Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Ja, oder dirkt als EMail über das Forum. Rainer
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Ich meinte die im Kompendium ausgearbeiteten Typen, auf keinen Fall selbstgestrickte! Und der Rest wird nur nach Vorlage eiens passenden (!) Hintergrunds zugelassen. Sprich: Wenn jemand einen Todeswirker spielen will, möchte ich wissen, was dieser gerade in Erainn macht und warum seine Gilde ihn lässt. Die 97. Darstellung, wie er doch ein armer Flüchtling ist und die Gilde ihn sucht und umbringen möchte, interesseirt mich nicht. Bei einem Hexenjäger möchte ich wissen, was sein Orden dazu meint usw. Und all diese Charaktere müssen sich darüber im Klaren sein, dass die Kampagnenführung durch ihre "Vorgesetzten" letztlich Einfluss auf das Geschehen nehmen kann. Und für den Fiann ist der "Urlaub" sicherlich auch irgendwann vorbei... Rainer
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
MIDGARD Die Con-Kampagne Als Ersatz für die MIDGARD-Turniere wird es künftig für die Freitagabende auf den MIDGARD-Cons eine Kampagnenserie aus Kurzabenteuern von der Länge der bisherigen Turniere geben. Hierbei werden von Rainer Nagel geschriebene Abenteuer gespielt, die in einem inneren Zusammenhang stehen und sich langsam zu einer kleinen Kampagne entwickeln. Die einzelnen Abenteuer sind in sich abgeschlossen, so dass auch Con-Teilnehmer, die nicht auf allen Veranstaltungen anwesend sind, ihren Spielspaß haben, fügen sich aber dennoch zu einem größeren Ganzen zusammen. Trotzdem ist ein Neueinstieg jederzeit möglich, da in jedem Abenteuer auch Anmerkungen zur Einführung neuer Spieler gegeben werden. Diese Abenteuer sind offiziell in dem Sinne, dass die Geschehnisse sich tatsächlich auf MIDGARD ereignen und ggf. für andere Publikationen herangezogen werden können. Gespielt wird diese Kampagne mit eigenen Figuren, die allerdings nur bei diesen Abenteuern eingesetzt werden können. Sie müssen zudem für diese Kampagne speziell erschaffen worden sein und dürfen noch kein einziges Abenteuer gespielt haben. Die Figuren müssen vollständig den Regeln von MIDGARD 4. Auflage (DFR, Arkanum, Kompendium) entsprechen! Sonderregeln jedweder Art sind nicht zulässig! Es gibt keine Turnierwertung und somit auch keine Preise für Spieler und Spielleiter! Im Gegenzug erhalten die Spielerfiguren Erfahrung und Schätze aus den Abenteuern, die ganz normal eingesetzt werden können. Damit die Kampagne überschaubar bleibt, wird sich ein Minimum an Verwaltung nicht vermeiden lassen. Dieses wird im Ausfüllen eines Formblatts bestehen, in dem pro bestandenem Abenteuer die erworbenen Schätze und EP sowie die erworbenen GFP eingetragen werden. Für wichtige Gegenstände wird es Zertifikate geben. Spielbeginn ist, wie beim Turnier auch, Freitagabend ab 19 Uhr. Es ist allerdings bei dieser Form der Abenteuer erheblich einfacher, auch später eintreffende Teilnehmer zu berücksichtigen und ggf. auch eine Runde auf den Samstag zu legen. Die Kampagne beginnt auf dem Breuberg-Con am 26.08.2005. Das dort gespielte Abenteuer, das den Auftakt zur Kampagne bildet, trägt den Titel Auf Giollans Spuren; es spielt in Erainn. Die Kampagne wird sich eine zeitlang in Erainn aufhalten, dann aber das Land verlassen. Das erste Abenteuer ist ein Dungeon, allerdings wird es im weiteren Verlauf der Abenteuerserie eine Vielzahl von Abenteuertypen geben, so dass letztlich jeder Spielstil zum Zuge kommen wird. Anmeldungen bitte an Rainer Nagel schicken, am liebsten per Email. Die Anmeldung muss enthalten: - Name der Spielerfigur - Abenteurertyp - Herkunft - Besonderheiten, die sich während der Erschaffung des Abenteurers ergaben - Hintergrundgeschichten sind gern gesehen! Abenteurer nach den Regeln des Kompendiums werden ohne Hintergrundgeschichte nicht angenommen! Solltet ihr bereits bei der Anmeldung wissen, dass ihr nicht um 19 Uhr da sein könnt, vermerkt dies bitte bereits in eurer Mail, damit wir entsprechend planen können! Die Anmeldepflicht gilt auch für alle jene, die bereits für das Turnier angemeldet waren, da ja auch sie erst noch ihre Figurendaten angeben müssen. Anmeldeschluss ist der 20. August 2005. Sofern es die Möglichkeiten (sprich: Spielleiter) zulassen, wäre notfalls auch noch eine Anmeldung auf dem Con möglich. Dazu sollte dann spätestens auf dem Con die Figur bereits fertig vorliegen. Dabei kann es dann natürlich zu nicht immer ausgewogenen Gruppen kommen, aber das ist gerade für das erste Abenteuer kein großes Problem. Die beste Hintergrundgeschichte wird auf dem Con mit einem kleinen Preis prämiert! Hintergrundgeschichten können in den Kampagnenverlauf einfließen, genauso wie die Handlungen der Abenteurer direkten Einfluss auf das Geschehen haben werden! Natürlich brauchen wir für diese Abenteuer auch Spielleiter! Auch hier bitte ich um Anmeldungen. Es wird nach Möglichkeit wieder in Gruppen zu 5 gespielt, doch erlaubt uns das neue Format auch notfalls kleinere bzw. größere Gruppen. Die Spielereinteilung wird im Vorfeld von Rainer Nagel vorgenommen, der dafür sorgt, dass die Gruppen möglichst gleichmäßig verteilt werden. Das Abenteuer sollte anderthalb bis zwei Wochen vor dem Spieltermin zur Verfügung stehen. Da keine Turnierfiguren dabei sind, sollte die Vorbereitung entsprechend kürzer ausfallen können. Rainer
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Die verlernten EP werden nicht protokolliert, zumindest nicht direkt. Ich wollte allerdings eine Spalte einführen, die die aktuellen GFP anzeigt und damit dann auch die entsprechend reduzierten EP-Stände. Rainer
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Nochmal die Frage: Denkt ihr, die ausgegebenen PP sollten auf dem Buchführungsformular vermerkt werden? Rainer
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Genau. Und es wäre der erste Con, wo nicht mindestens auch ein Spielleiter später kommt als geplant... Rainer
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Klingt wie etwas, das wir vor Ort kurzfristig klären können. Rainer
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Mir ist im Moment der Charakterbogen eher egal, muss ich zugeben. Ich würde mich dann mit Solwac (und wen es noch interessiert) dann auf dem Con 'mal über die elektronische Verwaltung unterhalten. Ranas Idee klingt interessant, aber wir sind da gerade ein wenig unter Zeitdruck... Rainer
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Jetzt 'mal keine Hektik. Wartet bitte auf die offizielle Ausschreibung, und dann meldet ihr euch formal entweder als Spieler mit den gewünschten Angaben zur Figur oder aber als Spielleiter an. Kommt alles im Verlauf des Tages... Rainer
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Orga-Nachzüglerrunde am Samstag? Rainer
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Dann kümmere ich mich morgen um die offizielle Ausschreibung. Jetzt stehen hier noch 10 Seiten Drachenschwinge an... Rainer
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Habe von Elsa das Okay für die Kampagnenidee. Wenn ich mit der Drachenschwinge fertig bin (spätestens am Sonntag), könnte ich mit Schreiben anfangen. Wollen wir das also so machen? Rainer
-
Weltweit: Perry Rhodan Spieler gesucht
Haben sie auch. Abre das war eine Aktion gegen Arkon, für die die Akonen Handlanger suchten, keine für die Blues. Rainer
-
Weltweit: Perry Rhodan Spieler gesucht
Die Kartanin. Rainer
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Bzw. das von Breuberg, weil für den SüdCon eigentlich etwas Anderes geplant ist. Auch dazu gibt aber erst dann mehr Infos, wenn es denn soweit ist. Rainer
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Du würdest es im Rahmen der Kampagne "sublizensieren". Deshalt kann es erst nach dem Großcon egspielt werden und muss vor dem nächsten gespielt sein. Es msus im Vorfeld eine Anmeldung nach den üblichen Regel erfolgen, mit cc an mich. Sobald ich eine Anmeldeliste habe, schicke ich dem designierten Spielleiter das Abenteuer. Dieser leitet es, füllt brav die Bescheinigungen aus und schickt mir den Bericht zurück. Und dann hoffen wir 'mal, dass das auch alles stimmt... Rainer
-
Turnierabenteuer auf dem Breuberg Con
Gemach. Wird dann schon angekündigt. Rainer
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Ich hab' da noch eine Idee... Wie wäre es, wenn man "alte" Abenteuer den kleineren Cons zum "Nachspielen" zur Verfügung stellen würde? Sagen wir, dem Syltcon oder vergleichbaren Veranstaltungen? Natürlich erst, nachdem das Abenteuer auf dem "Hauptcon" gelaufen ist, aber nach Möglichkeit vor dem nächsten? Rainer
-
Turnierabenteuer auf dem Breuberg Con
Ob es diese Abenteuerserie gibt, entscheidet sich im Verlauf der Woche. Du musst dich dann erneut anmelden, da ich wissen muss, mit welchem Charakter. Rainer
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Bei Living Greyhawk sind die meisten Fehler Unachtsamkeitsfehler und Regelfehlinterpretationen, aber kein bewusster Betrug - zumindest bei den deustchen Spielern. Ich habe aus anderen Ländern zwar schon anderes gehört, aber an sich tendiere ich dazu, unseren Spielern zu trauen, zumal ich auch dort die meisten persönlich kenne. Gute Frage... Die Living Greyhawk-Regel ist, dass nur eines dieser Artefakte in einer Runde eingesetzt werden darf. Man könnte das so regeln, dass dies bei der Gruppenverteilung berücksichtigt wird. Man könnte es aber auch so auslegen, dass es halt "zufällig" ein nahezu identisches Stück ist. Müsste man am besten fallweise besprechen. Im ersten Abenteuer würden wohl zwei derartige Stücke auftauchen. Eines wäre handlungsrelevant, das andere nicht. Die handlungsrelevanten Stücke sollten ohnehin so evrteilt werden (wenn denn möglich), dass jede Gruppe eines hat. Und nochmal zu den Leuten, die später kommen: Wir hatten auch bei den Turnieren häufig eine Runde, die später anfing, aus genau den gleichen Gründen. Und wenn wir nicht mehr starr zeitgebunden sind, können wir auch solche Runden flexibler handhaben. Dazu wäre es hilfreich, wenn die Spieler schon bei der Anmeldung angäben, dass sie nicht wissen, ob sie pünktlich da sind. Geht natürlich nicht bei allen, klar. Rainer
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Die Figurenerschaffung muss vorher erfolgen, da die Spieler sich ja mit der Figur namentlich anmelden müssen. Rainer
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Ich verzeihe dir. Rainer
-
Alternativen zum Turnierabenteuer
Haben wir mit den Hochlandspielen probiert, mit nur sechs Disziplinen. Es stört den Spielfluss der Gruppen, in denen die an den einzelnen Disziplinen teilnehmenden Speiler untergebracht sind, und es bindet den Tag über (wir haben das auf dem SüdCon am Samstag gemacht, zur Entzerrung) die Spielleiter (bei zehn Disziplinen zehn Spielleietr), die selbst während dieser Zeit viel Leerlauf haben. Rainer
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Ausrüstungsliste ist klar. Anhand ihrer könnte man auch ein wenig das Gefühl für die Geldlage bekommen. Meinst du, dass wir auch üebr ausgegebene PP Buch führen sollten? Wäre dann eine dritte Zeile im Kasten. Ginge schon. Die Erfahrungen für den WestCon haben gezeigt, dass die meisten Spieler letztlich Word- oder PDF-Dateien einschicken, manche auch Excel. Ob das Magus als Grundlage dient oder nicht, kann ich nicht sagen. Ich selbst arbeite nicht mit Magus und kenne mich nicht damit aus, halte das Programm somit nicht für zwingend nötig. Wie sehend as die anderen? Rainer
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Ich habe mir nochmal Gedanken über die notwendige Buchführung gemacht. Derzeit denke ich an folgendes: Jeder einzigartige magische Gegenstand kommt mit einem Zertifikat über das Abenteuer. Verbrauchsgegenstände wie Trünke kann man, so das Geld da ist, kaufen. Es wird ein Buchhaltungsblatt geben, auf dem alle Abenteuer eingetragen werden. Dieses Blatt ebsteht aus einer Reihe von jeweils zweizeiligen Kästen. Zeile 1 pro Kasten: Datum, Ort, Name des Abenteuers, Spielleiter Zeile 2 pro Kasten: erhaltene Goldstücke, erhaltene EP, Unterschrift des Spielleiters Die Frage wäre jetzt: Sollte man darüber hinaus gehen, also z.B. noch ein Ausgabenblatt beilegen, auf dem sämtliche Ausgaben deklariert werden müssen, oder ein Lernblatt, auf dem der Erwerb sämtlicher GFP aufgeführt werden muss? Bei Living Greyhawk machen wir das so, aber das ist auch um ein paar Nummern größer und zudem weltweit. Meinungen? Rainer