Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13337
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Für die Con-Kampagne haben wir für zwei zwergische Blutsbrüder eine Fertigkeit eingeführt, die an den Zauber Blutsbrüderschaft stiften angelehnt ist: Rainer
  2. Bei PERRY RHODAN stellen wir das durch einen Vorzug namens Loyalität dar, durch den man +2 im Kampf erhält. Man muss dazu für die entsprechende Person/Institution/Wasauchimmer den pasenden Nachteil Hingabe oder Eifersucht wählen. Das sollte auch bei MIDGARD entsprechend umzusetzen sein, indem man halt die rollenspielerische Umsetzung der Hingabe/Eifersucht verlangt. Rainer
  3. Das frage ich mich seit Seite 1. Die Regel steht (siehe meine Anmerkung zum Diktat des Herausgebers), und wem sie nicht gefällt, soll sie in seiner Runde ändern, eine 5 würfeln, die bereits von mir zitierten (aber natürlich ignorierten) Anmerkungen zum Abbau von Nachteilen im Spiel nutzen oder sonst etwas tun. Simusense? Vituelle Unither? Besuch von Erlebniswelten? Ich wiederhole ein letzes Mal, dass ich keinen Unterschied zwischen dieser Regel und, sagen wir, einer schweren Drogenabhängigkeit sehe. Rainer
  4. Anmeldungen für Nachholrunden bitte direkt an die jeweiligen Spielleiter, nicht an mich. Rainer
  5. Richtig. So funktioniert das Verlagswesen. Beiträge, die den Herausgebern genehm sind, werden veröffentlicht. Rainer
  6. Es klingt in der Tat wie ein im Forum durchführbares Projekt. Nicht mit allen Zyklen, aber vielleicht so: Dritte Macht Solares Imperium (I) Vereintes Imperium Solares Imperium II NEI Kosmische Hanse LFT vor HI-Schock LFT nach HI-Schock Rainer
  7. In den jeweiligen Produktionsphasen, sicherlich. Natürlich ist es nicht zu vermeiden, dass ein Online-Beitrag erscheint, solange ein Buch im Druck ist. Rainer
  8. Genau. Die Infos kommen, wenn die Infos da sind. Fragen zu Zeitpunkten beantworte ich im Vorfeld grundsätzlich nicht, da man die ja doch nur wieder im Mund herumgedreht bekommt. Fortschrittsberichte gibt es auch nicht, da es dann ja doch nur wieder heißt, wie entsetzt man sei, dass das alles noch nicht geschehen sei. Rainer
  9. Ihr könnt auch noch ein bisschen weiter jammern und meckern, und wir überlegen uns, ob wir uns das wirklich geben müssen. Rainer
  10. Alex und ich sind gestern über das Manuskript gegangen und haben es behutsam überarbeitet. Ich muss jetzt noch über einige Spieldaten gehen, und dann kann das Layout bzw. die Erstellung der Zeichnungen in Angriff genommen werden. "Behutsam überarbeitet" heißt, dass es (aus diversen Gründen) keine Anpassung auf den neuen Zyklus geben wird. Wir haben allerdings die Ereignisse aus PRA (in sehr kurzer Form) in den Geschichtsteil eingebaut. Stand des Quellenbands ist also Anfang 1344 NGZ. Behandelt werden die LFT in allgemeiner Form (Geschichte, Ausdehnung, Mitglieder, Regierung, Medien, Religion, Wirtschaft, Raumflotte und einiges mehr), dazu das Solsystem im Detail. Hinzu kommen Farbkarten sowie Farblogos wichtiger Institutionen und Orte. Auch Änderungen gegenüber den Angaben im Regelwerk werden behandelt. Alle Raumschiffe kommen mit umfassenden Spieldaten. Der Band wird etwa 200 Seiten stark werden. Wir werden die Geschehnisse von Band 2300 bis 2499 als PDF ausarbeiten und online zur Verfügung stellen. Dieser Download wird passwortgeschützt sein, das Passwort findet sich im LFT-Band. Sobald die finanziellen Details geklärt sind, kommen die offizielle Ankündigung auf Dorifer sowie die Details zur Subskription. Rainer
  11. @Larandil: So ist es. Der erste Band Ara-Toxin erschien im November 2007, da war das Grundregelwerk längst draußen. Davon abgesehen : Es passieren in den Taschenbüchern manchmal ... sonderbare Dinge, was den PR-Hintergrund angeht. Manche Informationen in ihnen sind durchaus ... überraschend. Rainer
  12. So, jetzt ist der Bericht online. Rainer
  13. Ich habe hier eine Anmeldung von Beate Spenner( Tm Grad 1), die auf dem WestCon 2009 "Im Labyrinth der Großstadt" gspielt hat und nun nach einer Fortsetzung sucht ... Rainer
  14. Wie ist denn hier der aktuelle Stand? Rainer
  15. Die volle Schärfe des Problems entgeht mir ein wenig. Die Beschreibung des Nachteils sagt doch, dass man den Bezugskreis "Unither" durch den Bezugskreis "Freunde" ersetzen kann? Dazu zählt dann direkt die Gruppe der Abenteuer sowie deren Umfeld (so vorhanden): Raumschiffsbesatzung, wiederkehrende NSpF auf Stützpunkten ... Ansonsten verweise ich auf PRRB, S. 187: "... im Spielverlauf kann es dazu kommen, dass ein Mangel behoben (oder verschlimmert) wird ... - das ist aber dann ausschließlich eine Angelegenheit, die durch das Spielen der Figur und durch die Entscheidung des Spielleiters ermöglicht wird und sollte keinesfalls die Regel sein." Davon abgesehen, erscheint mir das nicht schlimmer als so manch andere Abhängigkeit. Zur Größe: Da gibt es verschiedene Darstellungen in der Serie. Wir haben uns letztlich für die aktuellste entschieden und haben dann übersehen, dass im Beschreibungstext zu ändern. Der Text im Regelkasten hat Vorrang. Rainer
  16. Swoon, Unither und Ilts als spielbare Völker stehen nun offiziell zum Download auf http://www.dorifer.com zur Verfügung. Rainer
  17. Die Maahks sind fertig, ja. Ich will Gaid. Rainer
  18. Dann gib mal Rito ein bisschen Lob dafür, da diese Datei wirklich klasse ist. Ich benutze sie auch für unsere offiziellen Produkte. Rainer
  19. Schaust du hier: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=20704 Rainer
  20. Bescheid. Ich habe aber keine Ahnung,wie aktuell das noch ist. http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=13566 Rainer
  21. Báalols können keine Schutzschirme erzeugen, sondern nur existierende verstärken. Die Erwähnung dieser Psi-Fähigkeitberuht auf einem frühren Regelentwurf und wurde leider nicht vollständig aus der Endversion der Regeln entfernt (siehe Errata). Rainr
  22. Mit den frühen wohl eher nicht, die gibt's ja auch schon von Weltbild. Der Rest hängt vom Verkauf ab. Rainer
  23. Es gab da mal jemanden, der hat sich damit beschäftigt. Ist aber schon etwas her. Sollte ich jemals die Adresse wiederfinden, sage ich Bescheid. Rainer
  24. Richtig. Es gibt keinen anderen Eigennamen. Rainer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.