-
Gesamte Inhalte
9855 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Prados Karwan
-
Nicht bei Umgebungszauber Ganz explizit bei Resistenz gegen Umgebungszauber.
- 358 Antworten
-
- blitze schleudern
- magie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der Unterschied ist in diesem Zusammenhang irrelevant, da sowohl Wehrlose als auch Ahnungslose keinen WW:Resistenz gegen Umgebungsmagie würfeln dürfen. Grüße Prados
- 358 Antworten
-
- blitze schleudern
- magie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
Prados Karwan antwortete auf Thentias's Thema in Con-Kampagne
Ein Mitglied dieses Forums. Grüße Prados -
Möglicherweise sollte man in einen neuen Strang wechseln, aber eigentlich möchte ich dieses Thema gar nicht diskutieren, sondern lediglich Denkanstöße liefern: In diesem Fall möchte ich fragen, ob denn das Zaubermaterial für Donnerkeil tatsächlich so häufig vorkommt, dass dieser Zauber ernsthaft als Alternative zum Todeszauber infrage kommt? Grüße Prados
-
Alle diejenigen, die sich nun über die scheinbar so geringe Wirkung aufregen, sollten sich zum Vergleich auch einmal Auflösung anschauen. Dort erhält der Zauberer zu den gleichen EP-Kosten die Möglichkeit, ein Opfer endgültig und zweifelsfrei zu töten. Im Gegenzug ist es ein materieller Zauber, die Zauberdauer ist höher, das Risiko für den Zauberer wesentlich größer. Selbstverständlich kann man sich für die Hausregel entscheiden und den Todeszauber zu einem "20+"-Zauber machen. Meiner Meinung nach widerspricht das aber nicht nur dem Wortlaut der Beschreibung, sondern auch dem Gedanken, der hinter der Magie MIDGARDs steht, nämlich weitestgehend ausgewogen zu sein. Grüße Prados
-
Wenn der Rechner etwa zwei bis zweieinhalb Jahre alt ist, dann liegt der Defekt mit hoher Wahrscheinlichkeit auf dem Mainboard. Öffne den Rechner und schau dir die großen Elkos der Spannungsversorgung an (für noch laierige Laien als mich: die größten senkrecht auf dem Board stehenden Metallzylinder, Durchmesser etwa 8 mm, in der Nähe des Prozessors). Auf der Oberseite haben die Elkos eine kreuzförmige Einkerbung (Sollbruchstelle), die völlig geschlossen sein muss. Sobald sich die Elkos oben blähen oder die Einkerbungen aufgeplatzt sind (Alieneier lassen grüßen), sind diese Bauteile kaputt. Grüße Prados
-
Damit dieser Punkt gar nicht erst lange weiter diskutiert wird: Ich ziehe diesen Vorschlag als unbrauchbar zurück. Grüße Prados
-
Nein, der Unterschied ist mir hier durchaus auch aufgefallen. Aber ich darf doch auch einer anderen Meinung als Prados im Punkt AP-Verbrauch sein? Leider beantwortest du das, was sich gar nicht auf dich bezieht.
-
Muss ich erwähnen, dass nicht Prados, sondern die Regelecke geantwortet hat ... ? Ach, ich lass es bleiben. Aber ich bringe ein bisschen Spannung in die Geschichte: Bin ich privat vielleicht ganz anderer Meinung? Oh ja, wie spannend ... @Raistlin Deine Anmerkungen sind zutreffend. Aber das war auch nur meine private Meinung, offensichtlich nicht bis zu Ende durchdacht. Grüße Prados
-
Unabhängig davon, wie man den Vereisten denn nun definieren möchte, wird der Körper dennoch nicht spröde und ist nicht gefährdet zu zerspringen. Andernfalls hätte es sicherlich einen entsprechenden Hinweis in der Spruchbeschreibung gegeben. Man möge einem solchen Vereisten doch nach Gutdünken eine angemessene Summe von Strukturpunkten geben und kann darüber dann Verletzungen oder Beschädigungen abhandeln. Grüße Prados
- 57 Antworten
-
- rundumschlag
- vereisen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Diese Frage beantwortet sich eindeutig aus der Reihenfolge der Angaben: Der Schaden ist so groß wie die eingesetzten AP, aber maximal so hoch wie der Würfelwurf. Der Zauberer darf oder muss - je nach Standpunkt - die Anzahl der AP, die er einsetzen will, vorher angeben. Daraus resultiert recht zwanglos die Frage, ob 'überzählige' AP, also solche, die der Zauberer über das Würfelergebnis hinaus aufgewendet hat, verfallen oder wieder gutgeschrieben werden. Dabei rate ich dem Spielleiter, großzügig vorzugehen und sie gutzuschreiben. Grüße Prados
-
Regelantwort von Midgard-Online: Ein Erfolgswurf besteht aus den beiden Komponenten Würfelwurf und Erfolgswert (DFR, S. 79 und vor allem 80). Auch dort ist im Übrigen bereits vom "Ergebnis" die Rede, wenn die Würfelpunktzahl gemeint ist, aber vom "Gesamtergebnis" oder der "Summe", wenn vom Resultat der Addition von Erfolgswert und Würfelwurf gesprochen wird. Die Zauberbeschreibung von Todeszauber sagt nun ausdrücklich aus, der Schaden könne maximal so hoch sein wie das Würfelergebnis des Erfolgswurfes. Diese Aussage ist vor dem Hintergrund der Definition auf Seite 79/80 des DFR eindeutig und meint ausschließlich die gewürfelte Augenzahl. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang.
-
Schmerzen - wiederholtes zaubern
Prados Karwan antwortete auf Sliebheinn's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Regelantwort von Midgard-Online: Nein, das geht gemäß der Regel über wiederholtes Verzaubern nicht. Ich weiß, dass dieses Argument hier schon ausreichend genannt wurde, aber ich wollte es noch einmal klarstellen. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. -
Es gibt offizielle Hinweise: Im Arkanum finden sich auf Seite 259 Angaben über die notwendige Infrastruktur rund um die Werkstatt eines solchen kompetenten Zauberers. Grüße Prados
-
Das eine (Verbergen des Turms) oder das andere (Versorgung der Bewohner) lässt sich mittels Magie einfach erreichen. Immerhin handelt es sich um Erzmagier. Grüße Prados
-
Na ja, stimmt schon. Aber die Frage ist doch: Wie groß sind diese Türme eigentlich? Und ich unterstelle ihnen eine nicht unbeträchtliche Größe, zumindest aber eine solche, dass sich problemlos mehrere Personen darin aufhalten können, ohne sich bei ihrem täglichen Tun in die Quere zu kommen. Grüße Prados
-
Wenn ich den ganzen(!) Satz und meinen vollständigen Beitrag lese, dann schreibe ich in Kurzform genau das, was Andreas anschließend auch schreibt: Normale Magier gibt es häufig in Erainn und sie helfen sich gegenseitig. Das von mir vorgebrachte Kurzzitat hatte vor allem den Zweck zu untermauern, dass die Erzmagier Schüler aufnehmen. Schüler von Erzmagiern dürften Magier sein - womit wir wieder bei meiner obigen Aussage oder auch Andreas Beitrag wären. Grüße Prados
-
Im Arkanum steht ganz ausdrücklich, dass die Erzmagier selbstverständlich Schüler annehmen: "Diese erfahrenen Zauberer [gemeint sind die Erzmagier] bringen ihren Schülern ..." (ARK, S. 43). In den Türmen können die erainnischen Magier studieren und Hilfe vom Erzmagier erhalten. Zwar sind die Türme nicht wie eine Magiergilde organisiert, aber es halten sich sicherlich neben dem Erzmagier immer einige andere Magier dort auf, die sich gegenseitig helfen können. Grüße Prados
-
Ich finde das wirklich spannend! Vor allem kann man damit auch in der Schule experimentieren. Grüße Prados
-
Ich habe die Entwicklung des Midgard-Wikis über die letzten Wochen verfolgt. Tatsächlich wurde dort eine Menge Arbeit geleistet. Dennoch wurden meine Befürchtungen hinsichtlich des Inhalts und seiner Qualität noch übertroffen. Die Artikel sind verkürzende Zusammenfassungen von Texten aus den verschiedenen Publikationen. Aber gerade die Regeln sind schon recht komprimiert und eine weitere Zusammenfassung ist somit eine Herausforderung, die in Teilen nur unzureichend bewältigt wird. Dazu kommen viele Rechtschreibfehler und sinnentstellende Formulierungen. Selbstverständlich könnte ich an der Verbesserung der genannten Punkte mitarbeiten. Tatsächlich habe ich mich sogar als Benutzer dort eingetragen. Aber ich habe festgestellt, dass mir die Arbeit am Wiki überhaupt keine Freude macht, da sie in der derzeitigen Form meines Erachtens völlig sinnlos ist. Es werden lediglich bekannte Einzelheiten wiedergegeben und so langsam entwickelt sich das zu einer rudimentären Wiedergabe der Regelbücher, weswegen ich mir auch im Hinblick auf Urheberrecht und Verkaufszahlen der gedruckten Bücher Sorgen mache. Grüße Prados
-
Hexenjäger in Waeland
Prados Karwan antwortete auf Krayon's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Wenn man sich im Kompendium anschaut, aus welch unterschiedlichen Quellen die Hexenjäger die Motivation für ihr Tun ziehen, sehe ich ebenfalls wie Kazzirah keinerlei Schwierigkeiten, einen solchen Abenteurertyp aus Waeland kommen zu lassen. Grüße Prados -
Diese logische Lücke kann geschlossen werden: Der persönliche Schadensbonus wird bei einem Angriff mithilfe von Macht über Unbelebtes ausdrücklich nicht angerechnet. Grüße Prados
-
Zauberschmiede als Wundertat
Prados Karwan erstellte Thema in M4 - Regelantworten von Midgard-Online
Kann ein Handelspriester (PHa) den Spruch Zauberschmiede ohne materielle Komponente zaubern oder benötigt er doch eine Waffe aus Alchimistenmetall? Regelantwort von Midgard-Online: Bei Zauberschmiede stellt die Alchimistenmetallwaffe keinen arkanen Katalysator im eigentlichen Sinne der Regeln dar, sondern ist lediglich Ziel des Zaubers. Daher benötigt in diesem Fall auch der Priester eine Waffe, denn der Zauber braucht ja einen Wirkungsbereich. Andererseits sollte sich der Vorteil, den Glaubenszauberer bei ihren Wundertaten genießen, selbstverständlich auch hier zeigen. Ein Handelspriester kann daher eine normale Waffe verzaubern, die nicht aus Alchimistenmetall bestehen muss. Allerdings besitzt die Waffe die magischen Zuschläge dann ausschließlich in der Hand des Handelspriesters (vgl. Einschränkung des Ordenskriegers). Will ein Handelspriester eine Waffe verzaubern, die auch in fremden Händen ihre Zuschläge behält, so muss die Waffe aus Alchimistenmetall bestehen. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. Die Diskussion zum Thema findet sich hier. -
Ich denke, nach dieser Antwort erübrigt sich jedes weitere Wort. Grüße Prados
-
Nein, das ist nicht zutreffend. Lediglich bei einem Angriff von hinten erhält der Angreifer einen Zuschlag von +2 auf seinen EW:Angriff. Grüße Prados