaus sein, dass sich nach ein, zwei Sitzungen herausstellt, dass die Gruppe nicht so zusammenarbeiten kann, wie vorher gedacht. Dann sollten sich entweder die Figuren oder die Gruppenzusammensetzung ändern. Solwac
  2. @Azubi: Natürlich ist beides möglich, bei einer Fruchtbarkeitspriesterin wäre ein solches Verhalten vielleicht sogar gefordert. Aber bei einer Todespriesterin würde ich eine Erklärung verlangen. @Schatten: Welcher Gottheit hängt die Priesterin denn an? Solwac
  3. Umwerfen mit Hilfe eines Schildes ist im DFR auf s.238f geregelt. Der Angegriffene fällt hin, der Angreifer nach mißglücktem PW:Gw auch. Aber das ist noch kein Handgemenge! Allerdings ist es leichter, einen liegenden Gegner ins Handgemenge zu verwickeln. Fechten oder Rapier nützt im Handgemenge nichts, ein Parierdolch kann nur wie ein Dolch eingesetzt werden. Allerdings dürfte er normalerweise in der falschen Hand sein (Entweder eine Runde zum wechseln oder -6 auf den EW:Angriff). Solwac
  4. Thema von Räter wurde von Solwac beantwortet in Neu auf Midgard?
    @Schatten: Das klingt so, als ob wirklich mal ein Gespräch außerhalb des Spiels fällig wäre. Sind die Spieler glücklich mit ihrem Verhalten oder was erwarten sie von einer Spielrunde? Solwac
  5. Thema von Räter wurde von Solwac beantwortet in Neu auf Midgard?
    @Nix: Das sehe ich ähnlich. Wenn ich nicht selber das Abenteuer ein bischen nach vorne treiben möchte, dann liefere ich nur die Beschreibung der Stadt/des Dorfs und den Rest müssen die Spieler machen. Je nach Barschaft wird erst noch ein Wirt glücklich gemacht, aber dann spricht der Geldbeutel ein Machtwort. Ansonsten kommt es ganz gut, wenn das ende des einen Abenteuers mit einer Verpflichtung für ein neues Abenteuer zusammenfällt. Da wird dann schon mal ein "Ja" der Gruppe fällig, bevor die Belohnung für das letzte Abenteuer rausgerückt wird. Solwac
  6. Was kannst du dafür, wenn die Italiener einen entscheidenden Fehler gemacht haben? Solwac
  7. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Hm, die Woche hat sich nicht viel getan. Mobilisiert doch mal ein paar Anmeldungswillige, damit alles wie geplant laufen kann! Solwac
  8. Thema von Räter wurde von Solwac beantwortet in Neu auf Midgard?
    Beim nächsten Abenteuer legst Du Dir einfach etwas spannende Lektüre parat und wenn die Spieler nicht agieren, dann langweilst Du Dich wenigstens nicht. Allerdings würde ich vorher die Spieler mal fragen, was sie sich von einem Abenteuer erwarten. Der SL soll schließlich die Welt beschreiben und nicht auch noch die Spieler unterhalten. Dazu müssen die selber beitragen. Solwac
  9. Wenn die Priesterin rumhuren will, dann solltest Du sie vielleicht mal durch einen NSC darauf ansprechen, wie sich der Dienst an der Gottheit damit verträgt. Wenn sie sich dazu keine Gedanken gemacht hat, dann ist wahrscheinlich ein Gespräch außerhalb des Spiels sinnvoll. Solwac
  10. Thema von Räter wurde von Solwac beantwortet in Spielleiterecke
    Gottesdienste sind nur für Priester selbstverständlich, die in einer festen Glaubensgemeinschaft leben, also vor allem NSCs. Aber natürlich haben auch Spieler-Priester einigie Verpflichtungen. Die Kulte sind für die meisten Götter nur kurz angerissen, jede Gruppe sollte sich dazu etwas einfallen lassen. Das Ganze sollte Vor- und Nachteile bringen, so wie z.B. für Dwyllan im Arkanum beschrieben (S.70). Auch in den Abenteuern werden etliche Details beschrieben. Solwac
  11. Thema von Räter wurde von Solwac beantwortet in Neu auf Midgard?
    Wenn den Figuren das Geld ausgeht, dann müssen sie anfangen welches zu suchen. Der Wirt sollte vielleicht einen Tag lang anschreiben, aber danach gibt es Ärger. Dann wird die Stadt zwangsweise abgesucht. Solwac
  12. Wie im ursprünglichen Strang nachzulesen, ist mein Vorschlag für einen Zwergenschmied im wesentlichen ein Thaumaturg. Aber auch ein zauberkundiger Kämpfer hat seinen Reiz. Im Lernschema würde ich nicht nur Lesen von Zauberschrift vorsehen, sondern auch Lesen von Zauberrunen. Es kann nur eines von beidem gelernt werden, eventuell die Runen in Dvarheim und die Schrift im Artross? Außerdem gefällt mir LvZ nicht als Grundfertigkeit, zusammen mit den Kunden wäre mir der Zwerg zu intelektuell. LvZ als Standard und dafür Kampf in Schlachtreihe als Grundfertigkeit entspricht eher meiner Vorstellung eines auch kämpfenden Zwerges. Thaumatogaphie als Grundfertigkeit ist mir auch zu stark, entweder als Standardfertigkeit (und dafür Kampftaktik?) oder auf Metall eingeschränkt (regeltechnisch schwierig; ein -2, wenn kein Metall untersucht wird?) würde der einzigartigen Stellung von Th und Sw eher gerecht. Schließlich ist der Kazmalmar kein Zauberer. Die waelischen Runen sollten nicht nur auf die Dvarheimer Zwerge beschränkt sein, aber natürlich können sie nur dort erlernt werden. Mir fehlt der Hinweis, dass der Ka regeltechnisch ein Glaubenskämpfer (Torkins) ist. Bei den Siegeln beeinflußt dies zwar nicht den Zaubervorgang (Material bleibt nötig), aber es gibt die Möglichkeit von PPs für Wundertaten. Beim arkanen Schlag soll ja wohl nur ein einziger Hieb gemacht werden dürfen. Bei einer Wd von 10sec könnten beschleunigt aber zwei gemacht werden. Ist dies gewünscht? Die Beschreibung des Hintergrunds ist sehr schön, aber mir fehlt ein wenig die Einbeziehung der Torkinpriesterschaft. Wie wäre es, wenn das Ende der Lehrzeit mit einer Feier begangen wird, bei der ein Torkinpriester ein eisernes Amulett überreicht? Dies würde die Stellung der Kazmalmar in der Gesellschaft betonen. Ein Geselle geht normalerweise auf Wanderschaft um ein paar Jahre Erfahrungen zu sammeln. Nach der Gesellenprüfung sollte der Meister zwar noch freundschaftlich mit dem Gesellen verbunden bleiben, aber ich würde den Gesellen als ausgelernt betrachten. Eine eigene Schmiede ist natürlich erst nach der Meisterprüfung (Thaumagral) möglich. Auch hier findet wieder ein Fest mit wenigstens allen Schmieden der Binge statt. Ein weiteres Zeichen wie ein edleres Amulett finde ich nicht nötig, dafür sollte das Thaumagral nicht nur Waffe, sondern auch Statussymbol sein. Ein zerstörtes Thaumagral ist also auch ein Gesichtsverlust und wird einen baldigen Ersatz verlangen. Als einfacher Meister darf er zwar eine eigene Schmiede betreiben und auch normale Lehrlinge ausbilden. Aber natürlich strebt jeder Kazmalmar danach, weitere Kazmalmar auszubilden. Dies ist aber davon abhängig, dass der Rat der Kazmalmar ihm diese Erlaubnis gibt. Meist fällt so eine Erlaubnis mit Berichten über ein göttliches Zeichen zusammen. (Das Streben muß nicht unbedingt aktiv sein. Vielleicht wird eine entsprechende Erleuchtung auch eher zufällig geschehen. Natürlich muß dann ein Gremium von Kazmalmar und Priestern dies bestätigen und die Feierlichkeiten leiten.) Auf diese Art reguliert sich die Zahl der Kazmalmar von selbst. Manche Meister bekommen auch ein Zeichen Torkins und werden zu Priestern. (Dies wäre analog zu Ordenskriegern die einzige Option ein Zauber zu werden.) Solwac P.S. Gerade die Hintergrundgeschichte läßt natürlich viel Platz für individuelle Lösungen. Meine Ideen sollen nur einen stärkeren Bezug zu Torkin herstellen ohne dass dabei der Aspekt des kämpferischen Schmiedes verloren geht.
  13. Bin gerade dabei. Ich kann aber schon jetzt sagen, dass der Deutsche Truppenbefehlshaber in Berlin zu viel Vodka gesoffen hat. Er versuchte von dort doch glatt Dänemark zu unterstützen. Viele Grüße hj Damit wird auch klar, warum Bayern schon ein Marineministerium hatte. Solwac
  14. Wodrauf beziehst Du Dich? Calis hat sich hier doch gar nicht geäußert. Solwac Er hat vermutlich die Antworten in der Umfrage überprüft... Best, der Listen-Reiche :hjhatschonwiederwaskaputtgemacht:
  15. Hast Du schon versucht, Dich durch einige Foren (wie z.B. dieses) zu googlen? Solwac
  16. Wodrauf beziehst Du Dich? Calis hat sich hier doch gar nicht geäußert. Solwac
  17. Glaub' mir, auf Myrkgard wird alles noch mörderischer werden! Grüße, uebervater Man muß also seine Gruppe nach Myrkgard schicken, um sie besser um die Ecke bringen zu können? Best, der Listen-Reiche Naja, eine Gruppe umbringen kann man auch auf Midgard, da braucht es nur eine Kissenschlacht. Aber Myrkgard wird schon als für Abenteurer gefährlicher beschrieben. Solwac, noch ohne Myrkgarderfahrung
  18. Naja, kleine Korrektur: Woolf ist mitgegangen um Ufuk nicht alleine zu lassen. Das mit Zornal hat kaum Bedeutung für ihn. Nebenbei: wir sollten uns einen Leider suchen um die Geschichte weiter zu spinnen Solwac
  19. An Adjana bitte! Und an BB! Solwac
  20. Da darf er schlesische Würstchen verteilen. Solwac
  21. Ich besitzt das Abenteuer nicht, aber ich meine mich zu erinnern, dass Trolle keine Hauptrolle besetzen. Aber im Bestiarium, QB Alba und im GB 36 gibt es regeltechnische Vorgaben/Vorschläge für Alba. Für Trolle im allgemeinen kann ich nur diverse Sagen vorschlagen. Google ist da auch sehr ergiebig. So ein einfacher Brückentroll kommt z.B. immer wieder gut, am besten im albischen Sommer. Bei genügend Regen funktioniert das mit dem Feuer so schlecht. Solwac
  22. Ich war die Woche über zum Glück anderweitig mit meinen Gedanken beschäftigt Stimmt eigentlich! Wo bleibt die Sonderausgabe über die neue Prinzessin am Hofe des Zaren! Die kommt vielleicht morgen, falls bis dahin nicht die Revolution ausgebrochen ist. Solwac
  23. Ja, aber nur in wenigen, ausgewählten Landstrichen (z.B. KTP). Solwac
  24. Das genau ist auch für mich der Grund so eine Gruppe abzulehnen, als SL und als Spieler. Wer an so einer Konkurrenz in der Gruppe Spaß hat, bitte sehr. Solwac
  25. Meinst Du diesen Strang? Solwac P.S. Der Strang gehört doch auch hier in "Die Differenzmaschine", oder?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.