Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier
-
Magie und Plausibilität - oder: "Wieso gibts Seehandel, wenn es doch Tore gibt?"
Den Schluss habe ich doch gar nicht getätigt. Ich habe "nur" geschrieben, wenn man diese Rechnung nimmt, dann gibt es viele Menschen mit hohem Zaubertalent. Und weil es viele gibt, kann man eben auch diese Talente suchen und fördern. Ich habe aber auch erklärt, dass ich mit wenigen Zauberern kein Problem habe, weil deren Ausbildung ja bezahlt werden muss, sie also, falls arm und talentiert, einen Mäzen benötigen. Meine beiden Gedankenspiele waren: 1. Wenige G6-Zauberer in Gilden (2000-2500) und dann mal schauen, wie viele Azubis da möglich sein könnten und wie viele Zauberer das insgesamt sein könnten. Am Ende kam ich auf 8000 Gildenzauberer für Alba. 2. Statistik aufgrund des W%. Der legt aber nur nahe, wie viele hochtalentiert sein dürften, nicht wer ausgebildeter Magier ist. Aus 1 folgt: Wenige Zauberer die Tore zaubern können. Aus 2 folgt: Viele Talente, die aber noch lange nicht ausgebildet sind. Erst wenn man dies intensiv täte, hätte man in 10-20 Jahren genügend Torzauberer.
-
Magie und Plausibilität - oder: "Wieso gibts Seehandel, wenn es doch Tore gibt?"
Auf unserer Welt ja, aber nicht auf Midgard. Wer krank ist, hat es verdient. Da wollen die Götter ein Opfer haben, damit sie besänftigt sind und Kranke heilen. Wer hungert, hat ebenfalls Fehler in den Augen der Götter gemacht und verdient nicht diese Hilfe. Was, einen Fremden und Ungläubigen soll ich heilen? Diesen Fremden lasse ich nicht an mich ran, sonst werde ich ja unrein.
-
Magie und Plausibilität - oder: "Wieso gibts Seehandel, wenn es doch Tore gibt?"
Was meinst du genau damit? Mein Bezug sind der W% für Eigenschaften und die Angaben für Alba aus dem Weltenband.
-
Magie und Plausibilität - oder: "Wieso gibts Seehandel, wenn es doch Tore gibt?"
Wie kommen die Werte der NSFen zustande? Alle grundsätzlich nur bei 50? Nebenbei, SFen-Erschaffung geht ja auch mit 2 Würfen pro Eigenschaft. Das Regelwerk des Mathematikers basiert für Eigenschaften der Menschen auf dem W% mit einem Maximalwert von 100. Was ist daran nicht statthaft, da dann einfach die Statistik anzuführen?
-
Magie und Plausibilität - oder: "Wieso gibts Seehandel, wenn es doch Tore gibt?"
Aufgrund historischer Begebenheiten, Aberglaube, Misstrauen kann ich mir aber gut erklären, warum es nicht so viele Zauberer gibt. Die biologischen Lösungen wie Atmen trotz Schlingen um den Hals oder im Feuer stehend etc. lichten die Reihen der Zauberer sicherlich regelmäßig.
-
Magie und Plausibilität - oder: "Wieso gibts Seehandel, wenn es doch Tore gibt?"
Weltenband und Charaktererschaffungsregeln
-
Magie und Plausibilität - oder: "Wieso gibts Seehandel, wenn es doch Tore gibt?"
Konkret sind nun einmal die Regeln des Spielsystems und die Zahlen des Weltenbandes, die dann eben Zahlen zur Folge haben, was die Eigenschaftswerte betrifft. Statistik, schätze ich mal, nennt sich das. Und die Charaktererschaffung oder auch die NSFen-Erschaffung basieren doch auf dem W%. Theoretisch gibt es also 20% Menschen auf der Welt Midgard mit einem Zaubertalent von mehr als 80. Ob jemand sich jetzt mein Gedankenspiel aneignen will, um dies in seine Welt zu integrieren, bleibt den Leuten überlassen. Ich lege weder gesteigerten Wert auf die Übernahme, noch die Ablehnung. Es ist halt eine mathematische Betrachtung nach Regeln dieser Welt und eine Spekulation, wie viele denn dann in Gilden organisiert sein mögen. Ging es in diesem Strang nicht um Plausibilität? Meine erste Milchmädchenrechnung legt jedenfalls nahe, dass es bei 2500 in Gilden organisierten Zauberern in Alba weniger geben dürfte, die ein Tor erschaffen können. Meine zweite hingegen, basierend auf dem Zt gibt einen SL an die Hand, wie er große Schulen erklären kann und eben auch die Welt reich an magischen Toren. So what?
-
Magie und Plausibilität - oder: "Wieso gibts Seehandel, wenn es doch Tore gibt?"
Deswegen habe ich auch nur wenige als in der Gilde lokalisiert aufgeführt. Aber wenn ich mir die mit (sehr) hohem Zaubertalent ansehe, immerhin 400.000 oder eben 1,6 Mio, dann dürfte es da eben ein paar mehr Talente geben, die irgendwie auffällig werden. Einige sind dann eben Druiden, vermutlich ein paar Dutzend in Nordalba, viele dürften den Götterweg einschlagen, andere werden freie Hexen/Heiler in ihren kleinen Dorfgemeinschaften, usw., mir fällt sicherlich nicht jede Möglichkeit ein.
-
Magie und Plausibilität - oder: "Wieso gibts Seehandel, wenn es doch Tore gibt?"
Mal weiter gesponnen: Wenn eine albische Gilde vielleicht 300 Mitglieder hat, dann gibt es den Rat (5), Ausbilder (10), Bibliothekaren (5), Forscher/Dienstleister (10), Reisende (270) Azubis: Falls akademisch mit Frontalunterricht, dann könnten es mehrere Klassen sein, eine pro Jahrgang, vielleicht 5-10 Jahrgänge? (10/Jahrgang) Dazu kommen Gehilfen, die Zauberer bis Grad 5 sein könnten, falls keine Schüler mehr. (30) Das wären pro Gilde etwa 300 Zauberer > Grad 5 und Gehilfen 30 und Schüler 100. Viele überleben die Ausbildung und verlassen die Schule, ein paar bleiben dort. Das macht 400-500 pro Gilde und etwa genauso 70-80 haben die Gilde verlassen und suchen ihr Glück anderswo. Kleine Gilden haben dann vielleicht nur 150 Leute und wenige Azubis, große eben umso mehr. Lassen wir es bei 6 Gilden in Alba dann aber meinetwegen 3000 Magier sein, die Gilden zugeordnet werden können, es müssen ja nicht immer Vollmitglieder sein. Dazu dann großzügig 5000 Azubis und Gehilfen. Dann hätten wir 1 Promill der albischen Bevölkerung als "Magier", im weitesten Sinne der Organisation in Gilden. Priester vielleicht auch in dem Bereich, ich rechne jetzt einfachmal mit den Regeln. Bei nur einen W%: Ab 81 kann man von magisch begabt ausgehen. Das wären dann 20% der Bevölkerung. 1.6 Mio!!! Wenn dann meinetwegen nur die midgardschen kritischen 5% genommen würden, ab 96%, wären wir bei Hochbegabten von 400.000. Davon 2%, also 8.000 auf den Elite-Schulen (Lehrende und Lernende), kann ich mir gut vorstellen, muss man sich schließlich leisten können oder eben einen Mäzen haben. Wenn allerdings mal jemand hingeht und sich auf die Suche nach begabten Kindern machen würde, dann wäre das schon etwas anders.
-
Magie und Plausibilität - oder: "Wieso gibts Seehandel, wenn es doch Tore gibt?"
Auf 8 Millionen Einwohner sind 2000-2500 in Gilden organisierte Zauberer von Grad 6 aufwärts nicht viele, von deren Kompetenz mal ganz abzusehen. Dazu kommen dann zwar noch viele Priesterinnen, wenige Druidinnen und "freie" Hexen. Davon können sicherlich nur sehr wenige ein Tor zaubern. Könnte mal wohl ab Grad 20 annehmen. Wie viele gibt es davon schon? Allerdings, wer es kann, der könnte natürlich für seine Herrscherinnen einen Geschäftvorteil erzielen, womit wir dann bei Spionage und Auftragsmorden an Torzauberern. Aber das war ja schon mal erwähnt worden.
-
Blitze Schleudern - Verbrauch von Ausdauerpunkten und Schild bei Abwehr?
Komisch kann ich wohl gut. Danke für das Aufzeigen des Mangels.
-
Blitze Schleudern - Verbrauch von Ausdauerpunkten und Schild bei Abwehr?
Ich denke nach den zitierten Stellen, Schilde helfen, denn die Blitze schlagen dann in den Schild ein und dort entsteht die große Hitze, die eben dann, z. B. am und durch den Schildrand nicht auf den Träger treffen kann. Nehmen wir also z. B. einen großen Schild, der Einfachheit halber, mit 1 qm Fläche, Träger verbirgt sich dahinter, hoffentlich komplett. Mittig befindet sich waagerecht der Unterarm, sagen wir 0,5 m lang und 0,1 m breit. D. h. der Unterarm nimmt 5% der Fläche des Schilde ein und der Schild befindet sich vielleicht 30 cm vor dem Körper des Trägers. Rüstung sitzt höchsten 10 cm von dem Körper entfernt, Hitze brennt sich durch. Der Schild fängt die Blitze ab, die Hitze entsteht weiter weg und somit können 5% der Schildfläche die Hitze an den Körper des Träger weiterleiten. Sagen wir 10% und damit ging einer von 10 Blitzen durch den Schild. Bei kleineren Schilden geht natürlich mehr auf den Unterarm.
-
Welches Isoliermaterial nehme ich für eine beheizbare Kutsche/Wohnwagen?
Stroh ist sicherlich das billigste, Wolle wurde schon erwähnt, aber was ist mit Daunen?
-
Billigster magischer Gegenstand?
Spricht denn Erkennen von Zauberei nicht auf den Ring an? Kann man so nicht einen magischen Gegenstand identifizieren? Ich habe es jedenfalls als SL damals (noch M4) durchgehen lassen.
-
Preis für Kaltes Eisen?
Den musst du mir beim nächsten Con zeigen. Ich glaube aber sofort, dass eine deiner Figuren einen solchen schon erwerben konnte. Mit einem Preis wie 100 GS oder mehr hätte ich definitiv kein Problem. Die Dinger sind so selten, dass ich 20 GS für sehr gering halte.
-
Billigster magischer Gegenstand?
Du meinst also Kaufpreis, Herstellung etc., wäre schön gewesen, wenn das aus der Fragestellung eindeutig hervorgegangen wäre.
-
Billigster magischer Gegenstand?
Also Panther, dann konkretisiere, doch bitte mal klar, was genau du meinst. Billigste magische Gegenstände können alle sein, wenn man sie geschenkt bekommt oder findet oder jemandem stiehlt, ein Grab oder eine Leiche plündert oder erbt.
-
Billigster magischer Gegenstand?
Ein gefundener Gegenstand?!😉
-
Ifisnanbil tanagyl - fuardainische Insel mit einer Stadt und mehreren Tempeln
Seit wann gibt es Menschen auf der Insel? Wie kamen sie hin? Schiffe, Landbrücke, Eis? Warum kamen sie hin? Sturm, Flucht? Das zu wissen, kann für weitere Fragen gleich Antworten liefern oder streichen.
-
Ifisnanbil tanagyl - fuardainische Insel mit einer Stadt und mehreren Tempeln
Was heißt eigentlich "weitab der Westküste"? 200 km, 1000 km oder mehr? Und wie weit im Norden soll die Insel liegen?
-
Ifisnanbil tanagyl - fuardainische Insel mit einer Stadt und mehreren Tempeln
Du solltest keine waelische Namen verwenden. Waeland liegt zwar auf den selben Breitengraden, aber auch auf der anderen Seite, also östlich von Vesternesse. Die Welt lohnt sich, auch wenn nur 4 Seiten über Fuardain drinstehen. Außerdem sind die Seiten über Clanngadarn auch ein wenig hilfreich.
-
Ifisnanbil tanagyl - fuardainische Insel mit einer Stadt und mehreren Tempeln
Die Karte gefällt mir. Die Idee auch. Allerdings ist der Begriff "Jarl" Waeland zuzuordnen.
-
MIDGARD Online - die offizielle Internetseite des Verlages
Du weißt also nicht, das MIDGARD auf althochisländisch Geduld heißt?😉
-
Musizieren (Stimme/Dichten) - geänderte Leiteigenschaften und Kategorisierung
Leiteigenschaft und Kategorisierung? Finde ich schwierig. Da kann ich mir vorstellen, dass Schauspieler über das Reden, Erzählen, Gedichte vortragen schon sagen könnten, es sei durchaus harte körperliche Arbeit. ich bin sicher, nicht nur beim Singen spielen Zwerchfell-, Atemkontrolle, Körperhaltung und -spannung eine gewisse Rolle. Wissen und Körper scheinen da die richtige Kategorie zu sein. Andererseits geht es da auch um Kultur/Gemeinschaft und die könnte vielleicht auch bei Sozial anzusiedeln sein? Und dass ohne unsere heutigen Medien Reden, Singen,Tanzen, Gedichte das Angebot anders ist, viel mehr den Alltag bestimmen dürfte, bringt mich zur vierten Kategorie, dem Alltag. Fazit: Wenn ich das einsortieren müsste, dann bei Alltag, weil es viel mehr als heute bei uns dort verankert sein dürfte (Lieder bei der Arbeit, um den Rhythmus zu halten, von der Eintönigkeit abzulenken) und bei Sozial (Gemeinschaft/Unterhaltung). Mit der Leiteigenschaft tue ich mich noch schwerer. Einerseits sehe ich das körperliche und würde auf die Konstitution gehen, andererseits sind für Texte sicherlich die (soziale) Intelligenz passender (wann bringe ich welchen an oder begreife ich Versmaß etc.) und für komplizierte Musikstücke die Geschicklichkeit. Und was die Ausstrahlung zur Stimme beiträgt? Regeltechnik, ansonsten ist die Schönheit einer Stimme ja individueller Geschmack. Und es gibt sicherlich völlig uncharismatische Menschen mit sehr schöner Stimme. Fazit: Irgendwie muss man das ja festlegen und da wäre ich dann bei der Qualität der Dichtung für Intelligenz und bei der Stimme für Konstitution.
-
Was hört ihr gerade?
Weiß nicht warum ich an die EAV denken musste, aber ich konnte dann nicht widerstehen und musste mir ein wenig von ihnen anhören. https://www.youtube.com/watch?v=7IlUCJfl79M https://www.youtube.com/watch?v=QUahlHkoYq0 https://www.spiegel.de/politik/deutschland/katja-kipping-die-linke-wir-muessen-ausstrahlen-wir-sind-bereit-zu-regieren-a-0b2b127f-7d84-4885-ad92-259654021d4a