Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35520
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Wieso kommst Du auf magische Schatullen? Durch das Siegel kann ich jeden Gegenstand finden, solange Siegel drauf sind. Die Kopien sind eine Möglichkeit, deren Regeltauglichkeit sollte man getrennt diskutieren. Dinge wiederfinden funktioniert laut MYS S.56 auch in der thaumaturgischen Variante nur bei magischen Gegenständen. Mfg Yon OK, aber der wesentliche Punkt ist der Ort des Siegels.
  2. Äh, ja. Bleiben die 30 Minuten...
  3. Wieso kommst Du auf magische Schatullen? Durch das Siegel kann ich jeden Gegenstand finden, solange Siegel drauf sind. Die Kopien sind eine Möglichkeit, deren Regeltauglichkeit sollte man getrennt diskutieren.
  4. Woher kommen die 72 Stunden? Zaubersiegel können doch auch sorgfältig behandelt werden. Wie bei Auskühlen und den Machtsprüchen: Kreativität ist gefragt. Klar, warum sollte es da einen Unterschied zum Spruch geben? Richtig, dafür ist ja die Tusche da. Ja. Ich wüsste nicht, warum das gegenüber dem Spruch geändert werden sollte. Das entspricht auch meiner Interpretation der Angaben auf S. 13 im Mysterium. Eine Kombination wie Arm+Hand ist sicher möglich, aber ich verstehe die Angabe von maximal fünf Siegeln dennoch als fixe Obergrenze.
  5. Ein Siegel auf Brust oder Rücken und gut ist. Das Opfer muss halt im Gegensatz zum Spruch vorher bemalt werden. Ich würde hier das Siegel an einer geschützten Stelle anbringen, z.B. bei einer Schatulle innen auf den Deckel. Dann ist die Haltbarkeit größer als 72 Stunden. Ansonsten würde ich mehrere Kopien herstellen und die jeweils auslösen. Ansonsten begrenzt die Zahl der Siegel die Zahl der Zauberversuche. Nein, das Siegel funktioniert in alle Richtungen (siehe Detailbeschreibung). Es kann auf andere gezaubert werden? Verstehe ich nicht so. Ja, wie bei Auskühlen auch, es sind keine 0815-Angriffszauber für Thaumaturgen. 30 Minuten Wirkungsdauer und ohne Siegel auf anderen anwendbar? Weiß eine Person automatisch was auf dem Rücken aufgemalt ist?
  6. Eine zeitgenössische Beschreibung eines Salonwagen für Wilhelm II von 1891. Leider kenne ich nur Bilder der Inneneinrichtung von jüngeren Salonwagen.
  7. Solwac

    Essen

    Spätestens wenn Du dafür Whisky stiftest... Die Whisky Trinker sind rar gesäht auf dem WestCon. ich bin da.
  8. Solwac

    Essen

    Spätestens wenn Du dafür Whisky stiftest...
  9. Rote Kobolde und Elfen...
  10. Diese Art einer Weltensimulation halte ich nicht für zielführend. Weder gibt es offizielle Angaben dazu noch werden eigene Gedanken eine nötige Konsistenz erreichen können (außer man verzichtet auf offizielle Abenteuer und Szenarien). Denn alleine schon die Zahl der Zauberer festzulegen ist sehr schwer, geschweige denn die Struktur quasi aller Städte und Dörfer in einem Land. Die größeren Städte kann man vielleicht noch rein statistisch beschreiben, das hört aber spätestens bei kleinen Dörfern auf. Denn da treten die Individuen in den Vordergrund. Wenn in Dorf A eine Kräuterfrau lebt, in Dorf B das Gasthaus von einem ehemaligen Abenteurer geführt wird und in Dorf C der Hanchain des Syres entgegen kommt, dann ist das für eine Ecke Albas leicht zu entwerfen. Tritt es überall in Alba so auf, dann ist es langweilig und unrealistisch. Aber wann variiert man wie viel? Und lohnt es sich, wenn man sich hier einmal etwas überlegt und ein halbes Jahr später dann vielleicht doch eine untergetauchte besondere Figur packen möchte?
  11. Für manche Zauber und Fertigkeiten braucht man halt einen Wert... Außerdem hängen die Erfolgswerte für Zaubern, Abwehr und Resistenz daran.
  12. Solwac

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  13. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  14. Ja bitte. Ne, Grad 12 ist arg wenig.
  15. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  16. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :knuddel::knutsch:

  17. Und hier für 1891 mit einem beträchtlichen Umfang:
  18. Nach welchen Regeln wird denn der Grad festgelegt oder die Ausrüstung? Das scheint mir der Knackpunkt gegen irgendwelche NSC-Erschaffungsregeln zu sein.
  19. Die Diskussion über die Erstellung von NSC scheint älter als das Forum zu sein. Merkwürdigerweise schaffen es aber die Spielleiter immer wieder zu ihrer Vorstellung passende NSC zu erschaffen. Folge ich den Vorschlägen (das sind keine Regeln, weder muss ich NSC so erschaffen noch spricht etwas gegen nachträgliche Veränderungen) nach M3 und M4, startet man mit dem Grad der Figur. Die passende Festsetzung des Grads ist der entscheidende Punkt und außer Erfahrung sehe ich nirgendwo eine Empfehlung im Regelwerk. Auch in Abenteuern kann man nur Anregungen finden, aber keine weitergehende Angaben. Der Grad gibt einen Anhaltspunkt für die körperliche Robustheit, d.h. Abwehr, AP und Resistenzen. Bei Zauberern kommt noch der Erfolgswert dafür dazu. Nach M3 und M4 gab es jetzt Vorschläge für Anzahl und Erfolgswert der Fertigkeiten und Umfang eventuell beherrschter Zauber. Aber schon für den mehrfach erwähnten Spitzbuben mit Stehlen+22 und Grad 3 gibt es nur die Aussage, die gäbe es halt auch. Aber weder wird ein Zusammenhang zwischen Erfolgswert und Grad erklärt, noch hilft es einem z.B. für einen Gelehrten mit Zauberkunde. Warum wird jetzt immer wieder eine explizite Gleichheit mit Abenteurern gefordert? Warum sollten albische Krieger von Grad 2 unbedingt 3 Waffenspezialisierungen mit der Konsequenz eines Mindesterfolgswerts von +7 haben? Zum einen verstehe ich Krieger hier als Rolle, nicht als Lernschema. Zum anderen lernen diese Figuren nicht wie Abenteurer. Sollten sie bei einem späteren Aufeinandertreffen verbesserte Werte haben, dann ist das unabhängig von erlebten Abenteuern, PP oder der Punktevergabe durch einen Spielleiter. Warum der Autor Grad 2 und einen Angriff von +8 als angemessen ansieht? Egal! Es ist so. Entweder der Spielleiter übernimmt das oder eben nicht. Die Ähnlichkeit vieler höhergradiger NSC mit Abenteurern dürfte der Bequemlichkeit der Spielleiter und den Vorschlägen aus M3 und M4 geschuldet sein. Außerdem haben gerade Kämpfer höheren Grades viele Ähnlichkeiten mit Abenteurern. Aber schon der nicht nennenswert reisende Händler, Diener oder Politiker wird dadurch nicht abgedeckt. Trotzdem kann man solchen Figuren einen höheren Grad unterstellen, der Meucheln und gewisse Zauber schwerer werden lässt. Aber Erfahrungen bei Abenteurern helfen hier nicht weiter.
  20. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  21. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  22. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  23. Pi mal Daumen und je mehr die NSC einem Abenteurer ähneln, desto eher wird es eine Quasispielerfigur.
  24. Vielen Dank!
  25. Weil das hier keine Regeltextfrage ist, sondern ein mit Meinung getaggter Strang, also kein "was ist die Regel" sondern ein, "wie würdet ihr das regeln"?! Liegt das nicht eher an der Berechnungsweise der prozentualen Anteile? Was die Zahlenwerte angeht, ja. Aber keine Antwort hat aktuell mehr als 6 von 7 Stimmen.
×
×
  • Neu erstellen...