Alle Inhalte erstellt von Rosendorn
-
Ideen für Einzelabenteuer in abgeschiedenen Ländern
Ich habe für dieses Problem exakt zwei Lösungen. Die Elegante: Vorgefertigte Charaktere. Die Brachiale: "Ihr seid da, überlegt euch selbst wie und warum ihr jetzt hier seid." Alles andere halte ich für Zeitverschwendung und nicht meine Aufgabe als SL. Es ist das Problem der Spieler, wenn sie unbedingt ihre eigenen Charaktere in einer Art durchgängigen Kampagne über die Cons und verschiedene SL hinweg spielen wollen. Noch dazu in exotischen Gegenden ...
-
Breuberg 2009: Wer zuerst lacht, ...
[drupal=1648]Abenteuertitel: Wer zuerst lacht, ...[/drupal] Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1648]diesen Link[/drupal] gehen! Spielleiter: Stefan P. - Rosendorn Anzahl der Spieler: Fünf (5) - mehr sind nicht verhandelbar. Grade der Figuren: Ich sag' jetzt mal sieben (7). Meinetwegen auch acht (8), aber letztlich ist mir das völlig egal. Sollten halt ordentlich 'was draufhaben, ohne unfehlbar zu sein. Mittlere Grade eben. Voraussichtlicher Beginn: Samstag, 10:30, wenn die MCK allerdings länger dauert, fange ich später an. Brauche Schlaf, muss zum Leiten fit sein. Voraussichtliches Ende: Sonntag, 01:00 Uhr - sollte das nicht genügen, würde ich dann am Vormittag nach etwas Schlaf ein paar Stündchen anhängen. Allerdings könnte es auch Teil der Herausforderung an die Spieler sein, bis dahin fertig zu werden. Bei sehr zielstrebigen Spielern oder frühem Scheitern ist ein früheres Ende natürlich ebenfalls möglich. Art des Szenarios: Ein kleiner Sandkasten in Alba, in dem die Spieler ein paar knackige Herausforderungen bewältigen können. Kein Railroading, vollständige Spielerfreiheit mit der Möglichkeit des Scheiterns. Es gibt natürlich ein Hauptgeschehen, dem die Spieler auf den Grund gehen können. Voraussetzung/Vorbedingung: Die Spieler müssen eigene Kreativität und Kooperationsbereitschaft mit den anderen Spielern mitbringen. Da es keine festgeschriebene und linear abzuhandelnde Handlung gibt, müssen die Spieler mithilfe ihrer Charaktere selbst die Geschichte gestalten. Um das im knappen Zeitrahmen erfolgreich hinzubekommen, ist eine erhöhte Aktivität und Aktionsbereitschaft vonnöten. Passive Spieler, die sich lieber vom SL unterhalten wollen, werden eher nicht bedient. Die Spieler müssen Lust und Interesse haben, das Gebiet zu erforschen und auftauchende Probleme zu lösen. Die Charaktere sollten auch einigermaßen passend zueinander ausgewählt werden, sodass ein breites Fertigkeitenspektrum vorhanden ist, um möglichst viele Handlungsoptionen zu haben. Allerdings wären fünf Barden oder so auch witzig ... Beschreibung: Das Szenario liegt in Alba. Genauer gesagt, befindet ihr euch in einem sehr bewaldeten Hügelland namens Wolfswood Forrest. Das Land und die fünf darauf liegenden Dörfer gehören zum eher kleinen und unbedeutenden, aber nicht armen Clan Rory und unterstehen dem Syre up Scraegshoern Cedric MacRory. Ihr betretet das Gebiet von Südosten kommend und hofft, gegen Abend Wolfswood Village zu erreichen. Ihr seid im Wald unterwegs und es ist vermutlich euer Ziel, über den Weiler Lower Miltenduff weiter zum nördlicheren Dorf Wolfsden zu reisen, um dort am bekannten Jahrmarkt teilzunehmen. Es ist Spätsommer, bald naht der Herbst. Ich will es eigentlich nicht präziser im offiziellen Alba verorten, stelle mir aber so eher die Gegend des Waldes von Aelvenes vor. Grundsätzliches: Warum eure Charaktere letztlich zusammen genau in dieser Gegend unterwegs seid, müsst ihr selbst festlegen. Es bietet sich an, dass man zusammen reist, weil die Wälder hier nicht grundlos Wolfswood heißen und man in einer Gruppe einfach besser und sicherer reist. Der baldige Jahrmarkt in Wolfsden wäre durchaus ein glaubwürdiges Ziel. Es wäre sinnvoll, wenn ihr festlegt, dass eure Charaktere eine Gruppe bilden, die zusammenarbeitet. Meinetwegen könnt ihr auch gerne gegeneinander arbeiten, dann dürfte allerdings eure Chance, die Herausforderung im Zeitrahmen vollständig zu meistern, eher gegen null gehen. Das kann von manchen dann als unbefriedigend empfunden werden. Ich gehe davon aus, dass ihr ein Interesse am Spielen und am Abenteuer habt. Ich spiele jedenfalls sehr gerne die Rollen der NSC aus und genieße es, möglichst stark in die Welt einzutauchen. Des Weiteren mag ich die Midgardregeln und würde sie auch gerne möglichst hausregelfrei und vollständig nutzen. Bin aber nicht immer und in allen Punkten hundertprozentig sattelfest - aber jederzeit kritikfähig und abpassbar. Bei euren Spielfiguren wünsche ich möglichst keine Hausregeln und auch keine Monsterartefakte. Auch kann ich wohl kaum irgendwelche besonderen Beziehungen aus alten Abenteuern berücksichtigen, wenn mir die nicht vorher vorliegen. Gewisse Dinge (Artefakte, Hausregeln, Connections) müsste ich auch ablehnen, wenn sie den einen Spieler extrem bevorteilen würden. Ich denke da an mögliche Duzfreunde des albischen Königs mit einem Amulett gegen alles und dem Schwert der absoluten Verheerung. Bei Fragen oder Anmerlungen: Nur zu! Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1648]diesen Link[/drupal] gehen!
- Umfrage zu Rollenspielen
- Umfrage zu Rollenspielen
-
Lherata und der Dornenkönig (Drachenland 12)
Ich werde es jetzt dann in meine Midgard-Kampagne einbauen, weil die Grundidee und Story echt witzig ist. Momentan grüble ich noch über die Verortung, besonders die Stadt Irma'Or passt mir nicht so ganz. Die Idee mit der nach oben gebauten Stadt ist zwar irgendwie witzig und originell, sagt mir aber im Flair unserer Kampagne nicht zu. Ich werde das Abenteuer aber relativ zerstückeln und wie vorgeschlagen einfach in meine Kampagne reinwürzen, ohne dass es gleich als explizite Story beginnt. Zuerst mal Kapitel 1, dann das aktuelle Abenteuer fertig machen, dann Kapitel 2 während der nächsten Geschichte und erst dann den Rest. Als Sumpf-, bzw. Seengebiet aus Kapitel 1 nehme ich vermutlich das kleine Sumpfgebiet südöstlich von Adhelstan, weil da demnächst meine Abenteurer vorbei kommen. Der Zauberwald Erkwaash wird natürlich der Wald von Broceliande sein und Carmuel den Großen findet man wahrscheinlich in Fiorinde. Ich werde vermutlich auch sonst so einige Veränderungen vornehmen müssen, um es Midgard anzupassen. Die angegebenen Werte sind zwar größtenteils in Ordnung, aber doch recht frei und die Zauber muss ich auch durch Midgard-Sprüche austauschen. Besonders der Gegenspieler Teekael 'Imshaer geht so überhaupt nicht. Das kann kein Priester sein, da mache ich einen grauen Hexer draus, der sich als (schlechter) Priester ausgibt. Überhaupt müssen auch die ganzen Namen geändert werden, die zwischen unaussprechlich und schauderhaft schwanken. Ansonsten ist das Abenteuer natürlich echt super und ich freue mich auf den Einsatz. Ich werde natürlich jegliche Ausarbeitungen hier zur Verfügung stellen.
- Umfrage zu Rollenspielen
- Umfrage zu Rollenspielen
-
Buchanfänge
"Der Himmel über dem Hafen hatte die Farbe eines Fernsehers, der auf einen toten Kanal eingestellt ist." - William Gibson: Neuromancer Und schwupps ist man drinnen in der Stimmung und der Geschichte. Im Original wirkt's irgendwie noch karger: "The sky above the port was the color of television, tuned to a dead channel." Ich mag den knappen Stil von Gibson.
-
Wie weiht ihr bei euren Runden Waffen??
Die Figur geht zu einem passenden Priester des eigenen Kulturkreises. Dort findet eine entsprechende Verhandlung statt (Preis/Opfer, richtige Einstellung des Bittstellers usw.). Anschließend gibt's ein cooles Ritual und schwupps ist die Waffe geweiht. Natürlich nur für gläubige Charaktere oder solche, die ihren Glauben gut vortäuschen können.
- Profilbilder wieder hochladbar!
- Profilbilder wieder hochladbar!
- Linux
-
Danke für Bacharach 2009!
Mir hat's auch viel Spaß gemacht, danke Orga für die Orga! Nett war's auch mit Ma Kai in Meknesch, hat mir echt Spaß gemacht! Das erste Abenteuer, das ich leitete, war sehr exklusiv mit Sylven und Kreol - dafür mal ein echter Fian-Auftrag. Auch mal schön, so 'ne kleine Runde. Beim zweiten Abenteuer ging's den ganzen Tag im Wolfwood Forrest in Alba umher. Danke an meine Versuchskaninchen Amelie, Marek, Katja, Oliver und Marcello. Ich hoffe, ich habe euch nicht zu sehr frustriert, aber immerhin weiß ich nun, dass man auf 'nem Con auch railroadingfrei leiten kann - es aber nicht zwingend muss. So oder so hat alles viel Spaß gemacht. Auch der Live-Schwampf am Freitag Abend. Man muss ja nicht rollenspielen, man kann statt dessen auch Torf essen und Lemberger trinken. Ach ja, Einsi: Wo ist denn das Foto von Rosendorn, dem Arsch?
- Profilbilder wieder hochladbar!
- Myrkgard.de wieder aktiv
- Myrkgard.de wieder aktiv
- Myrkgard.de wieder aktiv
-
Partitionieren - welches Programm?
C:, wie bekomme ich den auf D:? Mit dem Tune Up von Curilias? Oder geht das auch mit XP Bordmitteln? Ich möchte nicht zuviele Hilfsprogramme installieren, die dann doch wieder nur zusätzlichen Datenmüll produzieren. Das geht auch manuell bzw. mit Bordmitteln, ist aber nicht ganz einfach. Argl. O.k., dann muss ich's mal mit dem Tune Up oder so probieren.
- Charaktererschaffung per Excel oder Ähnlichem
-
Eurovision Song Contest
Nö, ich habe noch ein paar. Was willste hören?
-
Partitionieren - welches Programm?
C:, wie bekomme ich den auf D:? Mit dem Tune Up von Curilias? Oder geht das auch mit XP Bordmitteln? Ich möchte nicht zuviele Hilfsprogramme installieren, die dann doch wieder nur zusätzlichen Datenmüll produzieren.
-
Eurovision Song Contest
Xaver, die Heulboje?
-
Bacharach 2009: Gelbes Blut (Freitagssitzung)
Thema von Ma Kai wurde von Rosendorn beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivHat ihn schon. Magister scheinen recht beliebt zu sein! Magister sind gut zum Powergaming. Interessante Zaubermöglichkeiten und Fechten. Da geht 'was ...
-
Bacharach 2009: Gelbes Blut (Freitagssitzung)
Thema von Ma Kai wurde von Rosendorn beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivSo, mein Charakter müsste nun bei dir im Postfach liegen.
-
Partitionieren - welches Programm?
ccleaner hat mir noch 8 MB gebracht. Besser als nichts, aber so wie's aussieht, war ich vorher schon recht gründlich. Der virtuelle Speicher ist natürlich auf D: ...