Alle Inhalte erstellt von Solwac
- Trinken
-
Beschwörer - haben sie ein Spezialgebiet?
Auch nach M3 gab es schon die Regel DFR S.134), dass bei Sprüchen, die nicht zu den Grundfähigkeiten (oder dem Spezialgebiet bei Magiern) gehören, ein WM-2 auf den EW:Zaubern fällig werden. Würde dies bei Dämonenbeschwörern bedeuten, dass sie bei allen Beschwörungen den Malus hätten? Elementarbeschwörer haben ja wenigstens ihr Primärelement, aber für spezialisierte Zauberer (DFR S.139) wie Dämonenbeschwörer finde ich es unpassend. Wenn ich daran denke, dass die ersten Beschwörungen so nur mit Zaubern+8+ZauB erfolgen... Gibt es hier Spieler/SL von Dämonenbeschwörern? Solwac
-
Dschinni-Auge - Zaubermaterial
Für mich ist der Kristall ganz klar Verbrauchsware. Solwac, ebenfalls nicht offiziell
- Heimstein - Wirksamkeit gegen Teleportationszauber?
-
Dynamisches Midgard?
@Henni und Jakob: Könnt Ihr Euren Zwist vielleicht per PN klären? Ich möchte in diesem Strang eigentlich nicht Wünsche, Anregungen oder Forderungen an die Frankes stellen, sondern eher diskutieren, welche Art von Material eine dynamischere Welt Midgard braucht, wenn sie denn gewünscht wird. Solwac
-
Dynamisches Midgard?
Es ist meiner Meinung nach problematisch, wenn ein offizielles Abenteuer auch als Quellenbuch dient, dies aber nur durch spielen oder spoilern nützlich ist. Wenn ich also ein QB für eine Region habe und dann gibt es Abenteuer dort, dann sollten die Abenteuer nicht Beschreibungen aus dem QB über den Haufen werfen. Ebenso sollten nicht Fakten geschaffen werden, die später in anderen Abenteuern aufgegriffen werden (außer es handelt sich deutlich um eine Kampagne). Besteht wirklich Bedarf an einer Übernahme solcher Ereignisse, dann sollte ein deutliches Update des QB vorgenommen werden. Solange es eine offizielle Welt gibt und darauf offizielle Abenteuer spielen, solange stellt sich immer das Problem, dass die Ereignisse in den einzelnen Spielrunden divergieren. Da aber natürlich nicht alle möglichen Entwicklungen übernommen werden können, sollte die offizielle Entwicklung und Beschreibung genügend Lücken lassen, damit nicht-offizielle Abenteuer auch eine Spielwiese finden. Dabei sehe ich die Herausforderung darin, dass ein SL die Möglichkeit haben sollte, dass das Umfeld einer Gruppe sich wieder der offiziellen Welt annähern kann. Wer dies nicht möchte, der kann sicher ohne Probleme seine eigene Version der Welt bespielen, das sollte nicht das Problem sein. Bei Con-Figuren erlebe ich selber ja bei jedem Abenteuer, wie man bestimmte Ereignisse aus zurückliegenden Abenteuern immer mal umdeuten muß, damit sich eine gemeinsame Runde finden kann. Hier wünsche ich mir einfach Unterstützung durch eine geeignete Darstellung der offiziellen Welt. Meine Eingangsfrage bezieht sich denn auch darauf, wie weit die offizielle Welt dabei dynamisch(er) sein kann und wie weit eine solche Dynamik (wenn gewünscht) der einzelnen Gruppe überlassen sein muß. Im zweiten Fall stellt sich dann verstärkt das Problem der Divergenz. Solwac
-
Dynamisches Midgard?
Nun, das hängt von den Umständen ab. In einer Region mit Krieg sollte sich in 15 Jahren einiges ändern. Sei es durch Landgewinne der einen oder anderen Seite oder durch eine größere Zahl von Erbvorgängen, da die Herrschenden im Kampf umkommen. Deshalb dürfte die Zahl der Kriege auf Midgard zur Jetztzeit so gering sein. Solwac
-
Göttliche Gnade für druidische Charaktere?
Auch Figuren druidischen Glaubens werden die Existenz und Macht der Götter nicht leugnen. Sie gehen aber davon aus, das auch die Götter nur Teile des Weltgeists sind. Damit können auch Figuren druidischen Glaubens GG sammeln. Ob sie sie dann nutzen wollen, das soll jeder selber entscheiden. Genauso vergebe ich GG an Figuren, die gleichgültig sind. Da soll sich auch die Figur (der Spieler) überlegen, ob es dann genutzt wird. Solwac
-
Kein Bonus mehr auf Trinken für Zwerge?
OK, das war von meiner Seite aus nicht eindeutig. Solwac
-
Dynamisches Midgard?
Mir geht es hier um die Beschreibung und Abenteuer auf der Welt Midgard. Welche Regeln dabei genutzt werden, ist mir egal. Solwac
-
Dynamisches Midgard?
@Luki: Was hat das mit der Frage einer dynamischen Welt zu tun? Solwac
-
Dynamisches Midgard?
@BB: Jakob wird sich sicher noch selber melden, aber ich sehe keinen Unterschied für die Folgeabenteuer zwischen Aktionen der Spielerfiguren und denen von NSCs. Es gibt eine Situation vor dem Abenteuer. Dabei gibt es Fakten aus dem QB und welche, die der SL für das Abenteuer erzählt. Nach dem Abenteuer ist etwas geschehen. Sind dabei Fakten aus dem QB geändert worden, dann ist eine Inkosistenz aufgetreten, die sich z.B. beim nächsten Kaufabenteuer oder Con zeigen kann. Dies hat bei kleinen Figuren (z.B. Müller aus einem Dorf, welches nur in einem Abenteuer vorkommt) keine besonderen Folgen, wohl aber bei wichtigen NSC oder bedeutenden Fakten. Wenn sich aber Abenteuer nicht mehr auf solche wichtigen Fakten beziehen, dann hätten sie einen ganz anderen Charakter. Solwac
-
Preisänderung beim Gildenbrief
Warum nicht? Bei einem Euro pro Heft und der derzeitigen Auflage (selbst wenn sie sich verdoppelt) würde das bedeuten, dass viele Gildenbriefe den Weg zu mir finden würden. Solwac
-
Dynamisches Midgard?
In der aktuellen Diskussion über Autoren und Abenteuer ist als ein möglicher Grund für die geringe Beteiligung die relativ statische Weltenbeschreibung genannt worden. Jetzt frage ich mich, wie ein dynamisches Midgard aussehen könnte. Als größtes Problem sehe ich dabei, dass eine Beschreibung in einem offiziellen Abenteuer oder einem QB immer nur für einen bestimmten Zeitpunkt gilt. Die Entwicklung bis zum nächsten Update ist dann für jede Gruppe anders, bis dann wieder offiziell eine Beschreibung kommt. Für einen Autor bedeutet dies, dass ein Abenteuer mit Bezug auf solche Beschreibungen nur für relativ kurze Zeit "aktuell" wäre. Innerhalb einer privaten Runde mag das noch gehen, aber spätestens bei einer Veröffentlichung mit mehrfachen Testrunden, Lektorat usw. könnte hier der Hintergrund unter den Füssen weggezogen werden. Da würde es nur helfen, wenn einige Leute nur den Hintergrund fortschreiben und die Abenteuer dies als wahrscheinlichen Lösungsweg berücksichtigen. Damit aber die Spieler nicht schon die Lösung kennen, dürften nur wenige Abenteuerautoren hier eingeweiht sein. Für mich als SL, der gerne Abenteure selbst schreibt (wenn auch meist in Form von Notizen, die eine Weitergabe nicht erlauben), wäre das nicht wünschenswert. Was meint Ihr? Solwac
-
Das Ende des Tunnels - Kurzgeschichte
Vielen Dank für die erste Kurzgeschichte. Solwac
-
Smileys in Abstimmungsoptionen
<- kursives Smiley
-
Autoren für MIDGARD
@Jakob: Möchtest Du solche politischen Dinge nur als Hintergrund für ein Abenteuer oder hast Du andere Pläne? Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass z.B. zwei Städte in Lidralien (nennen wir sie Pisa und Florenz ) miteinander konkurrieren und durchaus kriegerische Aktionen gegeneinander führen. Dabei kommt es immer wieder zu Friedensschlüssen, wobei diverse Ländereien den Besitzer wechseln. Aus Sicht eines QB würde dieser Kriegszustand beschrieben, es könnten auch geschichtliche Daten aufgeführt werden. Dabei sollte es aber nicht dazu kommen, dass offizielle Quellen den aktuellen Besitzer dieser Ländereien nennen. So könnten Abenteurer in diesem Krieg agieren und für eine Seite Ruhm und Ruch sammeln. Bleibt die Darstellung vage genug, so könnten später (d.h. z.B. auf einem MidgardCon nach einem Abenteuer in dieser Region) mehrere Figuren zusammenspielen, obwohl sie unterschiedliche Besitzverhältnisse kennengelernt haben. Ein offizielles Abenteuer schafft also zwar Fakten für eine Gruppe, ändert aber nichts an den mit Bedacht gewählten Darstellungen des QB. Natürlich ist so etwas nicht einfach zu handhaben, aber wäre so etwas nicht an einigen Stellen auf Midgard möglich? Derzeit bleibt einem für eine lokale Spielrunde nicht viel Spielraum, so habe ich schon beim Kampf zwischen zwei albischen Clans Inkosistenzen erlebt, wenn Figuren aus den bekannten Quellen verwendet werden. Solwac P.S. Das Beispiel könnte auch in Chryseia oder einem anderen Land spielen, die genauen Städte sind hier nicht von Bedeutung.
-
Prozentuale Erfolgschancen eines Erfolgswurfes
Du kennst das Gesetz der großen Zahlen? Auch wenn bei Rollenspielern häufig die große Klappe damit konkurriert. Solwac P.S. Wir alle nehmen die Würfe beim Spiel ziemlich selektiv wahr, das ändert aber nichts an den Gegebenheiten.
- Test: How NERDY are you?
-
Tiergestalt und Heiler mit druidischem Hintergrund (z.B. Elfen)
@Ahira: Dein Elf hat auch einen Schutzgeist, allerdings solltest Du mit Deinem SL ausmachen, welche Tiergestalt dazu passt. Es kann durchaus sein, dass es ein Wolf ist, auch wenn der Elf sonst vor allem Umgang mit Raubvögeln hat. Solwac
-
Tiergestalt und Heiler mit druidischem Hintergrund (z.B. Elfen)
Richtig, in der Spruchbeschreibung gibt es auch weitere Angaben zum Grad oder der Möglichkeit zu fliegen. Solwac P.S. Willkommen im Forum Ahira!
-
Tiermeister
Die Lernerleichterung für Abrichten hat nicht unbedingt etwas mit dem Hintergrund der Spielwelt zu tun, sondern ich sehe es auch als Vergünstigung im Sinne des Spielgleichgewichts. Ein Tm soll bei seinem ersten Besuch in Rawindra auch mit den dortigen Tieren agieren können und nicht erst Abrichten für z.B. Elefanten lernen müssen, wie es bei einem BN der Fall wäre (die es ebenfalls als Grundkosten erwerben können). Solwac
-
Eisgänger (nur Eiselfen)
Die Zauber eines zauberkundigen Kämpfers sind immer so eingeschränkt, dass nicht in allen Situationen mit ihnen agiert werden kann. Dies ist den reinen Zauberern vorbehalten. Im Vergleich mit den Zaubern eines Fians stören mich Bannen von Zauberwerk (selbst als Ausnahmezauber), Frostball, Eisiger Nebel und Vereisen (weil Fernkampfzauber). Die Streichung von Rindenhaut und Marmorhaut erscheint mir da nicht ausreichend. Gerade in einer kalten Umgebung sollten nicht unbedingt die Zauber mit Agens Eis vorherrschen, sondern Zauber, die in der Umgebung helfen. Bannen von Kälte wäre da sicher passend. Die "Waldzauber" wie Wundersame Tarnung und Fährtenduft erscheinen mir dafür weniger stimmig. Solwac
-
Eisgänger (nur Eiselfen)
Ich finde die Verteilung der Zauber nicht sehr ausgewogen. Verglichen mit anderen zauberkundigen Kämpfern sind die Zauber zu kampfkräftig in Verbindung mit den Heilzaubern und den Fianzaubern. Die Fionnacorach ist jedenfalls nicht so stark. Ich kann kein System erkennen, welche vorhandenen Abenteurertypen als Grundlage und Vergleichspunkt dienen. Für eine weitere Diskussion wäre es sehr sinnvoll, wenn die Darstellung von Grund-, Standard- und Ausnahmefertigkeiten bzw. -Zaubern besser wäre. Solwac
-
Maße und Gewichte auf Midgard
Ich glaube nicht, dass es einen Unterschied macht, ob man im 60er, 50er oder 43er-System rechnet. Im Zweifelsfall packen alle ihre Taschenrechner aus. Entscheidend ist halt, wie weit durch die Verwendung eines ungewohnten Systems die Fremdartigkeit der Kultur betont werden kann. Ich habe es als Spieler bisher halt noch nicht erlebt (nur einmal als SL, wie oben geschrieben), im Gegensatz zu Reden mit Dialekt oder der Untermalung durch fremdklingende Musik (in Minangpahit ). Solwac