Zum Inhalt springen

Odysseus

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    8685
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Odysseus

  1. Okay, die Sache ist vielleicht etwas grob als Hinweis. Ich halte die Presse aber immer für ein probates Informationsmittel. Kein Einspruch! Wie man es dreht und wendet, die Verwendung des Dolches ist seeeehr ungeschickt, weil er zu den Ausstellungsgegenständen gehört. Dabei ist es egal, ob Scherenberg ihn mitgebracht hat oder er sich schon länger im Museum befindet. Darin sind wir uns einig... Es würde mehr Sinn ergeben, wenn Scherenberg ihn aus den Lagerräumen des Museums entwenden würde. Noch besser wäre es, wenn er ihn in seinem Tresor verstecken würde. Dann müßten sich die Charaktere für diesen Hinweis mehr anstrengen. Best, der Listen-Reiche
  2. Da solche 'direkten' Kontakte wohl sehr selten sind, werden sie (glaube ich) in keiner Kultbeschreibung im GB erwähnt.... Vielleicht wählt sie die Gestalt einer Taube, da es dabei um das heilige Tier der Alpanu handelt. Oder sie erscheint als nackte Frau von unendlicher Schönheit, in deren (fast unmenschlichen) Augen ein Alter liegt, das Menschen nicht ermessen können... Best, der Listen-Reiche
  3. Da haben wir doch eine gute Erklärung zusammengetragen... Oh, das ist einfach. Es haben bestimmt mehrere Reporter Informanten bei der Polizei, welche ihnen von dem Dolch erzählt haben. Auf die gleiche Weise sickert wohl auch durch, daß die Polizei den Dolch im Museum von Völkerkunde hat identifizieren lassen. Ein bißchen Nachbohren förderte dann Delvey als 'Experten' zu Tage, welcher anschließend ausgequetscht wurde. Vielleicht hatte die Polizei ihm ja Stillschweigen auferlegt, aber bei hartnäckigen Leuten nützt das meistens wenig (Spielergruppen gehen ja ähnlich vor) ... Warum nicht... So many possibilities... Worauf beruht diese Annahme? Best, der Listen-Reiche
  4. Wäre ja mal wieder schön... Muß mal gucken, ob ich den Termin unterbringen kann. Best, der Listen-Reiche
  5. Wird Unedjis mit dem Mondschwert erschlagen, so gilt er als endgültig vernichtet und kann nicht mehr in einen anderen Körper fahren. Sollte er anders zu Tode kommen, so bleiben dem betreffenden Charakter noch 1W6 Stunden, bis Unedjis ihn übernimmt. Wenn man in dieser Zeit den Schwarzen Stab vernichtet, sollte das ebenfalls das Ende für den bösen Hohepriester bedeuten... Best, der Listen-Reiche
  6. Ich hatte damals die Begegnung mit dem Thursen ausfallen lassen, weil mir die Einöde sonst doch etwas zu übervölkert vorgekommen wäre. Außerdem habe ich die Begegnung mit den Trollen abgeändert, da wir einen Zwerg in der Gruppe hatten, welcher beim Anblick des 'Hauptgerichtes' bestimmt gleich auf die Gastgeber losgegangen wäre und so die Gruppe in den Untergang gerissen hätte... Best, der Listen-Reiche
  7. Hmmmm... Wahrscheinlich legt Scherenberg den 'Ersatzdolch' jetzt doch immer wieder zurück in die Vitrine, damit der Verlust nicht auffällt. Das Fehlen eines Dolches konnte er wahrscheinlich noch verbergen, bei mehreren würde dieses aber unweigerlich auffallen. Auf jeden Fall fehlt zu diesen Vorgängen ein Hinweis im Abenteuer... Ich bin immer davon ausgegangen, daß Scherenberg genau diese Dolche zum Entfernen der Organe benutzt, weil sie dafür im alten Ägypten geschaffen wurden und somit Teil des Ritual sind. Andere Schneidinstrumente kommen für ihn nicht in Frage... Der Journaliste hielt die korrekte Klassifizierung für den durchschnittlichen Zeitungsleser offensichtlich für zu 'wissenschaftlich' - deshalb ersetzte er sie. Ansonsten wird die Herkunft natürlich erwähnt, weil sie so exotisch ist. Der Schritt zu Ritualmorden im Thiergarten ist da nicht mehr weit... Vielleicht hat Scherenberg ihn vorgeschoben? Möglicherweise kümmert sich Ludwig Delvay auch routinemäßig um alle Anfragen seitens anderer Behörden an das Museum... DAS habe ich mich allerdings auch schon gefragt. Ihm müßte doch die Ausstellung des Museums vertraut sein. Andererseits gehören die Dolche möglicherweise zu den neuen Gegenständen, welche Scherenberg aus Ägypten mitbrachte und Delvay war nicht an der Klassifizierung/Katalogisierung/Untersuchung beteiligt. Ich gehe davon aus, daß die Statue Klauen hat, da es sogar bei ihren Spielwerten erwähnt wird. Bedeutung der Dolche s.o. Best, der Listen-Reiche
  8. Das Abenteuer besteht im Endeffekt nur aus einer Reise durch die nordische Landschaft, wobei man auf einige 'Bekannte' aus der Edda trifft. Gleichzeitig bietet es aber auch einen sehr guten Einblick in die Kultur der Bevölkerung, ihre Wertvorstellungen und Ehreverständnis. Natürlich gibt es einige Unterschiede zu Waeland (Götter, Namen etc.) - selbige lassen sich aber ohne Mühe überbrücken. Meiner Meinung nach ist die Beowulfs Saga immer noch das beste Waeland-Abenteuer... Best, der Listen-Reiche
  9. Stimmt. Das hatte ich vergessen... Dieses Vorgehen wird auf Seite 64 (Das Ritual) beschrieben. Ich hatte mich also richtig erinnert. Die Untersuchung von Fingerabdrücken beginnt in Europa erst ab 1896. In diesem Abt. spielt das also noch keine Rolle... Fingerabdrücke s.o. ... Ansonsten würde ich sagen, daß Scherenberg zwar verrückt, aber nicht dumm ist. Er wird keine Spuren an der Vitrine hinterlassen und die 'benutzten' Dolche auch nicht wieder zurücklegen. Sollte das Fehlen publik gemacht werden, wird man wohl eher einen Diebstahl von außen vermuten. Scherenberg wird man bestimmt nicht verdächtigen... Best, der Listen-Reiche
  10. Bei DSA hatten wir damals immer viel Spaß mit der 'Hintergrundstabelle'. Fast alle Charaktere litten an gebrochenem Herzen oder waren für ein Verbrechen schon mal unfair bestraft worden... Diese Parallelen sind eindeutiges Zeichen für die Entwicklung zum Abenteuerer. Best, der Listen-Reiche
  11. Hmmmm... Vielleicht habe ich die Geschichte auch noch irgendwo... <grab,wühl> Best, der Listen-Reiche
  12. Eigentlich wollte ich die Statue damals etwas näher beschreiben (und hatte mir dazu ein, zwei passende Werke aus der Bücherei besorgt), aber meine Gruppe ist zum Schluß so vorangeprescht, daß ich gar nicht mehr zu der Ausarbeitung gekommen bin. So blieb es bei einer groben Beschreibung... Meine Spieler haben die (sich wiederholende) Präzision der Einschnitte so gedeutet, daß man es wohl nicht mit einem 'normalen' Täter zu tun hat. Ich habe sie in diesem Glauben unterstützt. Der Gedanke an Krallen kam ihnen auch sofort. Den Dolch haben sie mehr als Operationswerkzeug zur Organentnahme gesehen. Wenn ich das richtig deute, war es auch so. Mir war allerdings nicht ganz klar, warum Scherenberg den Dolch neben der Leiche vergißt. Ist er beim zweiten Opfer gestört wurden? Mit den Dolchen hast du recht - der wahnsinnige Wissenschaftler holt sich im Museum bestimmt Ersatz... Best, der Listen-Reiche
  13. Genau. Die Gegenseite muß nicht unbedingt zu den Guten gehören. Zum Beispiel könnten auch moderne Gruppen, z.B. wie die 'Skull & Bones'-Verschwörung gegen den Einfluß der Foundation ankämpfen... Best, der Listen-Reiche
  14. Die Foundation bekommt Schichten... Best, der Listen-Reiche
  15. Eine harmlose Galeonsfigur mit gutem Leumund. Das perfekte Bauernopfer, falls einige 'Geschäfte' der waren Hintermänner schief laufen... Best, der Listen-Reiche
  16. Würde ich sagen... Der 'Innere Kreis' des Kultes ist eng mit dem Hauptsitz der Foundation verflochten - keine entscheidene Geschäftsentwicklung geschieht ohne ihre Zustimmung. Die lange Existenszeit in Amerika hat aber auch Spuren hinterlassen: Obwohl ein Hauptziel die Rückkehr nach China war, folgen die neueren Mitglieder des Kultes einem weniger mystischen Pfad. Bei ihnen steht die Erweiterung der Foundation klar im Vordergrund. Anscheinend konnten sich nicht mal die Kinder des Jadekaisers dem amerikanischen Pioniergeist ganz entziehen... Der Kampf zwischen 'Traditionalisten' und 'Wirtschaftsmännern' dürfte auch die zukünftige Entwicklunge der Foundation beeinflussen. Beide Seiten beugen sich aber jederzeit dem 'Hüter'. Er wacht über die Statue des Jadekönigs und gibt dessen Befehle weiter. Da er von der Statue ausgewählt und geschützt wird, kommt es auch nie zu Einflußnahme/Drohungen/Angriffen seitens anderer Kultisten. Ich werde die Einzelheiten des Kultes noch näher ausarbeiten... Best, der Listen-Reiche
  17. In Ordnung! Okay, mach ich... Best, der Listen-Reiche
  18. Auch eine gute Variante und wahrscheinlich logischer als meine. Zumindestens aus der Sicht eines spießigen Reaktionärs (also einem normalen Menschen des Jahres 1880) ... Best, der Listen-Reiche
  19. Nutzen deine (Mit)Spieler denn nicht die Möglichkeit, ihre Rolle etwas mehr auszuleben? Best, der Listen-Reiche
  20. Diese Aussage verstehe ich nicht. Meiner Meinung nach erhöht sich die Interaktionszeit bei kleinen Gruppen, da nicht ständig durcheinandergeredet wird, sondern jeder Teilnehmer seine Figur mehr 'ausleben' kann. So gesehen erhöht sich sogar die Qualität der Interaktion... Best, der Listen-Reiche
  21. Ich hatte Marie damals keinen Beruf zugeordnet. Ihre Kenntnisse hat sie von ihrem Vater, welchen sie gerne bei seiner Arbeit begleitet/beobachtet hat. Ansonsten lebt sie nach den Konventionen von 1880, führt für ihren Vater den Haushalt und bereitet sich ansonsten auf ihre Rolle als Gattin von Carl Scherenberg vor... Best, der Listen-Reiche
  22. Wir kämpfen eben doch alleine... Best, der Listen-Reiche
  23. Du hättest recht, wenn wir von einer kompletten (psychisch & physisch) Verwandlung reden würden. Aber wir haben es hier mit einer Krankheit zu tun, welche einem Menschen die Kontrolle über sich selbst nimmt. Er wird nicht zu einem normalen Tier, sondern zu einer reißenden Bestie. Es nimmt also nur ein Trieb überhand... Best, der Listen-Reiche
  24. Das Bestiarium klassifiziert die Werwesen als Opfer einer magischen Krankheit, welche das Tier in dem Erkrankten 'erwachen' läßt - er wird also nur noch durch seine Triebe regiert. Und da die meisten Werkreaturen ein Raubtier als Grundlage haben, dürfte der Jagdtrieb der stärkste sein... Best, der Listen-Reiche
  25. Mir schwebt die Geheimorganisation 'Miloch' vor, welche in Frankreich operiert. Durch die Vermischung von obskuren Ritualen und modernster Technik ist es ihren Mitgliedern gelungen, Einfluß auf die Wetterentwicklung zu nehmen. Sie sind in der Lage Stürme auszulösen oder abzuschwächen, sie können Niederschlag oder Trockenheit beeinflussen etc. ... Welche Ziele diese Organisation verfolgt bleibt im Nebel verborgen. Offensichtlich sind sie an keine Regierung oder deren Spionageorganisationen gebunden, sondern agieren autark. Da ihre Experimente gewaltige Mittel beanspruchen, müssen finanzkräftige Personen hinter ihnen stehen, welche auch für die technische Ausrüstung sorgen. Durch diese Gruppe kann man fast jedem meteorologisches Ereignis in Europa ab 1860 einen 'Zweck' unterstellen. Z.B. wurde der Ausgang von Schlachten durch das Wetter massiv beeinflußt... Best, der Listen-Reiche PS: Ich nehme an, daß die meisten Forumianer die Comic-Vorlage für diese Organisation kennen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.