Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35533
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Richtig, mir geht es auch nicht um einen Nachbau der Archetypen. Der Hinweis auf das nachträgliche Erlernen einer so teuren Waffenfertigkeit ist technisch natürlich richtig, für Spieler aber extrem unbefriedigend, schlimmer als ein schlechter Würfelwurf bei der Erschaffung nach M4. Für eine "friedliche" Figur ist es unschön 6 Lerneinheiten irgendwie auszugeben um dann später 8 teuer nachzukaufen. Schwarze Hexen sind als NSC gedacht, Abweichungen zum Lernschema also nicht frustrierend für Spieler. Und der Zauber (nicht Wundertat) Vision ist auf S. 163 erklärt.
  2. Nicht unbedingt ein Fehler, aber zumindest eine Lücke: Priester von Vraidos und Ylathor sind ausschließlich Priester, Beschützer und können daher nicht die im Schema der Archetypen erwähnten typischen Waffenfertigkeiten lernen. Ich würde mir hier eine klare Aussage des Regelwerks wünschen, die z.B. Kampfstab bzw. waffenloser Kampf explizit erlaubt. Der Kodex hat den Begriff der Kultwaffe von M4 nicht übernommen, aber in den Quellbüchern scheinen sie ja immer noch zu existieren.
  3. Nein, es sind dieselben Eigenschaftswerte wie nach M4, die Resistenz ist halt menschlich und im übrigen ist die Gewandtheit mit 78 nicht weit vom Minimum für elfische Spielerfiguren entfernt. Für eine Halbelfe also schon passend.
  4. Bei den Vorteilen für Vraidos-Priester ist für Beredsamkeit die Lernerleichterung mit 3 Lernpunkten angegeben (S. 160). Angesichts der Lernkosten von 2 Lernpunkten gemäß Kodex scheint hier etwas mit älteren Auflagen (?) durcheinander gekommen zu sein.
  5. Das bezweifele ich nicht. Mir ist nur der Schritt von den Regeln bis zu "nur Rüstung schützt noch" einfach zu groß und vor allem gerade für Spieler frustrierend, weil nicht beeinflussbar. Die Wirkung (d.h. LP-Verlust) nur über die Trefferchance zu beeinflussen greift mir zu kurz. Eventuell wäre eine gemäßigte Erhöhung der Chance auf einen schweren Treffer in Verbindung mit einer ebenfalls gemäßigten Erhöhung des Schadens eine gute Verbesserung.
  6. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :tortenfee:

    1. Ferwnnan

      Ferwnnan

      Oh, eben erst gesehen. Vielen Dank

  7. Mir gefällt der komplette Wegfall der Abwehr nicht. Zum einen hat man im Nahkampf selbst als Wehrloser noch eine Abwehr mit WM-4, zum anderen hängt der Treffer nicht mehr vom Opfer ab, bei Abenteurern gibt es also keinen Unterschied zwischen Grad 1 und Grad 30. Wie wäre folgende Alternative? Im Nahkampf oder bei entsprechender Ablenkung vom Fernkampf gibt es WM-4 auf die Abwehr. Für den üblichen Fall eines NSC-Schützen mit niedrigem EW:Angriff ergibt sich so eine nennenswert größere Chance auf einen schweren Treffer ohne unabwehrbar zu sein. Für Abenteurer ergibt sich als Angreifer auch eine größere Chance auch gegen hochgradige Gegner. Unabgelenkte Gegner (z.B. Verzicht auf Handlungen im Nahkampf oder konzentrierte Abwehr) wehren normal ab und mit der Option Geschossen ausweichen gibt es WM+2 auf die Abwehr.
  8. Wer steigert denn da, die Figur oder der Spieler?
  9. Artefakte können die Story tragen, aber die Figuren sollten das Abenteuer tragen. Die Spieler, die nur einen Transporteur für Artefakte und Kontaktinhaber spielen, haben natürlich auch Fertigkeiten der Figur. Es braucht also nicht über Ausnahmezauber oder andere Möglichkeiten für eine suboptimale Figur gesucht zu werden. Aber im Spiel sind solche Spieler nicht mit dem zufrieden was die Figur kann, es muss immer noch durch Artefakte verstärkt werden, statt selbst die Gassen abzusuchen werden Kontakte bemüht (zumindest versucht) und wenn der Spielleiter das (warum auch immer) unterbindet wird gejammert. Gerade auf Cons, wo Artefakte und Kontakte meist nicht ausführlich besprochen werden können. Aber ich glaube, das geht am Strang vorbei, wo ja ein Spielleiter etwas für die nächsten gemeinsamen Abenteuer verteilt. Sei es zum Gebrauch oder zum Verkauf.
  10. Praktisch aber nicht für Neulinge... Dafür wurde der Titel schon von der freundlichen Moderatorin von nebenan korrigiert wie Du als erfahrener Forumler hättest sehen können. @avant3000 Willkommen im Forum und viel Glück mit Deinem Angebot.
  11. Wurfwaffen können mit bis zu B/2 eingesetzt werden, Schusswaffen nur mit B1, gezielte Schüsse brauchen ebenfalls B1 und noch eine eingeschränkte Bewegung beim Gegner. Für mobilen Fernkampf bleibt also nur die Option zu reiten oder vom Wagen zu schießen - mit entsprechenden Einschränkungen im Vergleich zum Nahkampf.
  12. Hilft Dir das?
  13. Mit Titel bzw. vom Protokoll festgelegter Anrede bei den ganz hohen Personen. Ansonsten ist "mein Herr" bzw. "meine Dame" sicher gut (gerne auch in altenglisch um es "albischer" zu machen oder in Anlehnung an die Torquiner auch altfranzösisch). Es muss auch unterschieden werden zwischen dem Bauern, der selten (s)einen Herrn trifft und vor Verlegenheit stammelt (und vom Herrn möglichst ignoriert wird) und dem Diener oder Städter, der da Gewöhnung hat. Oft wird da gar keine Anrede verwendet, da schlichtweg nicht angesprochen wird. Umgekehrt wird es häufiger vorkommen, der Höhergestellte spricht den einfachen Albai an um einen Wunsch zu befehlen.
  14. Für eine Runde steht der Ort einer Person fest (Trennung von Bewegung und Handlung) und 10 Sekunden sind schon einiges für einen Satz.
  15. Bewegen sich alle Sprechenden immer so schnell? Oder ist bei diesem Zauber nicht eher das Problem, dass bei längeren Sätzen der vermeintliche Sprecher (der ja hört was da erzählt wird) zur Sprache unpassende Bewegungen macht bzw. selber noch redet, was den Effekt spürbar dämpft? Genauso wird bei einer langsam getragenen Statue der Effekt eher auf Umstehende gemünzt sein als den Träger. Und aus einigen Metern Entfernung fallen kleine Unterschiede zwischen Herkunft der Worte und Mund der Statue nicht auf. Hier muss sich der Spieler die Szenerie beschreiben lassen und dann das Risiko wählen. So wäre ein mehrfaches Zaubern sicher zumutbar um das Risiko zu minimieren.
  16. Solwac

    Herzlichen Glückwunsch unserer schwampfigen Zwerggiraffe! :whisky:

  17. Wahrscheinlich ist dieser Satz nicht mehr Teil des Regelwerks und soll nur erläutern. Die letzte Änderung ist einfach nur der Wegfall der Berührung. Und im PDF V3 fehlt das ">".
  18. Hier scheint ein Fehler bei den Errata vorzuliegen. Den der zu streichende Satz steht zumindest in meinen PDF nicht drin, vielleicht in den gedruckten Exemplaren?
  19. Du hast doch schon zwei Erratalisten, einmal was sich jetzt geändert hat und einmal alle Errata, was willst Du da noch?
  20. Wurden Baumrunen und Zwergenrunen gemischt?
  21. Kannst Du noch etwas zu den Graden sagen?
  22. Die Beschreibung im Kodex ist da recht klar (S. 101) ist da recht klar, ein Erfolgswurf, insgesamt nur die Hälfte der Bewegungsweite in gegnerischen Kontrollbereichen und die Gegner haben jeweils einen WW:Gw/10.
  23. Da waren halt Abenteurer...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.