Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Aquädukte - Lebensadern einer Metropole
Auf Spiegel Online gibt es heute einen Bericht über die nassen Lebensadern Roms. Wenn man sich die Größe Candranors ansieht und das mit dem Verbrauch Roms multipliziert, dann kommt man auf einen enormen Bedarf. Selbst wenn einiges Wasser durch Salzwasser ersetzt werden kann (z.B. für die Reinigung der Abwasserkanäle). Bei den Mengen hilft Magie auch nur an einigen wenigen Stellen bzw. beim Bau. Solwac
-
AP-Abzug bei Angriff - wann genau und mit welchen Folgen
Der Ablauf ist im DFR auf S.95 angegeben. Allerdings ist die Entscheidung, ob der Angegriffene eine Abwehr hat oder nicht, schon vor dem EW:Angriff gefallen. Bei Wehrlosigkeit gäbe es ja ein WM+4 auf den EW:Angriff usw. Ich halte die Abfolge laut DFR nicht nur für leicht missverständlich, sie berücksichtigt ja auch nicht die AP-Ersparnis mancher Verteidigungswaffen bei leichten Treffern. Und das kann ja erst nach dem WW:Abwehr festgestellt werden... Also noch mal ganz deutlich: Wer erst durch den Angriff samt Schaden auf 0AP kommt, der hat natürlich seine Abwehr noch. Solwac P.S. Ja, wir hatten das Thema schon mal, ich habe es aber noch nicht gefunden.
-
Kampfablauf
Die bisherigen Antworten hier im Strang zeigen zwei Gruppen: Bei der einen gibt es keine Vorbeitungsmöglichkeiten, bei der anderen kann sich zumindest die aktive Partei (meist die Abenteurer) etwas vorbereiten. Woran liegt das? Sind es die Spieler, die zu wenig planen (wollen) oder sind es die Spielleiter? Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einem Angriff der Abenteurer nie (oder zumindest nur sehr selten) die ein bis zehn Runden für Segnen, Stärke, Heiliger Zorn, Wagemut, Beschleunigen usw. möglich wären. Selbst bei nicht von den Abenteurern inszenierten Angriffen gibt es ja nicht nur den plötzlichen Überfall, manche Begegnungen geben einem zumindest etwas Zeit. Entdecken sich zwei Parteien mit 100m Abstand, dann wird eben nicht vorgestürmt sondern die Zauberer nutzen die Zeit und erst anschließend wird der Nahkampf gesucht. Solwac
-
Amulett gegen Lauscher und Beobachter - Quellenangabe
Meinst Du mehr als die Angabe im Arkanum auf S.232? Solwac
-
Hattrick - Fussballmanager
Das statistisch beste Spiel bisher (1,5 Sterne mehr als mein bisheriges bestes Spiel, das Mittelfeld war zum ersten Mal sehr gut!), 4:1 Torchancen und doch nur 1:1. So wird das wohl nichts mit dem Aufstieg.
-
Hattrick - Fussballmanager
1:0! Irgendwie kann ich nur zwei der vier Spiele aus meiner Liga sehen.
- Order of the Stick - Rich Burlew
- Die Vergabe von Ruhm
- Kritische Treffer/Fehler - Best of
-
PRI Kultwaffen im Rollenspielalltag
Leider wurden die Kultwaffen in M4 ohne Beispiele ergänzt. Ich finde die Idee sehr schön, die Ausgestaltung im einzelnen bleibt aber offen. Meine Priesterfiguren halten sich ans DFR und verwenden die Kultwaffe auch als Hauptnahkampfwaffe (z.B. Streitkolben für den Mahlpriester). Einzige Ausnahme ist mein Halblingspriester. Hier habe ich mir nach einigen Wechseln im verfügbaren offiziellen Material (Clemens wurde erschaffen nach M3. Da habe ich mir Streitkolben und Wurfkeule ausgesucht, dann kam das Alba QB und als Fruchtbarkeitspriester war er die ganz große Ausnahme. Jetzt nach M4 sind Leomiepriester nicht mahr ganz so ungewöhnlich, mal sehen was die Neuauflage von Alba bringt...) zurechtgelegt, dass Clemens den Streitkolben bevorzugt, aber im Rucksack auch seinen geweihten Kuchenschneider immer mit dabei hat. Für Kulthandlungen nimmt er also die Klinge, im Alltag wird aber zugeschlagen. Nur fürs Protokoll: Kampfstäbe können von Halblingen nicht geführt werden. Die Kultwaffe für Leomiepriester(innen) ist das Kurzschwert. Solwac
-
Werfen für alle und wofür ?
Richtig, es ist eine Waffenfertigkeit, aber eben keine Waffe. Deshalb ist der Einsatz im Kampf nicht zwingend. Wer etwas besser als mit seinem ungelernten Wert werfen möchte, der muss es halt lernen. Da die Kosten vor allem in der Steigerung liegen, sehe ich keine größeren Probleme mit den jetzigen Lernschemata. Für Figuren mit Werfen als Grundfertigkeit könnte man über eine Aufnahme ins Lernschema nachdenken. Solwac
-
Werfen für alle und wofür ?
Werfen ist zwar extrem schwer, allerdings sind die die Grundkenntnisse sehr preiswert. Von daher finde ich die Regelung schon ganz gut. Wenn, dann würde Werfen für mich zu den allgemeinen Fertigkeitengehören. Ich wüßte nicht, warum Söldner hier einen Vorteil bekommen sollten. Werfen ist eine Kampf- aber keine "Waffen"-fertigkeit. Normales Streuen von Sand in die Augen des Gegners ist in den allgemeinen Kampfregeln inbegriffen, erst bei besonderen Aktionen wird ein Erfolgswurf fällig. Solwac
- Lernschema - Merkwürdigkeiten in den Lernschemata
-
Meinungen zum Erfahrungspunktesystem
Schwampf wird nicht per Knöpfchen gerühmt, da gibt es dann die beifallsbekundenden Beiträge, die in anderen Ecken des Forum weniger hilfreich sind. Ältere Beiträge, deren Inhalt in anderer Form frischen Ruhm bekommt, sind natürlich schade. Aber das war bei Einführung des Systems schon klar und ich möchte mich ausdrücklich bei denen bedanken, die auch älteren Themen ihre rühmenswerte Aufmerksamkeit schenken. Solwac
-
Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
Gaukeln ist preiswert und kann ohne Probleme als Standardfertigkeit gewählt werden, hier sehe ich keinen großen Handlungsbedarf. Die beiden Seiltricks stammen aus dem Quellenbuch Rawindra und fallen unter meine Bemerkung über die Übernahme von Zaubern aus anderen Quellenbüchern. Wer mag, der kann sicher etwas rawindrisches Flair mit ihnen einfangen. Ich möchte sie aber nicht fest einbauen. Das stimmt so nicht. Die Seiltricks sind mit dem Arkanum für alle Barden auf Midgard verfügbar. Andere Zauberer können die landestypische Version immer noch in Rawindra als Spruch lernen. Schelm wäre auch ein für mich passender Name, wegen der Belegung des Namens durch DSA möchte ich da aber drauf verzichten. Krieger oder Magier sind universeller, bei Schelm würden Anleihen bei DSA vermutet, die nicht existieren. Auch ein Ordenskrieger kann mehrere Rollen erfüllen, aber Dein Hinweis über das Lernschema werde ich mir trotzdem zu Herzen nehmen und nochmal mt den anderen zauberkundigen Kämpfern abgleichen. Bis jetzt hatte ich den Magister als Vergleich, hier ist vielleicht etwas weniger mehr. Verlangsamen steht bereits in der Liste. Zaubersprung gefällt mir bei jedem Gedanken besser, allerdings finde ich es nicht gut, wenn nach den zwei Schattenweberzaubern der nächste "Spezialzauber" geklaut wird. Deine Beschreibung von Belebungshauch ist treffend, wenn ich daran denke, dass ich ihn bis jetzt vor allem mit meinem einen Beschwörer eingesetzt habe. Ein Ersatz von Freundesauge durch Zaubersprung und Lauschen oder Hören von Fernem wäre also eine durchaus denkbare Möglichkeit (wenn die Verwendung eines Fianzaubers nicht wäre...), die optischen Zauber Scharfblick und Sehen von Fernem gefallen mir dagegen nicht ganz so sehr. Und Sehen in Dunkelheit ist schon verfügbar. Solwac
-
Diskussionen zu Moderationen
@Henni: Die Frage ist halt, ob "Gerechtigkeit" deckungsgleich mit dem obersten Ziel der Moderation sein kann. Und da halte ich eine Diskussion zwar für interessant, aber eher im Badehaus und nicht hier. Warum? Weil das Forum eine andere Art von Gemeinschaft als der Staat ist. In einem Staat ist Gerechtigkeit dem Einzelnen gegenüber nötig für die Akzeptanz. Das es nicht hinreichend ist, steht auf einem anderen Blatt. Dieses Forum ist aber nicht omnipräsent. Wer hier unzufrieden ist, der kann gehen. Dies ist nicht erstrebenswert, aber in einem Staat gibt es diese Option nicht einmal. Daher kann ich der Formulierung "Das oberste Gebot der Moderation ist das Forum am laufen zu halten" zustimmen. Es sollte neben dieser Verkürzung noch einige Erläuterungen geben, aber da sind für mich die vielfältigen Kommentare von Moderatoren in diesem Strang ausreichend. Gerechtigkeit im Forum ist wichtig, aber es ist eben nicht das höchste Ziel hier. Solwac
- Rollenspiel ist...
-
Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
Wie gesagt, der Filou soll nicht nur ein Einbrecher sein. Auch wenn er das natürlich gut beherrscht, so ist Stimmen nachahmen eine vielseitige Fertigkeit, die meinem Bild einer eher trickreichen Figur entspricht. Dazu kommt noch, dass ich den Nutzen im Verhältnis zu anderen Fertigkeiten als ausgewogen betrachte. Hören von Fernem und Scharfblick sind zweifelsohne auch passende Sprüche, aber zum einen ist die Auswahl bei einem zauberkundigen Kämpfer begrenzt, zum anderen bietet sich so z.B. eine Abgrenzung zu einem Hexer mit Diebesfertigkeiten.Bei der Vielzahl an schönen Sprüchen muss irgendwo eine Grenze gezogen werden und sie wird natürlich rein willkürlich sein. Schweben für einen zauberkundigen Kämpfer? Erscheint mir etwas unpassend.Zusätzlich stellt sich die Frage, warum wird Klettern aus Gründen des Spielgleichgewichts als Standard eingestuft, wenn jetzt ein Zauber das so leicht (OK, der Anschaffungswiderstand eines Zaubers der Stufe 5...) ersetzen soll? Bis auf die zwei kleinen Sprüche habe ich bewußt die anderen Schattenweberzauber außen vor gelassen. Auch darf nicht vergessen werden, dass ein Filou kein Gnom ist und z.B. mit Torwandeln nicht so viel anfangen könnte... Zu den anderen Vorschlägen: Klar kann man vieles tauschen, allerdings passen mir manche Zauber nicht so sehr in mein Bild, obwohl sie auch stimmig sein könnten. So sind die Wände-Zauber, Zauberschild, Himmelsleiter oder Lichtbrücke sehr "materiell", Belebungshauch ist eher trickreich nützlich. Zwiesprache beherrscht kein anderer zauberkundige Kämpfer, scheint mir also eher etwas für Vollzauberer zu sein (obwohl das Argument der Teamfähigkeit was für sich hat). Ich stelle mal Flammende Hand und Freundesauge zur Diskussion, weil sie für mein Bild am ehesten entbehrlich sind. Was würdest Du dafür wählen? Außerdem hoffe ich mein Bild vom Filou etwas klarer ausgedrückt zu haben, so dass ich mich über weitere Rückmeldungen freuen würde. Bei allen Überschneidungen mit dem Scharlatan möchte ich den Filou unbeeinflusst diskutieren. Wenn ein Spieler später einen Scharlatan bei mir spielen möchte, dann kann darüber genauso geredet werden wie wenn er den Filou nehmen möchte. Solwac
-
Filou - ein zauberkundiger Spitzbube
Weil ich ihn so genannt habe. Solwac Ich find den Namen ja auch nicht so toll, da er nur Französisch für Spitzbube ist und keinen Bezug zur Magie herstellt. Wenn der Fi ein magischer Einbrecher ist, könnte man ihn "Hexendieb" oder "Zauberdieb" nennen! Bitte legt den Filou nicht nur auf einen zauberkundigen Dieb fest. Die Rolle soll schon etwas weiter gestreut sei, auch wenn die Fertigkeiten natürlich nicht mehr so breit gestreut sind (es ist halt ein zauberkundiger Kämpfer): Einer Alternative zum Namen Filou stehe ich nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber, aber ich habe mir vor vier Jahren schon einiges dabei gedacht und gewisse Bezeichnungen gefallen mir schlichtweg nicht, andere drücken nicht das gewünschte aus. Vergesst nicht: Der Filou soll als Spielerfigur in einer Gruppe spielen und als NSC eher als Einzelgänger arbeiten. Bei der Auswahl aller Fertigkeiten soll darüber hinaus nicht nur eine ganz bestimmte Figur möglich sein, es ist ein Pool für verschiedene und sich nur ähnelnde Figuren. Solwac
-
Diskussionen zu Moderationen
Ich bin mir ziemlich sicher, Dich nicht falsch verstanden zu haben. Ich baue meine Erfahrungen unter anderem auf die vielen Moderationen von Dir, von denen einige wenige nach Rücksprache mit dem Moderatorenteam geändert wurden. Das zeigt mir, dass das System hier gut läuft. Auch wenn es nicht ganz den festen Regeln eines Gerichtsverfahrens folgt, wie es sich Henni eventuell wünschen würde. Solwac
-
Diskussionen zu Moderationen
Richtig, sie könnten bestehen bleiben. Allerdings gibt es diesen Strang hier und Moderatoren, die auf PNs auch reagieren (kenne ich von einigen anderen Foren durchaus anders). Von daher nehme ich Abds Aussage auch nicht ganz ernst, weil ich in den letzten 5 1/2 Jahren andere Erfahrungen gemacht habe. Solwac
- Diskussionen zu Moderationen
-
Die Vergabe von Ruhm
Es wäre natürlich schön, wenn Ruhm von allen vergeben werden würde. Aber aus verschiedenen Gründen werden einige keinen oder kaum Ruhm vergeben. Dies stellt solange kein Problem dar, wie insgesamt eine große Zahl von Leuten rühmt und so eine Cliquenbildung vermeidet. Wenn ich mir die Liste der Top-Gerühmten so ansehe, dann haben sie alle deutlich mehr gerühmt als selber Ruhm zu kriegen. Das könnte man durchaus so interpretieren, dass Ruhm auch zur Verteilung von Ruhm anspornt. Ein sich selbst motivierendes System, welches jetzt auch Henni gepackt hat. Solwac
- Kurioses aus dem Netz
-
In der Hitze von Meknesch (WestCon 2009)
Richtig Bro, es wäre schon sehr nervend, wenn quasi hinter jedem einzelnen hinterher gearbeitet werden müsste. Vor allem, wenn die meisten der üblichen Verdächtigen hier im Forum aktiv sind und demzufolge ja auch diesen Strang hier entdecken können sollten. Wenn es eine mail kurz vor dem Con gibt, dann beschäftigt sie sich mit allen möglichen Themen für den gesamten Con. Natürlich kommt da dann auch ein Hinweis auf die ConKampagne, aber Sinn und Zweck kann nicht sein, dass alle möglichen Spieler erst dann darauf anspringen. Das wäre für die Vorbereitung nämlich viel zu kurz. Andererseits macht die mail auch keinen Sinn, wenn sie zu weit vor dem Con kommt. Und mehr als eine mail möchte ich nicht planen, da sie sonst leicht in Spam ausarten kann. Ist es wirklich so viel verlangt, wenn sich jeder Interessent selbstständig und rechtzeitig auf dem richtigen Kanal anmeldet? Schließlich gehen wir ins elfte Abenteuer, dazu kommen zwei Specials und einige NachholCons. Solwac