Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
- Diskussionen zu Moderationen
-
Deuter - Sinne
Es werden alle Sinne des Deuters entsprechend der Regel gesteigert. Allerdings habe ich den Eindruck, dass hier möglicherweise ein Missverständnis vorliegt. In M3 konnte ein Deuter die Fertigkeiten natürlich nur dann steigern, wenn sie ihm angeboren waren. Diese Einschränkung gilt selbstverständlich auch noch für M4. Ein Deuter kann seine normalen Sinne nur dann steigern, wenn sie von vornherein außergewöhnlich waren, also beispielsweise Sehen +10. Seinen sechsten Sinn kann er nur steigern, wenn er angeboren mit +6 beherrscht wird. Insofern steigert ein Deuter nicht alle Sinne, sondern nur seine herausragenden, sofern er sie überhaupt besitzt. Grüße Prados
-
Deuter - Sinne
Im Sinne des Kommunikationsgleichgewichts, nach dem alle paritätisch zu Wort kommen sollen, habe ich diesen Beitrag abgeändert. Man möge es mir nachsehen. Mit der Moderation allerdings hat dieses Vorgehen nichts zu tun.
-
Deuter - Sinne
Wie Kazzirah schreibt, habe ich genau das geschrieben, in meinem zweiten Beitrag. In meinem ersten Beitrag habe ich darauf hingewiesen, dass es in M3 nicht möglich war, diese Fertigkeiten durch normales Lernen zu steigern. Diese Schlussfolgerung lässt sich nämlich deinem von mir zitierten Beitrag entnehmen, wenn auch nicht zwingend, wie ich nach erneutem Lesen erkenne, so doch zumindest naheliegend. Grüße Prados
-
Deuter - Sinne
Ja, sowohl Hören als auch Sechster Sinn werden beim Deuter automatisch und kostenlos um +1 bei Erreichen der jeweiligen Grade erhöht, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Grüße Prados
-
Deuter - Sinne
Das ist falsch. Sowohl Horchen als auch Gefahr spüren sind nach M3 angeborene Fertigkeiten. Sie werden zwar in die Familie der Entdeckungsfertigkeiten eingeordnet, können aber dennoch nicht weiter gesteigert werden. Insbesondere gibt es nach M3 in T12a zwar die Kategorisierung nach Abenteuer-, Bewegungs- und Wissensfertigkeiten, nicht jedoch die Kategorie Entdeckungsfertigkeiten. Im Gegenteil werden nun die steigerbaren Entdeckungsfertigkeiten in die Kategorie der Abenteuerfertigkeiten einsortiert. Horchen und Gefahr spüren finden sich demnach in der gesamten Tabelle 12a, also der Steigerungstabelle, nicht. Diese beiden Fertigkeiten waren nach M3 also schlicht nicht zu steigern, jedenfalls nicht durch normales Lernen. Grüße Prados
-
Heimstein und Wahrnehmungszauber
Ja, offizielle Abenteuer ... ein weites Feld. Es gibt z.B. auch eines, in dem der Heimstein äußerst intelligent funktioniert: Beschworene Wesen kommen nicht hinein, können aber im Inneren des Bereichs beschworen werden. Grüße Prados
-
Zwei Jahre und ein Ende
Stimmt, ich vergaß, den Beteiligten zu danken, dem einen für das, was er getan hat, dem anderen für das, was er noch tun wird. Grüße Prados
-
Zwei Jahre und ein Ende
R.I.P. Nee, jetzt mal ehrlich: Er ist doch nicht gestorben und er tut doch immer noch was für Midgard, andernfalls könnte ich diesen Beitrag hier gar nicht schreiben. Grüße Prados
-
Heimstein und Wahrnehmungszauber
Gerade der Begriff der "feindlichen Magie" ist entscheidend, wenn man beispielsweise die Antwort Elsas auf Schutzrunen vergleicht (Hier). Ich würde einem Heimstein also eine gewisse 'Intelligenz' zugestehen, die im Sinne der Plausibilität wirkt. Andernfalls wäre ein Heimstein rund um eine Magiergilde oder einen Tempel sehr sinnlos. Grüße Prados
-
MIDGARD-Quellensammlung
Es existiert nun eine entsprechende Benutzergruppe ("Quellensammlung"), der ihr per Ersuch über euer Kontrollzentrum beitreten könnt. Ich schalte euch dann gerne frei, eine PN, wie oben von mir gewünscht, ist also nicht mehr nötig. Grüße Christoph
-
MIDGARD-Quellensammlung
Meine Rede. Max. 3 Personen: 1. Gesamtprojekt Prados Er hatte die Idee. Er weiß, was er will. 2. Datensammeln Egal wer. Gern wieder Prados (nix für ungut, aber von dir kam die Idee ) Er hat die Aufgabe die Freiwilligen zu koordinieren. Zu sagen, Du durchsuchst Gildenbrief Nr. X. Er sagt auch, nach was Gildenbrief X durchsucht wird. 3. Datenbank Jemand der mind. ein wenig Ahnung von IT hat und den Datenbankentwicklern sagt, was benötigt wird. Das klingt jetzt vielleicht übertrieben, ist aber m.E. notwendig. [...] So übertrieben klingt das gar nicht, finde ich. Auch die personelle Entscheidung klingt für mich nachvollziehbar und wird von mir unterstützt ... Also, liebe freiwilligen Leute, schreibt mir bitte eine PN, wer überhaupt mitmachen möchte, damit es zumindest einen kleinen Überblick gibt. Ganz besonders würde mich die Beratung eines IT-Menschen freuen, da ich davon nur wenig Ahnung habe. Insbesondere vermag ich nicht die jeweiligen Vorteile eines Systems abzuschätzen. Über das genaue Vorgehen der Sammlung kann man sich anschließend Gedanken machen, wobei ein allmähliches 'Heranzoomen' vom Land zu kleineren Strukturen sicherlich sinnvoll sein dürfte. Bitte bedenkt, dass ich eigentlich keine Verschlagwortung des gesamten Midgards und MIDGARDs möchte, sondern eine brauchbare Quellensammlung für interessierte Autoren. Grüße Prados
-
MIDGARD-Quellensammlung
Sollte mit rein. Evtl. sollte man die normale Regelwerke auch mit einbeziehen, da die auch nicht gerade übersichtlich sind. Dann werden die Regelwerke neu geschrieben ... Ich möchte eine Liste der Veröffentlichungen zu einem bestimmten Thema, beispielsweise ein Land. Es sollen alle Publikationen inkl. der Seitennummern aufgenommen werden. Mir geht es nicht um eine Verschlagwortung sämtlicher Einzelpunkte, also Fertigkeiten, Zauber und anderes, schon gar nicht denen der Grundregelwerke! Diese Informationen lassen sich im Zweifelsfall auch dem Index entnehmen. Meines Erachtens reicht der Standort der Artikel, eine weitergehende Klassifizierung sollte mit äußerstem Bedacht vorgenommen werden, da sie in die Irre führen könnte. Ich mute einem potenziellen Autor zu, die genannten Artikel selbst zu lesen. Grüße Prados
-
MIDGARD-Quellensammlung
Ansonsten freue ich mich natürlich über die rege Rückmeldung. Grüße Prados
-
MIDGARD-Quellensammlung
Ich bin dagegen, eine ausschließliche Wiki-Version zu erstellen. Ich möchte einen eigenständigen Datensatz, um nicht ständig ins Forum gehen zu müssen, wenn nachgeschlagen werden muss. Es spricht nichts dagegen, das Wiki zusätzlich zu erstellen, bitte bloß nicht ausschließlich. Grüße Prados
-
MIDGARD-Quellensammlung
In den letzten Jahren ist MIDGARD sehr groß geworden, immer mehr Landstriche sind beschrieben worden, sei es in Abenteuern oder Quellenbüchern, sei es im Gildenbrief oder in anderen Publikationen. Als Problem daraus entsteht eine mangelnde Übersicht. Das ist umso mehr ein Problem, als dass neue Autoren kaum noch und nur unter sehr großen Schwierigkeiten neues Material verfassen können, da sie nicht sicher sein können, alles Bestehende richtig berücksichtigt zu haben. Das Midgard-Wiki versuchte, einen Überblick zu verschaffen, doch meines Erachtens krankte es an verschiedenen Problemen, nicht zuletzt an der Zuverlässigkeit der Informationen, inzwischen vor allem aber der Verfügbarkeit. Ich möchte daher ein anderes Projekt vorschlagen, nämlich eine MIDGARD-Quellensammlung. Zu relevanten Inhalten, beispielsweise Länder, Persönlichkeiten usw., sollen alle Quellen möglichst detailliert aufgelistet werden. In welcher Publikation und auf welchen Seiten stehen also Informationen über beispielsweise Moravod? Sind diese Informationen offiziell oder nicht? Wohlgemerkt, ich möchte lediglich die Quellenangaben, nicht die Inhalte selbst sammeln. Wie sind eure Meinungen? Möchte sich jemand beteiligen oder hat möglicherweise schon etwas Vergleichbares erstellt? Renne ich offene Türen ein? Grüße Prados
- Beschwörungen für andere Zauberkundige?
- Blitze schleudern
-
Beschwörungsregeln - Kurzform
Die Diagramme gibt's bei Midgard-Online: Hier ist der Link. Grüße Prados
-
sekundengenauer Ablauf - Mehrfache Angriffe auf wehrlose Zauberer möglich?
Diese beiden Sätze beziehen sich darauf, ab wann der normale Rundenablauf zu verwenden ist. Der nachfolgende Satz beschreibt also keine Regel für den sekundengenauen Rundenablauf, sondern eine Ausnahme zur Aussage "nur ein Angriff pro Runde": Der gesamte Text befindet sich im Bereich zum sekungengenauen Ablauf. Alle Aussagen beziehen sich also darauf. Die Voraussetzung für den Wechsel in diesen Ablauf lautet aber, dass damit unrealistische Ergebnisse vermieden werden sollen. Das ist der einzige Beweggrund. Das heißt, es werden ausschließlich dann mehr als ein Angriff pro Runde unter den angegebenen Voraussetzungen ermöglicht, wenn andernfalls das Ergebnis unrealistisch wäre. Wenn es also einem Kämpfer nicht gelingen sollte, einen konzentrierten Torhochkurbler zu Boden zu schlagen, obwohl er dazu dreißig Sekunden Zeit hat, aber leider nach Standardrunde nur dreimal zuschlagen darf und der Gegner 18 LP und eine KR trägt, dann könnte es unrealistisch werden. Dann wird in den sekundengenauen Ablauf gewechselt, obwohl es eine Nahkampfsituation ist, und dann darf der Angreifer auch häufiger zuschlagen. Muss man sich ernsthaft mit dieser Aussage beschäftigen? Grüße Prados
-
Praxispunkte für ungelernte Fertigkeiten
Thema von Tannah wurde von Prados Karwan beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensEs sind Regelmechanismen, die Logik ist ganz einfach, dass die Figuren keinen Nutzen aus Eigenschaften und Fertigkeiten ziehen sollen, die sie nicht vorher durch einen 'Kauf' erworben haben. Grüße Prados
-
Praxispunkte für ungelernte Fertigkeiten
Thema von Tannah wurde von Prados Karwan beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensAuf Seite 277 oben links. Praxispunkte erhält man nur in solchen Fällen, in denen man auch EP erhalten würde. Für ungelernte Fertigkeiten gibt es aber keine EP, also auch keine PP. Weiterhin ergibt sich der Umstand aus der Tatsache, dass man PP nur für das Verbessern von Fertigkeiten ausgeben kann, nicht aber für das Neuerlernen, das ausschließlich durch Lehrmeister erfolgen muss. PP für ungelernte Fertigkeiten sind also schlicht nutzlos. Grüße Prados
-
Sumpfboden - Einsatzmöglichkeiten
zu 2. Ich würde sagen ähnlich wie bei diesem einen Nebelzauber, die Feuchtigkeit gleicht sich langsam an und verschwindet dann nach (Spielleiterermessen) xStunden gänzlich. Mfg Yon Das steht aber so nicht in der Spruchbeschreibung... Was ich mich frage: Ein Mensch oder ein Wagen ist im Sumpfboden fest. Die Wirkungsdauer endet. Was nun? a) Der Mensch bzw. Wagen steckt nun in fester Erde fest. Ganz toll. b) Mensch bzw. Wagen stehen wir zuvor normal auf dem Boden. Wie das? Macht es *plopp* und draußén ist man oder wie? HILFE! Der Boden ist nach Ablauf der Wirkungsdauer weiterhin nass, allerdings wieder so verfestigt, dass er keine Behinderung mehr darstellt. Stecken gebliebene Fahrzeuge und Personen finden wieder festen Boden und kommen frei. Grüße Prados
-
Vergabe von Erfahrungspunkten
Interessante Möglichkeit. Haben dich also ähnliche Erfahrungen mit einem EP-Ungleichgewicht zu dieser Neuregelung bewogen? Ja. Mich hat vor allem die Abhängigkeit vom Schaden genervt, hier vor allem die Auswüchse beim Schadensbonus, und die doppelte Abhängigkeit vom Würfelglück (EW:Angriff und Schadenswurf). Die Zauberregelung kam dann fast automatisch, denn mich störte schon lange, dass man sich als Zauberer bewusst schwächen muss, um möglichst viele ZEP zu erhalten. Grüße Prados
-
Vergabe von Erfahrungspunkten
Ich würde ebenfalls mit anderen Punkten ausgleichen, falls es notwendig sein sollte. Wir gehen bei uns inzwischen den Weg, sowohl KEP als auch ZEP ähnlich wie AEP zu vergeben. Pro erfolgreichem EW:Angriff gibt es 5 KEP, die mit den ganzen Kampffaktoren multipliziert werden; der Schaden bleibt unberücksichtigt. Jeder erfolgreiche Zauberspruch gibt 5 ZEP mal Stufe des Zaubers. Grüße Prados