Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
- Neue Abenteuer ??
-
Informationen über das Königreich Nuristan?
Wir hatten damals dieses hübsche Abenteuer, das wir veröffentlichen wollten. Das war noch zu Zeiten, als wir wenig veröffentlichungswürdige Abenteuer hatten, die dann aber gut verkauften. Also haben wir nach einem Ort gesucht, wo wir das Abenteuer "unterbringen" konnten. Nach Eschar passte es nicht so richtig, gleichwohl es in einer ähnlichen Kultur spielt. Also haben wir es nach Nuristan "geschoben". (So etwas haben wir früher öfter gemacht, als Abenteuer noch nicht speziell für einzelne Länder geschrieben eingereicht wurden: "40 Fässer Pfeifenkraut" nach Moravod, Göttliches Spiel nach Waeland...) Nuristan ist nicht auf der Weltkarte, da es in der Tat, wie bereits erwähnt, zu unbedeutend ist. Die Weltkarte ist eine grobe Übersichtskate, keine Detailkarte. Das gilt sowohl für geographische/topographische Elemente als auch für politische Gebilde - das Halfdal ist z.b.auch auf keiner der Weltkarten, obwohl es doch als Heimat der Halblinge nicht so ganz unwichtig wäre... Rainer
-
Neue Abenteuer ??
Das von Cord ist an sich fertig. Muss halt noch gesetzt werden... Elsa und ich hatten uns gerade kürzlich darüber unterhalten, aber sie kam noch nicht dazu. Ansonsten... mal sehen. Bevor der LFT-Band nicht in Druck ist, tut sich da ansonsten nichts mehr. Und wenn ich mal Zeit habe (was frühestens Anfang Februar der Fall sein wird), schrebe ich mal etwas zur Fortentwicklung der Geschehnisse um die Guardians und Tizian Grannet. Ideen für eine mindestens dreiteilige Kampagne habe ich, aber das kann dauern... Rainer
-
ConKampagne Teil 6 - Ideen und Kritik
Aber genau deshalb frage ich doch... upps. Rainer
-
Diskussionen zu Moderationen
Du darfst selbstverständlich, wenn klar wird, dass es sich um einen "fraglichen" Beitrag handelt. Deshalb hatte ich ja auch auf den 1880-Strang verwiesen, in den die Geisteshaltung des Artikels wunderbar passt (Stichwort: Damals sah man das halt so). Nun wurde der Link aber genutzt, um zu "belegen", dass "der Neger" auf Ochsen reitet. Im geichen Artikel (noch auf der verlinkten Seite) steht aber auch, dass "der Neger" "dem Europäer" intellektuell unterlegen ist, "bewiesen" durch eine vom heutigen Standpunkt aus dubiose Theorie. Das Bild des den Ochsen reitenden "Negers" ist doch nur eine kleine Fette des Gesamtbildes, das uns sagen möchte, warum es (um Kipling zu zitieren) die "Bürde des weißen Mannes" ist, dem armen, kleinen, kindlichen "Neger" zu helfen. Getan wurde das, um zu rechtfertigen, warum man "den Neger" unterdrücken müsse. Das ist typische imperialistische Argumentationsweise (und somit inhärent rassistische), wie man sie leider auch heute immer noch findet, und die ich nicht unkritisch kommentiert dastehen sehen möchte. Ob ich jetzt sage, dass "der Neger" dümmer ist als "der Europäer", weil sein Land so komisch zerstückelt ist, oder ob "der Palästinenser" unfähig ist, seinen eigenen Staat zu regieren, weil halt "die arabische Mentalität" das nicht zulasse, ist letztlich nicht der geringste Unterschied. Davon gänzlich unbenommen ist die Diskussion, ob Rollenspiele rassistisch sind oder nicht. Das eine ist reales Leben, in dem reale Menschen aufgrund ihrer Herkunft ihrer Hautfarbe usw. benachteiligt werden. Das andere ist eine Fantasie, bei der ich jederzeit genau weiß, dass sie nicht die reale Welt abbildet. Rainer
-
Midgard ins Englische übersetzen?
Die Koordininierung aller MIDGARD-Übersetzung ins Englische läuft über mich. die Texte für MO sind bislang von mir übersetzt worden. Rainer
-
Erster Höhepunkt der Con-Kampagne - Nachholrunde?
Sehe ich auch so. Dann wäre halt Teil 5 eine Rückblende - etwas, über das man sich halt auf der Reise so unterhält. Rainer
-
Midgard ins Englische übersetzen?
Nochmals: Wenn genügend Leute MO auf Englisch spielen, könnte dadurch ein Markt für eine englische Ausgabe entstehen. Für diesen ist es völlig unerheblich, ob Leute, die die deutsche Ausgabe kennen, auch noch eine englische wollen/brauchen/haben müssen. Diesen Englisch sprachigen Markt gibt es derzeit nicht, und es ist weder sinnvoll noch machbar, ihn mit Gewalt zu erzwingen oder einfach 'mal zu übersetzen - das ging schon bei DSA in die Hose. Es wird eine englische Lokalisierung für MO geben; die ersten Texte dazu habe ich bereits abgeliefert. Sicherlich wird man diese bald auf der MO-Homepage lesen können. Es existiert darüber hinaus ein Glossar mit geographischen Bezeichnungen sowie eines mit den notwendigen Regeltermini. Rainer
-
Midgard ins Englische übersetzen?
Es wird eine englische Version des Online-Spiels geben. Abhängig von deren Erfolg wäre eine englische Printausgabe möglich oder auch nicht. Rainer
- Midgard-Charakter mit den realen Werten des Spielers?
-
ConKampagne Teil 6 - Ideen und Kritik
Es geht um den gesamten zweiten Kampagnenabschnitt. Gebirge ist bereits fest eingeplant. Rainer
- Zwerge im Dschebel Alilat & Hochland von Quataban
-
ConKampagne Teil 6 - Ideen und Kritik
Frage: Ich bin noch am Überlegen, welche Arten von Freiluft-/Freilandabenteuern es eben der Seereise geben sollte, damit auch die wildnis orientierten Figuren zu ihrem Recht kommen. Gibt es da irgendwelche Wünsche (besonderes Gelände usw.)? Rainer
-
Midgard-Charakter mit den realen Werten des Spielers?
Die Bonusse sind mir egal. Es geht darum, die 100 zu schlagen! (Ohne ein Viarchenzertifikat vorweisen zu müssen.) Ne, Mitglied bei Triple9 bin ich nicht. Rainer P.S.:Sandy ist auch dafür. Ich nehme an, das liegt hauptsächlich daran, dass sie dann eine In von 110 hätte. (Sie lässt wenig Gelegenheiten aus, mir zu sagen, dass sie intelligenter ist als ich.)
- Midgard-Charakter mit den realen Werten des Spielers?
-
Midgard-Charakter mit den realen Werten des Spielers?
Ich finde die Idee toll. Endlich kann ich eine Figur mit Intelligenz über 100 spielen, und kein Regelwerk kann es mir verbieten! Hah! Der Nachteil ist nur, dass ich dann auf Grad so weitaus viel weniger Wissensfertigkeiten und Sprachen habe als ich selbst, ich mich also irgendwie "runtertakten" muss. aber wenigstens wird mir dann beim Lernen nicht langweilig... Rainer
- Zwerge im Dschebel Alilat & Hochland von Quataban
- Quellenbuch LFT
-
Meister der Sphären - Lob und Tadel
Eine sehr merkwürdige Frage auf den obigen Beitrag. Ich beantworte sie mal aus meiner Sicht. Elsa hatte das im Support-Team-Forum kürzlich erklärt - deshalb Micks etwas "sonderbar" scheinende Formulierung. Beim Satz stellte sich heraus, dass die für bestimmte Textteile ausgesuchte Schrift kleiner war als gedacht. Also waren plötzlich Seiten frei. Diese mussten gefüllt werden, und zwar schnell, sonst wäre der Band nicht mehr zu Essen fertig geworden. Deshalb die Entscheidung, die Grundinfos zu Myrkgard nachzudrucken. Alles Andere hätte zu viel Zeit gekostet. Und man darf nicht vergessen, dass Die schwarze Sphäre ausverkauft ist, also neue Kunden nicht mehr so einfach an dese Information heran kommen, wenn sie sich nicht direkt Myrkgard kaufen wollen (was natürlich auch keine schlechte Idee ist...). Da auf die schnelle weder Text neu geschrieben noch "ausgelagerter" Text angepasst werden konnte, wären 12 weiße Seiten tatsächlich die Alternative gewesen... insofern also das kleinere von zwei Übeln. Rainer
-
Internet Explorer 7
Das habe ich mir gerade installiert - danke für den Tipp! Rainer
-
Internet Explorer 7
Wollte ich nicht. Die Frage war schon ernst gemeint. Rainer
-
Olafsdottirs Südcon-Workshop über spielertypengerechte Abenteuergestaltung
Du hast ja Recht... und ich bin ja auch schon viel ruhiger als früher... Ich glaube übrigens, ich mache das mit den Vorträgen doch öfter... da kommt wenigstens Bewegung in meine Ignorierliste. Rainer
-
Internet Explorer 7
Boah...tabbed browsing... eine Weltneuheit... Kann der IE7 irgend etwas, das Fiefox nicht schon lange kann? Rainer
-
Olafsdottirs Südcon-Workshop über spielertypengerechte Abenteuergestaltung
Klar können Schauspieler auch aus unstukturierten Abenteuern etwas herausholen; Taktiker können ihren Spaß auch in struktuierten Abenteuern finden. Es ist nur jeweils nichtt so fürchterlich wichtig. Ich habe "Struktur" an zwei Sachen festgemacht: Aufbau eines Abenteuers und Wichtigkeit von Hintergrundgeschichten. Der Schauspieler wirkt mit Hintergrundgeschichte viel besser; dem Taktiker könnte sie nicht egaler sein. Hintergrundgeschichten strukturieren dahingehend, dass sie Wege vorgeben, in die die Figur gern gehen möchte. Rainer
-
Olafsdottirs Südcon-Workshop über spielertypengerechte Abenteuergestaltung
Dem Taktiker ist die forlaufende Handlung egal - Hauptsache, er bekommt Probleme zum Lösen. Der Schauspieler braucht eine fortlaufende Handlung mit Struktur, damit er an Hand dieser Struktur die Weiterentwicklung seiner Figur illustrieren kann. Rainer