Alle Inhalte erstellt von arnok
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Ich kann mit "Midgardfeeling" kaum etwas anfangen und weiß nicht recht was das sein soll, aber die meisten hier haben sicher viele Stunden (Monate / Jahre) mehr Midgard gespielt und vielleicht ist der Begriff euch verständlicher. Ich habe in den letzten drei Jahre bei den Midgard-Cons bei verschiedenen SLs und mit vielen Mitspielenden gespielt und es fühlte sich stehts sehr verschieden an. Von schleppender Regellastigkeit bis zu ausgesprochen erzählerisch und vom charakterlosen Powergame bis zur tiefen Verankerung in der Welt Midgard. Vor allem die in meiner Erinnerung sehr guten Runden schienen mir ganz selten vor allem wegen der verwendeten Regelbesonderheiten von M5 gut zu sein. Ich bin ganz sicher, dass man die meisten dieser Abenteuer und die meisten Spielfiguren auch mit D&D, DSA oder einem anderen Regelkern gut hätte zum Leben erwecken können, Die Form der kulturellen Abgrenzung der Zielgruppen in der Rollenspielszene stimmt bei den großen Systemen ganz selten mit den Realitäten am Spieltisch überein. Würde es darum gehen nur neue Spielende für M6 zu gewinnen, dann wäre der ganze alte M1-M5 Plunder nicht notwendig für eine gutes Rollenspiel und vielleicht werden sich neue Spielende den PTG anschauen und feststellen, dass das super Regeln für ihren Einstieg ins Hobby sind. Wenn es aber darum geht alte Spielende mitzunehmen und welche von konkurrierenden Systemen für einen Wechsel zu begeistern, dann sieht die Sache schon anders aus. Als ich vor 3 Jahren (nach 30 Jahren Pause) wieder an den Spieltisch zurückgekommen bin, da habe ich als erstes DSA 5 gekauft und habe wenig überraschend das System nicht mehr wiedererkannt, aber was den Laden zusammengehalten hat war die Welt - wer den Markenkern Aventurien will, der muss DSA kaufen und lebt mit egal welchen Regeln. Bei D&D 5e sah die Sache etwas weniger Schlimm aus, denn eine einheitliche Welt gabs schon früher nicht, aber der alte Regelkern (TP, RK, EP, Zauberslots, RW, Schaden) ist auch in dieser Edition klar wiederzuerkennen. Und so blöde es klingt, aber mein altes Basisset hatte 1984 sechs Würfel in der Box (das war Rollenspiel!!!!) und das System verwendet nach weit über 40 Jahre noch immer diese Würfel. Diese 6 Würfel und das verrückte Wort "Trefferpunkte" sind mehr D&D Feeling als jedes konkrete Abenteuer. M6 wirft nun beides weg - die Welt ganz und die Regel zu einem ganz großen Teil. Damit sind Altspielende auf der Ebene der emotionalen Bindung als Zielgruppe kaum angesprochen. Auch im Forum haben viele gesagt der W% wäre überflüssig, aber bei einem Spiel für das man nur Papier, Stift und Würfel nutzt, ist auch die Zusammenstellung der Würfelsets ein Stück Heimat. Klar braucht man für gutes Rollenspiel keine Eigenschaften, aber um Midgard zu spielen braucht man es vielleicht doch. Klar kann man das Steigern einfach manchen, aber lieben die meisten nicht Regeln zu kennen bzw. wiederzuerkennen, Viele Spielende haben ihre Figuren über Jahre gepflegt oder kürzlich nach Jahren wieder aus dem Schrank gekramt - das ist die beste Kundenbindung. Jetzt werden die wie alte Zöpfe abgeschnitten und es bleibt ein entkernter Markenname. Und Spielende von anderen Systemen abwerben - ich bin gespannt. Ich erkenne im PTG ganz viele Regeln die aus anderen Systemen gewonnen wurden. Kann sein, dass das ein Teil der Zielgruppenstrategie ist, so nach dem Motto "Vorteil - Nachteil kennst Du doch, bei Midgard gibts das auch". Aber auch nach dem fast vollständigen lesen des PTG kann ich das besondere, das" magische" nicht erkennen, dass bei dieser Zielgruppe ein "habenwill" auslösen könnte. Ich werde aus der Zielgruppenstrategie von Pegasus einfach nicht schlau.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
a) Es war ein Wunsch. b) Es wird doch gerade bei anderen Abenteuer gemacht. c) Elsa hat doch angedeutet, dass es noch anderes vergriffenes neu im Shop geben könnte bis Juni.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Also um Missverständnisse zu vermeiden. Ich wollte den Wunsch äußern, dass es hier eine Neuhauflage der beiden Abenteuer nach M5 gibt. Das Argument die sind M4 verstehe ich daher nicht. Und anderes M4 Material kommt ja gerade überarbeitet nach M5. Vielleicht ja auch die beiden.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Von den beiden Abenteuern gab es eine gedruckte M5 Version?
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Ja und? Der wilde König doch auch und das gerade angekündige "Der Weg nach Vanasfarne" auch.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
"Was Fürsten wollen" und "Das Land, das nicht sein darf" fände ich ja als PDF-Veröffentlichung ganz nett.
-
Midgard Crowdfunding Jenseits der Spiegel
So viele ohne Kreditkarte werden das auch nicht sein, aber da sollte schon noch was kommen. Ab 200 Unterstützer*innen wird die Luft aber sicher dünner.
-
Was ist High Fantasy? Suche nach einer Definition
Nach der wäre Midgard aber High und nicht Low, aber es gibt ja eh nicht nur schwarz-weiß, sondern auf einer Skala wäre Midgard dann eben High auf unterer Stufenleiter, denn es geht doch ohne Frage deutlich phantastischer.
-
Was ist High Fantasy? Suche nach einer Definition
Ich denke die Verwendung des Begriffes ist in der P&P Debatte bzw. im Forum ist anders als es in Wikipedia gefasst ist, Nach dieser Wiki Definition ist Midgard mit den Herr der Ringe Bezügen seit Beginn an klar High. Und M6 würde jetzt noch Higher ;-). Ich glaube gemeint ist in unserer Debatte hier zum einen der Aufbau der Welt, aber auch welche Rolle unsere Figuren im Abenteuer darin üblicherweise haben. Wenn hier im Forum Midgard M5 von High Fantasy abgegrenzt wird, dann weil humanoide stärker im Mittelpunkt stehen und Katzen auf zwei Beinen und Drachengeborene noch selten das Stadtbild prägen und weil Drachen nicht zur Standardausstattung eines ordentlichen M5 Anfängerdungeons gehören. Das +2 Schwert bekommt man auch nicht gleich als Grundausstattung und bleibt irgendwie auch auf Stufe 25 noch sterblich. Glückspunkte sind nicht die Standardregel, sondern Mittel es eine Stufe Higher zu machen. Man spielt bei Midgard eben nicht die Hauptpersonen des Herrn der Ringe, sondern löst eine kleine, wenn auch bedeutende Nebenquest. Das ikonische Gegenbild der frühen Hochzeit des P&P ist die D&D Immortal Box - dagegen ist Midgard M5 ganz klar ein Low System.
-
Was ist noch Bewegung / Was ist schon Handlung? ist Bewegung nur laufen?
Also realweltlich finde ich das eigentlich nicht schlüssig mit gezogen Waffen, Schild und in Rüstung einen großen Sprung über 80 cm zu machen, einige Meter um Hindernisse zu laufen und dann noch völlig konzentriert (nicht überhastet) zuzuschlagen. Regeltechnisch sind wir hier, wenn wir es richtig sehe, im Bereich der Auslegung. Es hat bisher keiner geschrieben, dass das eindeutig so oder so geregelt ist. Für ein befriedigendes heldenhaftes Gefühl sollte ich aber sowas großzügig entsprechend @Ma Kai auslegen und es von einem Wurf auf Geländelauf abhängig machen. Das gibt dann ja auch eine Chance auf einen PP oder ein tragisches Stolpern bei einem kritischen Fehler. Sowas macht die Sache ja auch spannender.
-
Neuheiten des DDD-Verlages
Oh Schreck. Seit wann? Ich hab die Vorbestellung verpasst
-
Neuheiten des DDD-Verlages
Und 5?
-
Was ist noch Bewegung / Was ist schon Handlung? ist Bewegung nur laufen?
Auch ein Ansatz. Dann wäre zwar ein EW fällig und bei Erfolg der Sprung ein Teil der Bewegung, bei Misserfolg dann aber was?
-
Was ist noch Bewegung / Was ist schon Handlung? ist Bewegung nur laufen?
Danke werde ich prüfen.
-
Was ist noch Bewegung / Was ist schon Handlung? ist Bewegung nur laufen?
Ja das wäre genau der Punkt. Normale Bewegung bei B24 wäre im schwierigen Gelände B/2 = 12. Bis 6 m wäre Nahkampf noch normal möglich. Geländelauf erfolgreich ermöglicht volle Bewegung und Springen mit Anlauf bis 70 cm Höhe ist da vermutlich inkludiert. Ab 80 cm braucht es aber unabhängig vom schwierigen Gelände einen EW ob der Sprung überhaupt gelingt. Das wäre dann aus meiner Sicht der Punkt wo es nicht eigentlich nur Bewegung, sondern analog öffnen einer Tür eine Handlung innerhalb einer Bewegung ist. Sprung nach unten wird nicht aufgeführt, aber abi 1,5 m nach unten würde ich das ähnlich behandeln.
-
Was ist noch Bewegung / Was ist schon Handlung? ist Bewegung nur laufen?
In der Suche unter M5 nichts gefunden. Wenn im Kampf in der Bewegungsphase einmal ein etwas von mittlerer Höhe übersprungen oder überklettert werden muss z.B eine Kiste , ein Stuhl ein Geländer von z.b. 80cm Höhe oder z.b. ein Sprung 1,50m in die Tiefe notwendig ist, dann würde ich das (insbesondere mit Rüstung und gezogenen Waffen) als Handlung bis 5 sec bewerten und nicht als Teil einer normalen Kampfbewegung. Also quasi alles was über normales laufen, umlaufen von Dingen oder Treppenstufe steigen hinaus geht. Damit wäre dann in der Runde auch bei unter halber B keine andere Handlung mehr möglich - insbesondere ein Angriff. Liege ich da richtig oder wie regelt ihr das?
-
Kinder des Ogers
Sehr gut - danke für den Hinweis. Das hatte ich nicht auf dem Schirm. Dann wird knackig.
-
Macht über Menschen (Wider die Natur)
Ok
-
Macht über Menschen (Wider die Natur)
Die Doppelung zum M4 Strang sehen ich in diesem Punkt auch und hatte es Eingangs geschrieben. Da ich hier Veränderungen M4/M5 nicht einschätzen kann finde ich die Diskussion grundsätzlich interessant und würde es dort fortsetzen,wenn man es dort auch mit Bezug auf M5 besprechen darf.
-
Macht über Menschen (Wider die Natur)
Was ich daran nicht stimmig finde ist, dass man dann den Zauber gleich auf ein Wesen hätte beschränken können. Einen Befehl springt über den Zaun, lauft nach rechts oder schlagt den Goblin kann man ja eindeutig mehreren Personen zeitgleich erteilen und auch im Geiste mehrere Personen sich laufend, rennend und schlagend vorstellen.
-
Macht über Menschen (Wider die Natur)
Auch das bestätigt mich darin, dass die Spruchbeschreibung sehr viel Raum für individuelle Auslegung lässt. Zu 1. Der Befehl an sich reicht ja nicht, denn sobald der Zauberer selbst handelt, wird das Opfer inaktiv, Das befehlen verschiedener Aktionen und das gleichzeitige konzentrieren auf 3 oder 4 Personen die verschiedenen Dinge tun sollen scheint mir schwierig. Ich würde daher 2 beantworten mit: gleicher Befehl für mehrere Opfer geht zeitgleich, aber verschiedene Aktionen geht nicht.
-
Macht über Menschen (Wider die Natur)
Diese Auslegung finde ich irgendwie passender. Jedenfalls scheint der Spruch auch nach mehreren Regelversionen keine scharfe Abgrenzung herzugeben. Kann ja M6 besser machen.
-
Macht über Menschen (Wider die Natur)
Danke. Würde mich mal interessieren, ob das mehrheitlich so gespielt wird.
-
Macht über Menschen (Wider die Natur)
Also ich habe eine ganze Wele gesucht, aber nur bei M4 eine lange Diskussion zu dem Thema gefunden, bei der ich meine Frage aber nicht richtig beantwortet finde. Dort wollte ich nicht anschließen, da es mir ja um M5 geht. Sollte es das Thema doch schon geben oder die Frage an andere Stelle beantwortet sein, dann gerne schließen und mir einen Tipp geben wo ich es finde. Zu den Fragen: - Greift ein Verzauberter auf Befehl auch die Mitglieder seiner Gruppe / Kameraden / Verbündete / Unbeteiligte an oder ist dies schon wider die Natur? Mir geht es nicht um seine Geliebte, seinen Vertrauten, seinen Blutsburder, seinen Stammeshäuptling oder seine Kinder, denn das wären aus meiner Sicht alles Sonderfälle und das wurde so wie ich das sehe bereits bei M4 kontrovers diskutiert. - Der Zauber kann auf mehrere Personen gewirkt werden. Bedeutet das, dass auch die Befehle mehreren Personen gleichzeitig erteilt werden können oder kann der Zauberer immer nur einen Verzauberten steuern.
-
Kinder des Ogers
Im Sinne der Gruppe kein schönes Ende. Was ich aber meine liegt eventuell an einer unterschiedlichen Regelung des Zaubers Schlaf in M4 und M5. Ein Arkanum M4 hab ich nicht, aber in M5 ist Schlaf ja so beschränkt, dass lebensbedrohliche Situationen und Kampf das einschlafen verhindern. Spätestens wenn Edris den Eisigen Nebel zaubert läge ja eine solche Kampfsituation vor - nach meinem Verständnis jedenfalls. Erst Schlaf dann Nebel könnte funktionieren, aber nur wenn Edris noch zum Nebel kommt. Jedenfalls scheint mir die im Abenteuer nahegelegte Handlungsreihenfolge entsprechend der M5 Regeln keine Option zu sein.