Alle Inhalte erstellt von Lukarnam
-
Beobachtungen bei der Figurenerschaffung
Ich "tausche" (lerne) die Figuren nicht mehr 1:1 um. Ich habe mich daran versucht, Hexer umzustellen - das fällt erheblich einfacher aus, wenn der Hexer M4 zunächst ein Magier M5 wird. Dann gelingt das Steigern und mir die Figur sinngemäß zu "spiegeln". Ergo - Magier sind für mich ab sofort die neuen Hexer, dazu noch mit "Echtheitszertifikat" der Gilden. Bezüglich der Lernmöglichkeiten für Waffen finde ich die Vergabe der Lernpunkte bei Zauberkundigen am Anfang zu niedrig, bei Kämpfern zu hoch. Der Zauberkundige kann Stichwaffen und Zauberstäbe nicht zugleich vom Beginn an lernen. Der Kämpfer hingegen kann gleich (fast) alle Gattungen lernen und braucht letztlich doch nur drei oder vier Waffengattungen im Verlauf des Spiels.
-
Vorabsprachen bei Cons
Bitte Rundenauswahl in der Reihenfolge der Anmeldung an der jeweiligen Veranstaltung!
-
Gold beim Verlernen von Praxispunkten
DAS ist mir verbindlich genug! Besten Dank für die schnelle Hilfe! Beispiele: Der Zauber "Heranholen" (Bewegung) kostet 1 LE. Für den Erwerb müßte ein Hexer entweder - 1 PP und 100 GS aufbringen, - 1 PP aufbringen - 1 TE (umgerechnet 60 EP oder eine Summe aus bis zu 30 EP und bis zu 300 GS) und 100 GS aufbringen Die Fertigkeit "Geländelauf" soll von +12 auf +13 gesteigert werden, es kostet 1 TE. Der Hexer müßte dafür - 1 PP und 20 GS aufbringen - 1 PP aufbringen - 1 TE (umgerechnet 30 EP oder eine Summe aus bis zu 15 EP und bis zu 150 GS) und 20 GS aufbringen
-
Gold beim Verlernen von Praxispunkten
Hallo Hop, ich danke Dir für Deine persönliche Meinung. Ich selbst kann dies nicht eindeutig aus der Beschreibung heraus lesen, deswegen hätte ich gerne eine authoritative Aussage, gerne auch von einem staatlich anerkannten Deutschlehrer, am liebsten im verbindlichen braunen Kasten. Die Aussage, nicht der Lehrer.
-
Gold beim Verlernen von Praxispunkten
Nach Lektüre der Seiten 153 ff verstehe ich, dass für das Neulernen eines Zaubers / Steigern einer Fertigkeit Geld zusätzlich zu TE oder LE aufgewendet werden muss. Daraus folgere ich, für einen PP erhält die Spielfigur nur den TE, den man sonst mit EP oder Geld erwerben müßte. Letztlich kostet das - Neulernen eines Zaubers --> x LE + x * 100 Gold; wobei jeder LE mit 1 PP oder entsprechend der Tabelle EP kostet - Steigern einer Fertigkeit --> x TE + x * 20 Gold; wobei jeder TE mit PP oder (EP und/oder max 50% Geld) erworben wird (Ohne Berücksichtigung von Sonderausgaben von Elfen oder andere Ausnahmen.) Beispiele: Der Zauber "Heranholen" (Bewegung) kostet 1 LE. Für den Erwerb müßte ein Hexer entweder - 1 PP und 100 GS aufbringen, - 1 TE (umgerechnet 60 EP oder eine Summe aus bis zu 30 EP und bis zu 300 GS) und 100 GS aufbringen Die Fertigkeit "Geländelauf" soll von +12 auf +13 gesteigert werden, es kostet 1 TE. Der Hexer müßte dafür - 1 PP und 20 GS aufbringen - 1 TE (umgerechnet 30 EP oder eine Summe aus bis zu 15 EP und bis zu 150 GS) und 20 GS aufbringen Ist dies amtlich korrekt? Diverse Hausregeln bitte außen vor lassen.
-
Vorabsprachen bei Cons
Ist es das, was Vorabsprachen treibt? Der Wunsch mit bestimmten Leuten zu spielen oder die Abneigung mit anderen zu spielen? Ist es vielleicht gar nicht der Grund, ein besonderes Abenteuer zu spielen? Mal so in den Diskussionsraum gestellt.
-
Vorabsprachen bei Cons
Grundsätzlich gebe ich Dir da vollkommen Recht. Allerdings werden aus den oben genannten Gründen Ankündigungen sehr schnell in Vorabsprachen umgewandelt. Ich bin jedoch der Meinung, dass zu viele Vorabsprachen indirekt ausgrenzend auf andere (Neulinge sowie keine oder weniger aktive Forumsnutzer, die vor Ort weniger Auswahl haben) wirken können. Daher sehe ich die Förderung von Vorankündigungen mit gemischten Gefühlen.Liebe Grüße, Fimolas! Der mögliche Kompromis: Vorankündigungen könnten demnächst direkt an die Orga gesendet werden und diese stellt sie anonym (ohne Nennung des Spielleiters) vor, z.B. im Forum, als "Newsletter" an die angemeldeten Teilnehmer - eventuell lohnt sich Frühanmeldung wieder. Natürlich sammelt die Orga im Gegenzug keine "Vorabanmeldungen". Aber hängt dafür den Rundenzettel zeitnah aus. Das Forum kann dazu benutzt werden - ein geschlossener Benutzerkreis kann die Ankündigungen einstellen. So der Herr hier will. Das lockt dann vielleicht Spieler auf einen Con und diese sind noch mehr entteuscht weil sie in der Runde wegen der sie zum Con gekommen sind keinen Platz mehr bekommen. @jul: Wenn die Spielregeln klar kommuniziert werden, dann kann niemand davon enttäuscht werden! Der geneigte Teilnehmer sollte vorab überlegen, ob ihm die offen gelegten Spielregeln - das sogenannte Angebot - zusagen und, so er das verneint, eben eine Alternative zum Angebot suchen oder selbst anbieten. Ich bin überzeugt davon, dass Du eine für Dich perfekte Lösung nur dann finden wirst, wenn Du diese selbst, ganz nach Deinen Vorstellungen, entwirfst und umsetzt. Die Reaktionen darauf werden Dir die machbare Umsetzung zeigen. Die Lösung für mich heißt Cons ohne Vorabsprache zukünftig ohne mich. Ich freue mich ganz ehrlich und sehr für Dich, dass Du eine Lösung gefunden hast, mit der Du im Reinen bist!
-
Vorabsprachen bei Cons
Grundsätzlich gebe ich Dir da vollkommen Recht. Allerdings werden aus den oben genannten Gründen Ankündigungen sehr schnell in Vorabsprachen umgewandelt. Ich bin jedoch der Meinung, dass zu viele Vorabsprachen indirekt ausgrenzend auf andere (Neulinge sowie keine oder weniger aktive Forumsnutzer, die vor Ort weniger Auswahl haben) wirken können. Daher sehe ich die Förderung von Vorankündigungen mit gemischten Gefühlen.Liebe Grüße, Fimolas! Der mögliche Kompromis: Vorankündigungen könnten demnächst direkt an die Orga gesendet werden und diese stellt sie anonym (ohne Nennung des Spielleiters) vor, z.B. im Forum, als "Newsletter" an die angemeldeten Teilnehmer - eventuell lohnt sich Frühanmeldung wieder. Natürlich sammelt die Orga im Gegenzug keine "Vorabanmeldungen". Aber hängt dafür den Rundenzettel zeitnah aus. Das Forum kann dazu benutzt werden - ein geschlossener Benutzerkreis kann die Ankündigungen einstellen. So der Herr hier will. Das lockt dann vielleicht Spieler auf einen Con und diese sind noch mehr entteuscht weil sie in der Runde wegen der sie zum Con gekommen sind keinen Platz mehr bekommen. @jul: Wenn die Spielregeln klar kommuniziert werden, dann kann niemand davon enttäuscht werden! Der geneigte Teilnehmer sollte vorab überlegen, ob ihm die offen gelegten Spielregeln - das sogenannte Angebot - zusagen und, so er das verneint, eben eine Alternative zum Angebot suchen oder selbst anbieten. Ich bin überzeugt davon, dass Du eine für Dich perfekte Lösung nur dann finden wirst, wenn Du diese selbst, ganz nach Deinen Vorstellungen, entwirfst und umsetzt. Die Reaktionen darauf werden Dir die machbare Umsetzung zeigen.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Vorabsprachen bei Cons
Grundsätzlich gebe ich Dir da vollkommen Recht. Allerdings werden aus den oben genannten Gründen Ankündigungen sehr schnell in Vorabsprachen umgewandelt. Ich bin jedoch der Meinung, dass zu viele Vorabsprachen indirekt ausgrenzend auf andere (Neulinge sowie keine oder weniger aktive Forumsnutzer, die vor Ort weniger Auswahl haben) wirken können. Daher sehe ich die Förderung von Vorankündigungen mit gemischten Gefühlen.Liebe Grüße, Fimolas! Der mögliche Kompromis: Vorankündigungen könnten demnächst direkt an die Orga gesendet werden und diese stellt sie anonym (ohne Nennung des Spielleiters) vor, z.B. im Forum, als "Newsletter" an die angemeldeten Teilnehmer - eventuell lohnt sich Frühanmeldung wieder. Natürlich sammelt die Orga im Gegenzug keine "Vorabanmeldungen". Aber hängt dafür den Rundenzettel zeitnah aus. Das Forum kann dazu benutzt werden - ein geschlossener Benutzerkreis kann die Ankündigungen einstellen. So der Herr hier will.
-
Vorabsprachen bei Cons
Wieso spart man bei Privatcons Geld und hat höheren Komfort? Weil Schizo halt beliebt ist und sich aussuchen kann, was sie möchte.
-
Das Geheimnis der blauen Orks Teil 2 - Samstag
Thema von Dyffed wurde von Lukarnam beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivIch bin auch interessiert! Hl, Grad ~ 7 oder 8, hat Teil 1 gespielt und überlebt.
-
Das Geheimnis der blauen Orks
Thema von Dyffed wurde von Lukarnam beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivStimmt ... der SüdCon für den 2. Teil wäre durchaus interessant.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Nutzt Du Windows 8.x, kann ich einen Touchscreen (z.B. Dell) auch für den Desktop nur empfehlen! Die 1920 x 1080 reichen für HD oder BluRay. Wozu mehr?
-
Artikel: Gasthaus "Zum fröhlichen Auftraggeber"
Klasse! Tolle Lektüre. Ich finde, an dem Thema könnten sich weitere beteiligen! Wir sollten es fortführen, als (inoffizieller) Forums- Wettbewerb. Wer findet weitere Beschreibungen und Geschichten zu anderen Instanzen eines Gasthauses "Zum fröhlichen Auftraggeber".
-
Held "ohne" Waffenfertigkeiten
Thema von LordHypnos wurde von Lukarnam beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWenn ein Rollenspiel nicht die ideale Umgebung sein darf und soll, in der Fantasien und Vorlieben ausgelebt werden dürfen, wozu dann überhaupt Rollenspiel? Ich finde es unglaublich erfrischend, dass Neulinge sich trauen etwas Neues auszuprobieren und unglaublich töricht, dass alte - mittlerweile in rundumoptimierten Gedankenkäfigen eingesperrte - Narren ihnen das gleich besserwisserisch ausreden wollen, was sie sich selbst vor Jahrzehnten noch zugetraut haben! Also - Ausprobieren solange dies Spaß macht und danach wieder Neues ausprobieren. Die Powergaming- Routine stellt sich schon schnell genug ein ...
-
Mainz / Bingen (Ingelheim) und weitläufige Umgebung
wir kommen zu zweit (d.h. Ö; H)
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Was!? Atari war schon immer besser als Amiga!
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Wer Algorithmentheorie beherrscht und Korrektheitsbeweise von Algorithmen anwenden kann, der mag sich gleich mal bei Flugzeugherstellern, AKW- Softwareentwicklern usw. bewerben. Die zahlen gute 6-stellige Gehälter für anerkannte Experten. Weil's kaum einer kann oder kaum einer so irre ist, mathematisch und vollständig zu beweisen, das eine wenn-dann-sonst Anweisung oder eine solange (wahr) Schleife oder eine 1=1 Anweisung deterministisch und gültig ist. Und dazu noch das Risiko der Gewährleistung auf sich zu nehmen. Außerdem dauert der Beweis einer Software mit Tausenden / Millionen von Zeilen Code länger als die Veröffentlichung des nächsten Upgrades. In der Pharma- IT dürfen wir Softwarekomponenten "validieren". Der Validierungs- Aufwand für einen 20 zeiler Quellcode (z.B. ein FTP Skript in unix/bash zur Datenübertragung zwischen zwei internen Rechnern) sind ca. 200 Seiten formales Papier. Warum? [ _ ] Weil es Spaß macht [ _ ] Behörden das so wollen
-
Nachrichten aus Peru
super Idee! z.B. Freitag 18.4. oder ein anderer Freitag? Da 18.4 der Karfreitag ist, wird der Engel wohl nicht offen haben. Aber gerne den nächsten Freitag darauf ... ok, Karfreitag hatte ich vergessen. Dann also Freitag danach?
-
Nachrichten aus Peru
super Idee! z.B. Freitag 18.4. oder ein anderer Freitag? Da 18.4 der Karfreitag ist, wird der Engel wohl nicht offen haben. Aber gerne den nächsten Freitag darauf ...
-
Nachrichten aus Peru
Willkommen in heimischen Gefilden. Ihr wißt, wer weit reist, hat bestimmt viel (mehr) zu erzählen! Ich erwarte einen Terminvorschlag. Z.B. MIDGARD Stammtisch meets Peru im "Goldener Engel" oder so ...
-
Feige Person! - Oder Mut ist was anderes!
uff ... L. *sprachlos*
-
variable Abwehr - eine neue Nahkampffertigkeit
Ein weiteres Mal meinen Senf dazu: Eine Fertigkeit "variable Abwehr" ohne Wert erlaubt keine Bewertung, ob die Einschätzung einer Situation (hier: Absicht des Angreifers zum Angriff) richtig ist oder nicht. Anders ausgedrückt: jeder Meister einer Kampfkunst (z.B. +15) kann durch beliebig lange Erfahrung und Übung noch so viele Tricks in seinem Metier erworben haben, seine Absicht (des Angreifens) wird von jedem "Simpel" sofort durchschaut, genauso schnell und zweifelsfrei wie die Handlungsabsicht eines Anfängers (z.B. +4) in der jeweiligen Kampfart. Ich überlege gerade, ob eine solche Fertigkeit dann nicht etwa die (durch Punkte erworbene) Vorteile von Fertigkeiten wie "Fechten" (2. Angriff durch Finten) zunichte machen?
-
variable Abwehr - eine neue Nahkampffertigkeit
Hallo Fimolas, Wäre der (gegebenenfalls vergleichende) Einsatz einer vorhandenen Fertigkeit "Anführen" (althergebracht: "Kampftaktik") hierfür nicht angebracht? Es ist eine im Regelwerk verankerte Fertigkeit, die Verwendung würde den Zweck der Fertigkeit bereichern, eine Einordnung und die Kosten zum Lernen und Steigern sind bereits vorhanden. Damit konnte man den Grad des Gegners einschätzen, warum nicht auch seine Handlungsabsicht im bewaffneten "Face-To-Face"- Konflikt? Solltest Du eine "realistische" Begründung brauchen z.B. an der Haltung der Waffe, an der Stellung der Beine, dem Aufblitzen der Pupille ... Zum vergleichenden Gegenwurf könnte der Waffenwert, Fechten oder vergleichbare Fertigkeiten verwendet werden. L.