-
Gesamte Inhalte
9855 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Prados Karwan
-
Ich möchte aber zumindest den Admins und GlobMods die Frage stellen, wieso mein Beitrag gestern morgen gelöscht, anschließend aber wiederhergestellt war. Ich hatte ihn zumindest nicht noch einmal eingestellt. Insofern reagiere ich auf die erneute Löschung mit einiger Verwunderung. Grüße Christoph
-
Die Antwort auf die letzte Frage ist einfach: Er hätte mir bereits zur Löschung des ersten Beitrags eine PN schreiben sollen. Mit derselben Selbstverständlichkeit, mit der ein themenrelevanter Beitrag gelöscht wurde, habe ich ihn auch wieder eingestellt. Ich empfinde das Verhalten des Moderators als selbstherrlich und habe mit dem reagiert, was mir zur Verfügung stand: ein bisschen Hartnäckigkeit. Grüße Christoph
-
Nun, es hat mich schlicht die Tatsache daran gehindert, dass es keinen OT-Teil mehr gab. Was ist denn überhaupt passiert? Es gab eine Themenverzweigung im Rahmen eines Vorschlags hin zur Laktoseintoleranz (LI). Der Moderator greift diese Verzweigung auf und lässt sie völlig ins OT abgleiten, indem er mit den persönlichen Erfahrung seiner Freundin argumentiert. Ich gebe daraufhin einen Link zur Wikipedia. Der Moderator kontert daraufhin mit verbaler Polterei und verfügt anschließend in seiner Funktion als Moderator, er verbiete weitere Beiträge zu dem Thema. Woraufhin ich erneut Informationen aus dem Artikel und weiteren Quellen aufgreife, um nachzuweisen, dass es die LI der Asiaten eben doch gibt und dass sie durchaus ins Rollenspiel zu integrieren sei. In dem Rahmen gebe ich auch ein Beispiel dafür. Grundsätzlich versuche ich also mit meinem Beitrag, das Ganze wieder in einen strangrelevanten Kontext zu bringen. Ja, ich weiß, dass ich zwei ironische Halbsätze in meinen Beitrag integriert habe. Ist Ironie inzwischen verboten? Grüße Christoph
-
Nachdem mein Beitrag im KanThaiPan-Forum vom dortigen Moderator bereits zum dritten Mal gelöscht worden ist und ich erst beim dritten Mal darüber informiert worden bin, möchte ich darüber eine Diskussion beginnen. Ich halte das Vorgehen für eine Frechheit. Es ist meines Erachtens kein guter Stil, als Moderator erst seine eigene Meinung zu vertreten und anschließend die weitere Diskussion mit einer Moderation zu unterbinden. Darüber hinaus war mein gelöschter Beitrag themenbezogen. Nur weil einem Moderator ein gewisses Thema persönlich nicht gefällt, kann es doch nicht einfach unterbunden werden. Was wäre das für ein Diskussionsstil? Grüße Christoph
-
ehrlich gesagt kenne ich ziemlich viele Chinesen. Noch nie traf ich einen mit Lactoseunverträglichkeit. Ich kenne ein paar die Käse einfach nicht mögen, aber ich glaube es gibt mehr Deutsche mit Lactoseunverträglichkeit als Chinesen.... Ich weiß ich bin OT und werde danach auch damit aufhören.... P.S: meine Freundin (Chinesin) kennt auch keine... P.P.S: Nein! KTP ist kein Powergamerland, eher im Gegenteil. Zum OT: Wikipedia zur Laktoseintoleranz. Grüße Prados
-
Stürze im Kampfgeschehen
Prados Karwan antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ich widerspreche, deine Argumentation ist nicht die stärkere. Warum nicht? Es gibt im gesamten Regelwerk keine eindeutige Aussage, ein Gestürzter sei wehrlos. Es gibt lediglich eine Passage, in der drei Möglichkeiten aufgezählt werden, seine Handlung in der laufenden Kampfrunde zu verlieren: Eine davon ist zu Boden zu stürzen. Ja, die beiden anderen genannten Möglichkeiten haben weitere Konsequenzen, die u.a. zur Wehrlosigkeit führen. Andererseits werden die Bedingungen für Wehrlosigkeit in dem entsprechenden Abschnitt genannt; zu Boden stürzen zählt nicht dazu. Wenn man sich nicht mehr bewegen kann, ist man wehrlos, wenn man weglaufen kann, schon nicht mehr. Ein zu Boden Gestürzter ist nicht bewegungsunfähig, er kann sich weiterhin hin und her rollen und so einem Angriff auszuweichen versuchen. Wenn du allerdings aus dem Satzbau der Passage von Seite 88, DFR, die von dir hier genannte Schlussfolgerung ziehen möchtest, dann verweise ich auf Beitrag 128 dieses Strangs. Grüße Prados -
Regelantwort von Midgard-Online: Ist eine Spielfigur, die zu Boden gestürzt ist, anschließend für den Rest der Runde wehrlos? Nein. Eine solche Figur verliert zwar ihre Handlungen für diese Runde, sie kann aber Angriffe weiterhin abwehren. Welchen Handlungsrang hat eine am Boden liegende Spielfigur? Eine Figur, die am Boden liegt, hat eine gewisse Bewegungsweite, deren Wert Grundlage für die Berechnung ist, welchen Handlungsrang sie besitzt (vgl. S. 88, DFR). Bewegt sich die Figur maximal 1 Meter, dann entspricht ihr Handlungsrang ihrer Gewandtheit. Der Angriffsrang wird lediglich berechnet, wenn es sich bei der Handlung um einen Nahkampfangriff handelt. Eine liegende Figur, die auf diese Weise angreifen will, handelt also dann, wenn sie gemäß ihrem Angriffsrang an der Reihe ist. Will ein Liegender aber eine nicht kämpferische Aktion ausführen, beispielsweise aufstehen, dann handelt sie zum Zeitpunkt gemäß ihrem Handlungsrang. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. Die Diskussion zum Thema findet sich hier.
-
- 3
-
-
Stürze im Kampfgeschehen
Prados Karwan antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Genau deswegen kommt ja Prados mit der M3-Version. In M4 gibt es einige Passagen, die nicht genau genug formuliert sind (es gibt ja einige Fragen hier im Forum ). Solche Lücken können aber zum Teil dadurch gefüllt werden, dass die Intention erahnt wird, z.B. durch die Änderungen zu M3. Und für die meisten dürfte auch die Herleitung der Regeln zweitrangig sein (sie könnte hier ja nachgelesen werden), für die Anwendung reichen das DFR und eventuelle Antworten hier. Solwac Nein, hier möchte ich widersprechen. Mit der M3-Version habe ich argumentiert, um die meines Erachtens eindeutige Formulierung aus M4 noch zu unterstützen: Gerade der Wegfall der fraglichen Formulierung ist ein weiterer Hinweis darauf, dass M4 eindeutig festlegt, dass Gestürzte nicht mehr wehrlos sind. Betrachtet man nämlich ausschließlich M4, dann findet man im gesamten Regelwerk keine Aussage, dass Gestürzte wehrlos seien. Grüße Prados -
Stürze im Kampfgeschehen
Prados Karwan antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
@Hiram Ich habe das auch nicht als Angriff verstanden. Mir ist aber klar, dass mein letzter sachlicher Beitrag hier durchaus als 'pädagogische' Maßnahme missverstanden werden kann. Er ist nicht so gemeint. Ich habe die Diskussion hier intensiv verfolgt, weil ich sehen wollte, inwieweit meine Argumente und Vorstellungen, die ich, wie gesagt, für eindeutig halte, standhalten können. Ich wollte nicht gleich die Luft aus der Diskussion nehmen. Grüße Prados -
Stürze im Kampfgeschehen
Prados Karwan antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Wenn du mich auf pädagogisches Handeln reduzieren möchtest, nur zu. Manchmal dient eine Diskussion allerdings auch meinem Erkenntnisgewinn. Ich wäre ja schön blöd, wenn ich alle Diskussionen mit dem Argument abzuwürgen versuchte, ich sei im Besitz der letztgültigen Wahrheit. Aber abgesehen davon, halte ich die Sache für eindeutig geregelt. Grüße Prados -
Stürze im Kampfgeschehen
Prados Karwan antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Du hast den Widerspruch erkannt: Der Regeltext liefert keine völlig eindeutige Aussagen darüber, ob eine gestürzte Figur wehrlos sein soll. Dennoch wird durch die Veränderung gegenüber M3 meines Erachtens deutlich, dass diese Wehrlosigkeit nicht gegeben ist. Andernfalls hätte die oben diskutierte Passage über die Wehrlosigkeit nach Sturz in M4 nicht gestrichen werden müssen. Grüße Prados -
Stürze im Kampfgeschehen
Prados Karwan antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Aus Spaß an der Freude: Das Wort "derselben" bezieht sich syntaktisch und semantisch auf den davor stehenden Teilsatz, in dem der Sturz erklärt wird. Das bedeutet, dass gemäß diesem Satzbau und dem Wortlaut die Aktionen aufstehen und spontan zuschlagen in genau derselben Runde durchgeführt werden können, in der die Figur auch gestürzt ist. Wenn das Regelwerk darauf hinweisen möchte, dass der Gestürzte erst in der folgenden Runde aufstehen und dann noch zuschlagen kann, dann hätte das Wort "derselben" an anderer Position im Satz stehen müssen: "... kann aus dem Liegen aufstehen und in derselben Runde noch einen Gegner spontan angreifen." Grüße Prados -
Stürze im Kampfgeschehen
Prados Karwan antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Spontan, Herr Karwan! Spontan! Ach, verflucht. Wenn man das Regelwerk mal aus dem Kopf zitiert ... Danke, Herr Einskaldir, danke. -
Stürze im Kampfgeschehen
Prados Karwan antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Manchmal denke ich wahrscheinlich zu kurz. Ich war davon ausgegangen, dass die Zusammenfassung, die Einsi geliefert hat, allgemeiner Kenntnisstand ist. Deswegen war ich schon verwundert, mit welcher Vehemenz dieser eigentlich kleine Nachteil diskutiert wurde. Nun ja, das allein kann ja nicht Inhalt meines Beitrags sein. Vielmehr wollte ich noch auf die nette Formulierung bei der Beschreibung der Akrobatik hinweisen: Folgt man dem Wortlaut, kann ein Akrobat nach erfolgreichem EW noch in derselben Runde, in der er gestürzt ist, sowohl aufspringen als auch noch überstürzt angreifen. Grüße Prados -
Stürze im Kampfgeschehen
Prados Karwan antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Das ist nicht zutreffend. Erst muss der EW:Angriff ge- und Bs Abwehr misslingen. Ein Automatismus zwischen Sturz und schwerem Schaden besteht nicht. Grüße Prados -
Stürze im Kampfgeschehen
Prados Karwan antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Es gibt Unterschiede zwischen einem Gestürzten und einem Liegenden. Eine Figur, die unfreiwillig zu Boden geht, gilt in der Runde ihres Sturzes als gestürzt, in den Folgerunden als liegend. Ein Gestürzter kann nicht mehr angreifen, da seine Handlungen verfallen. Grüße Prados -
Stürze im Kampfgeschehen
Prados Karwan antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ich wäre sehr vorsichtig mit dem sekundengenauen Ablauf. Der SL könnte auf die Idee kommen, dass von einem zu Boden Gestürzten, der seine Handlung verloren hat, keine Gefahr mehr ausgeht. So dürfte man möglicherweise mehr als einmal zuschlagen, ein Hieb dauert ja nur drei Sekunden ... Ich gebe zu, dass ich die Unzufriedenheit mit der zehnsekündigen Regel nicht recht nachvollziehen kann. Ja, es gibt offensichtlich einen Nachteil der Figur mit der niedrigeren Gw. Nein, ich empfinde das weder als unfair noch als Fehler im System. Die Figuren haben Unterschiede, die in konkreten Spielsituationen auch mal zum Nachteil gereichen können. Fühle dich doch einfach aufgerufen, eine tragfähige und nette Hausregel zu entwickeln. Grüße Prados -
Beachtet die Beschreibung zur Dweomer-Variante: Diese funktioniert wohl auch, ohne dass der Zauberer gesehen wird. Bei der 'Standard'-Variante müssen die Verzauberten den Zauberer jedoch sehen können. Grüße Prados
-
Stürze im Kampfgeschehen
Prados Karwan antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Diesen Punkt hätte ich gerne offiziell geklärt, da ich die Formulierung auf S.88 DFR anders verstehe. Insbesondere steht dort "stürzt sie zu Boden oder wird sie auf andere Art handlungsunfähig". Dieser Satzbau bedeutet für mich, daß die Figur durch den Sturz handlungsunfähig wird. Die Folgen einer Handlungsunfähigkeit sind nicht explizit beschrieben. Allerdings verstehe ich die Erläuterungen zur Wehrlosigkeit so, daß handlungsunfähige Personen wehrlos sind - DFR, S.95. Ist dem nicht so, hätte ich gerne eine Beschreibung von "handlungsunfähig". Denn das würde bedeuten, daß Abwehr nicht unter die Definition von Handlung fällt. Der Begriff der Handlungsunfähigkeit ist auf Seite 102 des DFR beschrieben. Eine zu Boden gestürzte Figur wird in dem Sinne handlungsunfähig, dass sie ihre gewählte Handlung nicht mehr durchführen kann. Sie wird nicht wehrlos, dieser Passus wurde gestrichen. Grüße Christoph -
Stürze im Kampfgeschehen
Prados Karwan antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ich gebe zu, dass ich derzeit den Sinn einer erneuten und wiederholten umfassenden Erklärung nicht erkennen kann. Eigentlich steht doch alles Relevante bereits hier im Strang: Handlungsreihenfolge gemäß dem Handlungsrang; ab dem Handlungszeitpunkt gilt eine Handlung als abgeschlossen, auch wenn sie 'in Wirklichkeit' bis zum Ende der Runde dauern sollte. Gerade dieses 'in Wirklichkeit' dürfte so viele Probleme bereiten. Bitte bedenkt, dass die Kampfrunde lediglich eine schematische Darstellung des Geschehens ist. Es gibt lediglich eine einzige Möglichkeit, das von euch Kritisierte - die scheinbare Benachteiligung eines Kämpfers mit niedriger Gw - in gewissem Umfang zu relativieren, indem ihr den sekundengenauen Ablauf wählt. Dann solltet ihr ihn aber im Rahmen der Gleichbehandlung für alle weiteren Handlungen ebenfalls wählen. Eine niedrige Gw hat nun aber einmal Auswirkungen auf die Möglichkeiten im Kampf (und nicht nur dort), ein Kämpfer mit niedriger Gw ist gegen einen mit hoher Gw benachteiligt. Das ist er übrigens auch im sekundengenauen Ablauf, aber da steht das Ergebnis nicht in jeder Runde von vornherein fest, da der Handlungsbeginn ja jede Runde neu erwürfelt wird. Ich weiß also im Moment nicht, was ich noch erläutern soll. Sofern der Wunsch nach einer Erläuterung besteht, bitte ich um eine oder mehrere konkrete Fragestellungen. Grüße Prados -
Ich würde nicht allzu sehr auf die Informationen aus dem Forum vertrauen ... Grüße Prados
-
Stürze im Kampfgeschehen
Prados Karwan antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ich hätte gerne noch die eine oder andere Ansicht dazu. Ist stehend gegen liegend wirklich ganz restriktiv auszulegen oder gibt es die +4 auch gegen jemanden, der gerade aufsteht? Ich gewähre auch einen Zuschlag von 4 beim Angriff gegen Aufstehende. Der Grund ist folgendes Beispiel: Ein Abenteurer mit einer Gewandtheit von 90, der gegen einen Gegner mit einer Gewandtheit von 60 kämpft, verfehlt sein Ziel. Im Gegenzug attackiert der Gegner, der Abenteurer macht bei der Abwehr einen Kritischen Fehler und stürzt. In der nächsten Runde wäre der Abenteurer als erster wieder an der Reihe und sein Gegner hätte keine Möglichkeit, den Sturz des Abenteurers auszunutzen. Ich gehe aber davon aus, dass das Regelwerk den Kritischen Fehler zumindest dorthingehend auch als besonderen Misserfolg gewertet sehen möchte, dass der Gestürzte mindestens einmal den modifizierten Angriff über sich ergehen lassen muss. Liebe Grüße, , Fimolas! ist nur ein gegen beispiel bezogen auf Sinn und Unsinn. Dieses Beispiel ist schlicht nicht stichhaltig, weil es mit persönlichen Annahmen argumentiert. Grüße Prados -
Stürze im Kampfgeschehen
Prados Karwan antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Wenn Antwort c, richtig ist. Dann steht auch wieder der Vorwurf des Powergameing, und somit eine gewisse Unausgewogenheit der Regeln. Das ist doch Unsinn, weil kein 'Powergaming'. Ja, bei MIDGARD hängt (leider) sehr viel von der Gewandtheit ab (bei M3 war es der Reaktionswert, das Prinzip ist aber dasselbe). Das ist aber allenfalls ein Nachteil der Regeln, aber eben kein Powergaming, das ja das bewusste Ausnutzen der Regeln zu eigenen Gunsten ist. Die Werte werden nun aber für alle Figuren und von allen Spielern gleich erwürfelt; jeder hat die Möglichkeit, einen möglichst hohen Wert auf die Gw zu setzen. Tut er das nicht, muss er mit den Konsequenzen spielen und vielleicht mal eine andere Taktik im Kampf wählen. Grüße Prados -
Stürze im Kampfgeschehen
Prados Karwan antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Korrekt ist Antwort c), die sich direkt aus dem Regeltext ableitet und die ich bereits in Beitrag 31 dieses Strangs angegeben habe: Da die Handlungen in der Kampfrunde gemäß dem Handlungsrang abgehandelt werden, steht eine Figur dann auf, wenn sie aufgrund ihres Handlungsrangs an der Reihe ist. Danach gilt sie als stehend, nachfolgende Gegner erhalten keinen Zuschlag mehr auf den Angriff. Die Erklärung, dass das Aufstehen die gesamte Runde dauert, ist in diesem Zusammenhang ebenso irrelevant wie beispielsweise die ähnliche die Angabe, dass der EW:Angriff die gesamten Angriffshandlungen innerhalb einer ganzen Runde repräsentiert. Beides dauert zwar die ganze Runde, dennoch werden beide Aktionen aber gemäß dem Handlungsrang zu einem exakten Zeitpunkt durchgeführt und gelten anschließend als abgeschlossen. Grüße Prados -
Am Ende kommt dieses Jahr ein neuer GB heraus? Im Moment konkurriert man noch um den Vapor-Award gegen Duke Nukem Forever. Wenn ein neuer GB rauskommt, verlieren wir. Es ist also noch nicht entschieden. Grüße Prados