
arnok
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
143 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von arnok
-
Was ist noch Bewegung / Was ist schon Handlung? ist Bewegung nur laufen?
arnok antwortete auf arnok's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Ja das wäre genau der Punkt. Normale Bewegung bei B24 wäre im schwierigen Gelände B/2 = 12. Bis 6 m wäre Nahkampf noch normal möglich. Geländelauf erfolgreich ermöglicht volle Bewegung und Springen mit Anlauf bis 70 cm Höhe ist da vermutlich inkludiert. Ab 80 cm braucht es aber unabhängig vom schwierigen Gelände einen EW ob der Sprung überhaupt gelingt. Das wäre dann aus meiner Sicht der Punkt wo es nicht eigentlich nur Bewegung, sondern analog öffnen einer Tür eine Handlung innerhalb einer Bewegung ist. Sprung nach unten wird nicht aufgeführt, aber abi 1,5 m nach unten würde ich das ähnlich behandeln. -
In der Suche unter M5 nichts gefunden. Wenn im Kampf in der Bewegungsphase einmal ein etwas von mittlerer Höhe übersprungen oder überklettert werden muss z.B eine Kiste , ein Stuhl ein Geländer von z.b. 80cm Höhe oder z.b. ein Sprung 1,50m in die Tiefe notwendig ist, dann würde ich das (insbesondere mit Rüstung und gezogenen Waffen) als Handlung bis 5 sec bewerten und nicht als Teil einer normalen Kampfbewegung. Also quasi alles was über normales laufen, umlaufen von Dingen oder Treppenstufe steigen hinaus geht. Damit wäre dann in der Runde auch bei unter halber B keine andere Handlung mehr möglich - insbesondere ein Angriff. Liege ich da richtig oder wie regelt ihr das?
-
Sehr gut - danke für den Hinweis. Das hatte ich nicht auf dem Schirm. Dann wird knackig.
-
Ok
-
Die Doppelung zum M4 Strang sehen ich in diesem Punkt auch und hatte es Eingangs geschrieben. Da ich hier Veränderungen M4/M5 nicht einschätzen kann finde ich die Diskussion grundsätzlich interessant und würde es dort fortsetzen,wenn man es dort auch mit Bezug auf M5 besprechen darf.
-
Was ich daran nicht stimmig finde ist, dass man dann den Zauber gleich auf ein Wesen hätte beschränken können. Einen Befehl springt über den Zaun, lauft nach rechts oder schlagt den Goblin kann man ja eindeutig mehreren Personen zeitgleich erteilen und auch im Geiste mehrere Personen sich laufend, rennend und schlagend vorstellen.
-
Auch das bestätigt mich darin, dass die Spruchbeschreibung sehr viel Raum für individuelle Auslegung lässt. Zu 1. Der Befehl an sich reicht ja nicht, denn sobald der Zauberer selbst handelt, wird das Opfer inaktiv, Das befehlen verschiedener Aktionen und das gleichzeitige konzentrieren auf 3 oder 4 Personen die verschiedenen Dinge tun sollen scheint mir schwierig. Ich würde daher 2 beantworten mit: gleicher Befehl für mehrere Opfer geht zeitgleich, aber verschiedene Aktionen geht nicht.
-
Diese Auslegung finde ich irgendwie passender. Jedenfalls scheint der Spruch auch nach mehreren Regelversionen keine scharfe Abgrenzung herzugeben. Kann ja M6 besser machen.
-
Danke. Würde mich mal interessieren, ob das mehrheitlich so gespielt wird.
-
Also ich habe eine ganze Wele gesucht, aber nur bei M4 eine lange Diskussion zu dem Thema gefunden, bei der ich meine Frage aber nicht richtig beantwortet finde. Dort wollte ich nicht anschließen, da es mir ja um M5 geht. Sollte es das Thema doch schon geben oder die Frage an andere Stelle beantwortet sein, dann gerne schließen und mir einen Tipp geben wo ich es finde. Zu den Fragen: - Greift ein Verzauberter auf Befehl auch die Mitglieder seiner Gruppe / Kameraden / Verbündete / Unbeteiligte an oder ist dies schon wider die Natur? Mir geht es nicht um seine Geliebte, seinen Vertrauten, seinen Blutsburder, seinen Stammeshäuptling oder seine Kinder, denn das wären aus meiner Sicht alles Sonderfälle und das wurde so wie ich das sehe bereits bei M4 kontrovers diskutiert. - Der Zauber kann auf mehrere Personen gewirkt werden. Bedeutet das, dass auch die Befehle mehreren Personen gleichzeitig erteilt werden können oder kann der Zauberer immer nur einen Verzauberten steuern.
-
Im Sinne der Gruppe kein schönes Ende. Was ich aber meine liegt eventuell an einer unterschiedlichen Regelung des Zaubers Schlaf in M4 und M5. Ein Arkanum M4 hab ich nicht, aber in M5 ist Schlaf ja so beschränkt, dass lebensbedrohliche Situationen und Kampf das einschlafen verhindern. Spätestens wenn Edris den Eisigen Nebel zaubert läge ja eine solche Kampfsituation vor - nach meinem Verständnis jedenfalls. Erst Schlaf dann Nebel könnte funktionieren, aber nur wenn Edris noch zum Nebel kommt. Jedenfalls scheint mir die im Abenteuer nahegelegte Handlungsreihenfolge entsprechend der M5 Regeln keine Option zu sein.
-
Folgende Fragen zu diesem Klassiker den ich aktuell leite: Die übliche Strategie für Edris scheint ja Nebel und dann Schlaf zur sein. Mir ist nur nicht klar wie Schlaf noch wirken kann, da sich ja, falls Edris überrascht wird und dann Eisiger Nebel zaubert die Spielerfiguren in einem Kampf befinden sollten und dann wäre Schaf doch unwirksam - oder? Welche alternativen Kampfzauberoptionen gäbe es denn noch für Edris? Mit Macht über Unbelebtes gibt es eine Recht schwache Option zum Kampf. Vielleicht um den Zauberern aus der Gruppe die Konzentration zu nehmen. Mit Macht über Menschen könnte sie ein oder mehrere Gruppenmitglieder umdrehen und instrumentalisieren - habt ihr das schon so gespielt? Vielleicht hat da jemand noch eine gute Idee, damit die Konfrontation etwas spannender oder überraschender verläuft. Vor allem Frage ich mich aber wie ihr das mit dem Schlafzauber gespielt habt.
-
Ja da komme ich und jammere mit. Mit Kid(s) und ohne Auto hab ich keine Chance vor Freitagabend zu kommen. Völlig Ok, dass andere schon 2 Tage durchspielen, aber natürlich ist die Rundensuche für Samstag eher schwierig, wenn ich erst um 18 Uhr draufschaue. Es hat in den letzten Jahren zwar immer mit Vorabsprache und spontanen Angeboten geklappt, aber eine Auswahl hätte ich auch netter gefunden. Ich finde eine gewisse Planungssicherheit wie bei Nicht-Midgardcon ganz gut. Bei der "Anrufung" z.B. buche ich mir das ganze Wochenende vorher zusammen und durch gestaffelte Freischaltung zu festen Termine haben alle die gleiche Chance mal ihre Wunschrunde zu bekommen. Bei den Midgardcons gibt's es zwar auch Vorankündigungen, aber die kommen irgendwann und wenn ich da mal nicht das Forum überwache, sind die Runden schon voll. Danke all den SLs bei denen ich mit Anhang immer fein untergekommen bin, aber die Panik vor dem vollen Rundenbrett bleibt ständiger Begleiter.
-
Wurde genannt. Ich meine es waren zwischen 80 und 160 Seiten. Scheint so, als ob innerhalb von 24 Stunden die 25000 erreicht werden.
-
Die genannten Einzelpreise sind völlig Ok aus meiner Sicht. Das Problem ist der Gesamtumfang des Schlussverkauf bei DDD / Branwen.
-
Im Stream würden die negativen Erfahrungen von Truant genannt (Sperre des Kontos wegen angeblicher Geldwäsche) und das bei PayPal das Geld gleich und nicht erst bei erfolgreicher Finanzierung abgebucht wird.
-
Lieber Bruder Buck, ich habe meine Empfindung hier nirgends absolut gesetzt und nur versucht meine Meinung "ich finde" zu dem Diskussionsgegenstand zu formulieren. Du gehst hier grundlos auf die Person "manche Diskutanten" und ständig weg vom Thema.
-
Das wollte ich nicht in Frage stellen und habe Dich auch nicht angreifen wollen. Es war eine Reaktion auf deinen Beitrag, der ja auch nicht ganz nüchtern ist. Ich finde deine Position enthält den Vorwurf man würde ruhige Spielende ausschließen, wenn man bei sozialer Interaktion auf Rollenspiel setzt und die M6 Mechanik wäre damit letztlich inklusiver. Das denke ich ist nicht der Fall, sondern sie priorisiert nur einen anderen Spielstil.
-
Den Gedanken durchgezogen braucht man dann gar keine Rolle mehr auszuspielen, sondern würfelt einfach auf alles. Man muss sich auch nichts mehr merken oder an etwas erinnern, sondern man würfelt einfach, ob es die Figur noch tut. So funktionieren Runden aber ganz selten, sondern der Spielerverstand wird ständig gefordert mitzudenken, sogar im Kampf. Eigentlich finde ich das genau auch gut so und natürlich ist es eher schwer als ruhiger / zurückhaltender Spieler einen lauten und dominanten Verhandler zu spielen. Genau die Tendenz noch mehr auszuwürfeln finde ich nicht cool. Und Columbos am Tisch finde ich spannender als was der W20 zur der Qualität meiner Frage sagt.
-
Ich habe mir eben die Regeln zu Verhandlungen angeschaut und ich hab den Eindruck, dass hier das eigentlich Rollenspiel - das Gespräch - sehr starr verregelt wird, Es ist mir schon klar, dass es nur um bedeutende Verhandlungen geht, aber irgendwie scheint mir das deutlich technischer als ich das bisher bei Midgard erlebt habe. Die Systematik über 3 Züge mit Vorlieben, Abneigungen, Vorteil / Nachteil ist doch ein echtes Regelmonster in der Interaktion wenn man es mit M5 vergleicht. Der gezogene Vergleich mit einem Kampf mit Worten ist schon ganz passend, aber schreckt mich eher ab.
-
Branwens Basar schließt - Was geschieht mit den M5-Produkten?
arnok antwortete auf Qyx's Thema in Material zu MIDGARD
Ich befürchte die Antwort ist, dass es (die bekannte Welt Midgard) verschwinden soll bzw Pegasus keine Ressourcen/ Rechte hat, damit es zugänglich bleibt. Es ist ein Aufbruch zu komplett neuen Ufern. Deshalb ist die Stimmung ja so geladen. Wer es noch spielt - kein Problem, aber eben kein Support mehr. -
Alle M6 Runden sind inzwischen voll. Ich dachte da würde viel mehr angeboten, aber vielleicht kommt ja noch was.
-
Branwens Basar schließt - Was geschieht mit den M5-Produkten?
arnok antwortete auf Qyx's Thema in Material zu MIDGARD
Ich finde die Art wie hier von den "alten Hasen" auf einen Forumsneuling reagiert wird einfach nur super unangenehm. Natürlich schwingt da überall mit, dass IHR diese Diskussionen seit Monaten intensiv führt und genervt seid, aber in den nächsten Monaten werden sich noch einige Midgardspielende überrascht die Frage nach dem Verbleib von M5 stellen. Pegasus mag gute ökonomische und lizenzrechtliche Gründe für seine Verlagsentscheidung - M5 komplett zu schreddern - haben, aber die Kommunikation dazu ist mau und holt eben nicht lauter glückliche Kunden zu M6. Nimmt man den Playtest ernst, dann wird M6 vor Ende 2025 nicht in den Markt starten und natürlich ist es super nervig, wenn bei M5 da schon vorher der Stecker gezogen wird. Ich finde Vorschläge wie "Und die Schlussfolgerung ist: kauft die Abenteuer, die Euch interessieren, solange es sie gibt… " echt nur so mittellustig, weil allein die M5 geplanten Neuerscheinungen / Neuauflagen (DDD und Verlag) in den kommenden Monaten einen größeren dreistelligen Betrag ergeben. Ökonomische Gründe etwas zu tun oder zu lassen gibt es nämlich nicht nur bei Verlagen und manch einer kauft sich nicht mal eben zu Weihnachten die Festplatte auf Vorrat voll.- 65 Antworten
-
- 11
-
-
-
Ja hatte ich auch so verstanden, aber dann müsste ich mich kurzfristig bei einer anderen Runde abmelden und das ist nich so nett.
-
Ach Mist, den habe ich übersehen und nu bin ich da genau in der M6 Testrunde eingetragen.