Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir

  1. Ja, das war mein Plan. Rainer
  2. Ich bin kein großer Freund von "ausgemaxten" Kämpfern. Sie sind von den Regeln natürlich machbar. Und ich kenne Gruppen, die sind deutlich kampfstärker. Mir wäre beim Schreiben von Abenteuern viel wohler, wenn ich wüsste, dass alle Gruppen so spielen wie ich das gerne hätte... Rainer
  3. Wie sie das wohl ohne Triebwerke macht? Die Black-Box-Triebwerke sind von VPM abgesegnet. Ein Ortswechsel der BASIS nicht. Eine Kampagne auf Hayok auch nicht. Die USO macht bei uns nichts Anderes, mit der gleichen Rechtsgrundlage, wie sie dies auch in der Serie tut (nämlich ohne). Dass du mit den Serienangaben grundsätzlich unzufrieden bist, weiß ich. Uns ihre Einhaltung anzukreiden, ist indes sinnlos. Rainer
  4. Was haben die "Treftiens" mit dem Thema des Strangs zu tun? Rainer
  5. Thema von Abd al Rahman wurde von Olafsdottir beantwortet in Gildenbrief
    Ach, so ein paar Hintergründe kann er sich auch fix im Kopf umrechnen. Rainer
  6. Thema von Abd al Rahman wurde von Olafsdottir beantwortet in Gildenbrief
    Alles M3. Rainer
  7. Thema von Abd al Rahman wurde von Olafsdottir beantwortet in Gildenbrief
    Welchen denn? Rainer
  8. Über die Kampfroboter können wir uns in den Wächtern unterhalten. Davor waren sie mir zu stark. Rainer
  9. Thema von Abd al Rahman wurde von Olafsdottir beantwortet in Gildenbrief
    Ja, aber das habe ich doch geschrieben??? Rainer
  10. Laut Regeln und derzeitiger PR-Technologie dürfte es auch keine Eloxima geben. Laut Regeln und derzeitiger PR-Technologie hätten wir bis zum Zeitsprung NUR Abenteuer auf der BASIS anbieten können. Also haben wir mit VPM einige Absprachen getroffen, die es uns ermöglichen, die derzeitigen Technologiegrenzen zu überschreiten, wenn dies dramaturgisch sinnvoll (bzw. im Falle der Eloxima notwendig) ist und keine Chance besteht, dass die Spielerfiguren dies nachbauen. Raumschiffe für eine Spielgruppe, die alle 2.500 Jahre für horrende Summen (so es die überhaupt im offenen Handel gibt, was ich zumindest 1333 NGZ arg bezweifele) einen neuen Konverter kaufen müssen, sind nutzlos, wenn man bedenkt, dass man damit genau eine Flugstrecke zum von der BASIS aus nächsten in der Serie etablierten System (Filchner) zurück legen kann. Rainer
  11. Meines Erachtens stehen im Abenteuer Schirme II. Meines Erachtens stehen sie da mit Absicht. Rainer
  12. Wir suchen immer Mitglieder für das Perry Rhodan-Support-Team, deren Hauptaufgabe es ist, auf Cons, in Läden und an anderen Orten Demo- und Einführungsrunden für sowie Workshops über das Spiel durchzuführen. "Vergütet" wird euch dies mit mit dem einen oder anderen "Goodie" sowie dem Zugang zu einigen Insider-Informationen und Angeboten, darunter Supporter-Treffen und anderes mehr. Aus dem Kreis des Support-Teams rekrutieren sich auch die Spieltester für neue Abenteuer! Um euch zum Support-Team anzumelden, müsst ihr eine Mail an rainer.nagel at midgard-online.de schicken. Sobald ihr eine Bestätigung von mir habt, solltet ihr auch den Zugang zum Support-Team-Teil dieses Forums beantragen, über den ein Großteil der Kommunikation läuft. Hierzu geht ihr in euer Kontrollzentrum und und klickt links unten im Kasten "Verschiedenes" den Punkt "Gruppenmitgliedschaft" an. Dies führt euch zu einer Liste, aus der ihr auswählen könnt, in welche Gruppe ihr eintreten möchtet. Dort einfach "PR-Supportteam" anklicken und abschicken. Sobald ich von der Anfrage weiß, schalte ich euch frei. Danach seid ihr dann voll und ganz im Support-Team! Rainer
  13. Das ist "Black Box"-Alttechnologie. Die Spieltests zeigten, dass die beiden Anführer eher einfach zu töten waren, wenn die Gruppe klever ist. Rainer
  14. Zum Glück betrifft dies fast ausschließlich Kombinationen von Typen und Fertigkeiten und nur eher selten die von Fertigkeiten. Zumindest sind Informatik und Beredsamkeit zusammen in der Theorie möglich... Und selbst Fremdtechnologie und Beredsamkeit geht. Nur der Fremdtechnologiespezialist mit seinen hohen Startfertigkeiswerten, der braucht halt tV 81, und das geht zusammen mit sK 61 nicht. Rainer
  15. Ausspreche vollste Zustimmung. Es gibt da so viele kleine Details, mit der sich gerade in den frühen Bänden die Serie selbst ausgehebelt hat... Da sind variierende Lernzeiten per Hypnoschuler echt simpel. Rainer
  16. Ganz draußen sind die ja nicht... Man beachte die nötige sK für so manche Fertigkeit (inbesondere Beredsamkeit). Das stellt sicher, dass es keinen Fremdtechnologiespezialisten geben wird, der Beredsamkeit kann... Rainer
  17. Grundsätzlich gilt, dass sich die Regeln an den aktuellen technischen Möglichkeiten orientieren, also auch an den aktuellen Serienvorgaben. Vergleichsbasis dürfte also nicht die TITAN sein, sondern ein ENTDECKER. Und die BASIS hatte die Paraverknoter... Grundsätzlich lassen sich bei einer Sere wie PR Widersprüche nie aussschließen, egal was wir machen - es wird sich irgendwo ein Band finden, der den Regeln widerspricht. Rainer
  18. Thema von Wulfhere wurde von Olafsdottir beantwortet in Völker
    Aber können wir nicht davon ausgehen, dass die meisten Spieler, die einen Oxtorner spielen würden, dann einen "geübten" spielen würden? Kann man ja ganz einfach durch einen Vorzug abdecken... Rainer
  19. Thema von Wulfhere wurde von Olafsdottir beantwortet in Völker
    Davon abgesehen, ist die Diskussion zumindest für Oxtorner müßig, da Oxtorne im LFT-Quellenband enthalten sein wird - geht ja schlecht anders. Dass sie durch das Regelwerk abdeckbar sind, steht ja außer Frage. Überschwere und Epsaler halte ich, nachdem ich mich für die Wächter der Dunkelheit ein wenig mit den Überschweren befasst habe, für ziemlich problemlos, zumal die bereits äußerlich auffallen; gleiches gilt für Ertruser, die man auch vor Nachteile gut abdecken kann. Oxtorner sind halt schwieriger, weil sie vom Äußeren her nicht auffallen, also die sozialen Modifikatoren wegfallen. Man könnte dort allenfalls noch mit einem Ehrenkodex arbeiten, aber so etwas wird ja durchaus gern von Spielern ignoriert... Rainer
  20. Thema von Wulfhere wurde von Olafsdottir beantwortet in Völker
    In der Tat. Omar Hawk hatte eine Ausbildung als Tierpsychologe. Zu diesem Zeitpunkt kannten die Oxtorner übrigens noch keine Okrills. Die tauchen erst im Verlauf des Romans auf, als Hawk und seine Freunde aus Nevertheless verbannt wurden und in der Great Barrier auf sich allein gestellt sind. Vielleicht magst du den Roman tatsächlich lesen, bevor wir hier weiter diskutieren? Rainer
  21. Thema von Wulfhere wurde von Olafsdottir beantwortet in Völker
    Wirf mal einen Blick auf die Bände 881 und 882. Da bringt ein zehnjähriges oxtornisches Kind die Molekülverformer (!) in arge Bedrängnis. Auch die Wissenschaftler in der Forschungsstation von Barrier City haben keine Probleme, einen MV zu bändigen, ohne auch nur die geringste Art von Kampfausbildung zu haben. Und zum Thema "besonders ausgebildet" würden mir noch die Überlebensspezialisten einfallen... Omar Hawk begannt seine Karriere übrigens als Tierabrichter. Das meiste von dem, was er später als USO-Agent einsetzte, konnte er damals schon (s. PRTB #34). Rainer
  22. Thema von Wulfhere wurde von Olafsdottir beantwortet in Völker
    Ich kann mich an einen Roman erinnern als ein Oxtroner (der war als Botschafter oder so etwas auf Terra unterwegs) der kein Spezialtraining absolviert hatte, ständig aus versehen Einrichtungsgegenstände demolierte. Die zugeworfene Tür hin nur noch in einer Angel, der Suppenlöffel wurde fast abgebissen. Ein normaler Stuhl hielt seinem Gewicht nicht stand, das Trinkglas zersprang in der Hand. So etwas in der Art passierte ihm häufiger. Superman out of control. Wäre auch ein netter Mangel. Hast du da die Quelle parat? Eigentlich sollte das nicht gehen, da sich Oxtorner durch ihr "Gravo-Organ" immer automatisch an ihre Umgebung und deren Anforderungen anapssen. Rainer
  23. Ich denke, es geht um die Art und Weise, wie dem Instrument der Klang entlockt wird, also letztlich Bedienung. Rainer
  24. Thema von Wulfhere wurde von Olafsdottir beantwortet in Völker
    Mutanten sind durch PIEPER; PsIso-Netze und Schutzschirme wietaus einfacher zu handhaben. Oxtorner haben nun genau welche Nachteile? Rainer
  25. Thema von Abd al Rahman wurde von Olafsdottir beantwortet in Gildenbrief
    Waurm sollten es auch fünf Finger plus Daumen sein??? Es sind doch die üblichen vier plus Daumen? Rainer

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.