Zum Inhalt springen

Patrick

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3173
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Patrick

  1. @Mitel Stimmt, wenn zu viele Begriffe genannt werden, ist das wie eine PDF-Suche. Nun ist es allerdings bei meinem PDF so, dass bei der Suche im PDF nur hervorgehobene Begriffe und Text in Kästen durchsucht wird. Dies ist auch das einzige, dass sich als Text herauskopieren lässt, der Rest scheinen Bilder zu sein. Ich weiß nicht, wie das bei anderen ist, ich habe das noch nirgendwo hingeschrieben und auch nirgendwo gesucht, ob diese beschwerde schonmal aufkam.
  2. So. Nach einer schönen, ersten Runde und einigen, die (zumindest wage) Interesse bekundet haben, jetzt die zweite Runde: Der Graue Mann Spielleiter: PatrickAnzahl der Spieler: 3-5System: M5Grade der Figuren: 4-7Beginn: Nach Absprache, allerdings immer nur bis max. 22:30. Und wir sollten einen Termin vor dem 12.8 finden, denn ab da bin ich beschäftigt und dann im Urlaub.Voraussichtliche Dauer: 11-13h (in zwei oder drei Sitzungen) Plattform: Roll 20 und Discord Abenteurer auf MOAM verpflichtend: Nein (wer will, darf natürlich gerne ) Art des Abenteuers: Reise und Kampfabenteuer mit viel MystikVoraussetzung/Vorbedingung: Mindestens eine Figur sollte Erainnisch beherrschen und mindestens eine sollte ein starker Kämpfer seinBeschreibung: Schon seit Stunden stapfst du mit deinen Gefährten durch diesen verfluchten Wald – Coillain, „tiefer Wald“, nennen ihn die Einheimischen – am entlegensten Winkel Erainns, dem Crobhinmor, einer Halbinsel im Norden des Landes, der man passenderweise den Namen „Der große Finger“ gegeben hat. Jeder deiner Schritte verursacht ein platschendes Geräusch, gefolgt von einem widerlichen Glupschen, wenn du deinen Stiefel wieder aus der morastigen Erde, die man kaum als Weg bezeichnen kann, ziehst, denn es regnet schon seit Tagen. Und dann ist da noch dieser unnatürliche Nebel, der euch schon seit dem Beginn eurer Reise begleitet und nun in dichten Schwaden um euch herumwabert. Hoffentlich seid ihr noch auf dem richtigen Weg, erkennen kannst du nicht mehr viel. Im letzten Gasthaus gestern Nacht, wo ihr vor ein paar Wochen auch den Händler getroffen habt, der euch nun in der nächsten Stadt erwarten will, damit ihr ihn und seine Waren auf dem Weg nach Almhuin vor den Widrigkeiten der Natur und vor Räubern schützen könnt, hatten einige sogar hinter vorgehaltener Hand gemunkelt, dass ein böser Feengeist dahinter steckt. Die anhaltende Kartoffelfäule hat diese Gerüchte noch weiter angefacht und auch dafür gesorgt, dass ihr seid Tagen nichts Gescheites mehr auf den Teller bekommen habt. Als du dir deine Kapuze gerade gedankenverloren etwas tiefer ins Gesicht ziehen willst, um dich vor dem windgepeitschten Regen zu schützen, hast du plötzlich das Gefühl, dass du beobachtest wirst und drehst dich um… Ihr solltet eine Begründung haben, warum sich eure Figur in der obigen Situation befindet. Geldnot? Abenteuerlust? Irgendwas halt Das Abenteuer ist recht einfach gestrickt, aber ich denke, dass ihr auch ein bisschen was zu rätseln habt. Es lebt hauptsächlich von der düsteren, aber auch märchenhaften Stimmung; dies ist das wichtigste und auch schönste Element des Abenteuers. Ich hab das Abenteuer als Spieler erlebt, allerdings in der "Rohform", wie es sich mein Vater vor so vielen Jahren aus dem Finger gezogen hat. Jetzt haben wir zusammen einige Logikfehler ausgebessert und es etwas umfangreicher gestaltet. Ich will es dann irgendwo, wahrscheinlich einfach hier im Forum, veröffentlichen. Davor wollte ich es aber noch einmal spielen. Deshalb wäre es schön, wenn ihr mir nach dem Abenteuer sagt, was euch gefallen hat, was nicht und ob euch noch Fehler oder Ungereimheiten aufgefallen sind - natürlich nur wenn ihr wollt. Bevor wir spielen, bräuchte ich eure Charakterbögen - ob direkt auf Roll20, über MOAM oder einfach ein Foto hier in den Strang oder als PN - vollkommen egal, Hauptsache ich hab die Infos Ich hoffe es kommen genug zusammen (3-5, siehe oben) und ihr erlebt ein stimmungsvolles Abenteuer. Viele Grüße, Patrick
  3. Es ist emotional, aber bleibt dabei sachlich. Mit kleinen Stichen
  4. Völker Midgards (ganzer Strang)
  5. Ahhh, Runenklingenspoiler
  6. Ich auch. Aber ich hab öfter davon gehört und wer öfter auf youTube unterwegs ist und sich da für Rollenspiel interessiert wird drauf schauen und vor Allem jüngere und neuere Spieler sind eher auf Online-Spiel und solche Kanäle fixiert (meine Erfahrung)
  7. Allerdings hat Orkenspalter TV in der Szene doch eine gewisse Reichweite und solche Videos können neue Spieler bringen oder abschrecken. Und es ist schade, wenn (potentielle) Spieler durch die Meinung einer einzelnen und die Unkenntnis zwei anderer abgeschreckt werden.
  8. Gerne, bloß hab ich keinen Account
  9. @SteamTinkerer Er hat dich mal erwähnt, dass du vielleicht eine Runde online leiten würdest. Vielleicht kannst du ihn mal darauf hinweisen, dass da vieles nicht so ganz angemessen war.
  10. Ich hatte so das Gefühl, sie hat einmal schlechte Erfahrungen gemacht und will es runter reden und die anderen beiden haben Angst ihr zu widersprechen. Das Hauptargument, dass sie vorgebracht hat, waren diese Länderklischees. Allerdings bedienen sich die meisten Fantasiewelten irgendwelchen irdischen Vorbilder und der Mensch will auch im Fantasiebereich etwas, das er kennt. Hinzu kommt, dass die verschiedenen Völker sich (irdisch) nicht zufällig entwickelt haben, sondern ihrer geographischen Umgebung angepasst haben. Natürlich kann man Völker auch einfach von irdischen Vorbildern in ganz vielen Punkten abändern, aber dann darf man nicht mehr den Anspruch haben, dass das auch Sinn ergibt. Und kein Autor kann eine komplette Kultur erschaffen ohne jegliche Vorbilder. Das schafft niemand, der Mensch kann sich was er nicht kennt auch nicht ausdenken, er kann nur verschiedenen Sachen zusammenmischen oder abändern. Und auf die Regeln sind sie natürlich kein bisschen Eingegangen. Letztlich darf jeder so eine Meinung haben, aber sich so öffentlich zu äußern ist ziemlich unfair. Das ist ja Antiwerbung ohne Faktenbasis
  11. Patrick

    fdgdsfgdfs

    Hält der es anders nicht mehr aus?
  12. Auch da könnten sich Zauber oder magische Artefakte entwickeln. Aber wie Spieler da ran kommen sollten
  13. Die Menschheit ist kreativ, über die Jahrhunderte werden sich sicher hunderte Möglichkeiten entwickelt haben. Ein klassisches Attentat dürfte aber tatsächlich schwierig sein. Was mir so einfällt: EIn magisches Artefakt, extra dafür geschaffen oder dafür prädestiniert. Belegt mit einem Spruch, der in die Richtung Auflösung geht. Natürlich kann man sich leicht dagegen schützen. Etwas anderes wäre "einfach" Kopf ab und mitnehmen.
  14. Nicht muss... Hört sich nach einem Euphemismus an
  15. Das ist auch sehr gut, ja. Eigntlich sind die alle gut
  16. Es sind mehrfach Antworten erlaubt, deshalb denke ich, dass die Prozentzahl sich auf alle Antworten bezieht. Die Zahl im Kästchen müsste dann die Anzahl der Antwortenden sein.
  17. Endlich mal wieder Fiddlers Green. Hauptsächlich alles aus dem Album Wall of Falk.
  18. Ist mir auch aufgefallen. Ich wette da gibt es einige, aber die wollens nicht zugeben
  19. Ich auch nicht Aber ich kenn auch nicht so viele Midgardspieler um die 35 (?). Und zwei von den wenigen heißen David und das sind prozentual gesehen schon sehr viele
  20. Bei mir treffen 7. bis 15. zu, mit Ausnahme von 10. und 9. und 11. nur so halb
  21. Das kann sein. Ich hatte den Eindruck alle kommen irgendwo aus dem Nordwesten
  22. Kannst du Gedanken lesen? Oder hast du mich gehackt? Oder meinst du jemand anderen?
×
×
  • Neu erstellen...