Zu Inhalt springen

Der Dan

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Der Dan

  1. Thema von Le Frique wurde von Der Dan beantwortet in Cons
    Der Con-Bericht der ersten TempleCon in Hessen. Dans Heldenreise 014: Die erste TempleCon #vlog 25.09.23
  2. Heute gibt es wieder eine Sonderfolge zum Thema Midgard 6. Ich war auf dem Teamevent bei Pegasus in Friedberg um mich bei der Ausarbeitung der Spielwelt zu beteiligen. Ich gebe euch einen groben Überblick was ich an diesem Tag erlebt habe und versuche euch mit Informationen zu versorgen ohne die Rechte von @Pegasus Spiele zu verletzen. Es handelt sich dabei um einen Internen Teamtag und es ist nicht selbstverständlich das ich euch diese Einblicke geben kann. Danke für die freundliche Genehmigung dieses Videos. Zum Video!
  3. Grad 1 - Folge 013 Heute geht es um die den Vater des Rollenspiels: Oldschool Rollenspiele. Wir sprechen über die Basics wie Regeln oder die Philosophie. Oldschool Rollenspiel: Basics [Folge 013] - Abenteuer: Pen&Paper
  4. Da habe ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht. Sollte man bei einem Rollenspielsystem immer versuchen die Regeln einheitlich zu machen bzw nichts neues einbauen, auch wenns vielleicht einfacher ist und andere Spielwerte aufwertet? Wird das sonst zu Unübersichtlich ? Die Frage klingt nur im Text irgendwie Frech. Aber ich meine das ganz unfrech ;D Ich frage aus Interesse an Gamedesign.
  5. Die Frage ist: Muss man das über eine neue Fertigkeit machen oder eleganter über eine Resource oder Eigenschaft die sowieso schon im Spiel ist? Idee: Über pA Ableiten und durch Ruhm\Ruch Modifizieren. Dadurch wird pA wichtiger, Ruhm und Ruch bekommt mehr Verwendung im Spiel und wirkt sich organisch auf die NSCs aus durch Modifikatoren. Auswirkungen wie von dir beschrieben.
  6. Heute gibt es keine klassische Begegnungstabelle aber dennoch spannendes Spielmaterial: Krahle in Buluga Spielmaterial: Krahle in Buluga für deine Tisch oder Onlinerunde. Obwohl die Ideen zu den Krahlen an Buluga auf MIDGARD angelehnt sind kannst du dieses Spielmaterial für alle Afrikanisch angehauchte Rollenspielsettings nutzen. Ich möchte dir gerne das Land Buluga auf Midgard näherbringen, das an die afrikanische Kultur angelehnt ist. Auch einflüsse von australischen Ureinwohnern sind hier zu finden. In der fernen Savanne Bulugas, dass im äußersten Süden von Lamarans befindet, leben vier Stämme in mobilen Wanderdörfern, die von den Bulugi Krahle genannt werden.
  7. Im Regelbuch "MIDGARD - Ars Armorum" wird das Kampfsystem von MIDGARD erweitert, um noch mehr taktische Möglichkeiten im Kampf zu bieten. Dieses 152-seitige Hardcover-Buch ist farbig illustriert und enthält ein praktisches Leseband. Zusätzlich wird es ein Gratis-PDF dazu geben. Auf geht's Leute... Wir schauen rein! Buchschau: Ars Armorum |Regelbuch für Midgard
  8. Thema von Olafsdottir wurde von Der Dan beantwortet in Der Hinterausgang
    Au das ist ja ein toller Erfolg. Das freut mich!
  9. Ich hab auf Social Media nochmal Lärm gemacht und werde auf YouTube nochmal ein Video hochladen. Vielleicht hilft das ja.
  10. Thema von Olafsdottir wurde von Der Dan beantwortet in Der Hinterausgang
    Spannend wäre mal zu Wissen, wie viele Ausgaben von M1880 GRW bisher Ausgegeben wurden. Ich habe so gar keine Vorstellung wie groß so ein Traditionsrollenspiel über die Zeit wird. Grobe Zahl würde schon reichen. Gruß Dan
  11. 1W10 Begegnungen: Geschäfte und Handwerker im viktorianischen London In meiner heutigen Tabelle biete ich euch 1W10 Geschäfte die neben vielfältigen Dienstleistungen im viktorianischen London bieten, sondern auch durch ihre Kunden immer an Informationen gelangen können. Man bedenke das die Händler und Handwerker auch mit einer Vielzahl von Zulieferern in aller Welt Kontakt haben und sich in Kreisen bewegen in die es vielleicht schwer fällt zu gelangen.
  12. Die verschiedenen Rollenspielsysteme [Folge 012] - Abenteuer: Pen&Paper
  13. 1W10 Begegnungen: Der Wald Mrokovia Willkommen in den dichten Wäldern von Moravod, wo sich der geheimnisvolle Wald von "Mrokovia" erstreckt. Ein Ort, in dem die Schatten tiefer sind als die Wurzeln der uralten Bäume, und wo das Rascheln der Blätter von vergangenen Geheimnissen und vergessenen Legenden spricht. Neben den verwegensten Moraven wagen sich nur die mutigsten Abenteurer in diese undurchdringlichen Tiefen, in denen die Grenze zwischen Realität und Mythos verschwimmt, um Ruhm, Schätze und die Wahrheit zu finden, die im Nebel verborgen liegt. Doch Vorsicht, denn Mrokovia kennt keine Gnade für diejenigen, die sich den düsteren Mächten stellen, die in seinem Schoß lauern.
  14. Bücherserien und die Struktur von Rollenspiel-Systemen [Folge 011] - Abenteuer: Pen&Paper Grad 1 - Folge 011 Heute geht es um den die Bücherserien die man zum Spielen braucht und einen Einblick über den Aufbau eines Grundregelwerkes von Rollenspiel-Systemen
  15. Das Spieler die sich einen Vorteil erschaffen wollen die Bücher kaufen. Regelwiki ist ohne Fluff und Beziehungen der Regeln untereinander wie das ein Regelbuch abbildet. Das sind nur lose Informationen die das Buch zusammenklammert
  16. Aber absolut nicht. Es muß überhaupt nicht PvP sein. Es muss Spielern einen Vorteil verschaffen und die Aussage das es die Charaktere nur verkompliziert ist falsch. In jedem Hand sind auch Niedrigstufige Zauber drin die einen immensen Vorteil bringen. Aber darum geht es in diesem Faden nicht.
  17. Wenn du für den Einsatz von Echtgeld, Vorteile in einem Spiel bekommst. Kommt von PC Spielen. Btw ist DSA 5 Pay to Win. Wenn du zb einen Magier mit allen drei Magierbänden erstellst ist der wesentlich stärker als ohne diese Bücher
  18. Es ist halt für ein Kommerzielles Produkt kein Maßstab. Die wenigsten können das aus einem künstlerischen Ansatz heraus betreiben, außer Fans und geförderte Künstler. Pegasus muss in erster Linie Geld verdienen. Dem wird alles soweit untergeordnet das es die meisten Kunden ansprechen soll
  19. Heute gibt es 1W10 Begegnungen: Straßenkinder im viktorianischen London für eure Midgard 1880, Cthulhu und Private Eye-Runden! Straßen Londons ihr dasein fristen müssen. Viele von ihnen sind in den Jungengangs von Whitechapel organisiert sind die sie Aufnehmen. Mir ist an dieser Stelle Wichtig zu erklären das diese Gruppen nicht nur einem Kriminellen antrieb folgen sondern oft auch Schutz durch die Gemeinschaft bietet. Wenn ihr meine Tabellen nutzt würde mich Interessieren wie es im Spiel Abgelaufen ist! Viel Spaß! Dan
  20. Pegasus sagt... absolut gar nichts...
  21. Ich Antworte auf die Annahme das die Digitalisierung das Fanmsterial verhindert habe und auf die Reaktion von HaJo darauf. Ich denke das viele Fanzines und Selfmade Material durch die Digitalisierung leicht möglich geworden ist. Jeder kann mit Word tolle Sachen schreiben, mit KI bebildern und als PDF abspeichern. Viele Fanzines sind durch die Digitalisierung überhaupt noch am Leben. Das gilt für Produktion und Vertrieb. Was aber zugenommen hat ist die direkte Kritik die diesen Produkten entgegenschlägt. Früher haben Autoren und Journalisten keinerlei Reaktionen bekommen und waren der Meinung sie sind allwissend und sehr gut. Dies berichtet auch Gunnar Lott, ehemaliger Chefredakteur der Gamestar und Branchenkenner. Diese direkte Reaktion auf mangelhafte Artikel oder Produkte trifft jetzt eine Branche und die Autoren direkt. auch die Hobby-Autoren werden natürlich nicht vergessen. Und was noch mehr zugenommen hat ist die undifferenzierte unsachliche Kritik, gerade auf Social Media. Um darauf zurück zu kommen wo das ganze Material denn sei: Im Internet verstreut, ohne Reichweite und Beachtung. Und dann stellen die Autoren die Webseiten eben ein. Wie vor kurzem der Tomcat.
  22. Also das wirst du aber nicht in den nächsten 10 Jahren erfahren denke ich mal haha... Dynamik kommt erst ins Spiel wenn die Welt an sich steht und durch Abenteuer und Bücher monetarisiert ist.
  23. Bei DSA wird sehr sehr viel für den Schrank gekauft. Was ich so gesehen habe, zb auf der RatCon oder Online, ist das DSA 5 halt kaum gespielt wird. Jeder Regelband mittlerweile auf mehrere Bücher verteilt. Magie 1-3, Liturgien 1-3, Monster 1-3, Arsenal + jede Region hat ein eigenes Arsenal, jeder Regionalband ist auf ein Kartenpaktet, Regionalses Arsenal, Regionales Quellenheft usw unterteilt... Niemand kann damit spielen. Dementsprechend direkt die VÖ im Regelwiki damit es wenigstens halbwegs geht. Wenn man Onlinerunden sieht werden, wenn überhaupt, Basisregeln genommen oder andere Systeme die das alles zusammenkürzen. Bei Midgard ist man halt mit zwei Büchern fertig, wenn man was besonderes spielt hat man noch einen Band. Der SL hat vlt noch n Regionalband dabei und fertig ist die Laube. Und wenn Regionsbeschreibungen M3/M4 vorliegen werden halt meistens die neuen nicht gekauft weil der bedarf nicht da ist. Das ist vom Verlag sehr Kundenfreundlich das sich nicht viel geändert hat, aber wirtschaftlich halt nicht gut. Und ich glaube das vielen die seit Jahren nur Midgard spielen nicht bewusst ist wie teuer so ein Buch ist und das Verlage eine Drucklage wenns gut läuft erst nach 3-4 Jahren verkaufen können. Dh in der ganzen Zeit habe ich Geld in einem Buch gebunden. Das was wir hier in Midgard hatten hat nur funktioniert weil alle beteiligten Autoren, Lektoren und der Verlag nicht zu sehr auf das Geld geschaut haben. Wen es Interessiert wie teuer so eine Produktion ist dem empfehle ich einmal den DORPCast – Episode 1: Das liebe Geld: https://www.die-dorp.de/dorpcast/dorpcast-episode-1-das-liebe-geld/ Auch wenn ich das nicht mag was mit dem DDD Verlag passiert, das MOAM keine Zukunft hat und das Pegasus anders entscheiden hätte können, verstehe ich diese Entscheidungen. Das komplette Risiko liegt bei Pegasus und erfordert eine große Investition. Software Unterstützung, Redakteure, Autoren und Regelautoren, Grafiker und und und... Sie wollen von Anfang an die Kontrolle über das Produkt haben und alle weichen so stellen das ihre Investition wieder rein kommt und eine einheitliche Marke entsteht die vom Kunden wahrgenommen wird. Wenn jetzt Dinge für M6 von dritten erscheinen "verwässert" das erstmal den Eindruck. Ich glaube allerdings nicht das es einen großen Unterschied machen würde, wenn man Abenteuer und Quellenbände für M5 auf Fan-Lizenz Basis (mit Kommerzieller Nutzung für zb DDD Magazin) freigeben würde. Denn die Menschen, die auch hier im Forum schreiben das sie M3 oder M4 spielen, erreicht man mit einem M6 sowieso nicht. Man möchte, was auch schon kommuniziert ist, am besten alle M5 Spieler mitnehmen als Kundenstamm. Eine Bemühung das mit der Community zu machen sehe ich aber bisher nicht. Ich höre immer nur gute Vorsätze. Ich bin und bleibe skeptisch bis Pegasus mal zeigt das sie auch Kompromisse machen können, und nicht nur Vorschriften.
  24. Genau. Das sind Spekulationen. Ich habe meine Rollenspieler-Superheldenfähigkeit genutzt und versucht mich in einen Verlag zu versetzen, der sehr hohe Stückzahlen absetzen muss und eine neue Marke, aufbauend auf einer alten, Etablieren will. Da geht es um vieles wie Grundlegende Philosophie die gefunden werden will (um seine Nische im Fantasymarkt zu besetzen), Abverkäufe, Zielgruppe, Fanmanagement, Kontrolle über das was veröffentlicht wird usw. Niemand war bei Pegasus Intern dabei und auch nicht beim Gespräch, falls es da überhaupt eines gegeben hat. Gruß Dan
  25. Hier sind 10 Begegnungen im Lande Eschar die ich dir zusammengestellt habe, die sich leicht an andere Regionen oder sogar andere Rollenspielwelten anpassen lassen. Diese Begegnungen entlang der Karawanenrouten können den Auftakt zu spannenden Abenteuern bilden und sind teilweise miteinander Verzahnt. Ich habe dir wie immer eine kurze Vorstellung des Landes Eschar geschrieben und am Ende des Blogs findest du noch drei spannende Abenteuer im Orient. 1W10 Begegnungen: In der Wüste

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.