Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
Deshalb 3 Söldner. Rainer
-
Transformkanonenproblematik
Außer bei den kleineren Schiffen (Beiboote!), deren Schirme nur einfach gestaffelt waren. Rainer
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
Zwischenstand nach 14 Anmeldungen: Häufigste bislang gewählte Klasse ist... Söldner (3 Meldungen). Rainer
-
MIDGARD nach Lechvelian - Die neuen Romane
Um hier 'mal was Neues zu sagen: Die Drachenschwinge ist im Endlektorat und erscheint mit etwas Glück zu Essen. Und die Autorin von "Rittergambit" heißt Möbis-Berends ohne "h". Und in der MIDGARD-Wiki sind Autoren- und Titelnamen vertauscht... Rainer
-
Transformkanonenproblematik
Es ist kein ortungstechnisches Problem, sondern ein Wettlauf zwischen den beiden Geräten. Solange der Paratronschirm die Frequenz schneller wechselt als der FpF-Peiler, ist der Schirm sicher. Sobald der FpF-Peiler aber die Frequenz geknackt hat, bevor der Schirm sie wechseln kann, geht sie durch. Da beide Vorgänge auf den Rechnersystemen des Schiffes beruhen, sind die Relationen nach wie vor die gleichen. Rainer
-
Transformkanonenproblematik
Vermutest du zumindest. Als in KorraVir-Zeiten auf Positroniken umgeschaltet wrude, hat dies im Kampf auch keinen gestört. Sofern es noch ebenso leistungsfähig ist wie vorher, was du nicht wissen kannst. Da es nun aber selbst Positroniken gekoppelt ist, kann es Frequenzmodulationen sicherlich auch nicht mehr so schnell folgen. Kurz: Du konstruierst ein Problem, wo keines ist, da mit Informationen arbeitest, die du nicht hast. Rainer
-
Transformkanonenproblematik
Dagegen hat es, wie allgemein üblich, längst ein Gegenmittel gegeben. Rainer
-
Verhältnis der Lernzeit unterschiedlicher Fertigkeiten
Beim Schießen kommt es eher auf manuelles Üben an, bei den anderen Gebieten auf Steigerungen des eigenen Wissens. je mehr man weiß, desto schwieriger wird es, Dinge zu finden, die man nicht weiß. An der Stelle, auf der man in einer Technikfertigkeit+18 hat, hat man keine Quellen mehr, die man sich aneignen könnte, sondern betreibt schon seine eigene Grundlagenforschung. Beim Schießen hingegen ist es eher eine Frage der Verfeinrerung/Erschwerung der Übungen. Rainer
-
[SüdCon 2005] Der Palast zu Kuschan
Dieses Buch von den aufgeführten habe ich: Williams, Caroline. 1993. Islamic Monuments in Cairo: A Practical Guide. Cairo: American University in Cairo Press. Soll ich dir die Seiten zum Haus daraus kopieren? Rainer
-
[SüdCon 2005] Der Palast zu Kuschan
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
Mick Hohmann ist Woolf Dragamihr. Der hatte schon beim Xanten-Abenteuer nichts dagegen, das veröffentlicht zu sehen. Rainer
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
Aus gegebenem Anlass nochmals die Bitte: Bitte die Anmeldungen NICHT als PN schicken!!! Rainer
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Rabette kollidieren immer mit der Buchpreisbindung. Und für die Spielleiter ist eine kleine Aufmerksamkeit angedacht, kein "Sponsorentum". Rainer
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
Spielleiter derzeit: Mick Hohmann Lars-Christian Schwengers Matthias Hartwich Thomas Losleben Erik Orthbrandt Judith Schadt Und derzeit melde ich mich nur bei Spielern, deren Figuren Probleme ergeben (trat noch nicht ein) oder die Fragen haben. Rainer
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Die Würfel sind nicht von Pegasus. Ich hatte mir vorgestellt, um 18 Uhr eine Spielleiterbesprechung zu machen. Viel früher dürfte wohl nicht möglich sein. Rainer
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Ich überlege mir gerade ein kleines Schmakerln für Spielleiter, um sie dafür zu entschädigen. dass sie nicht selbst mitspielen können. Am besten wäre natürlich, wenn der Autor das Abenteuer vorher mit den SPilleitern vorher leiten würde, aber das wird nicht machbar sein. Eine kleine Aufmerksamkeit von Pegasus sollte aber auf jeden Fall drin sein. Ideen? Rainer
-
[SüdCon 2005] Der Palast zu Kuschan
Bayt al-Sihaymi in der englischen Schreibweise. Ein paar Bilder Die Hälfte davon habe ich auch gemacht... nicht ganz so schön halt. Rainer
-
[SüdCon 2005] Der Palast zu Kuschan
Ein ähnliches wie das Gayer-Anderson-Haus. Es kann sein, dass du ein wenig mit der arabischen Schreibung spielen musst, um es zu finden. Vermutlich haben die Internet-Quellen das "as" unassimiliert gelassen, also "al". Rainer
-
[SüdCon 2005] Der Palast zu Kuschan
Das Haus heißt übrigens Beit as-Suhaym. Rainer
-
[SüdCon 2005] Der Palast zu Kuschan
Ich kann sie am Montag einscannen und hochstellen. Rainer
-
[SüdCon 2005] Der Palast zu Kuschan
Ich hab' einen Grundriss des anderen Hauses, in Form eines Bildes einer Grundrissplatte, die an der Wand hing, zwar mit europäischen Zahlen drauf, aber ohne Legende... Rainer
-
[SüdCon 2005] Der Palast zu Kuschan
Das mit den Reiseberichten ist ein bekanntes Problem... Die arabische Transliteration auch. Ich habe den Eintrag oben um die übliche englische Schriebweise ergänzt (so steht's zumindest in meinem Buch über die islamische Architektur Kaitros - leider ohne Bild). Und ja, das sind meine Urlaubsbilder, allerdings aus einem anderne, etwas kleineren (aber vergleichbaren) Haus. Rainer
-
[SüdCon 2005] Der Palast zu Kuschan
Ich habe die Bilder gefunden. Sind leider keine digitalen, also bringe ich meine Abzüge mit. Rainer
-
[SüdCon 2005] Der Palast zu Kuschan
Vielleicht findest du auch unter dem arabischen Namen noch etwas: Beit el-Kritlia (deutsche Schreibweise; die englische wäre Bayt al-Kritliya). Rainer
-
[SüdCon 2005] Der Palast zu Kuschan
Probier's auf Englisch. Rainer