Zum Inhalt springen

sayah

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sayah

  1. Hi Solwac, ich sehe das ganz anders. Für mich ist Lehrersuche auf den Mentor zugeschnitten, individuell. Soll ein neuer Mentor gesucht werden, muss Lehrersuche neu gelernt werden. So kann man erfolgreich versuchen einen Feuerdämon in einem Vulkan zu rufen, einen Marid hingegen bestimmt nicht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  2. Spoiler: 'Die Schwarze Sphäre' Hi Valinor, nein kann er nicht. Siehe dazu eben dieses Abenteuer. Es gibt ihn aber natürlich trotzdem... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  3. Hi Gimli, zu 1. ich finde schon: die in der Waffe enthaltene Kette lässt eine genaue Kontrolle des Waffenkopfes (Kugel beim Morgenstern, Stock beim NunChaku) nicht zu. In Kombination mit den, denke ich, doch erheblichen Kräfte die beim Angriff wirken ist der Kämpfer so sehr behindert, dass beidhändiger Kampf nicht mehr möglich ist. zu 2. finde ich ebenfalls nicht. Jedenfalls nicht im Regelsystem Midgards. Es ist einfach ein ganz andere Art Schaden. Durch die (kurze) Kette zwischen den beiden Stöcken entsteht ein Effekt ähnlich einer Peitsche. Das heisst die Geschwindigkeit des Stocks beim Aufprall (die über den Schaden entscheidet) ist wesentlich höher als bei einer Keule, was dann die geringere Masse des Stocks kompensiert. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah p.s. aber wir sollten sowohl 1 wie 2 in eigenen Strängen diskutieren... oder?
  4. Hi Gimli, ich bin ziemlich sicher dass sich Nun-Chaku und beidhändiger Kampf nicht vereinbaren lassen (Kettenwaffe, wie Morgenstern). aber... hatten wir dazu nicht schon einmal eine Diskussion? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  5. Hiho, na dann lasst uns diesen Abgrund stopfen. Bei mir erlag Rhadamanthus allein und verlassen (auf der Flucht aus Thalassa) in den Meglar Bergen einer Lungenentzündung. Dass die Geschichtsschreibung nichts darüber weiss liegt daran, dass er im Nebel von den letzten verbliebenen Getreuen getrennt wurde und sich die Jahre später von Reisenden gefunden Skelettreste unmöglich Rhadamanthus zuordenen liessen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  6. Hi Fabian, nein weiss ich nicht, aber wenn Du in besagtem Abenteuer gehst. Hinten bei den Runenrätseln wirst Du diese Angabe finden. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah, der meint die Nachtmähre hätte keinen Kopf.
  7. Hi Stephan, Also Zusammenfassung: Die Einen (ungefähr die Hälfte) sagt der Fian sei unbalanciert und übermächtig. Die Anderen (natürlich ebenfalls eine Hälfte) das dem mitnichten so sei. So. Blos sind wir jetzt nicht viel schlauer als zuvor. Ein Konsens ist (natürlich) nicht zu finden, weil sowohl die Einen wie auch die Andern recht haben und sowohl die Einen wie auch die Anderen sagen, das die allgeimen gültigen Argumente der jeweiligen Gegenmeinung nicht in dieser Art wie hier nahegelegt wertbar wären und allenfalls schlechtes Rollenspiel nahelegen würden. Diesem Vorwurf wird natürlich heftigst widersprochen. Zu recht, wie ich finde. So, weiter sind wir immer noch nicht. Irgendwo (Seitenzahlen und genaues Zitat müsste ich nachschlagen) steht, dem Sinn nach, vorne im DFR dass alles erlaubt sei was Spass mache (der wohl wichtigste Regelabschnitt des ganzen Regelwerks) und gleich danach dass alle folgenden Regeln Anregungen seien, die das Spiel erleichtern sollen, aber bedenkenlos ignoriert oder abgeändert werden können wenn dies die Logik des Spiels oder der Spass so gebieten. Es steht Dir also frei mit den Fianna zu tun und lassen wie Dir beliebt. Soweit dazu. Solltest Du an einem Disput über Diskussionskodex und der hohen Kunst der Zusammenfassung interessiert sein, sollten wir das an anderer, geeigneterer Stelle tun Wenn Dir meine 'Zusammenfassung' nicht gefällt oder ungenügend erscheint dann lade ich Dich herzlich ein alle vorigen 150 postings zu lesen und es selbst besser zu machen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah p.s. ich habe von der ewigen 'Diese-Charakterklasse-ist-übermächtig' Diskussion die Nase gestrichen voll. Sie bringt nichts und führt nirgendswo hin. Deshalb auch meine Reaktion. p.p.s. Ich habe Dich nie überzeugen wollen. p.p.p.s. Alle weiteren Fragen die mit diesem Thema nichts zu tun haben klären wir am besten per messenger p.p.p.p.s. ja?
  8. Hi Nanoc, na dann und alles Gute zum Geburtstag! es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  9. Hi Stephan, In der Tat ist es meine Meinung die ich hier schreibe. Und wie Du lesen kannst stimmt mir mindestens einer zu. Nun ist der Fian objektiv zu stark...? Klar kann man diese Frage nicht beantworten weil alle Antworten eben subjektiv sind, von der eigenen Erfahrung geprägt. Und sie hängen davon ab, was für einen Spielstil ihr pflegt. Bevorzugt er Nahkämpfer, möglicherweise sogar in einer naturnahen Umgebung, wird der Fian alle seiner Fertigkeiten optimal ausnützen können, dafür steht er wahrscheinlich ziemlich unnütz herum wenn es darum geht in KanThaiPan Fuchsperlen suchen zu gehen. Aber das steht schon oben. Ein anderes Beispiel, auch nur eine Ausformulierung dessen was oben steht: Ueberleg Dir einmal was passiert wenn sich ein Druide Gr5 auf einer Linienkreuzung einfindet...? Oder ein Priester des Dheis Albai bei dieser hölzernen Vanastatue irgendwo im Wald... Meine These ist, dass nicht die Figur zu stark ist, nicht das Konzept unangemessen, sondern sie durch den Spielstil bevorzugt wird, dass die Tendenz nur die Vorteile zu sehen dominiert. Du kannst dies natürlich als Vorwurf an Euren Spielstil sehen, was es aber natürlich nicht sein soll! Hier sind nun die (aus meiner Sicht) wichtigsten Nachteile: Der Ehrkodex (der Fian darf und wird nur unter sehr eingeschränkten Bedingungen zur Waffe greifen und ist deshalb, besonders gegenüber weniger ehrvollen Gegnern, schnell mal im Nachteil) und er hat vor seinem Einstieg ins Abenteurerleben eine hässliche Wunde erlitten (weil er sonst, noch im Dienst, gar nicht die Zeit hätte auf Reisen zu gehen) was sich einerseits negativ auf seine Spielwerte (Aussehen, B, was auch immer) und andererseits seine Moral, sein Selbstbewusstsein (er, der Elitekrieger ist keine perfekte Person mehr) auswirken dürfte. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah p.s. Nanoc war schneller
  10. Hi Kenrik, meine Zusammenfassung lautet wie folgt (und ich habe sie auch schon hier und da im Forum verewigt): Egal welche Spielfigur Du nimmst, egal welche Charakterklasse, sie wird, forausgesetzt Du lässt sie das Zusammentreffen planen, jede andere Figur (die durchaus auch ein bis zwei Grade erfahrener sein darf) mit ihren Fähigkeiten und der Ausrüstung auseinander nehmen, dies so, dass der andere nicht den Hauch einer Chance hat (logischerweise passiert aber, darf der andere planen, genau das selbe). Dabei ist es egal ob es Priester, Magier, Krieger, Waldläufer, Assassinen, Spitzbuben, Hexer, Beschwörer, Barbaren, Schamanen, Druiden, Glücksritter, Thanaturgen oder Fianna sind. Fianna mögen Kampfmaschinen sein (sollen sie auch, sie sind so konzipiert) mehr aber nicht. Seufz. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  11. Hi Morphaus, Ich glaube dazu musst Du zuerst den Begriff von Folter präzis definieren. Ist es Folter die Daumenschraube zu benutzen? ganz klar. Ist es Folter jemanden so lange nicht schlafen zu lassen bis er eine Aussage macht, ist es Folter jeden Kontakt zu anderen Menschen zu unterbinden, ist es Folter dem Angeschuldigten zu sagen er habe sowieso keine Chance...? Ich glaube die Menschen in diesen Gesellschaften (siehe Quellenbuch KanThaiPan) sehen in der Folter nicht ein Machtmissbrauch aus sadistischer Gier des Folternden sondern eine Verhörtechnik zur Wahrheitsfindung... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  12. Hi Markus, um die Sache noch komplizierter zu machen: die zu verteilenden EP werden sowieso anders berechnet: der beschleunigte Krieger bekommt natürlich nur die Hälfte der EP (respeltive 2/3 wenn beidhändig). Er tut für seinen zusätzlichen Angriff pro Runde selbst nichts. Der Zauberer bekäme dann die Hälfe der EP die der Kämpfer nicht bekommen hat (wegen Kampfzauber, keine Gefährdung etc). Dabei wäre noch zu beachten, dass der Krieger nun natürlich, durch den zusätzlichen Angriff ändert sich seine Gefährlichkeit, bei der Berechnung der EP anders gewertet werden muss. Kannst Du mir noch folgen...? Aber das ist eigentlich alles eine andere Geschichte und gehört anderswo erzählt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  13. Hallo Leute, Meine Erinnerung fördert zu diesem Verbot folgende Erklärung hervor, bitte fragt mich nicht woher ich sie habe: Schweinfleisch ist bei den, besonders im Sommer, üblicherweise höheren Temperaturen in den südlichen Ursprungsländern dieser Religionen nicht lange haltbar, verdirbt schneller. So gesehen ist dieses göttliche Verbot nichts anderes als ein guter Rat zur Gesundheitsvorsorge, der um ihn nicht andauernd nachweisen zu müssen und dabei in Erklärungsnot zu geraten, während der Ueberlieferung in ein göttliches Verbot umgewandelt wurde. Andere Beispiele für solche Mechanismen gibt es viele. Also: weshalb Tote verbrannt oder begraben werden, weshalb Inzest verboten ist. Die eheliche Treue (im speziellen der Frau) wird von den Religionen wohl hauptsächlich deshalb gefordert, weil dies die einzige Möglichkeit (nun seit den Fortschritten der molekularen Biologie nicht mehr) der Ehemänner ist sicher zu gehen, dass sie auch tatsächlich die Väter ihrer Kinder sind. etc es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah p.s. Kanibalismus ist eigentlich sinnvoll, nur die eigene Art kann den optimalsten Mix von Nähr- und Baustoffen liefern. Leider, und deshalb auch verboten, werden so, siehe BSE, natürlich auch Krankheiten übertragen.
  14. Hi Mr. Fluffi, wie Du an den erkennnen kannst war der letzte Beitrag eher auf die leichte Schulter zu nehmen. Ich wollte Dir nichts unterstellen und keineswegs was vorwerfen. Eine Art Erfahrungsbericht... Und klar Grundzauber sind immer etwas Schönes und es gibt immer bestimmt einen weiteren den man noch gerne hätte... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  15. Hi Mr Fluffi, Ich sehe Du lernst Ob der Glaube Berge versetzen kann, wie allgemein behauptet, weiss ich nicht, umbringen kann er aber bestimmt. Mein Magier lebt nach der folgenden, ziemlich überheblichen, hierarchischen Intelligenzeinteilung: es gibt gescheite Magier und dumme Magier, dann normale Menschen, Tiere, Pflanzen, Steine und danach irgendwann mal Krieger... Wenn die 'Kleinen' gemeint die Kämpfer wiedermal spielen wollten... nun gut. Sollen sie eben. Wenn immer möglich hat er allerdings die Situation so gedreht, dass es erst gar nicht dazu kam. Das hiess reine Kampfzauber brauchte er keine. Nun noch zwei Zauber die auch sehr effektiv sein können: Stimmenwerfen (stell Dir vor Du kämpfst und hörst plötzlich hinter Dir einen Kriegsschrei...) und, wohl ziemlich teuer folglich eher für Hexer geeignet, Feenfluch und Feenzauber. Das treibt wohl jeden Krieger zur Verzweiflung es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  16. Hi Mr. Fluffi, nun gute Frage, weshalb überhaupt spielen...? aber ernst: Magier können noch viel mehr als nur Zaubern. Wenn Dir eine andere Klasse besser gefällt dann spiel eben etwas anderes. Zu den Lernkosten ist nun noch zu sagen, dass angenommen wird, dass Magier (und Hexer) hin und wieder eine Spruchrolle finden, die sie lernen können und somit recht billig zu neuen Sprüchen kommen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  17. Hi Gindelmer, wenn Du es schaffst ein Wesen zeitlich so zu Beschwören und ihm einen Befehl zu erteilen, dass es Dir im Spiel einen Nutzen bringt, an einem sinnvollen Kampf teilnehmen kann oder eine andere Tätigkeit ausführt, dann hast Du ganz klar EP verdient. Wieviele...? Die Hälfte die Du bekommen hättest wenn Du diese Tätigkeit selbst durchgeführt hättest Die Hälfte weil Du natürlich selbst nicht tätig und somit auch nicht gefährdet bist (analog zu einem Fernkampftreffer und entsprechenden Zaubern). Welche...? Ganz klar ZEP: Du hat gezaubert also ZEP. @Gwynnfair: wie Du lesen kannst sehe ich die ganze Sache komplett anders und widerspreche Dir heftigst. Die von Dir vorgeschlagene Regelung kommt für mich nicht in Betracht, weil sie weder Lernkosten, Risiko, noch Aufwand der Figur und genauso wenig das Spielgeschick des Spielers angemessen belohnen. Nur zur Erinnerung: einen Dvergar (Gr3) dauert 1.5h (allfällige benötigte Schutzkreise (je eine Stunde) nicht eingerechnet, kostet 55GS und 5AP, und bedingt zwei erfolgreiche EW Zaubern (wovon einer noch die Resistenz des beschworenen Wesens brechen muss...) Anschliessend muss der Beschwörer mit beschränkter Anzahl Worten einen Auftrag so formulieren, dass das Wesen ihn auch versteht (und dabei die Möglichkeit von passivem Widerstand mit einrechnen). Das ist, kannst Du mir glauben, schwierig genug. Wenn es dann endlich einmal geklappt hat muss auch die Belohnung stimmen, weil sonst der Beschwörer im Vergleich zu seinen Kollegen arg benachteiligt wird. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  18. Hi Isaldorin, wenn ich Deiner Logik folgte wären auch alle Priester als Abenteurer ausgeschlossen und die Druiden und ... und ... und es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  19. sayah

    Ormuts Streiter

    Hi McSkull, nun er darf kein Feuer löschen, das ist wahr. Er darf es aber ausgehen, erlöschen lassen. Da das Feuer das reinigende Element Ormuts ist, dürften Priester und Ordenskrieger das abbrennen des Hauses als göttliches Zeichen sehen und das Haus abbrennen lassen (und den Bewohnern helfen ihr Hab und Gut zu retten, um anschliessend ein neues Haus zu bauen). Allerdings gebietet schon nur der Pragmatismus besonders in Städten von diesem Verhalten abzukehren. Sie werden wohl grosszügig darüber hinweg sehen, wenn ihre Glaubensbrüder das Feuer löschen. Man will schliesslich nicht gleich die ganze Stadt abbrennen lassen. Oder am sogar am brennenden Haus eine Fackel zu entzünden, das brennende Haus zu löschen und die Fackel anschliessend im nächsten Tempel der ewigen Flamme zu opfern. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  20. Hi Tyurie, das einzige, was mir bekannt ist steht in 'Ein Hauch von Heiligkeit'. Allerdings sprechen die Quellen eher von einem ausgelaugten Patt, denn von einer deutlichen Niederlage der Dunklen Meister um Rhadamanthus. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  21. Hiho, ich würde die Hunde mit getrocknetem Lachs füttern, den müsste es eigentlich in der Laichsaison genügend geben. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  22. Hi Tyurie, Produktehaftpflicht ist mir unbekannt und Sammelklagen enden, soweit ich weiss meistens in einem Feuerchen... äh verklagen kannst Du bestimmt, blos wirds nicht bringen und der Thaumaturg redet sich banal raus Du hättest den Trank verwechselt, es sei sowieso eine Salbe gewesen, Du hättest ihn innerhalb von zwei Wochen brauche müssen und ausserdem nicht schütteln dürfen. Eher Erfolg dürftest Du haben, wenn Du dem Thaumaturgen nachweist, dass er gar keiner ist, sondern... viel Spass. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  23. Hi Mephisto, SPOILER: Smaskrifter Du musst das mit Deinem SL bereden. Es gibt ein Abenteuer in dem ein magisches Schwert, ok kein so ganz normales, neu geschmiedet werden soll, da ist auch ein dazu gehörender Zauber aufgeführt, der dies leistet (und ein nicht ganz unfähiger Thaumaturg, der ihn nicht beherrscht). Artefakte können auch neu aufgeladen werden, wenn sie ausgebrannt sind. Ich denke Du hast keine schlechten Chancen, wenn Du Dein Anliegen rethorisch geschickter vorbringst als ich hier. Du musst Dich einfach auf eine schöne Rechnung in Geld und Aufwand, jemanden zu finden und zufrieden zu stellen, der die Reparatur beherrscht, gefasst machen. Bei mir hiesse das: Du brauchst einen der eine solche Waffe selbst herstellen kann, musst ihm eventuell einen Gefallen erweisen und Dich auf Kosten in Höhe 1/4-1/2 der Herstellung gefasst machen, dazu dauert die Reparatur etwa gleich lange wie ein neues Rapier zu schmieden... Oder Du hoffst darauf, dass der SL etwas anderes, nettes für Dich bereit hält. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  24. Hallo Leute, nach dem ich nun im Arkanum nachgeschlagen habe bin ich nun der Meinung, dass eine neue Wunde nötig ist. Die Spruchbeschreibung, in der ausdrücklich eine Wunde mit LP Verlust gefordert wird lässt mich annehmen, dass die Menge Blut, die für den Zauber benötigt wird einem Schaden von 1LP/ AP entspricht. Dies weil bloser AP Verlust (der ja auch kleinere Schnitte und bluten beinhalten kann) nicht ausreicht. Ebenso kann, dieser Interpretation folgend, eine Verletzung mit einer stumpfen Waffe, z.B. Kampfstab, Magierstab etc, nicht benutzt werden um den Zauber auzulösen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
  25. Hi Hans-Joachim, meine Erinnerung besagt, dass man für den Zauber eigenes Blut aus einer Wunde braucht. Eigentlich spricht man den Zauber nachdem man in einem Kampf verwundet wurde und nutzt das Blut aus dieser Wunde, kann sie sich die aber auch selbst zufügen, was dann 1LP/AP kostet. <s>Verbraucht wird natürlich das Blut, nicht die Wunde. Also muss man sich auch keine neue Wunde zufügen.</s> Alles ohne Gewähr. Ich gehe es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah edit: siehe unten
×
×
  • Neu erstellen...