Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
-
Heiltrünke
Nun, es gibt Heilpasten oder -salben. Man findet sie sogar in irgendeinem offiziellen Abenteuer, ich weiß nur nicht mehr, in welchem. Einige Vertreter der Naturkünste schreiben das Wirken eines Heiltranks der sofortigen Wiederherstellung des Gleichgewichts der Säfte zu; andere, vor allem Anhänger des göttlichen Gedankens sehen in Heiltränken nichts anderes als eine Form der Körperlichkeit ihres Gottes, hier vor allem des Gnadenaspekts der Gottheit. Unbezweifelt bei allen Lehren ist jedoch, dass der Trunk in das Innere des Verletzten gelangen muss, damit sich seine umfassenden Kräfte von der Körpermitte her gleichmäßig und schnell in alle Körperregionen ausbreiten können. Grüße Prados
-
Beidhändiger Kampf - EW höher als der EW:Waffe
@Rauchender Schlot Du übersiehst ein ganz gewichtiges Detail: Du kannst BK nicht 'einfach so', also theoretisch, steigern, sondern du benötigst dafür eine Waffe in der Hand. Um also überhaupt mit einer bestimmten Waffe beidhändig anzugreifen, musst du zunächst lernen, sie einhändig zu führen. In deinem Beispiel wird der Krieger also zum Lehrmeister gehen und dort mit dem Langschwert BK auf +13 steigern, weil ihm klar ist, dass er das Kurzschwert nicht genügend gut beherrscht, um damit weiter beidhändig kämpfen zu können. Er hat einfach noch nicht genügend gelernt, um das Kurzschwert, egal ob einhändig oder beidhändig, mit +13 zu führen. Die angesprochene Hausregel, in so einem Fall dann mit dem niedrigeren Erfolgswert der Waffe den BK einzusetzen, ist meiner Meinung nach mit folgender Begründung zurückzuweisen: Da es in einem Kampf auf die Effizienz jeden Schlages ankommt, da man andernfalls selbst getötet wird, ist es wohl nicht möglich, dass man sich in einer solchen Situation bewusst zurücknehmen und auf schwächere Schlagtechniken konzentrieren kann. Man muss versuchen, sämtliche einem zur Verfügung stehende Möglichkeiten zu nutzen, den Gegner zu treffen. Da mit der einen Waffe nicht koordiniert genug gekämpft werden kann, stört sie nur und kann deswegen nicht eingesetzt werden. Grüße Prados
- Zauberschild - Feiglinge im Zauberschild.
-
Outlook Express 5-Problem
Das Problem scheint hin und wieder aufzutreten. Woran es liegt, kann ich dir im Moment nicht sagen, falls aber eine schnelle Rettung notwendig sein sollte, hilft normalerweise die erneute Installation des Programms. Die Nachrichten sollten eigentlich nicht verschwunden sein; wenn man mit der Suchen-Funktion arbeitet, sollte man sie wieder finden. Grüße Prados
-
Elfen und das liebe Vieh
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Prados Karwan in Die menschenähnlichen Völker Midgards@Notu Der Widerspruch findet sich in meinem ersten Beitrag. Einen, ursprünglich wilden, Hund zu zu domestizieren bedeutet ihn aus seiner natürlichen Umgebung zu entfremden. Ein wilder Hund würde aus freien Stücken sich niemals Menschen (oder eben Elfen ) anschließen. Eventuell könnten sich hungrige Hunde als Zivilisationsfolger entpuppen, um von den Nahrungsresten und -abfällen der Menschen zu profitieren. Doch warum sollten Elfen ein Tier aus seiner gegebenen Umgebung herausreißen, um es von ihnen abhängig zu machen, sodass es in seiner natürlichen Umgebung nicht mehr lebensfähig wäre? Grüße Prados
-
Elfen und das liebe Vieh
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Prados Karwan in Die menschenähnlichen Völker Midgards@Mike Na, ich denke, die Elfen werden schon dabei gewesen sein und sicherlich leben heute auch noch irgendwo welche, die davon berichten können. Dein Einwand mit den Pferden ist berechtigt. Ich kann natürlich nur für mich sprechen, doch ich regele das für meinen Elfencharakter so, dass er nicht reitet. Ich bilde ihn im Laufen aus, sodass er mit angemessener Geschwindigkeit und leichtem Gepäck neben der Gruppe herlaufen kann und sie nicht zu stark aufhält. Grüße Prados Edit hat noch einen Smiley gesetzt.
-
Elfen und das liebe Vieh
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Prados Karwan in Die menschenähnlichen Völker Midgards@Hiram Nein, gibt es nicht. Grüße Prados
-
Elfen und das liebe Vieh
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Prados Karwan in Die menschenähnlichen Völker MidgardsIch bin überhaupt gegen tierische Gefährten bei Elfen. Warum sollten Elfen, die eine erstaunliche Affinität zur Natur besitzen, ein Tier aus seiner natürlichen Umgebung 'herausdressieren' und es dadurch von seinem Tiersein entfremden. Jedes Geschöpf hat seinen natürlichen Ort, an dem es beheimatet ist. Die Elfen wissen und respektieren das. Sie werden deshalb nicht die Natur zerstören, um sich größeren Komfort zu verschaffen, und sie werden deshalb keine Tiere züchten, um sich Gefährten oder gar einen Jagdvorteil zu verschaffen. Grüße Prados
-
Funkenregen - kann der Zauber auf sich selbst gewirkt werden
@Hiram Berechtigte Frage! Ich bin bisher tatsächlich, vielleicht sehr naiv, von einer nur funkelnden Kugelhülle ausgegangen. Ich weiß noch nicht einmal, warum das so war, ich vermute aber, dass es sich aufgrund der Beschreibung ergeben hat: Um das Opfer herum bildet sich die Kugel. Da sich das Opfer im Inneren der Kugel befindet, muss da noch Platz sein, also ist die Kugel hohl; so waren wohl meine Gedanken. Wenn die Kugel tatsächlich komplett mit Funken gefüllt ist, dann ergibt sich natürlich auch für hjs Frage eine andere Antwort: In diesem Fall können die von der Kugel umhüllten Gegner den Zauberer auch mit Nahkampfwaffen angreifen. Die Abzüge auf den Angriff würde ich gerne zur Diskussion stellen: -4 wäre akzeptabel, weil der Gegner natürlich durch die Funken verwirrt wird und dieser Abzug auch vom Spruch her vorgesehen ist. Man könnte auch über -2 nachdenken, da der Zauberer nur als Unsichtbarer gilt. Der Gegner wird aber ausdrücklich nicht durch das Hereinholen in die Kugel zum Opfer, es treten also nicht die in der Beschreibung gegebenen Einschränkungen auf. Grüße Prados
-
Sterben auf Grad 1
Ich bin auch für "wenn, dann gleich richtig mit allem Drum und Dran". Einen Charakter erst zu testen, bevor man sich engagiert, halte ich für langweilig. Sollte sich herausstellen, dass der Neue aufgrund seiner Charakereigenschaften zum schnellen Tod neigt, hat man zwar Pech, dafür aber wenigstens einige Stunden herrlichen Spielspaßes gehabt. Und sollte er wider Erwarten überleben, hat man wenigstens eine ordentliche Begründung, warum er in Zukunft seine Verhaltensweisen ändern wird. Grüße Prados
-
Funkenregen - kann der Zauber auf sich selbst gewirkt werden
@hj Dann sollte sich der Zauberer besser gut verteidigen können. Die Kugel hat einen Radius von 1,5 m, im Nahkampf steht man sich aber regelgemäß nur in 1 m Abstand gegenüber. Der gegen seinen Willen in die Kugel geholte Gegner würde die Kugel also im Rücken, vor sich den Zauberer und erst hinter dem Zauberer wiederum die Kugel haben. Der Gegner dürfte daher meiner Meinung nach den Zauberer ohne Abzüge angreifen, denn er hat ja mit dem Zauberer vor sich einen festen optischen Bezugspunkt, an dem er sich orientieren kann. Noch ein Nachtrag von Edit: Ja, ich weiß, dass aufgrund der Kugelgestalt der Gegner eventuell mit dem Kopf doch noch außerhalb der Kugel sein könnte. Ich denke aber, dies sollte im Rahmen der Spielbarkeit einfach vernachlässigt werden. Wenn der Zauberer auf einen Gegner zugeht, holt er ihn komplett in die Kugel hinein. Grüße Prados
-
Vergeht Zeit auf Midgard?
Das hängt von der Gruppe ab. Ich hatte über knapp neun Jahre das Vergnügen, eine feste Gruppe zu leiten. Dabei ist dann auch die Zeit vergangen, einige Ereignisse aus dem offiziellen Midgard wurden als Orientierungsmarken übernommen (es gab damal aber noch nicht so viele offizielle Ereignisse) und ansonsten achtete ich als SL auf einen linearen Zeitverlauf. Dabei ist mir aufgefallen, dass man bei regelmäßigem Spiel alle ein bis zwei Wochen sehr schnell den offiziellen Zeitraum in die Zukunft verlässt, da das Lernen einen enormen Zeitaufwand mit sich bringt. Wenn dann noch längere Reisen dazu kommen, ist es schlichtweg unmöglich, Spielzeit und gespielte Zeit in Übereinstimmung zu behalten. Aus diesem Grund bin ich inzwischen dazu übergegangen, neue Gruppen einige Jahre in der Vergangenheit starten zu lassen. Das hat den weiteren Vorteil, dass einige Spieler, die sich auch schon in den alten Gruppen verdingt haben, über manche von ihnen angerichtete 'Heldentaten' stolpern können. Auch einige NSpF lassen sich so sehr prominent machen. Grüße Prados
-
City Designer2
Tja, metallian1, da kann man nichts machen. Wenn du wirklich legal bleiben willst, muss du in den sauren Apfel beißen und dir entweder die Original-CD bestellen oder versuchen, das Ding irgendwo billiger gebraucht zu kaufen. Jede Kopie, die du von einem anderen Datenträger als dem von dir gekauften ziehst, ist rechtlich eine Raubkopie. Als Tipp kann ich dir nur raten, auch wenn es jetzt natürlich zu spät ist, von all deinen Originalen ausreichend Kopien herzustellen. So lange du die nicht weitergibst und auch das Original am gleichen Ort behältst, ist das erlaubt. Grüße Prados
-
Funkenregen - kann der Zauber auf sich selbst gewirkt werden
@HN Ich ziehe mich aus der Diskussion zurück. Ich habe meine Argumente genannt, mehr muss nicht sein. Kleine Kritik zum Abschluss: Du argumentierst mit Vermutungen, für die du keinerlei Begründungen lieferst. Dagegen kann man auch nicht argumentieren. Ich möchte nur noch darauf hinweisen, dass der Artikel noch immer auf der Midgard-Seite steht. Wäre er obsolet, dann wäre er wohl entfernt worden. Darüber hinaus finden sich dort Hinweise auf Illusionen, die auch bei Betrachtung wirksam werden. Grüße Prados Edit weist mich zwar darauf hin, dass hier zunächst etwas ganz anderes stand, doch ich denke, in Anbetracht der fortgeschrittenen Zeit hatte das bisher kaum einer gelesen, sodass ein Umschreiben angemessen erscheint.
-
Natürlicher Rüstungsschutz
Vorsicht, Hornack, nicht zu weit aus dem Fenster lehnen! Dein Zitat hatte ich bereits, etwas kopfschüttelnd, gelesen, da du anscheinend die entscheidenden Informationen übersehen hattest. Ich würde dir vorschlagen, die entsprechende Passage noch einmal zu lesen. Da ist von Lebewesen und Geschöpfen die Rede und auch ein Wildschwein wird konkret als Beispiel herangezogen. Menschen hingegen werden bei der Erklärung, wie der Rüstungsschutz wirkt, nicht eigens genannt. Es dürfte wohl daran liegen, dass sie mit zur großen Gruppe der Lebewesen und Geschöpfe zählen. Dementsprechend gelten die dort genannten Regeln selbstverständlich nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere und andere Geschöpfe. Grüße Prados
-
Kampf gegen Tiere
@Kazzirah Bestreite ich doch gar nicht, wird ja auch jetzt schon berücksichtigt. Immerhin besitzt ein normaler Durchschnittstiger im Handgemenge 3 Angriffe mit jeweils +13 und richtet dabei zusammen 3W+2 Schaden an. Das ist schon recht ordentlich. Grüße Prados
-
Kampf gegen Tiere
@Notu Naja, stimmt halb, es ist veraltete Regel. In M3 waren die Kampftaktiken von Tieren beschrieben. Aber ich habe niemals Angst vor Regelverbiegungen, keine Sorge . Warten wir mal das Bestiarium ab, ob es da eine individuelle Gestaltung von Kamftaktiken der einzelnen Tiere geben wird. Grüße Prados
-
Kampf gegen Tiere
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Notu @ Juli. 17 2002,12:46)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Und wenn das in den Regeln nicht adäquat umgesetzt wird ...<span id='postcolor'> ...dann kann man das gerne als Hausregel umsetzen. Doch dann bitte ich dich zu bedenken, dass du die Gefährlichkeit der Tiere neu kalkulieren musst, dass also eine Großkatze wesentlich gefährlicher als bisher wird und damit auch mehr EP 'wert' ist. Umgekehrt wird ein Wolf ungefährlicher werden. Die Regeln sind keine Abbildung der Realwelt, sondern lediglich vereinfachende Simulation. Grüße Prados
-
Funkenregen - kann der Zauber auf sich selbst gewirkt werden
@Sliebheinn Hehe, genau in dieser Formulierung muss der Satz interpretiert werden - allerdings in eine andere Richtung. Fast jeder Zauber wirkt normalerweise ausschließlich bei dem bestimmten Opfer, nur dieser Zauber bietet eine Ausnahme, denn bei ihm müssen auch Unbeteiligte resistieren, um nicht an negativen Folgen zu leiden. Deswegen das 'auch'. Natürlich kollidiert das mit meiner bisherigen Aussage, das habe ich auch niemals bestritten. Denn der eine Punkt, das was wir gerade eben machen, ist die Diskussion, wie eine Spruchbeschreibung auszulegen ist, wie der Spruch also 'funktioniert'. Der andere Punkt, das was ich vorher gemacht habe, ist die Betrachtung, wie dieser Zauber überhaupt ins gesamte Regelgeschehen hinein passt. Und da habe ich auf die mögliche Problematik hingewiesen, dass wir es hier mit einem Illusionszauber zu tun haben, der vor Augen des Opfers entstehen muss, was normalerweise zur Wirkungslosigkeit führen müsste. Und ich habe gleichzeitig einen Ausweg angeboten, dass nämlich die entstehende Illusion der Kugel von ihren Eigenschaften her nicht ohne Weiteres als Illusion zu erkennen ist. Es entsteht kein offensichtlicher Bruch der Realität, sodass der Spruch dennoch wirkt. Beide Darlegungen sind durch den Artikel auf der Midgard-Heimseite gestützt. Grüße Prados
-
Funkenregen - kann der Zauber auf sich selbst gewirkt werden
@Sliebheinn Und schon widerspreche ich erneut (das wird ja langsam zur Gewohnheit ). Das 'auch' dient, im Sinne von 'darüber hinaus', der Hervorhebung, dass neben dem eigentlichen Opfer 'auch' alle anderen Personen, die während der Wirkungsdauer auf die Kugel blicken, in geringem Maße durch den Zauber beeinflusst werden. Grüße Prados
-
Kampf gegen Tiere
Jetzt werft bitte nicht Regeln und Realität durcheinander! Natürlich werden Raubtiere in der Realität versuchen, ihr Opfer möglichst schnell zu töten. In die Regeln wurde das aber mit unterschiedlichen Aspekten umgesetzt. Größere Undeartige greifen bei geeignet großen Gegnern immer die Kehle an und richten dort kritischen Schaden an, wenn der Abstand zwischen EW:Angriff und WW:Abwehr mindestens 8 Punkte beträgt. Großkatzen können nach erfolgreichem Angriff mit ihrer Tatze sofort versuchen, den Gegner ins Handgemenge zu verwickeln. In diesem Handgemenge haben sie dann drei Angriffe. Regeltechnisch machen sie keine kritischen Angriffe gegen die Kehle. Das wäre bei insgesamt drei Angriffen pro Runde auch sehr heftig. Grüße Prados
-
NSC-Handlungen
@NyoSan Ja, wenn der Spieler sich keine Mühe gibt - das steht da schon. Allerdings hattest du in deinem ersten Beitrag zunächst von der Spielfigur geschrieben (umwerben, Blumen schenken usw.), sodass dieses Missverständnis aufkommen musste. Allerdings wird die Frage, die in dieser Passage aufgeworfen wird (Modifikationen des EW durch gelungenes Vortragen), hier im Forum schon irgendwo diskutiert. Ich bin vollkommen dagegen, dieser Regelauffassung, wie sie beim 'Verführen' angeführt wird, zu folgen. Es ist die Spielfigur, die jemanden verführen will, nicht der Spieler. Wenn der gerade einen schlechten Tag oder auf eine andere Weise Schwierigkeiten hat, aus sich heraus zu gehen, wenn er gehemmt oder unwillig ist, dann ist das nicht das Problem der Spielfigur. Es wäre unfair, dann die Einschränkung des Spielers auf seine Figur zu übertragen. Grüße Prados
-
Funkenregen - kann der Zauber auf sich selbst gewirkt werden
@Sliebheinn Das ist eine viel zu weit gehende Interpretation, die vor allem bereits an der Begründung scheitert. (Ich entschuldige mich schon mal im Vorfeld für den belehrenden Tonfall, der auftreten könnte.) Du hast zwei Wörter zu einer Phrase ( 'selbst auch' ) zusammengefasst, die so nicht zusammen gehören. Der Satz ist folgendermaßen zu lesen: "Der Funkenregen wirkt mit Ausnahme des Zauberers selbst auch auf alle anderen anwesenden Wesen[...]. Das 'selbst' bezieht sich noch einmal auf den Zauberer und bestärkt seine Ausnahmeposition. Ein weitergehender Regeleingriff ist hier meiner Ansicht nach nicht zu entdecken, vor allem wenn man den Rest des Absatzes berücksichtigt, in dem es ausschließlich um spielrelevante Fragen geht. Grüße Prados
-
Funkenregen - kann der Zauber auf sich selbst gewirkt werden
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sliebheinn @ Juli. 17 2002,10:43)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Juli. 17 2002,02<!--emo&)</td></tr><tr><td id="QUOTE">... Warum können andere Opfer an die Kugel glauben, obwohl diese doch, laut Spruchbeschreibung, in ihrem Sichtfeld entstehen muss? ...<span id='postcolor'> @Prados: Genau dies ist doch im Zauberspruch beschrieben. Da bei diesem Zauberspruch eine Abweichung zur Norm, spricht zu anderen Illussionszaubern, gibt, wird diese Änderung im Zauberspruch beschrieben.<span id='postcolor'> Ich bitte um Entschuldigung für die sprachliche Falle, Sliebheinn, die Frage war rein rhetorisch eingesetzt, denn ich gebe ja im entsprechenden Beitrag gleich den Versuch einer Antwort. Allerdings sehe ich in der Spruchbeschreibung nicht die von dir erwähnte Erklärung. Was habe ich übersehen? Könntest du die von dir angesprochene Erklärung einmal schreiben? Grüße Prados
-
NSC-Handlungen
@NyoSan Entschuldige, aber da möchte ich ein wenig widersprechen. Es steht lediglich nicht in der Beschreibung, dass mit einem erfolgreichen EW:Verführen automatisch im Heu gelandet werden muss. Dennoch lassen die Beschreibungen darauf schließen, dass diese Option durchaus im Rahmen der Möglichkeiten liegt. Es hängt davon ab, mit welchen Intentionen der Verführer ans Werk geht. Die Sympathie muss nicht von Anfang existieren, sondern wird durch die Verführung erzeugt (EW ist gelungen) oder eben nicht (EW ist misslungen). Man bekommt keinen Abzug auf seinen EW:Verführen, wenn man das Objekt der Begierde sofort nach Kennen lernen verführen will. Es ist lediglich von Zuschlägen für lange Zeiträume des Werbens die Rede. Grüße Prados