Alle Inhalte erstellt von Jurugu
-
Der Blumenkrieg von Tad Williams
Hallo zusammen, ich habe neulich festgestellt, dass es seit letztem Sommer wieder etwas von Tad Williams gibt: Der Blumenkrieg. Hat das schon jemand gelesen und kann hier seine Meinung kundtun? Ich habe mir nämlich bloß den Klappentext durchgelesen und dachte: klingt total bescheuert. Es geht wohl irgendwie um den Sänger einer Boygroup (!), der von einer Fee in das Feenland gebracht wird, wo die Blumen (!) ein Terror-Regime (!) aufgebaut haben. Also für mich klang das total bekloppt, aber da ich Tad Williams sowohl von Osten Ard als auch von Otherland her sehr sehr schätze, dachte ich, ich frag mal nach. Also: hier bitte eure Meinung zu "Der Blumenkrieg" André
-
Zauberstäbe als Standardfähigkeit
Diesen Vorwurf kann ich getrost von mir weisen, da ich der Spielleiter in der Gruppe bin, daher also noch über den Göttern stehe und so menschliche Gefühle wie Neid nicht nötig habe. André, über den Dingen schwebend
-
Zauberstäbe als Standardfähigkeit
Meine Güte, ihr habt ja alle wie wild gerechnet. Natürlich kann es nicht sein, dass alle 350 FP ausgegeben haben und natürlich sind Spitzbube und Fian höher gestartet als +4, das wollte ich aber auch gar nicht sagen. Hab mich da unklar ausgedrückt und auch nicht so intensiv nachgerechnet, sorry dafür. Es ging mir mehr um das Prinzip: ist es gerechtfertigt, dass eine Hexe ihre Zauberstäbe als Standardfähigkeit und damit relativ günstig steigern kann, so wie andere Abenteurer (eben Kämpfer) auch? Wie es scheint, seid ihr der Meinung, dass das in Ordnung ist. Ist es wahrscheinlich auch, da die Hexe ja nur diese eine Waffengattung günstig steigern kann, alle anderen Waffen aber nicht. Bei uns hat das momentan nur dazu geführt, dass die Hexe besser kämpfen kann als alle anderen Kämpfer und das hat mich gewundert. Aber wie ihr schon gesagt habt, dafür hat sie dann wohl ihre Zaubersprüche vernachlässigt (was ich jetzt nicht prüfen kann). Ob sich das in Zukunft noch ändern wird und die Kämpfer wieder an ihr vorbeiziehen, werde ich ja sehen. Mit gings nur darum mal zu erfahren, ob das anderen beim Spielen auch als Ungleichgewicht vorkam oder nicht. Wenn dem nicht so ist, bin ich beruhigt und warte die weitere Entwicklung ab. Gruß, André
-
Zauberstäbe als Standardfähigkeit
Natürlich hätten Fian und Spitzbube sich stärker auf eine Waffe konzentrieren können, dann wären sie auch weiter. Aber ich sehe schon ein Problem darin, dass Hexe und Spitzbube für die gleichen 350 FP mit ihren Waffen gleich weit kommen, obwohl die Hexe ja nun eine ausgesprochene Zauberin ist und der Spitzbube ein Kämpfer, der ja nun "von Natur aus" mit Waffen besser umgehen können sollte. Auf diese Weise kann eine Hexe von Grad 3 genauso gut kämpfen wie ein Kämpfer von Grad 3 und zusätzlich kann sie noch zaubern.
-
Druidische Zauber nicht für Druiden
Da ich grad kein Arkanum zur Hand habe, hier ein Schuss ins Blaue: Vielleicht liegt der Grund, warum Druiden nicht grundsätzlich alle Dweomer-Zauber gut können, darin, dass sie sich nur auf einen Teil der Dweomer-Magie spezialisiert haben. Heiler haben sich auf einen anderen Aspekt spezialisiert (nämlich die Heilzauber) und Barden noch auf einen weiteren Aspekt (Bardenlieder waren doch auch druidischen Ursprungs - oder besser - dweomer, oder?). Andere Zauber haben sich ja auch auf spezielle Teile ihrer Art zu zaubern spezialisiert (z.B. Magier und Hexer, die beide mit der chaotischen Magie zaubern, wie hieß sie doch gleich? ) Vielleicht darf man halt dweomer und druidische Magie nicht gleichsetzen. Gruß André
-
Zauberstäbe als Standardfähigkeit
Hallo zusammen, erst vor kurzem ist mir aufgefallen, dass Zauberstäbe (also Magierstab und Magierstecken) seit M4 ja Standardfähigekeiten für alle Zauberer sind (in M3 waren es noch Ausnahmefähigkeiten). Bei uns hat das - denke ich - nun zu einem ziemlichen Ungleichgewicht geführt: wir haben eine Hexe in der Gruppe, die in Grad 3 ihren Magierstab schon auf +10 gelernt hat und mit ihrem Angriffsbonus nun sogar mit +11 angreift! Und das in Grad 3 (fast Grad 4)! Da können die Kämpfer in unserer Gruppe kaum mithalten. Unser Spitzbube schwingt seinen Streitkolben auch erst mit +10 und der Fian hat sein Langschwert erst auf +9 erlernt. Klar, die Kämpfer haben dafür auch mehrere Waffen erlernt, aber die Kämpfe laufen ja meistens doch nur mit einer Hauptwaffe. Dazu kommt, dass die Hexe lange Zeit die einzige war, die dank ihres Magierstabes eine magische Waffe hatte, was dazu führte, dass sie bei Geistern die einzige war, die effektiv kämpfen konnte. All das hat nun dazu geführt, dass die Hexe regelmäßig die meisten KEP einsammelt, was meiner Meinung nach ein ziemliches Ungleichgewicht gegenüber den Kämpfern schafft, da die Hexe im Kampf genauso effektiv vorgehen kann wie ein Kämpfer. Habt ihr auch ein solches Ungleichgewicht bei euch bemerkt oder sehe ich da zu schwarz? Gruß, André
- Rüstungsbonus einer Waffe - was soll das und wer verwendet es?
-
Bannsphären für Thaumaturgen
Guter Hinweis! Ein Runenstabzauber würde auch eher anderen Zaubern entsprechen, die sich ausbreiten (z.B. Todeshauch). Aber vielleicht hat man da eher mit den magischen Kreisen, Heimstein, oder sogar mit Bannkreisen gegen Dämonen etc. verglichen und deshalb ein Siegel draus gemacht. Sollte der Bezug zu Bannkreisen richtig sein, wäre das auch wieder ein Argument dafür, dass das Zaubersiegel auf den Boden aufgetragen werden muss...
-
Bannsphären für Thaumaturgen
@Marek: Also ich fands nicht soooooo klar aus dem ARK herauslesbar. Klar steht da: geht vom Zauberer aus, aber bei Zaubersiegeln und Runenstäben ist die Wirkung ja häufig ein wenig anders, warum also nicht auch hier (ja ich weiß: weil es keinen eigenen Thaumaturgieabschnitt in der Spruchbeschreibung gibt... ) @Raistlin: deine Idee mit dem Brett stört mich irgendwie, vermutlich, weil ich dann ja alle möglichen Siegel vorbereiten könnte und dann - zack - nur noch das nötige Brett ziehe und los geht's mit Sekundenzaubern. Klar: die Bretter haben ja auch Gewicht, sind sperrig etc., aber dann könnte man das ganze ja auch auf Papier verlagern. Aber du hast recht: in den Regeln spricht nix dagegen (zumindest nichts von dem ich wüsste). ABER: diese ganze Diskussion ist ziemlich OT und deswegen werde ich mich hier nicht weiter daran beteiligen. Schönen Tag noch, André
-
Bannsphären für Thaumaturgen
Guter Einwand. Find ich beim nochmaligen Nachlesen auch Wollte wohl damit sagen, dass es bei den anderen Zaubern entweder im Thaumaturgie-Abschnitt dabei steht, oder der Zauber sich eben auf den Körper bezieht und daher das Siegel auf den Körper aufgetragen werden sollte. Für die Bannsphären habe ich angenommen, dass dieser Körperbezug nicht gilt und daher alles machbar ist. Der Bezug besteht aber doch, wie du so schön herausgearbeitet hast Noch ein guter Hinweis. Nana, nicht gleich beleidigt sein
-
Bannsphären für Thaumaturgen
Vielleicht hilft ja ein Vergleich mit allen anderen Sprüchen, die die RW 0 haben und als Zaubersiegel zur Verfügung stehen: Deckmantel: hier wird extra erwähnt, dass das Siegel auf den Boden muss. Erkennen von Leben: keine Erläuterungen zur Thaumaturgie. Da der Zauberer aber einen Druck auf den Schläfen spürt, denke ich, dass das Siegel auf den Körper muss Feuerring: "Das Siegel befindet sich im Zentrum des Feuerrings, der Thaumaturg kann sich frei bewegen". Daraus schließe ich: es kommt nicht auf den Körper, sondern auf den Boden oder einen Gegenstand (Tisch o.Ä.). Flammende Hand: Da die Hand anschließend in Flammen steht, wird das Siegel wahrscheinlich auf die Hand aufgetragen. Heimstein: ist, wie oben erläutert, auf dem Körper unsinnig. Also: entweder wurde bewusst darauf hingewiesen, dass das Siegel auf den Boden muss, oder es macht nur auf dem Körper Sinn (wie bei Flammende Hand). Die Blaue Bannsphäre scheint hier also eine Sonderstellung einzunehmen, da sie weder etwas mit dem Körper des Th anstellt noch erwähnt wird, dass das Siegel auf den Körper muss. Deshalb tendiere ich zu folgender kühner These: Beides ist möglich! Dem Siegel ist es völlig egal, auf welchem Untergrund es aufgetragen wurde. Sobald es ausgelöst wurde, ist der Wirkungsbereich aber fest. André
-
Bannsphären für Thaumaturgen
Hallo Leute, mein Schattenweber überlegt, ob er demnächst die blaue Bannsphäre erlernt. Dabei stellt sich die Frage, wo das Zaubersiegel aufgetragen werden muss: auf ihn selbst oder auf den Boden. Wenn er es auf sich selbst auftragen könnte, wäre das von großem Vorteil, da er den Zauber dann schon vorbereiten kann und nur noch auslösen muss. Leider gibt es in der Spruchbeschreibung keinen Thaumaturgie-Abschnitt. Was denkt ihr? Gruß, André
- Rotbarts Burg ("Der Ritter in Rot", "Rotbarts Heimgang" und "Der Traum des Roten Ritters")
-
Rotbarts Burg ("Der Ritter in Rot", "Rotbarts Heimgang" und "Der Traum des Roten Ritters")
Hallo GH, naja, deine Fragestellung ist aber auch ein bisschen irreführend... Schließlich hat Gofannon genau genommen ja immer nur einem einzigen Abenteurer, einen Barbaren namens Thorgrimm "auf die Sprünge geholfen", man könnte auch sagen, er hat ihn "die Wände hoch getrieben". So konnte man da ja gar nicht drauf kommen Gruß, André
-
Rotbarts Burg ("Der Ritter in Rot", "Rotbarts Heimgang" und "Der Traum des Roten Ritters")
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mit der Antwort leider nix anfangen kann, trotzdem ich das Abenteuer im Moment gerade leite. Der taucht bestimmt erst im dritten Teil auf, gelle? Den habe ich nämlich noch nicht gelesen... Na, mal sehen, ob er (oder ist es eine Sie?) mir noch begegnet. Ansonsten wünsche ich allen ein frohes neues Jahr! Gruß, André
-
Punktevergabe - Wieviel ist nach Regeln normal pro Spielabend?
Hallo Übervater, sowas finde ich eigentlich unschön, da die Erfahrung in so einem Fall nicht verdient wurde, sondern geschenkt ist. Ich würde in so einem Fall eher noch ein Abenteuer dazwischenschieben, damit die SC in den entsprechenden Grad kommen. Geschenkt gibt's bei mir nix ... Gruß, André
-
Punktevergabe - Wieviel ist nach Regeln normal pro Spielabend?
Boah! Bei uns hagelt's da aber wesentlich weniger Punkte! Wie lang geht denn so eine Sitzung bei euch? Bei uns gibt's so viele Punkte vielleicht ganz am Ende eines Abenteuers, dass so ca. 5-6 Sitzungen à 3h gedauert hat (die Sitzungen sind bei uns immer relativ kurz, da wir kleine Kinder haben, also nur abends spielen können und dann nicht so lang, da wir alle arbeiten müssen). Also bei uns gibt's pro Abend zwischen 10 und 60 Punkten, je nachdem, was so passiert ist. Gruß, André
-
Das Lied des Grünen Vogels
Ich habe das Abenteuer als kleinen Snack zwischendurch auf einer Reise von Corrinis nach Kroisos eingebaut und es war, wie Odysseus und Xmas sagen: nicht der Bringer, aber ganz nett. Letztlich wirkte alles ein wenig konstruiert. Gruß, André
- Raufen - Nur zum HG-Einleiten oder mehr ?
- Raufen - Nur zum HG-Einleiten oder mehr ?
-
Kampf zu Pferd und Schilde
Ja Mönsch! Da spiele ich schon so lange und der eine Satz ist mir noch nie aufgefallen! Danke, dann ist ja alles klar! André
-
Kampf zu Pferd und Schilde
Hallo zusammen, wenn ich die Regeln richtig gelesen habe, dann ist der Einsatz eines Schildes vom Pferderücken aus erlaubt. Wie muss ich mir dann aber diese Abwehr vorstellen? Ist es möglich, mit einem Schild Angriffe von beiden Seiten abzuwehren oder nur von einer? Oder hängt das vom verwendeten Schild ab? Einen Buckler oder kleinen Schild kann man vielleicht noch schnell genug von einer Seite auf die andere reißen, aber wie ist das mit einem großen Schild? Hat da jemand praktische Erfahrungen... ? Soviel ich weiß, gibt es da keine expliziten Regeln... Gruß André
- Fragen zu Thaumagral und Thaumaturg
-
Papiermarker gesucht!
Ich hab's! Nachdem ich Pegasus eine Email geschrieben habe, über die die sich wahrscheinlich schlappgelacht haben ("Ich suche so Plastikaufsteller...") habe ich heute eine Antwort bekommen: Die Dinger heißen Bases! Hätte man ja auch fast von selbst drauf kommen können, gelle? Auf jeden Fall gibt's die Dinger hier und kosten 2.95. Leider habe ich noch nicht herausgefunden, welche Größe die haben, aber das sollte ja nun kein Problem mehr sein. Viel Spaß beim Spielen! Gruß, André
-
Papiermarker gesucht!
Das habe ich befürchtet, dass so etwas mit "Kartenhalter" gemeint sein könnte. Ich werde jetzt einfach mal eine Email an Pegasus schicken und nachfragen, ob die solche Dinger haben oder hatten und wie die heißen. Bei Antwort sag ich euch bescheid. Gruß André