Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Thema von Einskaldir wurde von Solwac beantwortet in Bibliothek
    Rich Burlow liest hier im Forum mit! Goblin Clerics und Totenbeschwörer...
  2. Du hast recht, wir haben schon viel in der Zeit getan. Aber dennoch möchte ich nicht bedenkenlos weiteres tun. In diesem Bewusstsein möchte ich für die Geschenke danken und biete meine Mithilfe an, schließlich müssen sie Scharidisch und den Umgang mit den Schariden lernen.
  3. Oh, einige Menschen, die uns in unsere Zeit begleiten sollen? Ich möchte die Ehre, die der Horemhet uns damit entgegen bringt, nicht schmälern. Aber ist es klug, dies zu tun? Gibt es nicht eventuell Probleme damit, die wir gar nicht überblicken? Aber ich bin sicher, die Priester haben dies bedacht. Oder?
  4. Thema von wolfheart wurde von Solwac beantwortet in Spielsituationen
    Sehe ich genauso! Ich kann mir kein Szenario vorstellen, wo diese Idee eine echte Hilfe für den allgemeinen Spielspaß ist. Entweder eine Figur wird immer die Mehrheit für eine Wiederbelebung bekommen (dann ist der Tod pillepalle und die eingegangenen Risiken werden immer weiter steigen)), es wird immer eine Ablehnung kommen (dann reichen die bisherigen Mechanismen aus) oder es wird zu einem Machtkampf innerhalb der Gruppe auf Spielerebene (wo Rollenspiel im Zweifel keine Rolle spielt). Ich würde als Spieler jedenfalls nicht meine Figur nach x Jahren Rollenspiel nicht davon abhängig machen wollen, mit welchen Leuten ich an dem Abend zusammen sitze. Solwac
  5. Nur in der Luxusausgabe. Solwac
  6. Genau! Das Kompendium gibt da keine explizite Auskunft, aber ich verstehe die vielen Bezüge auf den Magier so, dass eine Spezialisierung möglich ist. Ansonsten könnte der Klingenmagier nur sehr wenige Zauber ohne die WM-2, die anschließend eine Resistenz überwinden müssen. Der Nachteil wäre mir zu stark. Die Vorteile eines Elfen werden durch die 10% Verteuerung bei den Lernkosten aufgewogen. Kommt dazu die Halbierung für KEP und ZEP, so ist dies natürlich erst einmal ein großer Nachteil. Im Gegenzug ist ein Kampfzauberer sehr breit aufgestellt und kann im Kampf und außerhalb sehr oft seine Fähigkeiten mit einbringen. Ob dies in einer Runde wirklich ausgewogen ist hängt aber auch vom Spielleiter und der Art der Punktevergabe ab. Ich würde daher immer erst einmal mit den halbierten KEP und ZEP beginnen und sorgsam ein Auge darauf haben, ob die vermehrten AEP und die häufigere Gelegenheit überhaupt an KEP und ZEP zu gelangen nicht schon für einen gleichmäßigen Aufstieg aller Figuren sorgen. Sollte die Spielweise in der Gruppe dazu führen, dass bei gleicher Aktivität aller Spieler der Klingenmagier zuwenig Punkte bekommt, dann kann immer noch schnell korrigierend eingegriffen werden. Solwac
  7. Das "Übersehen" ist eine gute Möglichkeit, sich im Vorfeld innerhalb einer Gruppe auf solche Abenteurertypen zu verständigen.Manche Dinge können aber von einer Figur nicht einfach so auf Dauer übersehen werden. Wenn ein Priester mit steigendem Grad immer irgendwelche geknechteten Geister übersieht oder ähnliches, dann widerspricht das zumindest meiner Vorstellung von wachsender Kompetenz in seinen Grundfertigkeiten. Solwac
  8. Was soll der Blödsinn? Alles bis auf Allheilung ist vorhanden. Für die Erstversorgung nach einem Kampf ist natürlich die parallel Anwendung von Erster Hilfe sinnvoll. Bevor da aber Punkte verlernt werden sollte erst mal bei den anderen Figuren geschaut werden. Vielleicht kann ja schon jemand Erste Hilfe? Bei der Gruppenzusammensetzung ist die magische Komponente mit zwei Kampfzauberern natürlich nicht sehr stark besetzt, aber es sind unterschiedliche Felder abgedeckt. Der Priester wäre natürlich trotzdem eine gute Wahl. Sorgen macht mir eigentlich nur Gisela. Hier vertraue ich auf Wurko, dass er einen Platz im Rampenlicht freihält. Alle anderen Figuren haben ja eine Hintergrundgeschichte in Verbindung mit entsprechenden Fertigkeiten, da hängt es dann nur von den Spielern ab, sich nicht gegenseitig auf den Füßen herum zu stehen. Die hohe Kampfkraft aufgrund der Abenteurertypen hingegen sehe ich sogar als Vorteil an. Wenn alle Figuren mit Waffen umgehen können, dann wird durch eine entsprechende Vorgehensweise keiner zu etwas unerwünschtem gezwungen. Auf der anderen Seite sind Kämpfe immer riskant und eine gelungene Umgehung ein Erfolg an sich.
  9. Es ist ja nicht nur die Aura. Wenn ich die Beiträge von Kayllan richtig verstehe, dann macht das Versteckspiel derzeit noch richtig Spaß. Ob sich dabei bis jetzt die Priesterin verbiegen muss, wir können es nicht einschätzen (hier wäre eine Wortmeldung der Spielerin schön).Aber die Ausreden funktionieren teilweise nicht immer und neue Fertigkeiten (die natürlich auch eingesetzt werden sollen) machen die nötige Tarnerei immer umfangreicher. Der Aufwand, eine passende Beschwörung einzusetzen, steigt also deutlich stärker als vom Regelwerk vorgesehen (und damit wird die Beschwörerin benachteiligt). Hier sehe ich den Knackpunkt, entweder es wird immer mehr Aufwand in die Ausreden gesteckt (und wie gesagt, die Priesterin wird nicht ganz blöd sein) oder es müssen Indizien "übersehen" werden. Solwac
  10. Die üblichen Verdächtigen. Bis jetzt stehen schon sechs Leute auf meiner Liste, aber mal sehen...
  11. Artikel lesen
  12. Zu einigen Ecken gibt es kein veröffentlichtes Material, stimmt.Es gab einmal ein Forumsprojekt mit dem Ziel eines solchen Quellenbuchs, wo jede Ecke zumindest knapp umrissen ist. Leider gab es da einige Probleme und deshalb werden wir wohl auf eine eventuelle offizielle Version warten müssen. Das ist sicher nicht ideal und bis dahin müssen die kleinen Kästchen im DFR bzw. die Zusammenfassung auf Midgard Online reichen. Vergriffene Sachen sind natürlich doof, aber welche Informationen aus nicht existierenden Quellenbüchern willst Du haben? Zu einem Quellenbuch gehört erst einmal jemand, der es schreibt. Erst dann kann ein Produkt daraus werden um schließlich beim Käufer zu landen. Solwac
  13. Die Frage ist halt, wie viele solcher Leute gibt es? Offenbar nicht genug, als dass es sich wirtschaftlich lohnen würde, vergriffene Produkte wieder aufzulegen. Lohnendes (z.B. Alba) wurde schon nach M4 überarbeitet, Eschar ist offenbar immer noch in großen Mengen im Markt. Midgard hat sich von Anfang an als System für Spielleiter verstanden, die auch selber Material (für den Eigengebrauch) erstellen. Deshalb wird relativ viel Wert auf die einleitende Beschreibung im DFR und auf die Tipps und Tricks für den Entwurf von Abenteuern im Kompendium gelegt. Das widerspricht zwar nicht dem gleichzeitigen Angebot von Abenteuern und Quellenbüchern, wohl aber dem "Überschütten" wie bei anderen Systemen (wofür die Kapazitäten auch gar nicht reichen, sowohl bei Autoren, Lektoren und Vorfinanzierung und anschließendem Absatz). Solwac P.S. Wir entfernen uns vom ursprünglichem Thema. Vielleicht sollte hier alles von Quicksilvers Beitrag an in einen der Grundsatzstränge verschoben werden?
  14. Sicherlich ist es wirtschaftlich richtig, wenn unverkäufliche Auflagen nicht gedruckt werden. Das Kompendium bietet vom Umfang her halt einfach nicht genug um damit ein Hardcover zu akzeptablem Preis (für Verlag, Handel und Käufer) zu füllen. Für solche Produkte bietet sich eigentlich der Verkauf als PDF an, aber zum einen leidet das Bild im Regel, wenn ausgedrucktes und fertig gebundes nebeneinander steht, zum anderen stellt sich die Frage nach dem Kopierschutz. Dagegen ist die technische Abwicklung über einen Bezahldienst fast noch einfach. Wenn in einigen Jahren M5 kommen sollte, dann braucht es nicht nur die inhaltliche Überarbeitung aller Regeln, es muss auch am Markt der verfügbare Bestand relativ gering sein, zumindest DFR und Arkanum müssen da gleichzeitig knapp werden. Aber jetzt kommt erst einmal eine neue Druckauflage des DFR... Solwac
  15. Was meinst Du mit "jedem Wert"? Jede Grundeigenschaft (also Stärke, Geschicklichkeit, Gewandtheit, Konstitution, Intelligenz und Zaubertalent) oder auch weitere Eigenschaften (wie z.B. Aussehen) oder auch Erfolgswerte? Wenn alle Grundeigenschaften verändert werden, dann ist das bei nur ein oder zwei Punkten sicher nicht zu stark, es wäre nur sehr ungewöhnlich für Midgard. Typisch ist halt die Veränderung eines Wertes. Würden hingegen auch Erfolgswerte gesteigert, so wäre es viel zu stark und sollte auf eine Fertigkeit beschränkt werden. Wenn man sich die Steigerungstabelle 5.2 im DFR ansieht, dann kann man direkt den Vorteil in Erfahrungspunkten anschauen. Solwac
  16. Nächstes Wochenende. wie üblich in der alten Mühle in Braunschweig. Ich werde leider nicht vor Ort sein. P.S. Termin ist schon im Kalender...
  17. Thema von Onkel Hotte wurde von Solwac beantwortet in Cons
    Huch, das ist der Strang vom Vorjahr! Aber ich habe mal den Termin eingetragen und einen neuen Strang angelegt.
  18. eine Veranstaltung von Solwac in Forumskalender

    bis

    Wie üblich in Braunschweig in der Mühle.
  19. Nathir ist allumfassend, von daher kann man eine Menge als passend erklären. Als Effekt wäre also z.B. die Steigerung der Stärke um 20, nicht aber über 100 durchaus passend. Verglichen mit dem Heldenreif oder dem Kraftgürtel aus dem Arkanum ist die Wirkung schwächer, die Einschränkung auf gewisse Abenteurertypen (die ich eh nicht gut finde, woher weiß das Artefakt, was auf dem Datenblatt steht?) könnte also wegfallen. Was aber noch wichtig ist: Was für ein Artefakt ist es? Ein Ring, eine Kette? Hier sollte ein wenig nachgedacht werden, das bringt Farbe ins Spiel. Solwac
  20. Hallo und willkommen im Forum! Deine Verwendung der Schreibwerkstatt ist ziemlich kreativ. Der Strang wird sicher von einem freundlichen Moderator noch passend verschoben. Zur Frage: Wenn ich es richtig verstehe, dann hast Deine Figur ein Amulett bekommen und Du als Spieler sollst Vorschläge machen? Bei "stärkend" könnte es ähnlich wie ein Kraftgürtel die Stärke steigern, also dauerhaft solange das Artefakt getragen wird. Denkbar wäre aber auch, dass auf ein Schlüsselwort der Zauber Stärke gewirkt wird. Die Wirkung wäre dann also immer nur begrenzt und wegen der ständigen Aktivierung wird das Artefakt irgendwann ausbrennen (so es wie die meisten derartigen Artefakte eine Ausbrennwahrscheinlichkeit bekommt). Eine andere Möglichkeit wäre eine Steigerung der Ausdauer, z.B. +1 auf das AP-Maximum. Solwac
  21. Bitte zitiert doch alle passenden Beiträge und nicht nur einen. Ich bin jedenfalls auf die Antwort auf meine Frage im anderen Strang gespannt. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.