Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Ich habe keinen Überblick, wie die genaue Buchungslage ist und werde die Woche über mal in Bacharach anrufen. Dann versuche ich auch mal die verschiedenen Möglichkeiten wegen Spielräumen und so zu klären. Auch weil eventuell Tagesgäste zu erwarten sind, die außer etwas zu essen natürlich auch Platz zum spielen haben wollen. @Stefanie: Danke für die Info, wahrscheinlich werden dann die Betten insgesamt fast weg sein.
  2. Kann man, aber wenn, dann würde ich eben die Steigerung der bis dato gradabhängigen Werte komplett frei geben! Die Gradabhängikeit hat für mich z.B. den Nachteil einer recht niedrigen Grundabwehr auch bei Kriegern hoher Grade. Das ist an der Stelle einer der Gründe, warum beidhändiger Kampf in hohen Graden fast Selbstmord ist.Den Grad bekommt man aber derzeit nicht so leicht weg. Zum einen nehmen mehrere Regeln explizit Bezug, zum anderen baut das ganze System der Zauber darauf auf, dass keine Erfolgswerte existieren und Zaubern in relativ engen Grenzen am Grad hängt (und schon bei +19 ausgereizt ist). Ansonsten wäre eine andere Regelung der Abwehr sicher interessant. Aber das würde diesen Strang überfrachten. Solwac
  3. Ich hoffe mal stark, dass die JH die Zimmer noch nicht fest verteilt und wir so als Gruppe etwas flexibler behandelt werden. Mein Wunsch ist es, dass wir die Etage im Palas über dem Rittersaal füllen können. Dann könnten wir dort ohne zu große Rücksicht auf die Nachtruhe ab 22:00 spielen. die verschiedenen Zimmergrößen würden dann immer noch die Berücksichtigung von Ehepaaren, Familien usw. erlauben.
  4. @Abd: Die Geschwindigkeit der Entwicklung kann innerhalb des jetzigen Systems einfach geregelt werden, man muss nur entsprechende EP vergeben. Du sprichst aber noch einen anderen Punkt an: Midgard ist wahrscheinlich besser als die meisten anderen Systeme für solche Langzeitfiguren geeignet, aber ich glaube nicht, dass es so geplant war (ansonsten wären nicht solange Figuren Grad 7 schon als hochgradig bezeichnet worden). Wie in vielen anderen Bereichen hat die Spielergemeinde hier die ursprünglichen Grenzen von Midgard gesprengt und entdecken so Probleme an die vor 20, 25 Jahren noch nicht gedacht wurde. Ein Patentrezept wird es daher nicht geben können, dafür sind die Altlasten zu groß. Was ich aber gerne mit diesem Strang erreichen möchte ist, dass jeder sich gewisser Dinge bewusst werden kann und dann selber mögliche (noch zu entwickelnde) Hausregeln nutzt oder eben nicht. Solwac
  5. @BB: Der Grad hat den Vorteil kleiner Zahlen. Es ist leichter, Regeln auf Grad 6, Grad 9 oder so zu skalieren als 18550 oder 6347 GFP zu berücksichtigen. Man würde also wieder bei Rubriken landen (z.B. nur die ersten beiden Stellen der GFP) also kann man auch bei Graden bleiben. Außerdem würde es die Fragen des Eingangsbeitrags nicht beantworten, oder? Solwac
  6. Wir haben bei Midgard ein System mit Grad, welcher aber sehr viele Freiheiten lässt. Es passieren beim Gradanstieg nur relativ wenige Sachen, das finde ich auch gut. Ein anderer Aspekt ist die Absolutheit des Erfolgswerts: Eine Figur mit Dolch+10 greift in allen Aspekten gleich an, egal ob es sich um den Spitzbuben Grad 2 mit Dolch als Spezialwaffe oder den Hexer Grad 12 mit nur einer kümmerlichen Waffenfertigkeit handelt. Für ersteren ist die Steigerung auf +11 ein großer Sprung, für den Hexer eine Lapalie. Vielleicht könnte man hier ansetzen. Eine Figur wird mit ihren Werten verstärkt in Relation zu ihrem Grad (d.h. den GFP) betrachtet. Neben der von mir im Eingangsbeitrag gewünschten Betrachtung würden sich einige andere Punkte mit erledigen. Solwac
  7. Das genau ist der Punkt. Wenn ich mir aber meine Figuren und auch viele der anderer Spieler ansehe, dann ist dieses langjährige Spielen und Entwickeln einer Figur einer der meist gewünschten Aspekte. Was ich zum Beispiel überhaupt nicht mag, das sind Wegwerfcharaktere in manchen Systemen. Bei denen ist es egal, wie sie sich im Abenteuer aufführen. Den entweder sind sie tot bzw. haben das Abenteuer (d.h. in diesem Zusammenhang den Spielspaß eines Teils der Runde) gesprengt oder sie werden kaum gesteigert beim nächsten Mal durch eine neue Figur ersetzt.
  8. Bei vielen Strängen geht es um die Höhe der Erfolgschancen, die Abwechselung (aber auch der Frust) wenn "fähige" Figuren patzen und den Spielspaß durch die entsprechenden Regelmechanismen dahinter. Bei Midgard fangen Figuren auf Grad 1 mit verschiedenen Erfolgswerten an: Von +4 für Waffen bei Zauberern und Fallenstellen bis +15 (plus Bonus bei hoher Leiteigenschaft) bei Bewegungsfertigkeiten und Glücksspiel reicht die Spanne. Zauberer haben meist um die +12 und für die Sinne sind +8 der Standard. Einerseits sind Kämpfe mit Erfolgswerten von +7 frustrierend, weil der Glücksfaktor (verstärkt um den Einfluss der wenigen AP) sehr groß ist und Kämpfe leicht in "Not gegen Elend" ausarten können. Andererseits führen hohe Erfolgswerte dazu, dass fast alle Angriffe automatisch treffen und der Einfluss von kritischen Ereignissen zumindest gefühlt überhand nehmen können. Bei den Fertigkeiten gibt es einige wie z.B. die Abenteurerfertigkeiten, wo die Spieler oftmals entscheidende Aktionen mit nur geringen Erfolgschancen angehen müssen (z.B. Stehlen, Schleichen) und andere, wo leicht der Erfolg quasi sicher ist (z.B. Sagenkunde, wo drei oder mehr in der Runde einen EW von +12 oder höher haben). Auch bei Zaubern ist es so, dass zu Beginn oft der EW:Zaubern das größte Hindernis ist und später nur noch die Resistenz entscheidet. Wie sollte also ein System aussehen, womit frisch erschaffene Figuren genauso wie sehr erfahrene Figuren abgedeckt würden? Wo es zwar Variabilität gibt (schließlich ist der Würfel DAS Mittel zur Entscheidung, ob eine Aktion klappt oder nicht), kritische Ereignisse aber nicht irgendwann die einzigen Abweichungen vom Erwartungswert sind. Und wie könnte man dabei vorgehen, damit Figuren einerseits ihre Stärken auch mit wachsender Erfahrung immer noch weiter verbessern, andererseits aber auch ein mäßiger Zuwachs an neuen Fertigkeiten sinnvoll erscheint? Bei Midgard kann man für die Steigerung einer Waffe von +17 auf +18 oder einen hochstufigen Zauberspruch leicht acht Fertigkeiten neu lernen und auf einen nützlichen Wert heben. Solwac P.S. Bitte verzettelt Euch nicht in einzelne Fertigkeiten. Ich würde gerne Überlegungen diskutieren, die für alles (Waffen, Zauber, allgemeine Fertigkeiten) anwendbar sind. Beispiele von anderen Systeme sind zur Verdeutlichung ausdrücklich erwünscht, dann aber bitte mit einer knappen Erläuterung der Funktionsweise.
  9. Thema von jul wurde von Solwac beantwortet in Midgard Cons
    Danke schön!
  10. Goldene, silberne und bronzene Braut?
  11. Dementi! Der Erzabt hat heute besonders betont, dass die Nachrichten hemmungslos übertrieben sind und dass Kaja NiConuilh in einem Kloster gepflegt wird. Willst Du ihn als Lügner darstellen?
  12. Jein. Die Einschränkung für Druiden ist ein regeltechnisches Element und ich würde es auch immer beim Spiel auf einer anderen Spielwelt so ansetzen. Die Begründung dafür basiert aber auf einer Beschreibung der Spielwelt Midgard. Solwac
  13. Thema von Scanner wurde von Solwac beantwortet in Neu auf Midgard?
    Da es gerade ein tolles Event mit der Brautschau für König Beren gegeben hat: Gibt es so etwas auch bei DSA? Kann (natürlich in einem gewissen Rahmen, der auch noch unveröffentliche Dinge berücksichtigen muss) in Aventurien durch ein Konklave oder eine Brautschau ein kleiner Teil der Geschichte durch Spieler mit Leben erfüllt werden? Spieler, die nichts mit dem Schreiben von Artikeln, Quellenbüchern u.ä. zu tun haben? Solwac
  14. Sollte der Titel nicht anders sein?
  15. c) Man stellt einen Teil seiner Fragen nicht für das nächste sondern für das übernächste Abenteuer. Wenn die Spieler dann davon ausgehen, dass etwas vorkommt und es kommt nicht... Wenn die Spieler nicht auf den Spoiler achten (wollen), dann erscheint es mir als eine weitere Möglichkeit. Neben dem Service der Regelantwort durch Prados gibt es hier im Forum auch schon viele andere Stränge. Mit etwas Suche findet man schon einiges und rusts a) würde ich um PN erweitern, die dann auf solche Stränge verweisen. Denn auch wenn viele Regelfragen eine klare Antwort haben, so gibt es doch auch viele, bei denen hier keine 100%ige Einigkeit erzielt werden konnte. Solwac
  16. Um ehrlich zu sein: Ich kann da nicht rauslesen wie viel jetzt die Rupie zur Marks steht...
  17. Bei Währungen gibt es entweder nur einen groben Überblick oder Umrechnungskurse zu einem bestimmten Zeitpunkt. So ist die ursprüngliche Rupie eine Silbermünze (daher auch der Name) und wurde in den 1860ern und 1870ern mehrfach abgewertet (Ursache waren die maroden Finanzen Indiens und der Silberrausch in den USA 1873). Seit 1898 galt auch für die Rupie der Goldstandard mit 15 Rupien = 1 Pfund Sterling. Daneben gab es noch andere Rupien, z.B. in Ostafrika (1905 eine Rupie = 1,33 Mark). Solwac
  18. Vor etwa 50 Jahren erfand Glinrod, der Schneider sein Meisterstück: Eine Robe mit zwei zugenähten Taschen aus Hamsterbackenfell. Die anderen Meister der Zunft (in der Mehrheit aus dem Clan der Turons) waren von der Symbolhaftigkeit begeistert und weil die Robe auch handwerklich hervorragend war, nahmen sie ihn in ihre Reihen auf. In den folgenden Jahren fanden sich immer wieder Kunden, die von ihm eine solche maßgeschneiderte Robe erwarben, darunter auch der damals noch junge Dagelrod Mac Turon. Inzwischen ist Glinrod ein alter Mann und hat das Geschäft längst seinen Kindern und Enkeln überlassen. Aber solange die Gicht die Finger noch nicht voll beherrscht, solange das Auge die Nadel noch sieht und solange der Feldhamster noch Vorräte anlegt, solange fertigt Glinrod wenigstens eine solche Robe pro Jahr. Allerdings werden sie seit einigen Jahren schon nicht mehr verkauft, man erhält sie nur als Geschenk von ihm. Solwac
  19. Ich würde diese Einschränkung sogar nicht zu eng sehen. Schließlich ist es bei Druiden eine Einschränkung der Regeln und nicht unbedingt der Spielwelt. Wichtiger als das eine oder andere Detail dürfte der Gesamteindruck sein. Einem NSC sollte man seine Funktion in der Spielwelt ansehen und nicht unbedingt die regeltechnische Umsetzung. Solwac
  20. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    Vorhin gesehen und gut gelacht! :rotfl:
  21. Keine Ahnung, wie schnell jetzt die Betten weggehen, aber bei dem Termin und der Lage der Burg würde ich es nicht darauf ankommen lassen. Von unverbindlich würde ich da nicht sprechen, im Restaurant kannst Du auch für eine nicht wahrgenommene Bestellung heran gezogen werden. Eine Absage zu kurz vor dem Termin würde ich nicht einfach so einplanen.
  22. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Alba
    Welcher Clan ist das denn? kennst du nicht den Clan der MacLoves? Ich kenne nur die Blümchenelfen der Makeloves. Selbstverständlich aus Alba!
  23. Zwar keine Bilder, aber trotzdem interessant: Schädelkelche der Urbriten. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.