Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
-
Krieger - was macht ihn zum Krieger?
Hehe, die Untiefen der mathematischen Formulierungen. Drei ist dreimal so viel wie 1, aber auch zwei (ohne 'mal') mehr als 1. Das eine ist Multiplikation, das andere Addition. Grüße Prados
-
Krieger - was macht ihn zum Krieger?
Punkt c ist genau gesehen falsch. Da sich ein Zauberer gar nicht und ein Kämpfer nur einmal spezialisieren kann, kann sich ein Krieger dreimal mehr als ein normaler Kämpfer spezialisieren. Und das dürfte neben den niedrigen Lernkosten für Waffen das wichtigste Kriterium sein. Grüße Prados
-
Schreiben: Sprache - sollte es besser Schreiben: Schrift sein?
Die Komplexität steigt, weil mehr Informationen zu berücksichtigen sind. In M5 gilt vereinfachend: Einmal Sprechen:Sprache, einmal Schreiben:Sprache. Normalerweise ist das an ein Land gekoppelt, auf jeden Fall ist es aber innerhalb eines Abenteuers sehr einfach anzugeben: Das gefundene Dokument ist in Albisch. Nach deinem Vorschlag müsste man zwei Informationen berücksichtigen: Die Sprache und die Schriftart. Erst wenn eine Figur beides kann, kann sie auch das Dokument lesen. (Schönes Realweltbeispiel sind die deutschen Briefe der Großeltern in Sütterlin. Zwar in Deutsch, aber nur noch selten lesbar.) Ja, es mag 'realistischer' so sein, aber es wird eben doch komplexer. Grüße Prados
-
Schreiben: Sprache - sollte es besser Schreiben: Schrift sein?
Danke für den Hinweis, denn damit hast Du ein gutes Argument für meine Idee geliefert. Och, du kannst doch einfach neue Spielregeln für die Verwendung von Sprachen entwickeln. Du hast offensichtlich eine andere Vorstellung davon, wie diese beiden Aspekte ausbalanciert werden. Stell deine Regeln doch einfach mal kompakt vor, das würde mich wesentlich mehr interessieren als das meiner Meinung nach völlig sinnlose Lamentieren über die angeblich so unrealistischen Regelvorgaben.
-
Schreiben: Sprache - sollte es besser Schreiben: Schrift sein?
Ich zitiere mal aus dem Kodex: "Die Kunst des Rollenspiel-Regeldesigns ist die Balance zwischen realitätstreuer Simulation und Spielbarkeit." (Seite 7.) Oder anders gesagt: Ich wage die Vermutung, dass den Regelautoren die Spielbarkeit wichtiger war als die Simulation grammatischer und orthographischer Feinheiten. Eine Vermutung nur, gewiss, aber ... Grüße Prados
-
Am Boden liegend / gestürzt
Ich finde es auch wichtig, dass der Kontrollbereich wegfällt. So kann man sich auch von seinem Gegner lösen ... Grüße Prados
-
Am Boden liegend / gestürzt
Klar. Er gilt solange als liegend, bis er mit seiner Handlung an der Reihe ist - und auch wirklich aufsteht. Grüße Prados
-
Am Boden liegend / gestürzt
Der Gegner zählt von Beginn der Runde an als liegend: Er hat keinen Kontrollbereich, stehende Angreifer erhalten +4 auf ihre EW:Angriff und er kann automatisch in ein Handgemenge verwickelt werden. Grüße Prados
-
Sprechen:Sprache - anfänglicher Erfolgswert der Muttersprache
Thema von Fimolas wurde von Prados Karwan beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDann noch einmal als Zitat:
-
Sprechen:Sprache - anfänglicher Erfolgswert der Muttersprache
Thema von Fimolas wurde von Prados Karwan beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensEs ist nicht sinnvoll, meine Aussagen bewusst in eine Richtung zu interpretieren, die ich niemals eingeschlagen habe. Unter diesen Bedigungen ist ein Meinungsaustausch überflüssig und für mich auch ärgerlich (im Moment bin ich in der Stimmung "Macht euren Scheiß doch allein!"). Ich habe deutlich darauf hingewiesen, dass es bei einem FW+12 nicht zu Missverständnissen kommen kann. Warum also diese bewusste Fehlauslegung? Grüße Prados
-
Der (Hier Figurentyp eigener Wahl einsetzen) wird bevorzugt, benachteiligt, voll schwach sein, nie wieder spielbar sein.
Wie kommst du auf deine Zahlen? Wenn ich die Lernkosten für Stufe 1-Zauber der Druiden zusammenrechne, komme ich auf 630 Punkte. Das ist ein Unterschied von 250 Punkten gegenüber deinen Zahlen. Ah, ich sehe, du hast schon korrigiert. Na, dann warte ich mal mit einer möglichen Antwort, bis auch die weiteren Rechnungen stimmen.
-
Sprechen:Sprache - anfänglicher Erfolgswert der Muttersprache
Thema von Fimolas wurde von Prados Karwan beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensJa, natürlich. Nur ist deine Ansicht als Gegenargument gegen die Aussagen meines ersten Beitrag unbrauchbar, da sie am Inhalt meines Beitrags völlig vorbeigeht. Ein Magier oder Priester wird sicherlich ein anderes Sprachniveau haben als ein 'unfreier Spitzbube' aus Hintertupfingen. Nichtsdestotrotz sind sprachlich beide Gruppen zunächst 'Fachidioten', da sie sich überwiegend in ihren eigenen Kreisen aufgehalten und dort gelernt haben. Beide Gruppen verfügen also nicht über einen Wortschatz, der es ihnen ermöglicht, in jeder Situation ein fließendes (zu meiner Definition des Begriffs s.o.) Gespräch mit einem beliebigen Muttersprachler zu führen, der ja einen ganz anderen sprachlichen Hintergrund haben kann als sie selbst. Grüße Prados
-
gealterte Abenteurer - Anregungen zum Ausspielen
Ein weiteres mögliches Vorbild wären die alternden Helden aus Westernkomödien im Stile von Cat Ballou. Grüße Prados
-
Sprechen:Sprache - anfänglicher Erfolgswert der Muttersprache
Thema von Fimolas wurde von Prados Karwan beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas ist so nicht ganz richtig. Gerade für Magier und Priester gibt es definitiv Schulen (Madrasa), bzw sogar Akademien (Magische Multiversität; Cambryg, ...) für ihre Ausbildung. [...] Da Widerholungen hier im Forum offensichtlich gerade in Mode kommen, mache ich das auch mal: Der durchschnittlich intelligente Magier (man könnte hier auch "Priester" einsetzen) kann sich überaus fließend mit seinen Magierkollegen in der üblichen Fachsprache unterhalten, könnte aber Schwierigkeiten haben, ein fließendes Gespräch (bedeutet ohne Nachfrage nach bestimmten Worten und ihrer Bedeutung bzw. ohne manchmal bestimmte Sachverhalte umschreiben zu müssen, weil einem der spezielle Begriff fehlt) mit anderen Personen zu führen, die nicht aus seinen üblichen Kreisen stammen. Soll heißen, bitte bedenkt, dass ich oben zwei Beispiele in unterschiedliche Richtungen angegeben habe: Nur weil man aus einer bestimmten Schicht stammt, heißt das nicht, dass man sich mit den Vertretern aller anderen Schichten fließend unterhalten kann. Und, als Antwort auf Galaphil, es geht hier um Spielerfiguren, nicht um NSpF, die solche Akademien besuchen. Aber natürlich könnt ihr auch den Fertigkeitswert erhöhen. Grüße Prados
-
Der (Hier Figurentyp eigener Wahl einsetzen) wird bevorzugt, benachteiligt, voll schwach sein, nie wieder spielbar sein.
Hui, was Du so alles weißt. Wer von uns soll denn dabei mitgewirkt haben? Aber zumindest ich spiele durchaus einen Hexer - wobei ich Grad 7 jetzt für nicht wirklich hochgradig halte, aber wir sind hier ja häufiger unterschiedlicher Meinung. Liebe Grüße, Fimolas! Ha, welch durchsichtiges Manöver von dir, Fimolas! Lachhaft! Die Tatsache, dass du nicht sagen willst, an was du mitgearbeitet hast, ist ein eindeutiger Beweis dafür, dass du mitgearbeitet hast und es nur nicht zugeben willst.
-
Der (Hier Figurentyp eigener Wahl einsetzen) wird bevorzugt, benachteiligt, voll schwach sein, nie wieder spielbar sein.
Oh, ein Hoch dem Halbwissen ...
-
Sprechen:Sprache - anfänglicher Erfolgswert der Muttersprache
Thema von Fimolas wurde von Prados Karwan beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDer durchschnittlich intelligente Magier kann sich überaus fließend mit seinen Magierkollegen in der üblichen Fachsprache unterhalten, könnte aber Schwierigkeiten haben, ein fließendes Gespräch (bedeutet ohne Nachfrage nach bestimmten Worten und ihrer Bedeutung bzw. ohne manchmal bestimmte Sachverhalte umschreiben zu müssen, weil einem der spezielle Begriff fehlt) mit anderen Personen zu führen, die nicht aus seinen üblichen Kreisen stammen. Soll heißen, bitte bedenkt, dass ich oben zwei Beispiele in unterschiedliche Richtungen angegeben habe: Nur weil man aus einer bestimmten Schicht stammt, heißt das nicht, dass man sich mit den Vertretern aller anderen Schichten fließend unterhalten kann. Und, als Antwort auf Diotima, es kann bei +12 nicht zu Missverständnissen kommen. Aber natürlich könnt ihr auch den Fertigkeitswert erhöhen. Grüße Prados
-
Sprechen:Sprache - anfänglicher Erfolgswert der Muttersprache
Thema von Fimolas wurde von Prados Karwan beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensMeiner Meinung nach sind Muttersprache +12 und die Einschränkungen angemessen. Die Welt Midgard ist nicht modern, es gibt keine Schulen, keine vereinheitliche Ausbildung. Die Spielerfiguren können aus einem abgelegenen Dorf oder aus einer größeren Stadt stammen. Sie können sich ohne Gefahr von Missverständnissen untereinander verständigen (sehr niedrige Intelligenz ausgeklammert), aber sie dürften sicherlich Schwierigkeiten haben, altertümliche Redewendungen oder spezielle Begriffe aus Klerus und Adel (Herkunft Volk) oder Dialekt und Umgangssprache des Volkes (Herkunft Adel) zu verstehen. Also kann es in diesem Zusammenhang schon mal zu einer stockenden (im Sinne von nicht fließend) Kommunikation kommen. Grüße Prados
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Das sehe ich anders. Das Kleingedruckte lieferte nur noch zusätzliche Regeln für die Verwendung von erlaubten Waffen aus den dort genannten Kategorien. Selbst wenn da stand, dass für Zweihandschwerter bestimmte Regeln golten, galt dies nicht automatisch für alle Zweihandschwerter, da weiter oben der Bihänder explizit verboten wurde. Zum Glück ist M5 hier jetzt wesentlich eindeutiger... Okay, dann eben so: Prados hat unlängst geschrieben, dass er diese Sonderregel nicht im Gedächtnis gehabt hat. Der Beitrag ist wohl verschoben oder gelöscht worden, weil er in dem KeineDiskussionenaberÄnderungenStrang gestanden hat. Aber das ist nun mal eine definitive Antwort des Regel-Gurus gewesen. Und damit ist es klar: Unter den an der Stelle genannten Bedingungen war der Einsatz eines Bihänders vom Pferderücken möglich. Von dieser Argumentation bin ich nun wirklich nicht begeistert. Unabhängig davon, was ich schreibe oder nicht, soll bitte jede Gruppe selbst entscheiden, ob bestimmte Regelaussagen in ihrer jeweiligen Gruppe auch gelten sollen. Ich möchte nicht, dass mit Verweis auf meine Aussagen geschlussfolgert wird, andere Lösungen seien unangemessen - zumal mir, wie im vorliegenden Fall, zunächst ja auch ein Irrtum unterlaufen kann. Um diese Regeldiskussion aber noch auf eine papierne Grundlage zurückzuführen: In M4 stand im Kleingedruckten explizit, dass "alle" zweihändig geführten Schlagwaffen und Schwerter unter den genannten Bedingungen vom Pferderücken aus genutzt werden können. Grüße Prados
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Na, ich hoffe, dass in die Gewichtung der Lerneinheiten auch die relative Wichtigkeit und Anwendungswahrscheinlichkeit der Fertigkeiten an einem durchschnittlichen Rollenspielabend (eine Größe, deren Definition der Überlegung zur Gewichtung der Lerneinheiten sicherlich vorangegangen ist) eingeflossen ist. Andernfalls wäre es ja tatsächlich nur ein Vergleich von Zahlenkolonnen. Grüße Prados
-
Der (Hier Figurentyp eigener Wahl einsetzen) wird bevorzugt, benachteiligt, voll schwach sein, nie wieder spielbar sein.
Dieser Strang soll allen Nutzern zur Verfügung stehen, die sich über Nach- und Vorteile der verschiedenen Figurentypen nach M5 nach Herzenslust auslassen wollen. Schreibt hier, was ihr wollt und was ihr auch in den anderen Strängen schon ein- bis mehrstellige Male schon geschrieben habt, von dem ihr aber das Gefühlt habt, es könne nicht genug wiederholt werden. Grüße Prados
-
Elfen: Erfahrungspunkteerhöhung beim Lernen
Die Wahrheit liegt dazwischen: Eine Lernheinheit kostet, wie oben beschrieben, 3xTE + 6 EP. Dementsprechend kosten 10 Lerneinheiten 30 TE + 60 EP. Die richtigen Lernkosten für deine Beispiele lauten (in deiner Reihenfolge) also: 1 LE: 60 + 6 EP. 2 LE: 120 +12 EP. 4 LE: 240 + 24 EP. 6 LE: 360 + 36 EP. 8 LE: 480 + 48 EP. 10 LE: 600 + 60 EP. Grüße Prados
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
... doch Och. Du meinst also, Zauberer seien womöglich gar nicht stärker geworden? .... habe ich das irgendwo behauptet Nö, wohl nicht. Aber dann gehörtest du eigentlich auch nicht zur Zielgruppe meines Beitrags.
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
... doch Och. Du meinst also, Zauberer seien womöglich gar nicht stärker geworden?
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Zu Schlachtenwahnsinn, Beschleunigen usw. und der ganzen Befürchtung, Zauberer seien bevorzugt: Ist euch aufgefallen, dass diese kampfunterstützenden Zauber sowohl mehr AP kosten als auch in der Wirkungsdauer halbiert wurden? Grüße Prados