Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35508
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. ja, die 1-2 Spruchrollen pro Grad Regel kommt aus M4, bei M5 gibt es keine, aber durch die Gradumstellung müßte es mindestens auf 1-2 Spruchrollen alle 3 M5-Grade geändert werden. Ansonsten schwierig... korrekt: Ich hatte schon Kämpfer, die am Ende Spruchrollen haben wollten, um sie zu vertickern. Schleßlich wäre es Beute, und er sähe nicht ein, nur weil nicht Zauberer sei, leer auszugehen bei 8 Spruchrollen in der Beute. Doch, auch M5 hat eine Empfehlung: Es geht also nicht wie früher um die erhaltenen Spruchrollen, sondern um die erfolgreich verlernten.
  2. Gibt es schon Absprachen zu Wein, Käse und sonstigem?
  3. Du musst nur ein Jahr angeben, mehr nicht. Den Rest kannst Du als Beschreibung angeben und z.B. editieren wenn ein Termin zustande gekommen ist.
  4. Herzlichen Glückwunsch! :beer:

  5. Die Fähigkeiten eines Charakters hängen zunächst mal davon ab, ob er einen Lehrmeister dafür findet. Dass es vom Regelwerk nicht so vorgesehen ist, dass man überall alles lernen kann, zeigt sich an unterschiedlichen offiziellen Werken (z.B. Corrinis QB S.83 und Tidford S.34f) Mfg Yon Das interessiert einen Zauberer aber spätestens dann nicht wenn Zauber im Selbststudium erlernt werden. In den Gruppen in denen ich spiele, interessiert es durchaus. Auch für das Selbststudium muss es sinnvollerweise erstmal eine passende Umgebung geben (das ist nicht durch das Regelwerk vorgeschrieben, in meinen Augen aber zwingend logisch notwendig). Ohne Lehrmeister, Zugang zu Schriften und ähnlichem wird ein Charakter wohl schwer in der Wüste Eschars Überleben:Wald im Selbststudium steigern können - abgesehen davon, dass man hier auch nicht erklären kann, wo das Gold fürs Lernen (abgesehen von den Lebensunterhaltskosten die aber nur einen Teil ausmachen) hingeht. Wirft der Charakter das Gold in die Wüste und erlangt dadurch neue Erkenntnisse über den Dschungel? Wie umfangreich man Umgebungs-Voraussetzungen für das Selbststudium bei Zaubern und Fähigkeiten ansetzt, bleibt jeder Gruppe überlassen. Wir spielen es so, dass für Zauber z.B. mindestens der Zugang zu einer Bibliothek einer Gilde notwendig ist oder zumindest einige andere Zauberer, mit denen man sich locker austauschen kann. Wie oben schon erwähnt hat das nicht zuletzt den Hintergrund, dass wir auch das Lernen "ausspielen" und in diesem Rahmen ja auch geklärt werden muss, wo eigentlich das Gold hinfließt, dass der Charakter fürs Lernen aufwendet. Das wären dann in diesem Fall Ausgaben für die Bibliothek, spendierte Drinks an die anderen Zauberer mit denen man im Austausch steht, weiterhin Schreibmaterial. Mfg Yon Auf der Basis ist eine Diskussion schwer. Ich habe mich explizit auf Zauber bezogen, Du schreibst von Fertigkeiten. Und was ist die Absprache innerhalb einer Gruppe anderes als meine Aussage, dass das Regelwerk es derzeit dem Spieler überlässt?
  6. Die Fähigkeiten eines Charakters hängen zunächst mal davon ab, ob er einen Lehrmeister dafür findet. Dass es vom Regelwerk nicht so vorgesehen ist, dass man überall alles lernen kann, zeigt sich an unterschiedlichen offiziellen Werken (z.B. Corrinis QB S.83 und Tidford S.34f) Mfg Yon Das interessiert einen Zauberer aber spätestens dann nicht wenn Zauber im Selbststudium erlernt werden. Das Beispiel eines Priesters einer Fruchtbarkeitsgottheit mit dem Lernwunsch Todeshauch zeigt es doch: Die Lernkosten unterscheiden sich nicht aufgrund der Gottheit oder des Aspekts. Ist der Priester als Beschützer gewählt, dann hat dieser Albai dieselben Lernkosten wie ein x-beliebiger Priester, Beschützer aus Minangpahit. "Weiche" Einflüsse wie vom Spielleiter verfügbar gemachte Lehrmeister oder die Reaktion von NSC wenn der Todeshauch mal vor Zuschauern gewirkt wird, sind etwas völlig anderes.
  7. Solange Quellenbücher und Erweiterungsregeln nichts anders regeln bleibt die Differenzierung der Fähigkeiten eines Priesters dem Spieler überlassen. Das ist im Übrigen auch nicht viel anders als die Auswahl der Mittel aus gegebenen Möglichkeiten, der Spieler entscheidet.
  8. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  9. Da verlassen wir aber den Bereich Kampf mit oder ohne magische Waffe, oder? Einige Wesen werden davon betroffen sein und müssen sich mit ihren (magischen) Fertigkeiten befreien, andere machen es wie ein Superheld: Aufstehen, Staub abklopfen und weiter geht's.
  10. Das interpretiere ich in Abhängigkeit vom Wesen. Wichtig ist mir dabei ob das Wesen von seiner Immunität weiß (oder zumindest damit spekuliert) oder nicht. Wenn nein, dann reagiert das Wesen anders, macht eine Abwehr usw. Die Wucht eines Treffers sollte sichtbar sein, d.h. jeder kann den Treffer als solchen bemerken, aber er behindert nicht. Ein gelungener Rempler z.B. wirft ein Wesen mit Immunität nicht aus der Bahn. Das Wesen fühlt sich aber vielleicht selbst schon zum Ausweichen veranlasst.
  11. Nach meiner Beobachtung sind die EP eher das Problem. Gold wird nur dann knapp wenn entweder sehr spärlich Belohnungen vergeben werden oder der Wunsch nach neuen Fertigkeiten sehr groß ist (z.B. wenn nach einem Abenteuer alle Schwimmen lernen wollen). Die Belohnungen in den offiziellen Abenteuern sind aber nicht immer vergleichbar zwischen mehreren Gruppen. Denn zum einen finden nicht alle Gruppen gleich viel und zum anderen hängt viel an den sonstigen Faktoren. So können die Waffen von Räubern mal mehr, mal weniger einbringen, je nach Spielleiter. Und es sind nicht immer alle Eventualitäten in den Abenteuer aufgeführt.
  12. Aus aktuellem Anlass: Das ist doch mal ein schöner Fehler...
  13. Nur Lernkosten reduzieren dürfte eine Minderheit sein. Aber mit solchen Runden habe ich keine persönliche Erfahrung.
  14. Ach so, nur das Lernen wird verändert, aber ein Langschwert kostet immer noch 100 GS?
  15. na, Solwac, so drastisch hätte ich die Kritik nicht ausgedrückt, aber es trifft natürlich so ca. den Kern. Midgard hatte ja nie das Ziel, mit den Regeln eine gelungene Wirschaftsimulation einzuführen. Ist es spielweltlogisch, das ein Langsschwert X GS und ein Pferd Y GS kostet, das ein Tagelöhner Z GS verdient und ein Lehrmeister A GS bekommt und ein Zauberer B GS für seine Materialien bezahlen muss (Premierebeispiel: Zauberspruch Gold spüren)? Warum hast Du dann das offenbar nicht zutreffende Stichwort gebracht?
  16. Welche Wirtschaftssimulation?
  17. OK, wenn eine Gruppe sich beim Umstieg von M4 nach M5 von Hausregeln gelöst hat und diese mit dazu gehört, ich sehe da kein Problem. In meinen Runden spielt eine von Beginn an (schon seit M3) mit der offiziellen 1:10 Regelung. Die andere spielt seit ich sie kenne mit 1:1 (zu Anfang modifiziertes M2, dann M4, jetzt M5).
  18. Ich kann keinen Unterschied zwischen M4 und M5 erkennen. Gruppen, die sich für 1:1 entschieden haben, spielen auch nach M5 so weiter. Letztlich braucht es nur etwas Konzentration wie gerechnet werden soll, vor allem wenn man in verschiedenen Runden mal so und mal so spielt. Aber rein technisch gibt es kein Problem.
  19. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  20. Richtig, so das Arkanum nach M4. Nach M5 gibt es schwarze Hexer (vorerst) nur als NSC, deshalb sind die Regeln da nicht so detailliert wie nach M4. Ich denke, dass man hier M4 zitieren kann, zumindest fallen mir da keine Widersprüche auf.
  21. Auch das neueste Bild von Pluto ist schick! Überhaupt könnte man die Bilder für tolle Landkarten von unwirtlichen Fantasy-Ländern verwenden.
  22. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  23. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  24. Falls mal die Fürstin eine Runde durch die Stadt dreht...
  25. es wäre in der Tat geschickter gewesen. Insbesondere mit dem Hinweis, dass man in seinen Einstellungen eine "Zustimmung verlangen" anklicken kann, weil die Voreinstellung "automatisch annehmen" ist. Wenn das stört können wir noch einen Neustart machen mit angekündigtem Termin. Dann sagt es bitte jetzt, bevor viele Leute Zeit in die Listen stecken und diese dann ein drittes Mal machen müssen. Das wäre der Tod dieses Features in diesem Forum.
×
×
  • Neu erstellen...