Alle Inhalte erstellt von Jurugu
- Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
-
Der Geflügelte Ring
Wenn der Schädel aus dem Fluggrab nicht auf dem Skelett sitzt und in der Höhle noch irgendwo ein Ogerschädel herumliegt: Wessen Schädel sitzt denn dann auf dem Ogerskelett? Gruß, André
-
Der Geflügelte Ring
Hallo zusammen, ich habe heute noch mal das Ende des Abenteuers gelesen und war ein wenig verwirrt wegen der Schädel (des Schädels?) in der Kammer des Rituals: mir fehlt nämlich der Schädel des Oger-Leibwächters. Habe ich das richtig verstanden, dass der Schädel mit den goldfarben verzierten Kopflinien der Schädel aus dem Fluggrab ist und der sich dann auf das Skelett des Ogers setzt? Wenn dem so ist, dann muss ich beim Spielen erwähnen, dass der Schädel für das Skelett ein wenig klein wirkt, da es sich dann laut Das Graue Konzil um den Kopf eines Echsenmenschen handelt. Ich werde dann wohl einen Ogerschädel noch irgendwo in der Kammer platzieren. Oder habt ihr das anders verstanden? Gruß André
-
Der Geflügelte Ring
Habe gerade noch ein bisschen im Netz gestöbert und beim Tuchenbacher Götterboten auch noch einen Tipp gefunden: man muss versuchen, seinen Kontrahenten zum Lachen zu bringen. Ja, so langsam nehmen meine Vorstellungen Formen an...
-
Der Geflügelte Ring
Ja, auf jeden Fall, das ist doch schon ein schöner Anfang! Hat noch jemand andere Ideen gehabt? André
-
Der Geflügelte Ring
Hallo zusammen, ich bereite das Abenteuer gerade vor und ich dachte, es sei doch eigentlich ganz nett, wenn die Abenteurer an den Wettbewerben teilnehmen könnten (der Magiewettbewerb interessiert sie garantiert). Nun meine Frage: hat irgend jemand sich dazu ein bisschen Gedanken gemacht und die Wettbewerbe detaillierter ausgearbeitet? Welche Aufgaben bekommen die Teilnehmer genau, welche Gegner treten an etc.? Was genau passiert denn bei dem Rätselwettstreit und welche Rätsel habt ihr dafür genommen? Wäre schön, wenn ich bei euch ein wenig schnorren könnte, dann muss ich mir nicht selbst meinen armen verschnupften Kopf zermartern. Gruß André
-
Schloss Darkmoor - Merkwürdige Vorgänge und alltäglicher Wahnsinn
Hallo Gimli, erst mal: Respekt, Respekt! Dass du die so viel Mühe gibst, ein Abenteuer derart detailliert auszuarbeiten (so scheint es zumindest auf den ersten Blick, und 179 Seiten scheinen das auch zu bestätigen), finde ich wirklich klasse. Ich bin schon ganz gespannt und werde es demnächst mal lesen, dann bekommst du ein Feedback. Aber mal eine kurze Frage vorweg: Wie viele Stunden veranschlagst du so für das Abenteuer? Ich fahre nämlich Anfang 2006 mit ein paar alten Freunden eine Woche in Urlaub und da wollten wir (nach langen Jahren der Trennung ) endlich mal wieder miteinander Midgard spielen. Und da erscheint mir dieses Abenteuer doch genau richtig. Gruß André
-
Buchführungsaufwand des SL: gibt es sowas?
Ich verteile KEP immer erst am Ende eines Kampfes. Während des Kampfes notiere ich mir nur kurz, wer die AP geraubt hat, die ich da gerade abziehe. Nach dem Kampf gibt es dann eine kleine Pause, wenn ich die KEP ausrechne, aber das ist nicht weiter schlimm. Manchmal (bei kurzen Kämpfen, bei denen ich mir nicht allzu viel merken muss, z.B. was Übermachten und so betrifft) rechne ich die KEP auch erst am Ende der Spielrunge aus. Das reicht auch immer noch. Gruß André
-
Rotbarts Burg ("Der Ritter in Rot", "Rotbarts Heimgang" und "Der Traum des Roten Ritters")
Hallo Tharon, bei mir hat sich der Abt noch mal am Ende bei den Spielern bedankt und ihnen angeboten, doch in Moranmuir zu lernen. Das hält sie sicher ein paar Tage fest. Schwester Briganis könnte sich auch selbst an die Spieler wenden, auch nach der Beerdigung, schließlich kannte sie Rotbart und möchte vielleicht Einzelheiten über seinen Tod erfahren. Und wenn sie das Mandriconon nicht finden: macht nix, sie werden schon noch erfahren, was der Rote für einer ist. Gruß André
-
Rotbarts Burg ("Der Ritter in Rot", "Rotbarts Heimgang" und "Der Traum des Roten Ritters")
Hallo zusammen! @Tharon: also ich habe das Ganze wie im Abenteuer vorgesehen in der kurzen Zeit abgehandelt. Das hat keinen Spieler gestört, und es kann ja auch sein, dass Wylfried sich von früheren Besuchen schon ganz gut in Moranmuir auskennt und daher für den Plan gar nicht so viel Entwicklungszeit braucht. Vielleicht kennt er das Kloster ja sogar so gut, dass er schon im Vorherein das Ganze so planen konnte: "Wenn die es mit Rotbart tatsächlich zum Kloster schaffen, dann machen wir das so und so". Die Spieler kann man übrigens ganz einfach bis zur Beerdigung im Kloster festhalten: Rotbarts Knappe (hieß er Curatan?) kann sich ja weigern, ihnen die versprochene Belohnung auszuhändigen, solang Rotbart noch nicht unter der Erde ist. Ich glaube, diese Möglichkeit wird auch im Abenteuer erwähnt. Gruß André
-
Rotbarts Burg ("Der Ritter in Rot", "Rotbarts Heimgang" und "Der Traum des Roten Ritters")
Hallo Fimolas, ich habe auch noch eine Frage an dich: Wie habt ihr das durchgespielt? Welche Argumente haben die Spieler und Samiel denn so gebracht? Und haben nur die Spieler argumentiert oder gab es da auch Beredsamkeitswürfe? Erzähle mal ein paar Details, vielleicht ist das ja auch für meine Gruppe interessant. Gruß André
-
Rotbarts Burg ("Der Ritter in Rot", "Rotbarts Heimgang" und "Der Traum des Roten Ritters")
Uih! Das möchte ich auch gern mal wieder können! Wir schaffen immer nur Sitzungen von maximal 4 Stunden, in denen wir uns gleichzeitig noch um unsere zwei Zwerge (drei und ein halbes Jahr alt) kümmern müssen, so dass zum Spielen effektiv vielleicht noch zwei Stunden bleiben. Habe gerade mal nachgesehen: wir haben an Teil drei bisher 32 Stunden gespielt und sind jetzt bei der Belagerung durch Samiel auf Barangarst angekommen (hat gerade begonnen). Da habe ich gleich mal eine Frage und ihr bestimmt eine gute Idee: Meine Spieler sind gleich auf die Idee gekommen, dass Krollak doch allein mit dem Schwert des Heiligen Farand rausgehen und sich Samiel stellen könnte. Sie sind der Meinung, dass ihm mit dem Schwert ja nicht viel passieren könne, wobei ich ihnen irgendwie zustimmen muss. Ich denke, Samiel würde eine solche Herausforderung aber gar nicht annehmen (eben wegen des Schwertes). Wie kann Samiel Krollak also davon abhalten, einfach hinauszuspazieren? Und wenn er es nicht kann: welchen Sinn macht dann die Belagerung? Alles Fragen, die einem beim Vorbereiten nie kommen, aber meine Spieler stellen sie sofort! Gruß André
-
Zaubersalze
Dann wäre es ja auch möglich, die fünf Wachen, die nachts um das alte Lagerhaus spazieren und die ich mit Wassersalz bestreut habe, alle gleichzeitig zur Toilette zu schicken. Oder einen Ballsaal mit Rutschsalz auf einen Schlag in eine Rutschbahn zu verwandeln, und nicht nur Quadratmeter für Quadratmeter. Das gefällt mir... Aber war das wirklich so gedacht oder hat der Schreiber des Kastens auf S.210 nur ein bisschen geschludert? Meiner Meinung nach gilt eher die alte Regel: ein Zauber pro Runde, und damit auch nur ein Salz pro Runde. Gruß André
- Rotbarts Burg ("Der Ritter in Rot", "Rotbarts Heimgang" und "Der Traum des Roten Ritters")
-
Rotbarts Burg ("Der Ritter in Rot", "Rotbarts Heimgang" und "Der Traum des Roten Ritters")
Naja, linear ist Rotbarts Heimgang schon (wie sollte es auch anders sein, auf einer Reise), aber ich finde, die Spieler haben hier viel stärker die Möglichkeit, das Geschehen zu beeinflussen. Das war beim Ritter in Rot nicht so, da hatten meine Spieler am Ende das Gefühl, dass sie nicht wirklich etwas zur Ergreifung von Krollak beigesteuert haben. Zum "Traum" (wie gesagt, ich bin ja gerade mittendrin, aber Byrne haben wir schon hinter uns gelassen): überlege dir genau, welche Rosenblätter du einbauen willst und welche nicht. Ich habe alle eingebaut und meine Spieler haben ewig nicht begriffen, was eigentlich los ist und welches Geschehen zu welcher Storyline gehört. Das hat gehörig verwirrt und manchmal auch frustiert. Wenn ich es nochmal spielen würde, würde ich wohl Gevatter Wealdreth weglassen, weil der bei uns sehr viel Zeit verschlungen hat, aber auf der Suche nach dem Rosenmörder nicht wirklich weitergeholfen hat. Dagegen war Morgilins List sehr schön, die Spieler haben es ganz knapp geschafft, die Beschwörung der Dämoninnen zu verhindern und damit das Leben der Gräfinnenmutter gerettet. War ein schöner Showdown im Keller des Hauses auf Aesternis. Viel Spaß beim Spielen! André P.S.: Ich habe mir übrigens eine Byrne-Karte für Spieler gebastelt, also ohne die Fundorte usw. zum Austeilen. Falls du die gebrauchen kannst: melde dich per PN.
-
[Suche] Beowulfs Saga
Ich bin nicht auf dem WestCon. Gruß André
-
Rotbarts Burg ("Der Ritter in Rot", "Rotbarts Heimgang" und "Der Traum des Roten Ritters")
Hallo Fimolas, das mit der Statik hat sich auch bei mir gezeigt: letztlich konnten die Abenteurer nicht wirklich viel tun, der Ablauf war größtenteils festgeschrieben und vorhersehbar (z.B. haben meine Abenteurer schon zu Beginn der Hinrichtung gemeint, dass er bestimmt irgendwie überleben wird). Aber wirklich gestört hat es uns nicht, zumal die zwei folgenden Teile absolut anders sind und einen mehr als entschädigen. Wir haben es als schönen Appetizer genommen, bevor es so richtig los geht. Meine Truppe stapft im Moment im dritten Teil auf der Suche nach Rotbart in den Sümpfen von Byrne herum und ist schön am Fluchen: Blutegel, Wundfieber, schlechtes Wetter, Mücken... Macht richtig Spaß! Und auf den großen Showdown bin ich schon gespannt. Gruß André
-
[Suche] Beowulfs Saga
Das hätte ich auch gerne! Gruß André
-
Sternenhöh (Edition Troll)
@Einskaldir: Und, deine Bewertung? André
-
Beowulfs Saga (Edition Troll)
Hallo zusammen, hin und wieder höre ich was vom Abenteuer "Beowulfs Saga", das ist ein älteres Universalabenteuer, kann man wohl gut in Waeland ansiedeln. Wer kennt das Abenteuer und kann was drüber erzählen? Gruß, André
-
Der schwarze Habicht (ZauberZeit 10-11)
Ohjeohje, das ist bestimmt 15 Jahre her, dass ich das mal gespielleitert habe. Ich kann mich nicht mehr an viel erinnern, nur dass es glaube ich ganz gut war (aber damals waren meine Ansprüche sicherlich noch anders) und dass meine Gruppe beinahe am Abenteuer gescheitert wäre, weil es ein Rätsel nicht lösen konnte (es ging da glaube ich um irgend welche in einem großen Kreis angeordneten Steinstelen mit Löchern oder Vertiefungen drin, in die irgend etwas reingelegt werden musste (eine Kugel? Wasser?), auf jeden Fall waren sie da partout nicht drauf gekommen). Gruß und viel Spaß, André
-
Sternenhöh (Edition Troll)
Hallo zusammen, wer kennt denn das Abenteuer und kann mal eine kurze Bewertung abgeben? Gruß, André
-
Seeschlachten in Midgard
Hallo Thaumaturg, zum Thema Magie: lies doch mal "Die Geburt der dunklen Götzen", da kommt eine Seeschlacht zwischen einer schwarzen Galeere und einem aranischen Kriegsschiff drin vor, die ich sehr schön fand (war allerdings Seemeister-Magie, also wohl etwas stärker als heutzutage). Im Abenteuer "Sandobars sechste Reise" findet sich außerdem ein sehr schön ausgearbeitetes Schiff, bei dem man viel darüber erfahren kann, wie sich die allgemeine Seefahrt durch Magie unterstützen lässt, also Beherrschung des Wetters usw. (da ging es aber glaub ich weniger um den Kampf, aber da ich das Abenteuer schon vor ein paar Jahren mal geleitet habe, kann mich meine Erinnerung da trügen). Gruß André
-
Rotbarts Burg ("Der Ritter in Rot", "Rotbarts Heimgang" und "Der Traum des Roten Ritters")
Klingt gut. Und mit den Gebeten und Bemühungen der Priester konnte Riodbart auch klar geworden sein, wem und was er sein Siechtum zu verdanken hat, und dieses Wissen könnte man dann am Sterbebett auch wieder den Abenteurern zukommen lassen, falls diese schon wieder alles vergessen haben sollten (was ich meinen Spielern durchaus zutrauen würde ). Gruß André
-
Die Geburt der dunklen Götzen
Aha! Es kommt also noch was!? Das befriedet mich etwas! Jaha, das LAND, auf das wir alle schon sooooo lange warten.... Na, da bin ich gespannt! Also da wäre ich allein nie drauf gekommen. Ja und da interessiert mich jetzt doch gleich das Warum! Wie kommt das, das der auf einmal ein Gewissen kriegt? Aber das kommt vielleicht auch in einem Folgeroman!? Gut, wie gesagt, ich bin gespannt. Vielleicht sag ich ja dann bei Roman X: "Mönsch, jetzt hab ich den Alex erst so richtig verstanden! War das klasse! Ich finde es auch klasse, dass du dich von solchen Leuten wie mir, die im Leben nicht so ein Buch schreiben würden, nicht demotivieren lässt, sondern munter weitere Projekte planst. Das finde ich gut und ist richtig so. Und ich werde sie ganz bestimmt kaufen! Gruß André