Alle Inhalte erstellt von Satir
-
Campaign Cartographer
Der CC2 ist bestimmt gut, aber für gelegentlich mal ein bischen Dungeon malen reicht mir der Kostenlose Dungeon Crafter. Zu finden unter http://www.dungeoncrafter.com. Viel Spass damit. Weitere Tools mit kleiner Rezi findet ihr in der aktuellen X-Zine Anduin Nummer 5. Weitere Infos dazu unter http://www.anduin.de und/oder http://www.fagamo.de
-
Midgard und Cthulhu
Habe mich auch schon von Cthulhu beeinflussen lassen bzw. von den Romanen über den Hexer. Ein schwarze Masse mit Tenkalen in einem Aufzugsschacht habe ich in ähnlicher Weise in einem Abenteuer auftauchen lassen. Hat meine Gruppe ziemlich geschockt. So ein Schwarzmoloch kann schon heftig sein.
-
Wer war schon dort?
Beim Abenteuer "Weißer Wolf und Seelenfresser" können Abenteurer schon mal die ersten Dinge von Nahuatlan entdecken ohne in das Land reisen zu müssen. Vampire und Netzbewahrer kommen in dem Abenteuer vor. Spielt aber in Moravod.
-
Tequila
Welche Pflanzen werden für das Getränk benötigt? Wo bekommt man den Wurm her? Und... Wer hats erfunden. Häh, wer wars?
-
Abenteuer in Waeland
Ja, Thoras Saga ist schon ziemlich Kampflastig (eigentlich sehr kampflastig ) Aber man kann sehr viel daraus machen und man lernt einiges über die Götterwelt. Also von dem her dringend zu empfehlen.
-
Langschiffe im Sturm
Besser ist http://www.landvaettir.de/
-
Stimmen zum Quellenbuch
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Estepheia Lamaranea am 10:57 am am April 14, 2001 Hi Satir. Wie hat dir denn die Fürstenfamilie von Skadre Huldre gefallen? Lebt Kjull Björnfrynd noch? Hast Du mal den Film "Der Löwe im Winter" gesehen? Die Charaktere haben für die Fürstenfamilie Pate gestanden..... Estepheia </span> Ja. Die Fürstenfamilie hat eben den Jungen herbringen lassen. Es gibt in Skadre Huldre ja immer wieder Verschiebungen des Machtgefüges. Und das will die jetzige Herrscherfamilie verhindern. Und wenn es mit Seidenwirkerei ist. Natürlich nicht offiziell.
-
Bacherach
Ja, Rainer hat das Abenteuer für das Turnier fertig. Ich sag euch, ich freu mich zwergisch.
-
Tipps für Spielleiter
Spielplan: Einmal gibt es ganz gute Programme mittlerweile im Internet. Kleine Rezi darüber steht in der aktuellen "X-Zine Anduin Nr. 5". Zeitschrift bestellbar über http://www.anduin.de oder http://www.fagamo.de Ansonsten hilft auch folgendes recht gut: Ein karriertes Blatt eine Flipchart Blockes nehmen. Darüber Folie kleben (z.B. selbstklebende Einbindefolien für Bücher). Verschiedene abwaschbare Folienstifte sowie etwas Zewa zum abwischen. Hat den Vorteil das auch mal schnell erfundene Häuser, Dungeons etc. aufgezeichnet werden können - und auch wieder verschwinden können. Und zudem passt das Karo genau für die Quadrate der Zinnfiguren. <span style='color:green'>URL korrigiert, Hornack</span>
-
Tipps für Spielleiter
Spielabende: Bei uns gibt es zwei unterschiedliche Spielabende. Einmal haben wir bei uns einen Verein gegründet (http://www.fagamo.de). Dort haben wir jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr mehrer Räume zur Verfügung. Hat den unheimlichen Vorteil das immer irgendwie eine Runde zusammen kommt und man auch einfach mal andere Systeme ausprobieren kann. Vor der Gründung des Vereins habe ich nur Midgard und Shadowrun gespielt. Mittlerweile habe ich Charaktere von Astra 19, DSA, Paranoia, Vampire, PP&P sowie D&D. Mit Essen ist hier kein Problem. Gleich nebenan ist ein Burger King (ja, nicht für jeden, spart aber enorm Zeit). Der andere Spieleabend ist vielleicht einmal im Monat am Wochenende. Wir treffen uns auch um 19:00 Uhr. Aber der ausgesuchte Mitstreiter muss was zum Essen machen. Und es ist immer sehr gutes Essen. Danach fangen wir an zu spielen bis in den frühen morgen. Wenn ich selbst nicht mal kurz einnicke. P.S.: Einen Verein gründen ist nicht schwierig. Ein paar Tipps einholen sollte man aber auf jeden Fall.
-
Geld für Online-Abenteuer?
Insbesondere bei Grafiken gibt es oft Copyright Gebühren. Auch bei alten Landkarten teilweise. Da wäre die Online Gebühr wirklich die Möglichkeit.
-
Schwarze Galeeren
Habe letzten mit einem Kumpel über verschiedene RPG gesprochen. In Space 1898 (Steampunk) haben sie ein Holz das Schwerkraft aufhebt. Äußerst interessant. Außerdem einen sogenannten Ähterpropeller um durch den Weltenraum zu reisen.
-
GB - Wunschprogramm
Ich will wieder mehr Kneipengeflüster!
-
Abenteuer in Waeland
So, jetzt mal ein paar Antworten zu ganz vorne. Frosthexer Triologie ist eigentlich recht nett. Von Waeland bekommt man da zwar nicht richtig viel mit, hat meiner Gruppe aber Spass gemacht. Ansonsten kann man nur hoffen das das Turnierabenteuer von letztem Jahr von Rainer N. gedruckt raus kommt. Denn Thoras Saga ist wirklich Waeland pur. P.S.: Wer kann mir die Beowulf Saga kopieren?
-
Langschiffe im Sturm
Sagen berichten ja das die Wickinger sogar bis nach Amerika gekommen sind. Und das alles mit den Langboten. Grundsätzlich haben sie sich aber in Küstennähe aufgehalten. Denn so richtig Hochsetüchtig sind die Schiffe nicht. Auch wenn sie durch die geringe Höhe relativ sicher gegen umkippen sind. Bei normalen Schiffen stand das Vieh auf Deck mit "Transportbehältern". Sprich, Holzgerüste mit Gurt der unter dem Tier durchgeführt worden ist.
-
Stimmen zum Quellenbuch
Ich habe mal ein Abenteuer in Skadre Hulde geleitet. Ein eigenes. Gibt es aber noch nicht niedergeschrieben. Dort hatte der jetzige "Herrscher" der Stadt einen jungen Burschen zu sich holen lassen. Der Junge war magisch extrem begabt. Mußte natürlich in Waeland alles geheim gehalten werden. Das magische Potential des Jungen sollte seine Herrschaft festigen. Die Abenteurer waren beauftragt den Jungen zu schützen und sein magisches Potential nicht offen zu legen. War richtig lustig.
-
Städtenamen in Clanngadarn (Wales)
Städte in Clanngadarn: - Caerllion - Llanbadarn - Dinas Dron - Clangollen - Dungawry - Darncaer sonst noch was?
- Der Drais-Kult
-
Karten zu Clanngadarn ?
Spärlich ist noch positiv ausgedrückt.
-
Einwohnerzahl
Warum Bedrohung gegen Alba? Ein Thread weiter oben wird nach dem Verhältnis zwischen Clanngadar und Alba gefragt. Dort ist nichts von einer wirklichen Bedrohung zu lesen. Ich ging auch immer davon aus das Clanngadar spärlicher besiedelt ist als Alba.
-
Clanngadarn v.s. Alba
Also nach langer Zeit mal wieder zurück zum Thema. Offizielles Material zu Clanngadarn ist ja sehr spärlich. Nach der Weltbeschreibung gibt es sowas wie eine Oberregierung sowieso nicht. Da ist ja Ywerddon noch besser geführt. Also gibt es anscheinend keine offizielle Stellungsnahme gegen oder für Alba. Auch Alba scheint keine Interesse an Clanngadarn zu haben, zumindestens solange Ywerddon noch selbstständig ist. Ich glaube ein paar albische Landsleute wünschen sich die Seemeister zurück. Da könnte man dann Clanngadarn mit Ywerddon gleichzeitig einnehmen.
-
Bacherach
Tja, außer beim Turnier werde ich kein Abenteuer anbieten. Nachdem hier schon so viele was anbieten muss ich auch mal wieder einen anderen Spielleiter außer mich selbst genießen. Bis dann in Bacharach. P.S.: HJ, ich denke an dein Bier.
-
Clanngadarn v.s. Alba
Nö, nö. Die Elfen spielen so schöne Lieder. Ausserdem wären sie sowieso nur ein besserer Zahnstocher. Und irgendwie gibts in Clanngadarn auch so wenig Elfen.
-
Seefahrt auf Midgard
Ich meine mich erinnern zu können das die meisten Schiffe auf Midgard an den Küsten entlang segeln. Deshalb ist Valian auch so schlecht besucht. Was mich in dem Zusammenhang auch gewundert hat ist die Möglichkeit im Abenteuer "Der Pfeifer von Dongard" ein Fernglas zu finden. Und das in Alba. Hätte gedacht das es das dort nicht einfach so gibt, wenn überhaupt bekannt.
-
Fortschritt auf Midgard
Mehrere Dinge hierzu: 1. Die Theroie von Jakob hört sich gut an. Kann man ungefähr so verwenden. 2. Die Nachrichtenübertragung ist nicht vergleichbar mit der heutigen Zeit. Ist ja schon ein Problem die neusten Nachrichten von dem nächsten Dorf zu erfahren. Somit können sich die Nachrichten über neue Techniken/Erfindungen nicht schnell verbreiten. 3. Neue Technik! Alles Hexerei! Verbrennt sie, verbrennt sie! 4. Erfindungen werden oft nicht als diese erkannt. 5. Warum sollte so viel Energie in magische Artefakte gesteckt werden, wenn die Technik sich entwickeln würde.